O2D Telefonica Deutschland Holding AG

DGAP-News: Telefónica Deutschland Holding AG: Telefónica Deutschland etabliert langfristige National Roaming Partnerschaft mit 1&1 Drillisch

DGAP-News: Telefónica Deutschland Holding AG / Schlagwort(e): Vertrag
Telefónica Deutschland Holding AG: Telefónica Deutschland etabliert langfristige National Roaming Partnerschaft mit 1&1 Drillisch

15.02.2021 / 09:05
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


München, 15 Februar 2021

Telefónica Deutschland etabliert langfristige National Roaming Partnerschaft mit 1&1 Drillisch

1&1 Drillisch hat heute das National Roaming-Angebot von Telefónica Deutschland vom 5. Februar 2021 verbindlich angenommen. Die Unternehmen verlängern ihre langfristige Partnerschaft durch die Umwandlung des aktuellen MBA-MVNO-Vertrags in ein National Roaming Agreement (NRA) unter den Auflagen aus dem Zusammenschluss von Telefónica Deutschland und E-Plus im Jahr 2014. Nun streben die Parteien an, die vertraglichen Details des NRA bis Mitte Mai 2021 zu finalisieren.

Das NRA unterstreicht die strategischen Ziele beider Partner: Telefónica Deutschland erhält mehr Klarheit für ihre Finanz- und Netzplanung, während 1&1 Drillisch den Ausbau des eigenen Netzes angehen kann.

Das NRA hat eine anfängliche Vertragslaufzeit von 5 Jahren, rückwirkend ab 1. Juli 2020, und kann zweimal verlängert werden. Zunächst hat 1&1 Drillisch eine Option zur Verlängerung bis Mitte 2029. Für die Zeit danach ist eine weitere Verlängerung um bis zu 5 Jahre möglich. Die kommerziellen Bedingungen der ersten Vertragsperiode sind unter der Annahme eines signifikanten Wachstums des Mobilfunkverkehrs im Netz von Telefónica Deutschland definiert.

National Roaming-Dienste umfassen die verfügbare 2G/3G/4G-Netzabdeckung, während MBA MVNO-Dienste unverändert die verfügbare 2G/3G/4G/5G-Netzabdeckung von Telefónica Deutschland beinhalten. Nach Abschluss einer definierten Übergangszeit zur Migration der Bestandskunden auf das eigene Netz ist 1&1 Drillisch für 5G auf das eigene 5G Netz angewiesen. Bis zum Abschluss der Bestandskundenmigration von 1&1 Drillisch laufen die National Roaming- und MBA MVNO-Dienste parallel. Für beide Dienste gelten die im NRA festgelegten kommerziellen Bedingungen.

Wie in den Fusionsauflagen definiert, leiten sich die Preisstrukturen des NRA aus dem MBA MVNO-Vertrag ab, im Wesentlichen eine Kombination aus Stückpreisen und vorab festgelegten, während der Vertragslaufzeit veränderbaren Abnahmevolumina. Damit sichert sich Telefónica Deutschland langfristig werthaltige Umsatzströme, während 1&1 Drillisch in der Netzausbauphase an Flexibilität gewinnt. Ein Preisüberprüfungsmechanismus kann einmal im Jahr initiiert werden.

Über weitere Details des NRA haben Telefónica Deutschland und 1&1 Drillisch Stillschweigen vereinbart.

Telefónica Deutschland erwartet keine negativen rückwirkenden Auswirkungen aus dem NRA auf die Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2020. Die Finanzplanung und der mittelfristige Ausblick der Telefónica Deutschland bleiben unberührt.

Weitere Informationen:

Telefónica Deutschland
Investor Relations
Georg-Brauchle-Ring 50
D-80992 Munich
t +49 (0)89 2442-1010
f +49 (0)89 2442-2000
e



15.02.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Telefónica Deutschland Holding AG
Georg-Brauchle-Ring 50
80992 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 24 42 0
Internet:
ISIN: DE000A1J5RX9
WKN: A1J5RX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1168178

MDAX TecDAX
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1168178  15.02.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1168178&application_name=news&site_id=research_pool
DE
15/02/2021

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Telefonica Deutschland Holding AG

Chaima Ferrandon ... (+3)
  • Chaima Ferrandon
  • Christian Arnold
  • Sven Edelfelt
AKRBF AKER BP ASA
LHN HOLCIM AG
FP TOTAL SE
HEIA HEINEKEN NV
PUB PUBLICIS GROUPE SA
GET GETLINK SE
SGO COMPAGNIE DE SAINT-GOBAIN SA
O2D TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING AG
EDEN EDENRED SA
IPN IPSEN SA
EQNR EQUINOR ASA
ETL EUTELSAT COMMUNICATIONS SA
BT.A BT GROUP PLC
SESGL SES SA FDR (CLASS A)
DG VINCI SA
PROX PROXIMUS SA DE DROIT PUBLIC
GALP GALP ENERGIA SGPS SA CLASS B
NK IMERYS SA
SLB.N SCHLUMBERGER NV
KPN ROYAL KPN NV
ORA ORANGE SA
VCT VICAT-CIMENTS VICAT SA
TKA TELEKOM AUSTRIA AG
GTT GAZTRANSPORT & TECHNIGAZ SA
FGR EIFFAGE SA
ERIC B TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON CLASS B
SBMO SBM OFFSHORE NV
EN BOUYGUES SA
GBF BILFINGER SE
SRT3 SARTORIUS AG PREF
AGS AGEAS SA/NV
UTDI UNITED INTERNET AG
OMV OMV AG
AMUN AMUNDI SA
GAMA GAMMA COMMUNICATIONS
RAND RANDSTAD NV
ENI ENI S.P.A.
GEBN GEBERIT AG
HEI HEIDELBERGCEMENT AG
DTE DEUTSCHE TELEKOM AG
P2F PETROFAC LIMITED
IMPN IMPLENIA AG
REP REPSOL SA
CRG CRH PLC
TUB TUBACEX S.A.
SOC SUBSEA 7 S.A.
PKN POLSKI KONCERN NAFTOWY ORLEN S.A.
SBO SCHOELLER-BLECKMANN OILFIELD EQUIPMENT AG
DIM SARTORIUS STEDIM BIOTECH SA
INW INFRASTRUTTURE WIRELESS ITALIANE S.P.A.
TIT TELECOM ITALIA S.P.A.
WBD WEBUILD S.P.A.
INX IMCD N.V.
CLNX CELLNEX TELECOM S.A.
FNTN FREENET AG
TRE TECNICAS REUNIDAS SA
RIO RIO TINTO PLC
TEC TECHNIPFMC PLC
SNG SOCIETATEA NATIONALA DE GAZE NATURALE ROMGAZ SA
SNP PETROM S.A.
ASML ASML HOLDING NV
BP. BP P.L.C.
MOL MOL HUNGARIAN OIL & GAS PLC CLASS A
VOD VODAFONE GROUP PLC
OBEL ORANGE BELGIUM SA
TEF TELEFONICA SA
NFN NFON AG
DRI 1&1 DRILLISCH AG
SIK SIKA AG
FDJ LA FRANCAISE DES JEUX SA
VK VALLOUREC SA
TE TECHNIP ENERGIES NV
FUR FUGRO NV
SHEL SHELL PLC
SPM SAIPEM S.P.A.
TEN TENARIS S.A.
VIRI VIRIDIEN
Chaima Ferrandon ... (+3)
  • Chaima Ferrandon
  • Christian Arnold
  • Sven Edelfelt
AKRBF AKER BP ASA
LHN HOLCIM AG
FP TOTAL SE
HEIA HEINEKEN NV
PUB PUBLICIS GROUPE SA
GET GETLINK SE
SGO COMPAGNIE DE SAINT-GOBAIN SA
O2D TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING AG
EDEN EDENRED SA
IPN IPSEN SA
EQNR EQUINOR ASA
ETL EUTELSAT COMMUNICATIONS SA
BT.A BT GROUP PLC
SESGL SES SA FDR (CLASS A)
DG VINCI SA
PROX PROXIMUS SA DE DROIT PUBLIC
GALP GALP ENERGIA SGPS SA CLASS B
NK IMERYS SA
SLB.N SCHLUMBERGER NV
KPN ROYAL KPN NV
ORA ORANGE SA
VCT VICAT-CIMENTS VICAT SA
TKA TELEKOM AUSTRIA AG
GTT GAZTRANSPORT & TECHNIGAZ SA
FGR EIFFAGE SA
ERIC B TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON CLASS B
SBMO SBM OFFSHORE NV
EN BOUYGUES SA
GBF BILFINGER SE
SRT3 SARTORIUS AG PREF
AGS AGEAS SA/NV
UTDI UNITED INTERNET AG
OMV OMV AG
AMUN AMUNDI SA
GAMA GAMMA COMMUNICATIONS
RAND RANDSTAD NV
ENI ENI S.P.A.
GEBN GEBERIT AG
HEI HEIDELBERGCEMENT AG
DTE DEUTSCHE TELEKOM AG
P2F PETROFAC LIMITED
IMPN IMPLENIA AG
REP REPSOL SA
CRG CRH PLC
TUB TUBACEX S.A.
SOC SUBSEA 7 S.A.
PKN POLSKI KONCERN NAFTOWY ORLEN S.A.
SBO SCHOELLER-BLECKMANN OILFIELD EQUIPMENT AG
DIM SARTORIUS STEDIM BIOTECH SA
INW INFRASTRUTTURE WIRELESS ITALIANE S.P.A.
TIT TELECOM ITALIA S.P.A.
WBD WEBUILD S.P.A.
INX IMCD N.V.
CLNX CELLNEX TELECOM S.A.
FNTN FREENET AG
TRE TECNICAS REUNIDAS SA
RIO RIO TINTO PLC
TEC TECHNIPFMC PLC
SNG SOCIETATEA NATIONALA DE GAZE NATURALE ROMGAZ SA
SNP PETROM S.A.
ASML ASML HOLDING NV
BP. BP P.L.C.
MOL MOL HUNGARIAN OIL & GAS PLC CLASS A
VOD VODAFONE GROUP PLC
OBEL ORANGE BELGIUM SA
TEF TELEFONICA SA
NFN NFON AG
DRI 1&1 DRILLISCH AG
SIK SIKA AG
FDJ LA FRANCAISE DES JEUX SA
VK VALLOUREC SA
TE TECHNIP ENERGIES NV
FUR FUGRO NV
SHEL SHELL PLC
SPM SAIPEM S.P.A.
TEN TENARIS S.A.
VIRI VIRIDIEN

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch