PAT PATRIZIA AG

EQS-News: PATRIZIA Finanzergebnisse 1. Halbjahr 2023: Widerstandsfähige AUM, EBITDA durch gedämpftes Marktumfeld beeinflusst

EQS-News: PATRIZIA SE / Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresergebnis
PATRIZIA Finanzergebnisse 1. Halbjahr 2023: Widerstandsfähige AUM, EBITDA durch gedämpftes Marktumfeld beeinflusst

10.08.2023 / 17:47 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


•    Die Gebühreneinnahmen insgesamt sanken um 6,1% auf 151,8 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr (H1 2022: 161,6 Mio. EUR), da das Wachstum der wiederkehrenden Verwaltungsgebühren (+3,6%) den marktbedingten Rückgang der Transaktions- und leistungsabhängigen Gebühren nicht vollständig kompensieren konnte

•    EBITDA mit 28,4 Mio. EUR (H1 2022: 54,5 Mio. EUR; -48,0%) deutlich rückläufig gegenüber dem Vorjahr, hauptsächlich aufgrund hoher positiver Sondereffekte im 1. Halbjahr 2022

•    Widerstandsfähige Assets under Management (AUM) verzeichneten einen nur moderaten Rückgang von -2,1% auf 57,9 Mrd. EUR (31.12.2022: 59,1 Mrd. EUR)

•    Anpassung der Prognose für das Geschäftsjahr 2023: EBITDA in einer Bandbreite von 50,0 bis 70,0 Mio. EUR aufgrund des weiterhin gedämpften Transaktionsumfelds erwartet



Augsburg, 10. August 2023. PATRIZIA, ein führender Partner für globale Real Assets, hat heute die Zahlen für das 1. Halbjahr 2023 veröffentlicht. Das operative Geschäft von PATRIZIA wurde im 1. Halbjahr 2023 durch anhaltende Marktunsicherheit, hohe Inflation und steigenden Finanzierungskosten beeinflusst.

Die AUM gingen moderat um -2,1% auf 57,9 Mrd. EUR (31.12.2022: 59,1 Mrd. EUR) zurück, was größtenteils durch Bewertungseffekte in Höhe von -1,4 Mrd. EUR im 1. Halbjahr 2023 bedingt wurde. Die vergleichsweise geringen Abwertungseffekte und die allgemeine Widerstandsfähigkeit der AUM sind auf die breite geografische und sektorale Diversifizierung der Immobilien- und Infrastrukturinvestments zurückzuführen. Zusätzlich dazu konnte PATRIZIA auch im aktuellen gedämpften Marktumfeld kleinere Transaktionen im Auftrag ihrer Kunden abschließen, was zu einem Nettowachstum der AUM von 0,6 Mrd. EUR beitrug.

Die wiederkehrenden Verwaltungsgebühren setzten ihr Wachstum fort und stiegen um +3,6% auf 120,6 Mio. EUR (H1 2022: 116,4 Mio. EUR). Gleichzeitig führte das gedämpfte Marktumfeld zu geringeren Transaktionsgebühren in Höhe von 4,1 Mio. EUR (H1 2022: 11,4 Mio. EUR) und zu einem etwas mäßigerem Rückgang der leistungsabhängigen Gebühren auf 27,1 Mio. EUR (H1 2022: 33,8 Mio. EUR). Infolgedessen konnte das Wachstum der wiederkehrenden Verwaltungsgebühren die marktbedingte Schwäche nicht vollständig ausgleichen, was zu einem Rückgang der Gebühreneinnahmen insgesamt in Höhe von 6.1% im Vergleich zum Vorjahr führte (151,8 Mio. EUR gegenüber 161,6 Mio. EUR). Dennoch unterstützten die wachsenden wiederkehrenden Verwaltungsgebühren weiterhin die finanziellen Ergebnisse und das unveränderte strategische Ziel der PATRIZIA, die Einnahmen weiter zu stabilisieren und das wiederkehrende Ertragsprofil zu erhöhen.

Die Netto-Erträge aus Verkäufen des Eigenbestands und Co-Investments gingen auf 2,9 Mio. EUR zurück (H1 2022: 7,5 Mio. EUR), bedingt durch den profitablen Verkauf einer der letzten verbliebenen Eigenbestandsimmobilien in Großbritannien (Trocoll House) im 1. Halbjahr 2022.

Die Nettoaufwandsposten stiegen um 10,2% auf 126,3 Mio. EUR (H1 2022: 114,6 Mio. EUR). Die Nettoaufwandsposten im 1. Halbjahr des Vorjahres wurden durch die profitable Entkonsolidierung einer Projektentwicklung in Hamburg (Silver Swan), die vorübergehend von PATRIZIA auf der Bilanz gehalten wurde, mit einem entlastenden Effekt von 17,8 Mio. EUR deutlich positiv beeinflusst. Exklusive der Entkonsolidierungseffekte und Restrukturierungskosten konnte das Management die operativen Kosten trotz gestiegener Kostenbasis aufgrund von M&A Konsolidierungseffekten und Inflation im Jahresvergleich stabil halten.

Im Einzelnen verzeichneten die Personalaufwendungen einen moderaten Anstieg auf 85,8 Mio. EUR (H1 2022: 82,5 Mio. EUR; +4,0%), der hauptsächlich auf allgemeine inflationsbedingte Gehaltsanpassungen sowie Rückstellungen für langfristige Vergütungsbestandteile zurückzuführen ist. Der Rückgang der sonstigen betrieblichen Aufwendungen um -8,2% auf 38,4 Mio. EUR (H1 2022: 41,9 Mio. EUR) zeigt den andauernden Fokus von PATRIZIA auf die Kostenkontrolle.

Infolgedessen sank das EBITDA im 1. Halbjahr 2023 auf 28,4 Mio. EUR (H1 2022: 54,5 Mio. EUR) und die EBITDA-Marge auf 18,3% (H1 2022: 32,2%), was auf den marktbedingten Rückgang der Gebühreneinnahmen und gleichzeitig den Anstieg der Nettoaufwandsposten aufgrund des Ausbleibens positiver Sondereffekte aus dem Vorjahr zurückzuführen ist. 

Mit einer soliden Eigenkapitalquote von 71,4% und einer verfügbaren Liquidität von 305,2 Mio. EUR ist PATRIZIA weiterhin gut positioniert, um auch in einem gedämpften Marktumfeld von Marktchancen zu profitieren. Im 1. Halbjahr 2023 konnte das Management erste Möglichkeiten für Co-Investments identifizieren und nutzte die vorhandene Liquidität, um vor allem Infrastrukturinvestitionen zu tätigen.

Asoka Wöhrmann, CEO der PATRIZIA, kommentiert: „Das Marktumfeld bleibt insgesamt herausfordernd, aber die gut diversifizierte Plattform von PATRIZIA bietet unseren Kunden Möglichkeiten, in Sektoren zu investieren, von denen wir überzeugt sind und die auf den globalen Megatrends demografischer Wandel, Digitalisierung, Urbanisierung und Dekarbonisierung basieren. Ich freue mich darauf, die nächste Entwicklungsphase des Unternehmens voranzutreiben und Mehrwert für die Aktionäre zu schaffen. Wir werden unser Deutschland-Geschäft stärken und diversifizieren sowie unser Investmentangebot global ausbauen. Um dies zu erreichen, heben wir die umfangreichen Synergien zwischen Immobilien und Infrastruktur, um noch mehr Wert für unser wachsendes Netzwerk internationaler Kunden und unsere Interessengruppen zu schaffen.“

Christoph Glaser, CFO der PATRIZIA SE, fügt hinzu: „Wir befinden uns weiterhin in einem schwierigen Marktumfeld, das sich auf die Höhe der transaktionsbezogenen Gebühren auswirkt. Dennoch profitieren wir von einem kontinuierlichen Strom stabiler und wiederkehrender Verwaltungsgebühren als solide Grundlage der PATRIZIA-Plattform. Um die AUM und die wiederkehrenden Verwaltungsgebühren zu sichern, ist das aktive Management der aktuellen Vermögenswerte zum Wohle unserer Kunden wichtiger denn je. Darüber hinaus hat das Management unserer Kostenbasis höchste Priorität. Gleichzeitig werden wir ausgewählte Wachstumsinitiativen unterstützen.“

Wie dem Markt bereits am 27. Juli 2023 kommuniziert, passt PATRIZIA zusammen mit der Berichterstattung für das 1. Halbjahr 2023 die Prognose für das EBITDA für das Geschäftsjahr 2023 aufgrund des aktuellen Marktumfelds auf 50,0 - 70,0 Mio. EUR (zuvor 50,0 - 90,0 Mio. EUR) an. Die Prognosespanne für die AUM wird auf 57,0 - 62,0 Mrd. EUR angepasst (zuvor 60,0 - 65,0 Mrd. EUR). Die erwartete Spanne für die EBITDA-Marge ändert sich dementsprechend auf 16,7 - 21,2% (zuvor 15,6 - 24,3%).

Weitere Einzelheiten zu den Finanzergebnissen des 1. Halbjahres 2023 finden Sie hier: 
/de/aktionaere/neueste-veroeffentlichungen/


PATRIZIA: Ein führender Partner für globale Real Assets
Die weltweit tätige PATRIZIA bietet seit 39 Jahren Investments in Immobilien und Infrastruktur für institutionelle, semiprofessionelle und private Anleger an. PATRIZIA verwaltet derzeit rund 58 Mrd. Euro Assets under Management und ist mit nahezu 1.000 Mitarbeitern an 28 Standorten vertreten. Seit 1984 investiert PATRIZIA mit dem Ziel, einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten, seit 1992 durch die Unterstützung der bundesweiten Initiative „Bunter Kreis“ in Deutschland zur Betreuung von schwerstkranken Kindern und seit 1999 mit der Unterstützung der PATRIZIA Foundation. Die PATRIZIA Foundation hat in den letzten 24 Jahren weltweit rund 280.000 bedürftigen Kindern Zugang zu Bildung und damit die Chance auf ein besseres Leben ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie unter  

Kontakt:
Martin Praum
Head of Investor Relations & Group Reporting
Tel.: 114


10.08.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: PATRIZIA SE
Fuggerstraße 26
86150 Augsburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)821 - 509 10-000
Fax: +49 (0)821 - 509 10-999
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE000PAT1AG3
WKN: PAT1AG
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1701291

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1701291  10.08.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1701291&application_name=news&site_id=research_pool
DE
10/08/2023

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on PATRIZIA AG

Manuel Martin ... (+3)
  • Manuel Martin
  • CEFA
  • CREA
Julian Dobrovolschi ... (+2)
  • Julian Dobrovolschi
  • Steven Boumans
BRE MBANK SA
V1S ARKEMA
LHN HOLCIM AG
LR LEGRAND
BMW BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT
AC ACCOR SA
ENX EURONEXT NV
VIE VEOLIA ENVIRONNEMENT SA
SGO COMPAGNIE DE SAINT-GOBAIN SA
ENGI ENGIE SA.
EDP EDP-ENERGIAS DE PORTUGAL SA
DG VINCI SA
SU SCHNEIDER ELECTRIC SE
RNO RENAULT SA
ADS ADIDAS AG
APAML APERAM SA
LI KLEPIERRE SA
COV COVIVIO SA
OUT1V OUTOKUMPU OYJ
GFC GECINA SA
NXI NEXITY SA CLASS A
FLY SOCIETE FONCIERE LYONNAISE SA
EN BOUYGUES SA
GYC GRAND CITY PROPERTIES SA
MERY MERCIALYS SA
GLE SOCIETE GENERALE S.A. CLASS A
INEA FONCIERE INEA
WHA WERELDHAVE N.V.
TEP TELEPERFORMANCE SE
IAG INTERNATIONAL CONSOLIDATED AIRLINES GROUP SA
BLND BRITISH LAND COMPANY PLC
ITRK INTERTEK GROUP PLC
KOF KAUFMAN & BROAD SA
ALTA ALTAREA SCA
VNA VONOVIA SE
ACX ACERINOX SA
XIOR XIOR STUDENT HOUSING N.V.
SAF SAFRAN S.A.
BCP BANCO COMERCIAL PORTUGUES S.A.
HEI HEIDELBERGCEMENT AG
VER VERBUND AG CLASS A
ENEL ENEL SPA
ICAD ICADE SA
BYG BIG YELLOW GROUP PLC
COFB COFINIMMO SA
NEM NEMETSCHEK SE
CAI CA IMMOBILIEN ANLAGEN AG
TEG TAG IMMOBILIEN AG
FCC FOMENTO DE CONSTRUCCIONES Y CONTRATAS S.A.
VASTB VASTNED RETAIL BELGIUM NV
PSPN PSP SWISS PROPERTY AG
UBS UBM DEVELOPMENT AG
SPSN SWISS PRIME SITE AG
PAT PATRIZIA AG
MONT MONTEA SCA
AED AEDIFICA SA
AMS AMADEUS IT GROUP SA CLASS A
CARM CARMILA SAS
EVK EVONIK INDUSTRIES AG
LEG LEG IMMOBILIEN AG
CPINV CARE PROPERTY INVEST SA
SAFE SAFESTORE HOLDINGS PLC
ANDR ANDRITZ AG
ARG ARGAN SA
VGP VGP NV
COL INMOBILIARIA COLONIAL SOCIMI SA
DIC DIC ASSET AG
WLN WORLDLINE SA
MERLIN MERLIN PROPERTIES SOCIMI S.A.
CLNX CELLNEX TELECOM S.A.
RACE FERRARI NV
DKG DEUTSCHE KONSUM REIT-AG
HOME NEINOR HOMES SA
AT1 AROUNDTOWN SA
PIRC PIRELLI & C. S.P.A.
REY REPLY S.P.A.
BBVA BANCO BILBAO VIZCAYA ARGENTARIA S.A.
LAND LAND SECURITIES GROUP PLC
MVC METROVACESA SA
NSI NSI N.V.
ULA UNIBAIL-RODAMCO-WESTFIELD SE STAPLED SECS CONS OF 1 SH UNIBAIL RODAMCO + 1 SH WFD UNIB ROD
INS INSTONE REAL ESTATE GROUP AG
AEDAS AEDAS HOMES SA
KBX KNORR-BREMSE AG
NEXI NEXI S.P.A.
CPR DAVIDE CAMPARI-MILANO N.V.
WDP WAREHOUSES DE PAUW SCA
UMG UNIVERSAL MUSIC GROUP NV
ECMPA EUROCOMMERCIAL PROPERTIES NV
DTG DAIMLER TRUCK
CTPNV CTP NV
ONE ONE UNITED PROPERTIES SA
SHUR SHURGARD SELF STORAGE LIMITED
TEN TENARIS S.A.

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch