PEN Photon Energy NV

DGAP-News: Photon Energy schließt starkes drittes Quartal mit verbessertem EBITDA und EBIT

DGAP-News: Photon Energy NV / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Photon Energy schließt starkes drittes Quartal mit verbessertem EBITDA und EBIT

12.11.2020 / 11:53
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Photon Energy schließt starkes drittes Quartal mit verbessertem EBITDA und EBIT
 

- Umsatz aus der Stromerzeugung stieg im Jahresvergleich aufgrund des wachsenden IPP-Portfolios und der hervorragenden Stromerzeugung um 19,0%. Das EBITDA stieg um 22,0% auf 3,766 Mio. Euro und das EBIT um 48,1% auf 1,087 Mio. Euro

- In Australien begann das Unternehmen mit dem Bau der beiden größten Kraftwerke in seinem eigenen Portfolio mit einer Gesamtkapazität von 14,6 MWp

- Photon Water hat einen Pilotversuch mit dem australischen Verteidigungsministerium zur Behandlung von PFAS-kontaminiertem Grundwasser durchgeführt


Amsterdam - 12. November 2020 - Photon Energy N.V. (WSE: PEN, die 'Gruppe' oder das 'Unternehmen') veröffentlichte heute die Ergebnisse für das dritte Quartal. Das Unternehmen erzielte einen konsolidierten Umsatz von 8,965 Mio. Euro, was zwar einem Rückgang von 12,7% gegenüber dem Vorjahr entspricht, allerdings konnte der Umsatz aus dem wachsenden Eigenportfolio des Konzerns gegenüber dem Vorjahr um 19,0% auf 5,896 Mio. Euro gesteigert werden, was zu einem EBITDA-Wachstum um 22,0% auf 3,766 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr führte. Dies war auf die starke Stromerzeugung zurückzuführen, die höhere Betriebskosten und einen Rückgang der Technologieverkäufe ausglich.

"Nach einem starken ersten Halbjahr konnten wir im dritten Quartal unsere Leistung noch weiter steigern, nachdem wir in den meisten Geschäftsbereichen erhebliche Fortschritte erzielt und die Solidität unseres Geschäftsmodelles in diesem durch die COVID-19-Pandemie noch herausfordernderem Umfeld unterstrichen haben", kommentierte Georg Hotar, CEO von Photon Energy N.V.

Das dritte Quartal 2020 bei Photon Energy war wirklich ereignisreich, was sich deutlich in den Finanzzahlen des Konzerns für den Berichtszeitraum widerspiegelte. Das Unternehmen begann in Leeton, New South Wales, mit dem Bau von zwei großen Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 14,6 MWp. Es trat offiziell in den Solar-PV-Markt in Polen ein, dem am schnellsten wachsenden und größten Markt in der CEE-Region. Und schließlich hat die Wasseraufbereitungsparte der Gruppe, Photon Water, mit dem australischen Verteidigungsministerium ein Pilotprojekt mit seiner PFAS-Sanierungstechnologie gestartet.

Im Berichtszeitraum reichte die Gesellschaft außerdem bei der niederländischen Finanzmarktaufsicht (nl. Autoriteit Financiële Markten / AFM) einen Wertpapierprospekt ein, um die Notierung ihrer Aktien von den alternativen Märkten NewConnect und Free Market auf die regulierten Märkte der Warschauer Börse bzw. der Prager Börse zu verlagern, um ihre Investorenbasis zu erweitern. Gleichzeitig wurden die Aktien der Gesellschaft zum Handel im Freiverkehr der Börse München zugelassen.

Im Berichtszeitraum verzeichnete Photon Energy als unabhängiger Stromerzeuger (IPP) auch herausragende Ergebnisse bei der Stromerzeugung, aus seinem stetig wachsenden Kraftwerksportfolio, die auf 25,3 GWh stieg und im Jahresvergleich um 63,0% zulegte.

Nach dem Berichtszeitraum hat das Unternehmen mit der Inbetriebnahme der ersten acht von zehn Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 11,3 MWp in Püspökladány, Ungarn, den Meilenstein von 100 MWp für sein EPC-Portfolio überschritten. Die Inbetriebnahme der beiden verbleibenden Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 2,8 MWp soll in Kürze erfolgen.

Der konsolidierte Umsatz ging im Jahresvergleich um 12,7% auf 8,965 Mio. Euro zurück. Dies war trotz einer starken Stromerzeugungsleistung (+ 63,0% im Jahresvergleich) infolge der Erweiterung unseres eigenen Portfolios in Ungarn (+34,8 MWp in den letzten 12 Monaten) auf einen Rückgang der Technologieverkäufe zurückzuführen.

Infolgedessen führte die solide Performance unseres IPP-Portfolios im dritten Quartal 2020 zu einem bemerkenswerten EBITDA von 3,766 Mio. Euro (+ 22,0% im Jahresvergleich), was den Rückgang des margenschwachen Technologiehandels und die gestiegenen Betriebskosten wettmachte.

Während das EBIT auf einen Rekordwert von 1,087 Mio. Euro (+ 48,1% im Jahresvergleich) stieg, verursachten die Kosten im Zusammenhang mit gesteigerten Projektfinanzierungen in Ungarn und der zusätzlichen Platzierung der EUR-Anleihe einen Verlust von 0,619 Mio. Euro vor Steuern.

Unterm Strich führten gegenläufige Effekte, bestehend aus nicht realisierten negativen Fremdwährungsumrechnungsdifferenzen aufgrund der hohen Marktvolatilität für den ungarischen Forint (HUF) und die tschechische Krone (CZK) und einer positiven Aufwertung gemäß IAS 16, die aus einer Anpassung unseres Portfoliobewertungsmodells stammt, zu einem Gesamtergebnis von 4,304 Millionen Euro gegenüber 3,189 Millionen Euro im Vorjahr.

Weitere Informationen finden Sie in unserem hier.

Das Unternehmen wird die Finanzergebnisse am 13. November um 11:00 Uhr MESZ im Rahmen eines Live-Webcast präsentieren, der von einer Fragerunde gefolgt wird. Sie sind eingeladen, Fragen über die Webcast-Chatbox zu stellen, oder Sie können diese vorab direkt per E-Mail an senden.

Webcast:


UNTERNEHMENSPROFIL

Photon Energy N.V. ist ein globales Solarstromlösungs- und Dienstleistungsunternehmen, das den gesamten Lebenszyklus von Solarstromsystemen abdeckt. Darüber hinaus kümmert sich das Tochterunternehmen Photon Water Technology (PWT) um die Entwicklung und Bereitstellung von Wasserreinigungs-, Sanierungs- und Aufbereitungssystemen für den weltweiten Einsatz. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy auf zwei Kontinenten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 100 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Darüber hinaus verwalten wir unser eigenes Portfolio an Solarkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 71,9 MWp. Die aktuelle Projektentwicklung umfasst eine Projektpipeline von 594.6 MWp in Australien (580 MWp davon in Partnerschaft mit Canadian Solar) 41,8 MWp in Ungarn, 4.6 MWp in Polen und 87.0 MWp in Rumänien. Der Geschäftsbereich O&M erbringt Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 300 MWp weltweit. Photon Energy hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und verfügt über Niederlassungen in Europa und Australien. Weitere Informationen finden Sie unter .


MEDIENKONTAKT

Martin Kysly
Photon Energy
T 0
E



12.11.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


1147717  12.11.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1147717&application_name=news&site_id=research_pool
DE
12/11/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Photon Energy NV

 PRESS RELEASE

EQS-News: Photon Energy sichert sich zusätzliche Kapazitätsmarktverträ...

Emittent / Herausgeber: Photon Energy NV / Schlagwort(e): Vertrag Photon Energy sichert sich zusätzliche Kapazitätsmarktverträge über 139 MW in Polen und erwartet damit einen Umsatz von 12,5 Millionen Euro für 2026 04.04.2025 / 12:43 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Photon Energy sichert sich zusätzliche Kapazitätsmarktverträge über 139 MW in Polen und erwartet damit einen Umsatz von 12,5 Millionen Euro für 2026   Photon Energy bleibt der drittgrößte Aggregator für nachfrageseitige Flexibilität auf dem polnischen Kapaz...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Photon Energy Secures Additional Capacity Market Contracts f...

Issuer: Photon Energy NV / Key word(s): Contract Photon Energy Secures Additional Capacity Market Contracts for 139 MW in Poland, Locking in Revenues of EUR 12.5 Million for 2026 04.04.2025 / 12:43 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Photon Energy Secures Additional Capacity Market Contracts for 139 MW in Poland, Locking in Revenues of EUR 12.5 Million for 2026   Photon Energy remains the third-largest demand-side-flexibility aggregator in the Polish capacity market, reinforcing its leadership position The Company secured a t...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Photon Energy Commissions Three Solar PV Power Plants in Hun...

Issuer: Photon Energy NV / Key word(s): Expansion Photon Energy Commissions Three Solar PV Power Plants in Hungary 17.03.2025 / 07:08 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Photon Energy Commissions Three Solar PV Power Plants in Hungary   The new solar PV power plants, with a total capacity of 5.1 MWp, have commenced operations in Tolna, Hungary, set to operate under a merchant model Photon Energy’s proprietary portfolio of PV power plants in Hungary has now reached a total capacity of 57.5 MWp, increasing the Company’s global I...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Photon Energy nimmt drei Solar-PV-Kraftwerke in Ungarn in Be...

Emittent / Herausgeber: Photon Energy NV / Schlagwort(e): Expansion Photon Energy nimmt drei Solar-PV-Kraftwerke in Ungarn in Betrieb 17.03.2025 / 07:08 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Photon Energy nimmt drei Solar-PV-Kraftwerke in Ungarn in Betrieb   Die neuen Großkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 5,1 MWp haben im ungarischen Tolna den Betrieb aufgenommen und sollen auf kommerzieller Basis betrieben werden. Das eigene Portfolio an Kraftwerken von Photon Energy in Ungarn hat nun eine Gesamtkapazität von 57,5 M...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Photon Energy Secures Contract with Greenvolt Group to Provi...

Issuer: Photon Energy NV / Key word(s): Contract Photon Energy Secures Contract with Greenvolt Group to Provide Solar Asset Management in Hungary 12.03.2025 / 10:23 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Photon Energy Secures Contract with Greenvolt Group to Provide Solar Asset Management in Hungary   Photon Energy has been contracted to manage Greenvolt Group’s 57 MWp Királyegyháza solar photovoltaic (PV) power plant in the Szentlőrinc district. The full asset management contract includes contract management, owner representatio...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch