PEN Photon Energy NV

DGAP-News: Photon Energy veröffentlicht Jahresbericht 2019 mit Rekordergebnissen

DGAP-News: Photon Energy NV / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Photon Energy veröffentlicht Jahresbericht 2019 mit Rekordergebnissen

16.04.2020 / 08:06
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Photon Energy veröffentlicht Jahresbericht 2019 mit Rekordergebnissen
 

- Der Konzern erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von 30,15 Mio. Euro, ein Plus von 48,9 % gegenüber dem Vorjahr, aufgrund gesteigerter Stromproduktion von 54,4% und weiterem Wachstum bei EPC-Leistungen, im O&M-Geschäft sowie im Technologiehandel

- Der Ausbau des ungarischen Kraftwerksportfolios um 20,1 MWp und der erfolgreiche Verkauf von zwei Beteiligungen an Entwicklungsgroßprojekten in Australien führten zu einem Anstieg des Gesamtergebnisses um 218,6% gegenüber dem Vorjahr auf 8,06 Mio. Euro und einem konsolidierten Eigenkapital von 37,84 Mio. Euro

- Darüber hinaus sicherte das Unternehmen die langfristige Projektfinanzierung für 46 Projekte in Ungarn mit einer Gesamtkapazität von 31,5 MWp

 

Amsterdam - 16. April 2020 - Photon Energy N.V. (WSE: PEN, das "Unternehmen" oder die "Gruppe") veröffentlichte heute seinen mit geprüften Jahresabschluss in Rekordhöhe, wobei der konsolidierte Umsatz um 48,9 % auf 30,15 Mio. Euro, das Gesamtergebnis um 218,6 % auf 8,06 Mio. Euro und das konsolidierte Eigenkapital auf eine Rekordhöhe von 37,84 Mio. Euro stiegen.

ʺ2019 war ein weiteres sehr dynamisches Jahr für Photon Energy in all seinen Geschäftsfeldern, die den gesamten Lebenszyklus von Photovoltaikanlagen abdecken. Aufbauend auf den Entwicklungen in unseren Kernwachstumsmärkten Australien und Ungarn haben wir 2019 erste Schritte unternommen, um in den dynamischen polnischen Markt einzutreten. Wir freuen uns sehr darauf, auch dort unser bewährtes Geschäftsmodell im Jahr 2020 und darüber hinaus umzusetzenʺ, kommentierte Georg Hotar, CEO von Photon Energy.

ʺIm Hinblick auf die COVID-19-Pandemie reduzieren die diversifizierten Einnahmenströme von Photon Energy mögliche negativen Auswirkungen auf unser Geschäft. Für alle Projekte, die in den nächsten sechs Monaten umgesetzt werden sollen, haben wir bereits alle notwendigen Komponenten, einschließlich der Solarmodule, gesichertʺ, fügte Hotar hinzu.

Im Jahr 2019 nahm Photon Energy PV-Kraftwerke mit 20,1 MWp an sechs Standorten in Ungarn in Betrieb. Mit dem Netzanschluss von weiteren 5,4 MWp im März 2020 hat das Unternehmen nun 46 PV-Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität 31,5 MWp in Ungarn in Betrieb. Das gesamte Konzernportfolio der Gruppe beläuft sich damit auf 51,7 MWp weltweit. Das Unternehmen sicherte sich für die ungarischen Projekte eine langfristige Finanzierung mit der K&H Bank für einen Zeitraum von 15 Jahren.

Das Unternehmen steigerte sein O&M-Geschäft bis Ende 2019 um 21,2 % oder 48,1 MWp auf 275 MWp. Weitere 33 MWp an PV-Kapazität wurden im ersten Quartal 2020 hinzugefügt, wodurch sich die Gesamtkapazität bis dato auf 308 MWp erhöhte.

In Australien schloss das Unternehmen erfolgreich den Bau von 31 Aufdachanlagen und einem Verteilzentrum mit einer Gesamtkapazität von 4,6 MWp für ALDI Stores Australia in New South Wales und Queensland ab. Darüber hinaus gewann Photon Energy eine Ausschreibung für die Planung und den Bau eines integrierten Solar- (1,2 MWp) und Batteriespeichersystems (mit einer Kapazität von über 3,2 MWh) auf der UNESCO-geschützten Lord Howe Island. Des Weiteren hat das Unternehmen erfolgreich zwei von fünf Großprojekte verkauft, die gemeinsam mit Canadian Solar entwickelt wurden, was zu einem Veräußerungsgewinn von 4,32 Mio. Euro führte. Photon Energy ist weiterhin an der Entwicklung von vier PV-Großprojekten mit einer geplanten Kapazität von 738 MWp in Australien beteiligt.

In Zusammenarbeit mit einem lokalen Partner in Polen unterzeichnete das Unternehmen einen EPC-Vertrag über 3,4 Mio. Zloty (0,75 Mio. Euro) mit einem Wasserversorgungsunternehmen für den Bau eines 950 kWp PV-Kraftwerks für eine Kläranlage in Jamno, was den ersten bedeutenden Schritt des Unternehmens in den wachsenden polnischen PV-Markt darstellt.

Das EBITDA ging leicht um 2,5 % von 8,15 Mio. Euro im Vorjahr auf 7,94 Mio. Euro im Jahr 2019 zurück. Diese Entwicklung ist das direkte Ergebnis der Investitionen des Unternehmens sowohl in ein wachsendes Team als auch in neue Projekte, die mittel- und langfristig zu einem Anstieg der einkommensgenerierenden Vermögensbasis des Unternehmens führen werden, was das zukünftige Wachstum der Einnahmen aus der Stromerzeugung, der Veräußerungserlös und des sonstigen Gesamtergebnisses (OCI) vorantreiben wird.

Die Stromproduktion im Jahr 2019 erreichte 43,78 GWh, was einem Wachstum von 54,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieses Wachstum setzte sich im ersten Quartal 2020 fort, angetrieben durch das wachsende firmeneigene Portfolio mit einem Anstieg um 70,9 % im Jahresvergleich auf 11,74 GWh produzierten Stroms. Im zweiten Quartal 2020 werden fünf zusätzliche, derzeit im Bau befindliche Kraftwerke mit einer installierten Kapazität von 3,5 MWp in Betrieb genommen. Bis Ende 2020 sollen außerdem zehn Kraftwerke mit einer installierten Gesamtleistung von 14,2 MWp in Betrieb genommen werden.

Anfang April 2020 ging Photon Energy eine strategische Partnerschaft mit dem in Melbourne ansässigen Technologieunternehmen RayGen Resources ein, um weltweit Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien zu entwickeln, die für die Einführung von RayGen's einzigartiger Solarenergie- und Stromspeichertechnologie geeignet sind. Photon Energy wird als Projektentwickler, EPC-Anbieter und - wo geeignet - als Investor für Projekte auftreten. Im Rahmen der Partnerschaft ist Photon Energy auch eine Minderheitsbeteiligung bei RayGen Resources eingegangen.

Gleichzeitig hat Photon Energy eine Ausschreibung für die Planung und den Bau eines 3 MWp-Solarkraftwerks in der Stadt Wodonga in Victoria, Australien, gewonnen. Das netzunabhängige PV-Kraftwerk wird eine vom regionalen Wasserversorgungsunternehmen North East Water betriebene Abwasseraufbereitungsanlage versorgen. Das Projekt im Wert von 4,1 Mio. Euro stellt einen weiteren Meilenstein für Photon Energy als EPC-Auftragnehmer für komplexe netzunabhängige Solarenergiesysteme auf dem australischen Markt dar.


UNTERNEHMENSPROFIL
Photon Energy N.V. ist ein globales Solarstromlösungs- und Dienstleistungsunternehmen, das den gesamten Lebenszyklus von Solarstromsystemen abdeckt. Darüber hinaus kümmert sich das Tochterunternehmen Photon Water Technology (PWT) um die Entwicklung und Bereitstellung von Wasserreinigungs-, Sanierungs- und Aufbereitungssystemen für den weltweiten Einsatz. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy auf zwei Kontinenten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 80 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Darüber hinaus verwalten wir unser eigenes Portfolio an Solarkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 57,1 MWp. Die aktuelle Projektentwicklung umfasst eine Projektpipeline von 738 MWp in Australien (580 MWp davon in Partnerschaft mit Canadian Solar) und 17,7 MWp in Ungarn, mit einem Ziel von 75 MWp bis 2021. Der Geschäftsbereich O&M erbringt Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für 300 MWp weltweit. Photon Energy hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und verfügt über Niederlassungen in Europa und Australien. Weitere Informationen finden Sie unter .


MEDIENKONTAKT

Martin Kysly
Photon Energy
T 0
E



16.04.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


1022681  16.04.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1022681&application_name=news&site_id=research_pool
DE
16/04/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Photon Energy NV

 PRESS RELEASE

EQS-News: Photon Energy sichert sich zusätzliche Kapazitätsmarktverträ...

Emittent / Herausgeber: Photon Energy NV / Schlagwort(e): Vertrag Photon Energy sichert sich zusätzliche Kapazitätsmarktverträge über 139 MW in Polen und erwartet damit einen Umsatz von 12,5 Millionen Euro für 2026 04.04.2025 / 12:43 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Photon Energy sichert sich zusätzliche Kapazitätsmarktverträge über 139 MW in Polen und erwartet damit einen Umsatz von 12,5 Millionen Euro für 2026   Photon Energy bleibt der drittgrößte Aggregator für nachfrageseitige Flexibilität auf dem polnischen Kapaz...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Photon Energy Secures Additional Capacity Market Contracts f...

Issuer: Photon Energy NV / Key word(s): Contract Photon Energy Secures Additional Capacity Market Contracts for 139 MW in Poland, Locking in Revenues of EUR 12.5 Million for 2026 04.04.2025 / 12:43 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Photon Energy Secures Additional Capacity Market Contracts for 139 MW in Poland, Locking in Revenues of EUR 12.5 Million for 2026   Photon Energy remains the third-largest demand-side-flexibility aggregator in the Polish capacity market, reinforcing its leadership position The Company secured a t...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Photon Energy Commissions Three Solar PV Power Plants in Hun...

Issuer: Photon Energy NV / Key word(s): Expansion Photon Energy Commissions Three Solar PV Power Plants in Hungary 17.03.2025 / 07:08 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Photon Energy Commissions Three Solar PV Power Plants in Hungary   The new solar PV power plants, with a total capacity of 5.1 MWp, have commenced operations in Tolna, Hungary, set to operate under a merchant model Photon Energy’s proprietary portfolio of PV power plants in Hungary has now reached a total capacity of 57.5 MWp, increasing the Company’s global I...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Photon Energy nimmt drei Solar-PV-Kraftwerke in Ungarn in Be...

Emittent / Herausgeber: Photon Energy NV / Schlagwort(e): Expansion Photon Energy nimmt drei Solar-PV-Kraftwerke in Ungarn in Betrieb 17.03.2025 / 07:08 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Photon Energy nimmt drei Solar-PV-Kraftwerke in Ungarn in Betrieb   Die neuen Großkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 5,1 MWp haben im ungarischen Tolna den Betrieb aufgenommen und sollen auf kommerzieller Basis betrieben werden. Das eigene Portfolio an Kraftwerken von Photon Energy in Ungarn hat nun eine Gesamtkapazität von 57,5 M...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Photon Energy Secures Contract with Greenvolt Group to Provi...

Issuer: Photon Energy NV / Key word(s): Contract Photon Energy Secures Contract with Greenvolt Group to Provide Solar Asset Management in Hungary 12.03.2025 / 10:23 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Photon Energy Secures Contract with Greenvolt Group to Provide Solar Asset Management in Hungary   Photon Energy has been contracted to manage Greenvolt Group’s 57 MWp Királyegyháza solar photovoltaic (PV) power plant in the Szentlőrinc district. The full asset management contract includes contract management, owner representatio...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch