QSC Q.BEYOND AG

EQS-News: q.beyond und Fraunhofer IGD schließen Kooperation für Data Intelligence

EQS-News: q.beyond AG / Schlagwort(e): Kooperation
q.beyond und Fraunhofer IGD schließen Kooperation für Data Intelligence

19.03.2024 / 10:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


q.beyond und Fraunhofer IGD schließen Kooperation für Data Intelligence

  • q.beyond Tochter „Data Solutions” hebt Datengold in Unternehmen
  • Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD visualisiert Daten

Köln/Darmstadt, 19. März 2024 – Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD und der IT-Dienstleister q.beyond kooperieren im Bereich der Datenaufbereitung und -visualisierung. Ziel ist es, in den Prozessen von Unternehmen Optimierungspotenziale aufzudecken und graphisch so aufzubereiten, dass Entscheidungen über eine Verbesserung der Prozesse vereinfacht werden.

Das Fraunhofer IGD und q.beyond ermöglichen Unternehmen, ihre Datenschätze anhand wissenschaftlicher und pragmatischer Ansätze zu heben. „Ob im Handel, im Energiesektor oder auch in der Produktion: Überall liegt Optimierungspotenzial verborgen, das sich mit unserem gemeinsamen, neuen Ansatz aufdecken und nun auch besonders effizient visualisieren und analysieren lässt“, so Marc Böning, Geschäftsführer bei q.beyond Data Solutions. „Unserer langjährigen Praxiserfahrung nach lohnt sich ein Invest in das Thema Data Intelligence für Unternehmen immer: Ob bei Einkaufsentscheidungen, beim Abverkauf von Produkten oder bei der Erschließung neuer Geschäftsmodelle – für unsere Kunden ist der Benefit beim Thema Data Intelligence immer unmittelbar greifbar.“

Von Daten zur Stärkung der Marktposition 

Aktuell arbeite man mit dem Fraunhofer IGD bereits an einer Lösung zur Visualisierung von Daten für einen Kunden im Energiesektor. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind unter anderem in der Lage, Unregelmäßigkeiten beim Energieverbrauch unter Zuhilfenahme von eigens entwickelter künstlicher Intelligenz aufzudecken und diese graphisch aufzubereiten. q.beyond wiederum berät den Kunden im Hinblick auf die eingesetzten Technologien und hält die entsprechenden Tools für die Datenanalyse bereit.

Prof. Jörn Kohlhammer, Abteilungsleiter Informationsvisualisierung und Visual Analytics beim Fraunhofer IGD: „q.beyond verfügt über weitreichende Erfahrung bei der Analyse großer Datenmengen und den Zugang zu zahlreichen Unternehmen. Wir am Fraunhofer IGD haben das Know-how für graphische Lösungen. Das macht diese Kooperation für beide Seiten hoch interessant: Wir greifen Unternehmen unmittelbar bei ihren Digitalisierungsprojekten unter die Arme und stärken deren Vorankommen im weltweiten Wettbewerb.“

q.beyond Tochter setzt Marktentwicklung fort

Neben der jetzt angekündigten Kooperation konnte sich q.beyond Data Solutions in letzter Zeit weiter am Markt etablieren: Seit der Beteiligung an der ehemaligen „productive-data“ hat der Data-Intelligence-Spezialist sämtliche Verträge mit bestehenden Kunden verlängert, die meisten davon erweitert und weitere Unternehmen für seine Services gewinnen können. Zu den Kunden zählen unter anderem größere Handels- und Versicherungsunternehmen.


Unternehmensprofil des Fraunhofer IGD
Das Fraunhofer IGD in Darmstadt mit Standorten in Rostock und Kiel steht für ausgezeichnete Softwarelösungen im Visual Computing und bild- und modellbasierter Informatik. Wir verwandeln Informationen in Bilder und Bilder in Informationen, und schaffen neue Ansätze im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion, künstlicher Intelligenz und der Visualisierung. Über 200 Mitarbeitende entwickeln innovative technologische Anwendungslösungen und Prototypen bis hin zur Kleinserie, um Kunden und Partner bei der Verarbeitung großer Datenmengen, dem Verständnis komplexer Systeme und einer fundierten Entscheidungsfindung zu unterstützen.


Unternehmensprofil der q.beyond AG
Die q.beyond AG steht für erfolgreiche Digitalisierung. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die besten digitalen Lösungen für ihr Business zu finden, setzen diese um und betreiben sie. Unser starkes Team aus 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bringt unsere mittelständischen Kunden sicher durch die digitale Transformation, mit umfassender Expertise in den Bereichen Cloud, SAP, Microsoft, Data Intelligence, Security und Softwareentwicklung. q.beyond verfügt über Standorte in ganz Deutschland sowie Lettland, Spanien und Indien, eigene zertifizierte Rechenzentren und gehört zu den führenden IT-Dienstleistern.

Kontakt
q.beyond AG

Arne Thull
Leiter Investor-Relations /Mergers & Acquisitions
T 4

 



19.03.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: q.beyond AG
Richard-Byrd-Straße 4
50829 Köln
Deutschland
Telefon: 4
Fax: 9
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE0005137004
WKN: 513700
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1861277

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1861277  19.03.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1861277&application_name=news&site_id=research_pool
DE
19/03/2024

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Q.BEYOND AG

 PRESS RELEASE

EQS-News: Für IT-Souveränität im Mittelstand: q.beyond launcht KI-Plat...

EQS-News: q.beyond AG / Schlagwort(e): Produkteinführung Für IT-Souveränität im Mittelstand: q.beyond launcht KI-Plattform aus eigenen Rechenzentren 10.04.2025 / 10:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Für IT-Souveränität im Mittelstand: q.beyond launcht KI-Plattform aus eigenen Rechenzentren Unternehmensdaten in dedizierter und geschützter Private Cloud Compliance-konform: passende Lösung für kritische Firmeninformationen Mit „Private Enterprise AI“ werden Unternehmen unabhängig von Public Clouds Köln, 10. April 2025...

 PRESS RELEASE

EQS-News: For IT sovereignty at SMEs: q.beyond launches AI platform fr...

EQS-News: q.beyond AG / Key word(s): Product Launch For IT sovereignty at SMEs: q.beyond launches AI platform from its proprietary data centres 10.04.2025 / 10:00 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. For IT sovereignty at SMEs: q.beyond launches AI platform from its proprietary data centres Company data in dedicated and protected private cloud Compliance-conformant: suitable solution for critical company information “Private Enterprise AI” makes companies independent of public cloud Cologne, 10 April 2025 – q.beyond now has th...

 PRESS RELEASE

EQS-News: q.beyond increases EBITDA by 84% to € 10.5 million and excee...

EQS-News: q.beyond AG / Key word(s): Preliminary Results/Forecast q.beyond increases EBITDA by 84% to € 10.5 million and exceeds expectations 05.03.2025 / 07:30 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. q.beyond increases EBITDA by 84% to € 10.5 million and exceeds expectations Preliminary results for 2024: revenues rise to € 192.6 million, free cash flow improves to € 3.2 million 2025 forecast: EBITDA of € 12 million to € 15 million and positive consolidated net income planned “2025plus Strategy” to boost earnings strength and cre...

 PRESS RELEASE

EQS-News: q.beyond steigert EBITDA um 84 % auf 10,5 Mio. € und übertri...

EQS-News: q.beyond AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognose q.beyond steigert EBITDA um 84 % auf 10,5 Mio. € und übertrifft Erwartungen 05.03.2025 / 07:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. q.beyond steigert EBITDA um 84 % auf 10,5 Mio. € und übertrifft Erwartungen Vorläufige Zahlen 2024: Umsatz steigt auf 192,6 Mio. €, Free Cashflow verbessert sich auf 3,2 Mio. € Prognose 2025: EBITDA von 12 bis 15 Mio. € und Konzerngewinn geplant „Strategie 2025plus“ stärkt Ertragskraft und schafft Wachstumschancen Köln, 5. ...

 PRESS RELEASE

EQS-News: q.beyond will EBITDA-Marge mittelfristig auf mindestens 10 %...

EQS-News: q.beyond AG / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung q.beyond will EBITDA-Marge mittelfristig auf mindestens 10 % steigern 26.11.2024 / 07:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. q.beyond will EBITDA-Marge mittelfristig auf mindestens 10 % steigern Köln, 26. November 2024. q.beyond will in den kommenden Jahren die Profitabilität weiter deutlich verbessern und mittelfristig eine EBITDA-Marge von mindestens 10 % erwirtschaften. Für das Geschäftsjahr 2024 plant der IT-Dienstleister mit einer EBITDA-Mar...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch