QSC Q.BEYOND AG

DGAP-News: QSC-Vorstand stockt Anteilsbesitz auf 1 Million QSC-Aktien auf

DGAP-News: QSC AG / Schlagwort(e): Sonstiges
QSC-Vorstand stockt Anteilsbesitz auf 1 Million QSC-Aktien auf

02.04.2020 / 10:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


QSC-Vorstand stockt Anteilsbesitz auf 1 Million QSC-Aktien auf

Köln, 2. April 2020. Jürgen Hermann, Vorstand der QSC AG, hat im März 2020 marktschonend weitere 330.000 QSC-Aktien erworben. Er hält nun 1 Million QSC-Aktien und zählt damit zu den 15 größten Anteilseignern des Cloud-, SAP- und IoT-Anbieters. Die größten Anteilseigner sind mit zusammen rund 25 % der QSC-Aktien die QSC-Gründer Gerd Eickers und Dr. Bernd Schlobohm. Die heutigen Aufsichtsräte haben seit dem Börsengang im Frühjahr 2000 noch keine einzige Aktie verkauft, sondern im Gegenteil ihren Anteil zwischenzeitlich immer weiter aufgestockt.

QSC-Vorstand Hermann nutzt bereits seit Jahren seine variable Vergütung, um über die Börse QSC-Aktien zu erwerben. Nun hat er unabhängig von einer Bonuszahlung seinen bisherigen Anteilsbesitz um knapp 50 % aufgestockt. Hermann begründet: "Die Attraktivität der QSC-Aktie wird weiter steigen, je sichtbarer die Fortschritte bei der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie ,2020plus' werden." Die konsequente Neuausrichtung des Unternehmens auf wachstumsstarke Märkte, seine Umsetzungskompetenz entlang der gesamten digitalen Wertschöpfungskette - von der Sensorik über SAP bis hin zur Cloud -, seine Innovationskraft mit klarem Branchenfokus und nicht zuletzt die sehr solide Bilanzstruktur mit einer Eigenkapitalquote von 71 % mache QSC gleichermaßen zu einem gesuchten Geschäftspartner sowie einem attraktiven Investment. Mit Blick auf diese Erfolgsfaktoren und die bisherigen operativen Fortschritte empfiehlt nach dem Bankhaus Lampe seit Anfang März 2020 mit der Commerzbank bereits eine zweite Bank die QSC-Aktie zum Kauf.

Die augenblickliche Lage, so Hermann, ändere nichts an diesen Perspektiven. Zwar stelle die Corona-Pandemie auch sein Unternehmen vor gewaltige Herausforderungen. Doch alle Arbeitsplätze seien digitalisiert, alle Notfallpläne in Kraft; seit dem 17. März 2020 arbeitet QSC komplett im Home-Office. Hermann: "Als Digitalisierer für den Mittelstand verfügt QSC über alle Möglichkeiten, den Geschäftsbetrieb trotz der widrigen Umstände aufrechtzuerhalten." Auch viele Kunden profitierten von der Digitalisierungskompetenz; Ende März schufen QSC-Experten beispielsweise innerhalb von nur vier Tagen hunderte vollständig digitale Cloud-Arbeitsplätze für den Spezialstahlproduzenten SCHMOLZ + BICKENBACH. Vor diesem Hintergrund erklärt QSC-Vorstand Hermann: "Wir gehen davon aus, dass jeder nach Ende der Krise die Vorteile und die Bedeutung einer digitalisierten Wirtschaft hautnah erfahren hat. Das wird die Nachfrage nach unserer Digitalisierungskompetenz weiter beschleunigen."


Unternehmensprofil der QSC AG:
Die QSC AG ist der Digitalisierer für den Mittelstand und ermöglicht ihren Kunden, Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle hoch flexibel und effizient weiterzuentwickeln. QSC verfügt über langjährige Technologie- und Anwendungserfahrung in den Bereichen Cloud und Colocation, SAP und Internet of Things. Das umfassende Leistungsportfolio entspricht exakt den Bedürfnissen des Mittelstands im Zeitalter der Digitalisierung: von standardisierten Pay-as-you-use-Services bis hin zu individualisierten Komplettlösungen für die Branchen Handel, produzierendes Gewerbe und Energie. Alle Angebote zeichnen sich durch Ende-zu-Ende-Qualität und hohe Sicherheit aus; die Kundenbeziehungen sind geprägt von Unternehmertum, Serviceorientierung und einem Umgang auf Augenhöhe. Die QSC AG hat ihren Hauptsitz in Köln und beschäftigt an ihren Standorten in ganz Deutschland insgesamt rund 900 Mitarbeiter.

Kontakt:
QSC AG

Arne Thull
Head of Investor Relations
T 4
F 9



02.04.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: QSC AG
Mathias-Brüggen-Straße 55
50829 Köln
Deutschland
Telefon: 4
Fax: 9
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE0005137004
WKN: 513700
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1012887

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1012887  02.04.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1012887&application_name=news&site_id=research_pool
DE
02/04/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Q.BEYOND AG

 PRESS RELEASE

EQS-News: Für IT-Souveränität im Mittelstand: q.beyond launcht KI-Plat...

EQS-News: q.beyond AG / Schlagwort(e): Produkteinführung Für IT-Souveränität im Mittelstand: q.beyond launcht KI-Plattform aus eigenen Rechenzentren 10.04.2025 / 10:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Für IT-Souveränität im Mittelstand: q.beyond launcht KI-Plattform aus eigenen Rechenzentren Unternehmensdaten in dedizierter und geschützter Private Cloud Compliance-konform: passende Lösung für kritische Firmeninformationen Mit „Private Enterprise AI“ werden Unternehmen unabhängig von Public Clouds Köln, 10. April 2025...

 PRESS RELEASE

EQS-News: For IT sovereignty at SMEs: q.beyond launches AI platform fr...

EQS-News: q.beyond AG / Key word(s): Product Launch For IT sovereignty at SMEs: q.beyond launches AI platform from its proprietary data centres 10.04.2025 / 10:00 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. For IT sovereignty at SMEs: q.beyond launches AI platform from its proprietary data centres Company data in dedicated and protected private cloud Compliance-conformant: suitable solution for critical company information “Private Enterprise AI” makes companies independent of public cloud Cologne, 10 April 2025 – q.beyond now has th...

 PRESS RELEASE

EQS-News: q.beyond increases EBITDA by 84% to € 10.5 million and excee...

EQS-News: q.beyond AG / Key word(s): Preliminary Results/Forecast q.beyond increases EBITDA by 84% to € 10.5 million and exceeds expectations 05.03.2025 / 07:30 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. q.beyond increases EBITDA by 84% to € 10.5 million and exceeds expectations Preliminary results for 2024: revenues rise to € 192.6 million, free cash flow improves to € 3.2 million 2025 forecast: EBITDA of € 12 million to € 15 million and positive consolidated net income planned “2025plus Strategy” to boost earnings strength and cre...

 PRESS RELEASE

EQS-News: q.beyond steigert EBITDA um 84 % auf 10,5 Mio. € und übertri...

EQS-News: q.beyond AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognose q.beyond steigert EBITDA um 84 % auf 10,5 Mio. € und übertrifft Erwartungen 05.03.2025 / 07:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. q.beyond steigert EBITDA um 84 % auf 10,5 Mio. € und übertrifft Erwartungen Vorläufige Zahlen 2024: Umsatz steigt auf 192,6 Mio. €, Free Cashflow verbessert sich auf 3,2 Mio. € Prognose 2025: EBITDA von 12 bis 15 Mio. € und Konzerngewinn geplant „Strategie 2025plus“ stärkt Ertragskraft und schafft Wachstumschancen Köln, 5. ...

 PRESS RELEASE

EQS-News: q.beyond will EBITDA-Marge mittelfristig auf mindestens 10 %...

EQS-News: q.beyond AG / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung q.beyond will EBITDA-Marge mittelfristig auf mindestens 10 % steigern 26.11.2024 / 07:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. q.beyond will EBITDA-Marge mittelfristig auf mindestens 10 % steigern Köln, 26. November 2024. q.beyond will in den kommenden Jahren die Profitabilität weiter deutlich verbessern und mittelfristig eine EBITDA-Marge von mindestens 10 % erwirtschaften. Für das Geschäftsjahr 2024 plant der IT-Dienstleister mit einer EBITDA-Mar...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch