DGAP-News: R. Stahl AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
R. STAHL erwartet nach durch die Coronavirus-Pandemie bedingt schwächerem 1. Halbjahr 2020 eine Belebung in der zweiten Hälfte des laufenden Jahres - Umsatzrückgang im 2. Quartal 2020 um 5,8 Mio. € bzw. 8,8 % gegenüber Vorjahr auf 59,7 Mio. € im Rahmen der Erwartungen - Kostenkontrolle dämpft Ertragsminderung: EBITDA vor Sondereinflüssen verringert sich moderat um 1,5 Mio. € auf 3,9 Mio. € - Prognose bestätigt: Solider Auftragsbestand und Nachfragebelebung sollten zu spürbarer Erholung führen - Umsatz im 2. Halbjahr nicht unter 135 Mio. € erwartet nach 125 Mio. € in den ersten sechs Monaten Waldenburg, 6. August 2020 - R. STAHL, führender Anbieter von Produkten und Systemen für den Explosionsschutz, veröffentlicht heute finale Geschäftszahlen für das 2. Quartal 2020. "Die Weltwirtschaft hat in der ersten Jahreshälfte 2020 einen beispiellosen Einbruch erlebt. Davon waren besonders auch die für den Explosionsschutz wichtigen Industriesektoren Öl, Gas und Chemie betroffen. Wir gehen davon aus, in unserem Geschäft das Nachfragetief in diesem Jahr im 2. Quartal gesehen zu haben und erwarten nach heutiger Einschätzung für die zweite Jahreshälfte eine Stabilisierung unseres Geschäfts mit einem Umsatz deutlich über dem der ersten sechs Monate", sagte Jürgen Linhard, Mitglied des Vorstands von R. STAHL. Aus regionaler Sicht verzeichneten im 2. Quartal 2020 Amerika und Asien/Pazifik, in denen der Geschäftsanteil im am stärksten von der Coronavirus-19-Pandemie betroffenen Öl- und Gassektor hoch ist, prozentual zweistellige Umsatzrückgänge vor allem im Tagesgeschäft. Zwar konnte R. STAHL durch frühzeitig getroffene Vorkehrungen zum Schutz der Belegschaft und zum Erhalt der Einsatz- und Lieferfähigkeit den Geschäftsbetrieb weitestgehend aufrechterhalten, doch führten Verzögerungen bei Transport und Warenannahme auf Seiten einiger Kunden auch zu Verschiebungen bei der Auslieferung. Gegenüber dem Stand zum Ende des Vorjahres hat sich der Bestand an fertigen und unfertigen Erzeugnissen zum Ende des 2. Quartals 2020 um 5,0 Mio. € erhöht. Der Personalaufwand sank im Berichtsquartal deutlich um 6,3 % auf 29,3 Mio. € (Q2 2019: 31,3 Mio. €). Hier machten sich vor allem angepasste Bonusrückstellungen und der Abbau tariflicher Sonderzahlungsansprüche (T-ZUG) an deutschen Standorten sowie in geringerem Umfang gesunkene, als Sondereinflüsse ausgewiesene Abfindungen positiv bemerkbar. Der Saldo aus sonstigen betrieblichen Erträgen und Aufwendungen verbesserte sich im 2. Quartal 2020 auf -8,0 Mio. € (Q2 2019: -8,8 Mio. €). Darin spiegeln sich auch als Sondereinflüsse ausgewiesene niedrigere Rechts- und Beratungskosten wider. Die Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen beliefen sich im Berichtsquartal auf 4,2 Mio. € (Q2 2019: 3,3 Mio. €). Für das EBIT ergab sich in Summe ein Rückgang um 1,5 Mio. € auf -0,6 Mio. € (Q2 2019: 0,9 Mio. €). Das Finanzergebnis verbesserte sich im 2. Quartal 2020 um 0,3 Mio. € auf -0,5 Mio. € (Q2 2019: -0,8 Mio. €). Hierzu trug vor allem ein höheres Beteiligungsergebnis von ZAVOD Goreltex bei. Auch wirkten sich gesunkene Zinsaufwendungen aus dem Gebäude-Leasingverhältnis am Standort Waldenburg und für die Zuführung von Pensionsverpflichtungen kostensenkend aus. Das Ergebnis vor Ertragsteuern ging im 2. Quartal 2020 um 1,2 Mio. € auf -1,1 Mio. € zurück (Q2 2019: 0,1 Mio. €). Ertragsteuern fielen mit -0,9 Mio. € in gleicher Höhe wie im Vorjahr an (Q2 2019: -0,9 Mio. €). Gegenüber dem Ende des Vorjahres stieg die Nettoverschuldung (ohne Pensionsrückstellungen und ohne Leasingverbindlichkeiten) vor allem aufgrund des beschriebenen Vorratsaufbaus auf 10,3 Mio. € (31. Dezember 2019: 4,2 Mio. €). Zum 30. Juni 2020 bewegte sich der Auftragsbestand mit 79,7 Mio. € auf dem hohen Niveau zum Ende des Vorquartals (31. März 2020: 79,9 Mio. €). Basierend auf der derzeit absehbaren Entwicklung der für R. STAHL wichtigsten Schlüsselmärkte präzisiert der Vorstand seine Prognose für 2020. Nach wie vor wird von einem Umsatzrückgang von höchstens 5 % gegenüber dem Vorjahr ausgegangen. Der bisherige Korridor für die Umsatzerreichung von 260 Mio. € bis 275 Mio. € wird auf einen Bereich zwischen 260 Mio. € und 265 Mio. € eingeengt. Das EBITDA vor Sondereinflüssen wird gegenüber Vorjahr unverändert im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich erwartet. In dieser Einschätzung spiegelt sich der solide Auftragsbestand zum Ende des Berichtszeitraums sowie die Erwartung wider, dass wesentliche Teile des derzeit erhöhten Bestands an fertigen Erzeugnissen im laufenden Jahr verumsatzt werden.  Wichtige Kennzahlen des R. STAHL-Konzerns
1) Afrika und Europa ohne Deutschland 2) Sondereinflüsse: Restrukturierungsaufwand, außerplanmäßige Abschreibungen, Aufwendungen für die Konzeption und Umsetzung von IT-Projekten, M&A-Aufwand sowie Erträge und Verluste aus der Veräußerung nicht-betriebsnotwendigen Anlagevermögens 3) ohne Pensionsrückstellungen und ohne Leasingverbindlichkeiten 4) ohne Auszubildende Bei Prozent- und Zahlenangaben können Rundungsdifferenzen auftreten. Die Vorzeichenangabe der Veränderungsraten richtet sich nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten: Verbesserungen werden mit "+" bezeichnet, Verschlechterungen mit "-". Veränderungsraten >+100% werden als >+100% angegeben, Veränderungsraten <-100% als "n. a." (nicht anwendbar).
Bitte wählen Sie zur Teilnahme zum angegebenen Zeitpunkt die folgende Telefonnummer und geben Sie bitte die Teilnehmer-PIN ein sowie Ihren Vor- und Nachnamen und den Namen Ihres Unternehmens nach Aufforderung an: DE: Webseite:
Zukunftsgerichtete Aussagen Die Inhalte dieser Information sprechen alle Geschlechter gleichermaßen an. Lediglich aus Gründen der Lesbarkeit und ohne jede Diskriminierungsabsicht wird die männliche Form verwendet. Damit sind alle Geschlechter einbezogen. Kontakt: R. STAHL AG Dr. Thomas Kornek Leiter Investor Relations & Corporate Communications Am Bahnhof 30 74638 Waldenburg (Württ.) Deutschland Tel. 95
06.08.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | R. Stahl AG |
Am Bahnhof 30 | |
74638 Waldenburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (7942) 943-0 |
Fax: | +49 (7942) 943-4333 |
E-Mail: | |
Internet: | -stahl.com |
ISIN: | DE000A1PHBB5 |
WKN: | A1PHBB |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1111203 |
 | |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1111203Â Â 06.08.2020Â