SBO Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG

EQS-News: SBO verachtfacht Halbjahresergebnis 2022

EQS-News: Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
SBO verachtfacht Halbjahresergebnis 2022

18.08.2022 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


 

  • Deutliche Steigerung bei Auftragseingang auf MEUR 272 und Umsatz auf MEUR 223
  • EBIT auf MEUR 45 verfünffacht, Ergebnis nach Steuern auf MEUR 34 verachtfacht

Ternitz, 18. August 2022. Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG (SBO), die im Leitindex ATX der Wiener Börse notiert, konnte im ersten Halbjahr 2022 Umsatz und Ergebnis deutlich steigern. Die Dynamik auf den Energiemärkten und eine starke Nachfrage sorgten für ein klares Plus bei allen wesentlichen Kennzahlen. Der Auftragseingang wurde gegenüber dem ersten Halbjahr des Vorjahres auf MEUR 271,5 verdoppelt. Der Umsatz von SBO steigerte sich in den ersten sechs Monaten des Jahres um mehr als zwei Drittel auf MEUR 222,7. Das EBIT von MEUR 44,8 verfünffachte sich im Jahresvergleich, das Ergebnis nach Steuern verachtfachte sich auf MEUR 34,4. Die Nettoliquidität erhöhte sich auf MEUR 13,8, das Gearing verbesserte sich weiter auf minus 3,5 %. Das Book-to-Bill-Ratio, das als Kennzahl den Auftragseingang ins Verhältnis zum Umsatz setzt und ein Indikator für die mittelfristige Entwicklung ist, lag anhaltend über 1.

SBO-Vorstandsvorsitzender Gerald Grohmann sagt: „Die Dynamik der Energiemärkte kurbelt die Investitionen in Exploration und Produktion außerhalb Russlands an. Im ersten Halbjahr gab es daher eine starke Nachfrage nach unseren Produkten. Mit unseren Leistungen für die Öl- und Gasindustrie tragen wir zur Energiesicherheit bei. Gleichzeitig sondieren wir den Markt, um in den kommenden Jahren neue Geschäftsfelder im Bereich der erneuerbaren Energien zu erschließen.“

SBO präsentierte im März 2022 ihre „Strategie 2030“, die den Aufbau eines neuen Segments in den Bereichen Energy Transition und Green Tech vorsieht. Um die Entwicklung der Strategie strukturiert voranzutreiben, hat sich SBO durch eine Kooperation mit dem Fraunhofer Institut verstärkt. Gleichzeitig soll das bestehende Kerngeschäft weiterhin zu einer sicheren Energieversorgung beitragen.

Starke Umsatz- und Ergebnisentwicklung

Der Auftragseingang von SBO zog im ersten Halbjahr 2022 kräftig an und verdoppelte sich auf MEUR 271,5 (1-6/2021: MEUR 137,2, +97,9 %). Der Umsatz erhöhte sich um mehr als zwei Drittel auf MEUR 222,7 (1-6/2021: MEUR 129,5, +72,0 %). Der Auftragsstand Ende Juni stieg auf MEUR 166,2 (31. Dezember 2021: MEUR 111,7).

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag nach MEUR 25,0 im ersten Halbjahr 2021 bei MEUR 60,9 in 2022, die EBITDA-Marge erhöhte sich auf 27,3 % (1-6/2021: 19,3 %). Das Betriebsergebnis (EBIT) belief sich auf MEUR 44,8, eine Verfünffachung gegenüber dem Vorjahreszeitraum (1-6/2021: MEUR  8,9). SBO erwirtschaftete ein Ergebnis vor Steuern von MEUR  42,7 (1-6/2021: MEUR  6,6), das Ergebnis nach Steuern verachtfachte sich und lag bei MEUR  34,4 (1-6/2021: MEUR  4,2). Das Ergebnis pro Aktie stieg im ersten Halbjahr 2022 auf EUR  2,19 (1-6/2021: EUR  0,27). Der im Vergleich zum Euro starke US-Dollar unterstützte die Ergebnisentwicklung des ersten Halbjahres 2022.

„Ein zielgerichtetes Management und der Rückenwind vom Markt haben zu einer erfreulichen Ergebnisentwicklung geführt. Wir befinden uns das siebente Quartal in Folge im Wachstum und konnten unser Nettoergebnis um das Achtfache gegenüber dem Halbjahr 2021 steigern. Das unterstreicht unseren nachhaltigen Wachstumskurs“, sagt SBO CEO Grohmann.

Beide Segmente mit kräftigem Wachstum

Das Geschäft von SBO ist in zwei Segmente gegliedert,  Advanced Manufacturing & Services (AMS) und Oilfield Equipment (OE). Der Umsatz des AMS-Segments erhöhte sich im ersten Halbjahr auf MEUR  108,9 (1-6/2021: MEUR  64,7), das Betriebsergebnis (EBIT) versechsfachte sich auf MEUR  22,0 (1-6/2021: MEUR  3,5). Der Umsatz des OE-Segments steigerte sich auf MEUR 113,8 (1-6/2021: MEUR  64,8), das EBIT konnte fast vervierfacht werden und lag bei MEUR  20,0 (1-6/2021: MEUR 5,3).

Solide Bilanz weiter verbessert

Das Eigenkapital von SBO stieg im ersten Halbjahr 2022 auf MEUR  398,2 (31.  Dezember 2021: MEUR  340,9). Die Eigenkapitalquote von SBO erhöhte sich auf 45,2 % (31.  Dezember 2021: 42,3 %). Die Nettoliquidität erhöhte sich und lag bei MEUR  13,8 (31.  Dezember 2021: MEUR 9,9). Das Gearing verbesserte sich auf minus 3,5 % (31.  Dezember 2021: minus 2,9 %). Der Bestand an liquiden Mitteln betrug MEUR  274,9 (31.  Dezember 2021: MEUR  291,8). Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit wurde im ersten Halbjahr 2022 mit MEUR 11,4 (1-6/2021: MEUR 12,0) ausgewiesen. Die Investitionen in Sachanlagevermögen und immaterielle Vermögenswerte (CAPEX) lagen bei MEUR  13,8 (1-6/2021: MEUR 9,7).

Positiver Ausblick für die zweite Jahreshälfte

Das aktuelle Umfeld ist der Öl- und Gasindustrie grundsätzlich förderlich. Die Europäischen Bemühungen um Energieunabhängigkeit von Russland, die geringe OPEC-Produktionskapazitäts-Reserve (Spare Capacity), niedrige Rohölvorräte und eine steigende Nachfrage unterstützen den positiven Ausblick der Industrie. Zusätzlich hat ab der zweiten Jahreshälfte 2021 – nach Jahren an Unterinvestitionen in die Exploration und Produktion von Öl und Gas – ein Aufholeffekt eingesetzt. Die weltweiten Explorations- und Produktions-Ausgaben sollen 2022 um 22 % steigen, um 33 % in Nordamerika und um 18 % international. Um die globale Versorgung mit Energie zu gewährleisten, wird weiterhin von einer Zunahme der Produktion von Öl und Gas sowie erhöhten Investitionen in den Regionen außerhalb Russlands ausgegangen. Laut aktuellen Einschätzungen bleiben die negativen Auswirkungen der rezessiven Entwicklungen in einigen Branchen gering für die Nachfrage nach Öl und Gas. Das sollte sich auch in der Nachfrage nach Produkten und Lösungen von SBO widerspiegeln.

„Nach jahrelangen Unterinvestitionen in die Exploration und Produktion von Öl und Gas und der aktuellen Sorge um eine gesicherte Energieversorgung ziehen die Ausgaben für Exploration und Produktion im Schatten des russischen Angriffskriegs deutlich an. Das ist auch notwendig, wenn die globale Energielandkarte neu geordnet werden soll“, sagt CEO Gerald Grohmann und schließt: „Auch wenn sich in einigen Branchen rezessive Entwicklungen abzeichnen, gehen wir in unserer Industrie von einer anhaltend positiven Geschäftsentwicklung in der zweiten Jahreshälfte 2022 aus.“

Die wichtigsten SBO Kennzahlen im Überblick

    1-6/2022 1-6/2021
Umsatz MEUR 222,7 129,5
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibung (EBITDA)
MEUR 60,9 25,0
EBITDA-Marge % 27,3 19,3
Betriebsergebnis (EBIT) MEUR 44,8 8,9
EBIT-Marge % 20,1 6,9
Ergebnis vor Steuern MEUR 42,7 6,6
Ergebnis nach Steuern MEUR 34,4 4,2
Ergebnis je Aktie EUR 2,19 0,27
Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit MEUR 11,4           12,0
Liquide Mittel zum 30. Juni 2022 /
31. Dezember 2021
MEUR 274,9 291,8
Nettoliquidität zum 30. Juni 2022 /
31. Dezember 2021
MEUR 13,8 9,9
Mitarbeiter zum 30. Juni 2022 /
31. Dezember 2021
  1.417 1.267

 

SCHOELLER-BLECKMANN OILFIELD EQUIPMENT Aktiengesellschaft (SBO) ist Weltmarktführer in der Herstellung hochlegierter, nicht-magnetisierbarer Edelstähle und ihrer Hochpräzisionsfertigung zu Spezialkomponenten für die Öl-, Gas- und andere Industrien. Dabei werden innovative traditionelle und additive Technologien wie insbesondere Direct Metal Laser Sintering (DMLS), eine 3D-Metalldruck-Technologie, angewendet. Gleichzeitig ist die SBO Gruppe für ihre hocheffizienten Bohrwerkzeuge und ihr Equipment für die Öl- und Gasindustrie weltweit anerkannt. Die Gruppe beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiter weltweit und ist in technologisch anspruchsvollen, profitablen Nischen erfolgreich positioniert. Ein aktiver Beitrag zur Energiewende ist ein zentrales Element der Strategie 2030 des Konzerns. Die SBO Gruppe sorgt mit ihren hochqualitativen Produkten und Technologien schon heute für eine immer effizientere und umweltschonendere Versorgung mit Energie. Auch wenn Öl und Gas nach wie vor die wichtigsten Energieträger sind, reagiert das Unternehmen mit seiner neuen Strategie auf die veränderten Umwelt- und Klimaziele. Detailliertere Informationen zur Strategie 2030 und zum nachhaltigen Management (ESG) sind im Geschäftsbericht unter /publikationen abrufbar.

Rückfragen:

Andreas Böcskör, Group Communications

Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG

Tel: DW 252, Fax: DW 101

E-Mail:

 

Ildiko Füredi-Kolarik

Metrum Communications GmbH

Tel: DW 351

E-Mail:



18.08.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group AG.


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG
Hauptstrasse 2
2630 Ternitz
Österreich
Telefon: +43 (0)2630/315110
Fax: +43 (0)2630/315101
E-Mail:
Internet:
ISIN: AT0000946652
Indizes: ATX
Börsen: Wiener Börse (Amtlicher Handel)
EQS News ID: 1422761

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1422761  18.08.2022 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1422761&application_name=news&site_id=research_pool
DE
18/08/2022

Underlying

Reports on Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG

Chaima Ferrandon ... (+3)
  • Chaima Ferrandon
  • Christian Arnold
  • Sven Edelfelt
AKRBF AKER BP ASA
LHN HOLCIM AG
FP TOTAL SE
HEIA HEINEKEN NV
PUB PUBLICIS GROUPE SA
GET GETLINK SE
SGO COMPAGNIE DE SAINT-GOBAIN SA
O2D TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING AG
EDEN EDENRED SA
IPN IPSEN SA
EQNR EQUINOR ASA
ETL EUTELSAT COMMUNICATIONS SA
BT.A BT GROUP PLC
SESGL SES SA FDR (CLASS A)
DG VINCI SA
PROX PROXIMUS SA DE DROIT PUBLIC
GALP GALP ENERGIA SGPS SA CLASS B
NK IMERYS SA
SLB.N SCHLUMBERGER NV
KPN ROYAL KPN NV
ORA ORANGE SA
VCT VICAT-CIMENTS VICAT SA
TKA TELEKOM AUSTRIA AG
GTT GAZTRANSPORT & TECHNIGAZ SA
FGR EIFFAGE SA
ERIC B TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON CLASS B
SBMO SBM OFFSHORE NV
EN BOUYGUES SA
GBF BILFINGER SE
SRT3 SARTORIUS AG PREF
AGS AGEAS SA/NV
UTDI UNITED INTERNET AG
OMV OMV AG
AMUN AMUNDI SA
GAMA GAMMA COMMUNICATIONS
RAND RANDSTAD NV
ENI ENI S.P.A.
GEBN GEBERIT AG
HEI HEIDELBERGCEMENT AG
DTE DEUTSCHE TELEKOM AG
P2F PETROFAC LIMITED
IMPN IMPLENIA AG
REP REPSOL SA
CRG CRH PLC
TUB TUBACEX S.A.
SOC SUBSEA 7 S.A.
PKN POLSKI KONCERN NAFTOWY ORLEN S.A.
SBO SCHOELLER-BLECKMANN OILFIELD EQUIPMENT AG
DIM SARTORIUS STEDIM BIOTECH SA
INW INFRASTRUTTURE WIRELESS ITALIANE S.P.A.
TIT TELECOM ITALIA S.P.A.
WBD WEBUILD S.P.A.
INX IMCD N.V.
CLNX CELLNEX TELECOM S.A.
FNTN FREENET AG
TRE TECNICAS REUNIDAS SA
RIO RIO TINTO PLC
TEC TECHNIPFMC PLC
SNG SOCIETATEA NATIONALA DE GAZE NATURALE ROMGAZ SA
SNP PETROM S.A.
ASML ASML HOLDING NV
BP. BP P.L.C.
MOL MOL HUNGARIAN OIL & GAS PLC CLASS A
VOD VODAFONE GROUP PLC
OBEL ORANGE BELGIUM SA
TEF TELEFONICA SA
NFN NFON AG
DRI 1&1 DRILLISCH AG
SIK SIKA AG
FDJ LA FRANCAISE DES JEUX SA
VK VALLOUREC SA
TE TECHNIP ENERGIES NV
FUR FUGRO NV
SHEL SHELL PLC
SPM SAIPEM S.P.A.
TEN TENARIS S.A.
VIRI VIRIDIEN
Chaima Ferrandon ... (+3)
  • Chaima Ferrandon
  • Christian Arnold
  • Sven Edelfelt
AKRBF AKER BP ASA
LHN HOLCIM AG
FP TOTAL SE
HEIA HEINEKEN NV
PUB PUBLICIS GROUPE SA
GET GETLINK SE
SGO COMPAGNIE DE SAINT-GOBAIN SA
O2D TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING AG
EDEN EDENRED SA
IPN IPSEN SA
EQNR EQUINOR ASA
ETL EUTELSAT COMMUNICATIONS SA
BT.A BT GROUP PLC
SESGL SES SA FDR (CLASS A)
DG VINCI SA
PROX PROXIMUS SA DE DROIT PUBLIC
GALP GALP ENERGIA SGPS SA CLASS B
NK IMERYS SA
SLB.N SCHLUMBERGER NV
KPN ROYAL KPN NV
ORA ORANGE SA
VCT VICAT-CIMENTS VICAT SA
TKA TELEKOM AUSTRIA AG
GTT GAZTRANSPORT & TECHNIGAZ SA
FGR EIFFAGE SA
ERIC B TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON CLASS B
SBMO SBM OFFSHORE NV
EN BOUYGUES SA
GBF BILFINGER SE
SRT3 SARTORIUS AG PREF
AGS AGEAS SA/NV
UTDI UNITED INTERNET AG
OMV OMV AG
AMUN AMUNDI SA
GAMA GAMMA COMMUNICATIONS
RAND RANDSTAD NV
ENI ENI S.P.A.
GEBN GEBERIT AG
HEI HEIDELBERGCEMENT AG
DTE DEUTSCHE TELEKOM AG
P2F PETROFAC LIMITED
IMPN IMPLENIA AG
REP REPSOL SA
CRG CRH PLC
TUB TUBACEX S.A.
SOC SUBSEA 7 S.A.
PKN POLSKI KONCERN NAFTOWY ORLEN S.A.
SBO SCHOELLER-BLECKMANN OILFIELD EQUIPMENT AG
DIM SARTORIUS STEDIM BIOTECH SA
INW INFRASTRUTTURE WIRELESS ITALIANE S.P.A.
TIT TELECOM ITALIA S.P.A.
WBD WEBUILD S.P.A.
INX IMCD N.V.
CLNX CELLNEX TELECOM S.A.
FNTN FREENET AG
TRE TECNICAS REUNIDAS SA
RIO RIO TINTO PLC
TEC TECHNIPFMC PLC
SNG SOCIETATEA NATIONALA DE GAZE NATURALE ROMGAZ SA
SNP PETROM S.A.
ASML ASML HOLDING NV
BP. BP P.L.C.
MOL MOL HUNGARIAN OIL & GAS PLC CLASS A
VOD VODAFONE GROUP PLC
OBEL ORANGE BELGIUM SA
TEF TELEFONICA SA
NFN NFON AG
DRI 1&1 DRILLISCH AG
SIK SIKA AG
FDJ LA FRANCAISE DES JEUX SA
VK VALLOUREC SA
TE TECHNIP ENERGIES NV
FUR FUGRO NV
SHEL SHELL PLC
SPM SAIPEM S.P.A.
TEN TENARIS S.A.
VIRI VIRIDIEN

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch