SHA Schaeffler AG

EQS-News: Schaeffler AG: Schaeffler erwirbt Photovoltaik-Park

EQS-News: Schaeffler AG / Schlagwort(e): Nachhaltigkeit
Schaeffler AG: Schaeffler erwirbt Photovoltaik-Park

19.12.2022 / 08:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Schaeffler erwirbt Photovoltaik-Park
 
  • Schaeffler erwirbt von der BayWa r.e. AG Photovoltaik-Park im fränkischen Kammerstein
  • Solaranlagen liefern auf einer Gesamtfläche von mehr als 10 Hektar
    knapp 10 Megawatt Peak Leistung
  • Akquisition als wichtiger Schritt, um bis 2030 25 Prozent des weltweiten Energiebedarfs selbst zu produzieren


Herzogenaurach/Kammerstein | 19. Dezember 2022 | Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat einen Photovoltaik-Park im fränkischen Kammerstein (Landkreis Roth) vom weltweit führenden Erneuerbare-Energien-Unternehmen BayWa r.e. AG erworben. Der Park erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 10,7 Hektar und hat eine Gesamtleistung von
9,9 Megawatt Peak, was den Elektrizitätsbedarf von rund zwei Prozent der deutschen Schaeffler-Standorte decken wird. Die Akquisition ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Dekarbonisierungsstrategie des Unternehmens: Bis 2025 sollen weltweit zehn Prozent und bis 2030 insgesamt 25 Prozent des Energiebedarfs aus selbst erzeugter erneuerbarer Energie stammen. Über die finanziellen Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.

„Der Erwerb des Photovoltaik-Parks in Kammerstein ist ein weiterer Umsetzungserfolg im Rahmen unserer Nachhaltigkeits-Roadmap, die wir konsequent und erfolgreich vorantreiben“, sagt Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG.

Matthias Taft, Vorstandsvorsitzender der BayWa r.e. AG: „Wir befinden uns im entscheidenden Jahrzehnt für das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels und Unternehmen wie Schaeffler spielen hier eine zentrale Rolle. Ein wichtiges Anliegen von BayWa r.e. ist es, mit maßgeschneiderten Energielösungen die Energiewende in Firmen jeder Größe voranzubringen. Wir freuen uns daher, Schaeffler bei seinen Nachhaltigkeitszielen zu unterstützen und leisten gemeinsam durch Projekte wie dem Solarpark Kammerstein einen aktiven Beitrag bei der Erfüllung der globalen Klimaziele.“ 

Klimaneutrale Produktion ab 2030
Um die eigene Produktion (Scope 1 und 2) ab dem Jahr 2030 klimaneutral zu gestalten, setzt Schaeffler auf Reduktionsmaßnahmen und den Einsatz von erneuerbaren Energien in seinen Werken. Die Umstellung auf die Nutzung von Solarstrom ist bei Schaeffler bereits in vollem Gange: Im September 2022 hat das Unternehmen einen langfristigen Stromliefervertrag mit der Statkraft Markets GmbH abgeschlossen, um ab 2023 elf Prozent seines Strombedarfs in Deutschland aus Photovoltaik zu beziehen. Schaeffler treibt die schrittweise Eigenenergieerzeugung an seinen Standorten mit PV-Anlagen aktiv voran. Deutschlandweit sollen bis 2025 circa zehn Prozent des Energiebedarfs über eigene Anlagen erzeugt werden. In Herzogenaurach, dem Stammsitz des Unternehmens, wurden im Dezember 2022 Dach-PV-Anlagen auf einer Fläche von circa 1.850 Quadratmetern installiert. Jährlich sollen so 341 Megawattstunden Strom selbst erzeugt werden. Am Standort Höchstadt ist eine vollständige Abdeckung des Elektrizitätsbedarfs mit Solarstrom aus einem naheliegenden Park für Mitte 2024 geplant.

„Energie muss nachhaltig erzeugt, betriebswirtschaftlich planbar und stets verfügbar sein“, sagt Andreas Schick, Vorstand Produktion, Supply Chain Management und Einkauf der Schaeffler AG. „Aus diesem Grund verfolgt Schaeffler die Strategie, neben Liefervereinbarungen verstärkt auf Eigenenergieerzeugung zu setzen und bis zum Jahr 2030 ein Viertel seines weltweiten Energiebedarfs aus eigener Kraft selbst zu erzeugen. Der Photovoltaik-Park in Kammerstein ist hierbei ein wichtiger Schritt, dem weitere Maßnahmen folgen werden.“ 

 

Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen

Bei bestimmten Aussagen in dieser Pressemitteilung handelt es sich um zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind naturgemäß mit einer Reihe von Risiken, Unwägbarkeiten und Annahmen verbunden, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen von den in den zukunftsgerichteten Aussagen angegebenen oder implizierten Ergebnissen oder Entwicklungen in wesentlicher Hinsicht abweichen. Diese Risiken, Unwägbarkeiten und Annahmen können sich nachteilig auf das Ergebnis und die finanziellen Folgen der in diesem Dokument beschriebenen Vorhaben und Entwicklungen auswirken. Es besteht keinerlei Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder aus sonstigen Gründen durch öffentliche Bekanntmachung zu aktualisieren oder zu ändern. Die Empfänger dieser Pressemitteilung sollten nicht in unverhältnismäßiger Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen vertrauen, die ausschließlich den Stand zum Datum dieser Pressemitteilung widerspiegeln. In dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen über Trends oder Entwicklungen in der Vergangenheit sollten nicht als Aussagen dahingehend betrachtet werden, dass sich diese Trends und Entwicklungen in der Zukunft fortsetzen. Die vorstehend aufgeführten Warnhinweise sind im Zusammenhang mit späteren mündlichen oder schriftlichen zukunftsgerichteten Aussagen von Schaeffler oder in deren Namen handelnden Personen zu betrachten.
 

Schaeffler Gruppe – We pioneer motion

Seit über 75 Jahren treibt die Schaeffler Gruppe als ein weltweit führender Automobil- und Industriezulieferer zukunftsweisende Erfindungen und Entwicklungen in den Bereichen Bewegung und Mobilität voran. Mit innovativen Technologien, Produkten und Services in den Feldern Elektromobilität, CO₂-effiziente Antriebe, Industrie 4.0, Digitalisierung und erneuerbare Energien ist das Unternehmen ein verlässlicher Partner, um Bewegung und Mobilität effizienter, intelligenter und nachhaltiger zu machen. Das Technologieunternehmen produziert Präzisionskomponenten und Systeme für Antriebsstrang und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen. Im Jahr 2021 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von rund 13,9 Milliarden Euro. Mit zirka 83.000 Mitarbeitenden ist die Schaeffler Gruppe eines der weltweit größten Familienunternehmen. Mit mehr als 1.800 Patentanmeldungen belegte Schaeffler im Jahr 2021 laut DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) Platz drei im Ranking der innovationsstärksten Unternehmen Deutschlands.


Ansprechpartner

Dr. Axel Lüdeke
Leiter Konzernkommunikation & Public Affairs
Schaeffler AG, Herzogenaurach
Tel.: 1
E-Mail: 
 
     Renata Casaro
     Leiterin Investor Relations
     Schaeffler AG, Herzogenaurach
     Tel.:  0
     E-Mail: 
 
Daniel Pokorny
Leiter Kommunikation Technologie, Innovation & Digitalisierung
Schaeffler AG, Herzogenaurach
Tel.: 08
E-Mail: 
     Christoph Herrmann
     Manager Investor Relations
     Schaeffler AG, Herzogenaurach
     Tel.: 0
     E-Mail: 


19.12.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Schaeffler AG
Industriestr. 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland
Telefon: 09132 - 82 0
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE000SHA0159
WKN: SHA015
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1515875

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1515875  19.12.2022 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1515875&application_name=news&site_id=research_pool
DE
19/12/2022

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Schaeffler AG

Markus Schmitt
  • Markus Schmitt

IHO / Schaeffler : Complexity has not reduced, but IHO’s relative valu...

1/ Automotive and industrial headwinds (even before Liberation Day), to be addressed by Schaeffler and Conti via self-help measures. The current developments are very dynamic and there is a great degree of uncertainty over the next 12-18 months and if finally a recession will be seen or not. 2/ Remaining rating risk and that the IHO PIK toggle notes become B+ at S&P. 3/ The IHO bonds lost attractiveness in the last months, following a recovery after the March 2025 sell-off. Schaeffler bonds were...

Markus Schmitt
  • Markus Schmitt

IHO / Schaeffler : Complexity has not reduced, but IHO’s relative valu...

1/ Automotive and industrial headwinds (even before Liberation Day), to be addressed by Schaeffler and Conti via self-help measures. The current developments are very dynamic and there is a great degree of uncertainty over the next 12-18 months and if finally a recession will be seen or not. 2/ Remaining rating risk and that the IHO PIK toggle notes become B+ at S&P. 3/ The IHO bonds lost attractiveness in the last months, following a recovery after the March 2025 sell-off. Schaeffler bonds were...

Markus Schmitt
  • Markus Schmitt

IHO / Schaeffler : We adopt Buy recommendations on the new IHO PIK tog...

Our Credit Opinion on IHO and Schaeffler is Negative (vs. Stable) given the expected downgrades (Schaeffler would become a BB-range risk – at least temporary) and the weak automotive market. Other items which we need to follow up on include: - 1/ the Conti reorganisation and the planned automotive group spin-off, - 2/ competition with Asian peers and how market shares will be trending, - 3/ changing political framework and landscape (tariffs policy, outcome of US election, ICE ban), - 4/...

Markus Schmitt
  • Markus Schmitt

IHO / Schaeffler : We adopt Buy recommendations on the new IHO PIK tog...

Our Credit Opinion on IHO and Schaeffler is Negative (vs. Stable) given the expected downgrades (Schaeffler would become a BB-range risk – at least temporary) and the weak automotive market. Other items which we need to follow up on include: - 1/ the Conti reorganisation and the planned automotive group spin-off, - 2/ competition with Asian peers and how market shares will be trending, - 3/ changing political framework and landscape (tariffs policy, outcome of US election, ICE ban), - 4/...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Verschmelzung der Vitesco Technologies Group AG auf dieSchae...

EQS-News: Schaeffler AG / Schlagwort(e): Firmenzusammenschluss Verschmelzung der Vitesco Technologies Group AG auf dieSchaeffler AG erfolgreich vollzogen 01.10.2024 / 10:33 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.   Verschmelzung der Vitesco Technologies Group AG auf dieSchaeffler AG erfolgreich vollzogen     Verschmelzung von Vitesco Technologies Group AG auf Schaeffler AG und Umwandlung der Vorzugsaktien in stimmberechtigte Stammaktien abgeschlossen Vitesco-Aktien werden im Verhältnis 1:11,4 in neue stimmberechtigte ...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch