SLT Schaltbau Holding AG

DGAP-News: Schaltbau Holding AG: Neustrukturierter Konsortialkredit mit ESG-Komponente

DGAP-News: Schaltbau Holding AG / Schlagwort(e): Finanzierung
Schaltbau Holding AG: Neustrukturierter Konsortialkredit mit ESG-Komponente

05.08.2021 / 16:34
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Schaltbau Holding AG: Neustrukturierter Konsortialkredit mit ESG-Komponente

Verbesserte Konditionen und höhere Flexibilität für 150 Mio. EUR Konsortialkreditlinie
Neuer Vertrag mit UniCredit Bank und Commerzbank als Bookrunner, KfW scheidet aus Konsortium aus
Erstmals ESG-Komponente vertraglich verankert - Zielerreichung senkt Kreditkosten
 

München, 5. August 2021 - Die Schaltbau Holding AG [ISIN DE000A2NBTL2] hat vor dem Hintergrund der deutlich verbesserten Ertragskraft und Bilanzstruktur einen neuen Konsortialkreditvertrag mit der UniCredit Bank AG und der Commerzbank AG als Bookrunner abgeschlossen. Als Mandated Lead Arranger bzw. Lead Arranger sind zudem die DZ Bank AG, die Landesbank Hessen-Thüringen, die Oldenburgische Landesbank AG sowie die Deutsche Bank AG engagiert. Mit dem Kreditvertrag löst Schaltbau den bestehenden Konsortialkreditvertrag in Höhe von 172 Mio. EUR vorzeitig ab. Die KfW scheidet aus dem Konsortium aus. Der neue Vertrag umfasst revolvierende Kreditlinien in Höhe von insgesamt 150 Mio. EUR mit einer Laufzeit von drei Jahren mit Verlängerungsoptionen von bis zu zwei Jahren zu deutlich verbesserten Konditionen und ohne wesentliche Restriktionen beim Einsatz der Finanzmittel. Erstmals hat die Schaltbau damit auch einen Kreditvertrag abgeschlossen, der eine ESG-Komponente enthält. Basierend auf dem jährlichen Ecovadis-Nachhaltigkeitsrating kann die Schaltbau Holding AG die Kreditkosten durch das Erreichen definierter Ziele senken.

"Nachhaltigkeit und eine gute, verantwortliche Unternehmensführung gehören zu unseren Managementprinzipien und wir streben danach, uns stetig weiter zu verbessern", so Dr. Jürgen Brandes, CEO der Schaltbau Holding AG. "Dass wir mit einer Verbesserung beim Nachhaltigkeitsrating auch Kosten bei der Kreditfinanzierung einsparen können, ist ein zusätzliches Plus."

Neuer Konsortialkreditvertrag mit hoher Flexibilität bei der Finanzierung

Schaltbau nutzte die Kreditlinie bislang im Rahmen des Liquiditätsmanagements, für Garantien bei Großprojekten und zur Projektvorfinanzierung. Der neue Vertrag sieht keine wesentlichen Restriktionen für die Mittelverwendung vor.

Die im April begebene Pflichtwandelanleihe im Volumen von 60 Mio. EUR, mit der hauptsächlich der Bau der NExT Factory sowie kleinere Akquisitionen zur Stärkung des Bahn-Kerngeschäfts finanziert werden sollen, hatte den finanziellen Spielraum der Schaltbau bereits deutlich erhöht und die Bilanzstruktur verbessert. So lag die Eigenkapitalquote zum 30.06.2021 bei 38,0 % (31.12.2020: 22,0 %) und der Verschuldungsgrad sank auf 0,7 (31.12.2020: 1,9).

"Mit dem neuen Konsortialkreditvertrag gewinnen wir noch mehr Flexibilität beim Einsatz unserer Finanzmittel und senken unsere Finanzierungskosten", erläutert Steffen Munz, CFO der Schaltbau Holding AG. "So können wir durch strategische Investitionen und kleinere, ergänzende Akquisitionen unseren profitablen Wachstumskurs im Rahmen unserer Strategie 2023 wie geplant fortsetzen."

Über die Schaltbau-Gruppe
Die im Regulierten Markt (Prime Standard) der Deutsche Börse AG in Frankfurt a.M. notierte Schaltbau Holding AG (ISIN: DE000A2NBTL2) gehört mit einem Jahresumsatz von etwa 500 Mio. EUR und etwa 3.000 Mitarbeitern zu den international führenden Anbietern von Systemen und Komponenten für die Verkehrstechnik und die Investitionsgüterindustrie. Die Unternehmen der Schaltbau-Gruppe mit den Kernmarken Pintsch, Bode, Schaltbau und SBRS entwickeln hochwertige Technik und kundenspezifische technologische Lösungen für Bahninfrastruktur, Schienenfahrzeuge sowie Straßen- und Nutzfahrzeuge. Als einer der wenigen Spezialisten für intelligente Energiekonzepte auf Gleichstrombasis ist die Schaltbau-Gruppe darüber hinaus Innovationstreiber für schnell wachsende Zukunftsmärkte wie New Energy / New Industry und E-Mobility.
Mehr Informationen zur Schaltbau-Gruppe finden Sie unter: /de

Kontakt

Investor Relations
Schaltbau Holding AG
Hollerithstraße 5
81829 München
T 9



05.08.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Schaltbau Holding AG
Hollerithstraße 5
81829 München
Deutschland
Telefon: - 209
Fax: - 398
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE000A2NBTL2
WKN: A2NBTL
Indizes: Prime Standard
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1224471

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1224471  05.08.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1224471&application_name=news&site_id=research_pool
DE
05/08/2021

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Schaltbau Holding AG

Toby Thorrington
  • Toby Thorrington

Schaltbau Holding - Termination of coverage

Edison Investment Research is terminating coverage on Xintela (XINT), TXT e-solutions (TXT), HUTCHMED (HCM) and Schaltbau Holding (SLT). Please note you should no longer rely on any previous research or estimates for this company. All forecasts should now be considered redundant.

Toby Thorrington
  • Toby Thorrington

Schaltbau Holding - Termination of coverage

Edison Investment Research is terminating coverage on Xintela (XINT), TXT e-solutions (TXT), HUTCHMED (HCM) and Schaltbau Holding (SLT). Please note you should no longer rely on any previous research or estimates for this company. All forecasts should now be considered redundant.

 PRESS RELEASE

DGAP-News: Schaltbau Holding AG concludes a domination and profit and ...

DGAP-News: Schaltbau Holding AG / Key word(s): Contract/Delisting Schaltbau Holding AG concludes a domination and profit and loss agreement with Voltage BidCo (Carlyle) 17.12.2021 / 16:58 The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Schaltbau Holding AG concludes a domination and profit and loss agreement with Voltage BidCo (Carlyle) Settlement of EUR 50.33 and compensation of EUR 2.16 (gross profit contribution) per share Agreement subject to approval by the General Meeting Extraordinary General Meeting scheduled to take place on 3 Febr...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: Schaltbau Holding AG schließt Beherrschungs- und Gewinnabfü...

DGAP-News: Schaltbau Holding AG / Schlagwort(e): Vertrag/Delisting Schaltbau Holding AG schließt Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit Voltage BidCo (Carlyle) ab 17.12.2021 / 16:58 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Schaltbau Holding AG schließt Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit Voltage BidCo (Carlyle) ab Abfindung von 50,33 EUR und Ausgleichszahlung von 2,16 EUR (Bruttogewinnanteil) je Aktie Vertrag steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Hauptversammlung Außerordentliche Hauptversammlung soll ...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: Schaltbau Holding AG: Change in Executive Board

DGAP-News: Schaltbau Holding AG / Key word(s): Personnel Schaltbau Holding AG: Change in Executive Board 22.11.2021 / 10:45 The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Schaltbau Holding AG: Change in Executive Board Volker Kregelin steps down from Executive Board as of 31 December 2021 at own requestMunich, 22 November 2021 - From January 2022 onwards, the Executive Board of Schaltbau Holding AG [ISIN DE000A2NBTL2] will comprise two instead of three members. As of 31 December 2021, in consultation with the Supervisory Board, Volker Kregelin is...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch