SLT Schaltbau Holding AG

DGAP-News: Schaltbau Holding AG: Pintsch GmbH erhält ersten Auftrag über Digitale Stellwerke und weitere Bahninfrastruktur für die „Zwieseler Spinne'

DGAP-News: Schaltbau Holding AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge
Schaltbau Holding AG: Pintsch GmbH erhält ersten Auftrag über Digitale Stellwerke und weitere Bahninfrastruktur für die „Zwieseler Spinne'

22.12.2020 / 08:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Schaltbau Holding AG: Pintsch GmbH erhält ersten Auftrag über Digitale Stellwerke und weitere Bahninfrastruktur für die "Zwieseler Spinne"

- Pilotprojekt aus dem Programm "Digitale Schiene Deutschland" umfasst Stelleinheiten sowie weitere Bahninfrastruktur.

- Vollständiger Ersatz der bestehenden Stellwerkstechnik mit digitalen Schnittstellen zu Systemen und Feldelementen.

- Streckennetz von rund 50 km vom Bahnhof Grafling bis zum Bahnhof Bayrisch Einstein in Bayern mit Streckengeschwindigkeit von 100 km/h ("Zwieseler Spinne").

- Herstellung der Funktionsfähigkeit (HDF) im September 2023.

- Weitere Aufträge für digitale Bahnübergänge im Rahmen des Konjunkturprogramms Anfang nächsten Jahres erwartet.

München/Dinslaken, 22. Dezember 2020 - Die Pintsch GmbH, Dinslaken, hat den ersten Pilotauftrag im Rahmen des Schnellläuferprogramms "Digitale Schiene Deutschland" von der DB Netz AG erhalten. Mit diesem Programm will die Deutsche Bahn AG das gesamte deutsche Streckennetz mit neuer Leit- und Sicherungstechnik (ETCS - European Train Control System) und digitalen Stellwerken (DSTW) ausstatten. Damit soll eine Kapazitätssteigerung des Schienennetzes von bis zu 20 Prozent erreicht werden. Wesentlicher Einflussfaktor hierfür ist neben der Verbesserung der Betriebsqualität die Pünktlichkeit im Gesamtnetz. Die Digitalisierung der Nebenstrecken ist hierbei ein kritischer Erfolgsfaktor.

"Dieser Auftrag stellt für die Schaltbau Holding AG einen wichtigen Meilenstein in der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie dar", erläutert Dr. Albrecht Köhler, Vorsitzender des Vorstandes der Schaltbau Holding AG diesen Auftrag. "Damit positionieren wir uns gleich zu Beginn der Digitalisierung des deutschen Bahnverkehrs auch als Technologieführer für die Digitalisierung von Nebenstrecken", so Köhler weiter.

Volker Kregelin, Vorstand der Schaltbau Holding AG ergänzt: Dieser Erfolg ist das Resultat der konsequenten Umsetzung unserer Digitalisierungsstrategie für das gesamte Produktportfolio bei Pintsch seit 2019. Durch den Einsatz leistungsstarker, signaltechnisch sicherer Industrierechner ist Pintsch in der Lage, die europäischen digitalen Schnittstellen, das digitale Stellwerk und die digitalen Bahnübergänge zukünftig auf einer Rechnerplattform zu implementieren."

Der Name Pintsch steht in der Bahnbranche seit langem für Sicherheit und Verfügbarkeit im nationalen und internationalen Bahnverkehr. Als führender Hersteller sicherheitsrelevanter Produkte für die Bahninfrastruktur fokussiert sich Pintsch mit seinem Produkt- und Leistungsangebot zunehmend auf die Bereitstellung digitaler Systeme und Komponenten. Dabei wird die gesamte Wertschöpfungskette von der Entwicklung, Zulassung und Planung, über die Fertigung und Montage bis hin zur Inbetriebnahme und schlüsselfertigen Übergabe abgedeckt.

"Mit unserem digitalen Stellwerkssystem tragen wir zu einem besonders kosteneffizienten Technikeinsatz auf Nebenstrecken bei," sagt Tilo Brandis, Geschäftsführer der Pintsch GmbH. "Dabei streben wir immer integrierte Gesamtlösungen an, um die Automatisierung von Betriebsabläufen mit Hilfe von digitalen Technologien voranzutreiben."

Die Stelleinheiten umfassen Signale, Weichen sowie Gleissperren und Schlüsselsperren. Im Auftrag enthalten sind ebenfalls Bahnübergangssicherungsanlagen (BÜSA). Daneben sorgen Radsensoren sowie Achszählkreisen für die digitale Gleisfreimeldung. Schließlich sind weitere Elemente und Systeme der Sicherungstechnik mit dem modernsten Diagnosesystem über spezifische Schnittstellen vernetzt. Die Herstellung der Funktionsfähigkeit (HDF) der in diesem ersten Auftrag erfassten Systeme und Feldelemente ist im September 2023 vorgesehen.


Über die Schaltbau-Gruppe
Die im Regulierten Markt (Prime Standard) der Deutsche Börse AG in Frankfurt a.M. notierte Schaltbau Holding AG (ISIN: DE000A2NBTL2) gehört mit einem Jahresumsatz von etwa 500 Mio. Euro und mit etwa 3.000 Mitarbeitern zu den international führenden Anbietern von Systemen und Komponenten für die Verkehrstechnik und die Investitionsgüterindustrie. Die Unternehmen der Schaltbau-Gruppe mit den Kernmarken Schaltbau, Bode, Pintsch und SBRS entwickeln hochwertige Technik und kundenspezifische technologische Lösungen für Schienenfahrzeuge, Bahninfrastruktur sowie Straßen- und Nutzfahrzeuge. Als einer der wenigen Spezialisten für intelligente Energiekonzepte auf Gleichstrombasis ist die Schaltbau-Gruppe darüber hinaus Innovationstreiber für schnell wachsende Zukunftsmärkte wie New Mobility, New Energy und New Industry.
Mehr Informationen zur Schaltbau-Gruppe finden Sie unter: /de

 

Kontakt:
Dr. Kai Holtmann
Leiter Investor Relations & Corporate Communications
Schaltbau Holding AG
Hollerithstraße 5
81829 München
Deutschland
T 9


22.12.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Schaltbau Holding AG
Hollerithstraße 5
81829 München
Deutschland
Telefon: - 209
Fax: - 398
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE000A2NBTL2
WKN: A2NBTL
Indizes: Prime Standard
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1156757

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1156757  22.12.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1156757&application_name=news&site_id=research_pool
DE
22/12/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Schaltbau Holding AG

Toby Thorrington
  • Toby Thorrington

Schaltbau Holding - Termination of coverage

Edison Investment Research is terminating coverage on Xintela (XINT), TXT e-solutions (TXT), HUTCHMED (HCM) and Schaltbau Holding (SLT). Please note you should no longer rely on any previous research or estimates for this company. All forecasts should now be considered redundant.

Toby Thorrington
  • Toby Thorrington

Schaltbau Holding - Termination of coverage

Edison Investment Research is terminating coverage on Xintela (XINT), TXT e-solutions (TXT), HUTCHMED (HCM) and Schaltbau Holding (SLT). Please note you should no longer rely on any previous research or estimates for this company. All forecasts should now be considered redundant.

 PRESS RELEASE

DGAP-News: Schaltbau Holding AG concludes a domination and profit and ...

DGAP-News: Schaltbau Holding AG / Key word(s): Contract/Delisting Schaltbau Holding AG concludes a domination and profit and loss agreement with Voltage BidCo (Carlyle) 17.12.2021 / 16:58 The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Schaltbau Holding AG concludes a domination and profit and loss agreement with Voltage BidCo (Carlyle) Settlement of EUR 50.33 and compensation of EUR 2.16 (gross profit contribution) per share Agreement subject to approval by the General Meeting Extraordinary General Meeting scheduled to take place on 3 Febr...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: Schaltbau Holding AG schließt Beherrschungs- und Gewinnabfü...

DGAP-News: Schaltbau Holding AG / Schlagwort(e): Vertrag/Delisting Schaltbau Holding AG schließt Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit Voltage BidCo (Carlyle) ab 17.12.2021 / 16:58 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Schaltbau Holding AG schließt Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit Voltage BidCo (Carlyle) ab Abfindung von 50,33 EUR und Ausgleichszahlung von 2,16 EUR (Bruttogewinnanteil) je Aktie Vertrag steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Hauptversammlung Außerordentliche Hauptversammlung soll ...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: Schaltbau Holding AG: Change in Executive Board

DGAP-News: Schaltbau Holding AG / Key word(s): Personnel Schaltbau Holding AG: Change in Executive Board 22.11.2021 / 10:45 The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Schaltbau Holding AG: Change in Executive Board Volker Kregelin steps down from Executive Board as of 31 December 2021 at own requestMunich, 22 November 2021 - From January 2022 onwards, the Executive Board of Schaltbau Holding AG [ISIN DE000A2NBTL2] will comprise two instead of three members. As of 31 December 2021, in consultation with the Supervisory Board, Volker Kregelin is...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch