WUW Wuestenrot & Wuerttembergische AG

DGAP-News: W&W-Gruppe: Starkes operatives erstes Halbjahr 2022

DGAP-News: Wüstenrot & Württembergische AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht
W&W-Gruppe: Starkes operatives erstes Halbjahr 2022

12.08.2022 / 08:55 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



W&W-Gruppe: Starkes operatives erstes Halbjahr 2022
 
 
  • Trotz bilanzieller Auswirkungen von IFRS gutes Ergebnis erwirtschaftet.
  • Starkes Bauspargeschäft von Wüstenrot mit höchstem Neugeschäft der Firmengeschichte – Zuwachs um 40 Prozent.
  • Kontinuierlich wachsendes Neugeschäft in der Schaden-/Unfallversicherung – weiterhin guter Schadenverlauf.
  • Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2022 unter Vorbehalt bestätigt – erhöhte Unsicherheiten am Markt.
  • W&W-Vorstandsvorsitzender Jürgen A. Junker: „Die W&W-Gruppe ist operativ unverändert sehr gut unterwegs und hat ihre Wetterfestigkeit trotz massiven Gegenwindes von den Märkten gezeigt. Weiterhin gilt: Alles, was wir selbst beeinflussen können, verläuft erfolgreich.“

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat in den ersten sechs Monaten 2022 ihren erfolgreichen Kurs im operativen Geschäft fortsetzen können. Trotz deutlich spürbarer Belastungen infolge der stark gestiegenen Inflation, der ungewöhnlich dynamischen Zinswende sowie der Belastungen aus Schadenereignissen konnte die Gruppe ihr Geschäft weiter ausbauen und Marktanteile gewinnen. Wüstenrot legte im Brutto-Bausparneugeschäft und die Württembergische in der Sachversicherung stark zu und erreichten das bisher beste Neugeschäft in einem Halbjahr überhaupt. Das gestiegene Zinsniveau und die Turbulenzen an den Aktienmärkten führten nach IFRS-Vorschriften zur Neubewertung von Kapitalanlagen und belasteten das Ergebnis. Gleichwohl erreichte der Konzernüberschuss 96,0 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum 2021: 196,2 Millionen Euro). Für das Gesamtjahr 2022 strebt das Unternehmen nach wie vor einen Konzernüberschuss von rund 250 Millionen Euro an.

Jürgen A. Junker, Vorstandsvorsitzender der W&W AG: „Gerade jetzt beweist sich die robuste und strategisch aufgebaute Wetterfestigkeit, die wir uns in den vergangenen Jahren durch den erfolgreichen digitalen Aufbruch unseres Konzerns erarbeitet haben. Kundennähe, Innovationskraft und Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen zahlen sich aus. Es ist ein wichtiges Signal, dass wir im operativen Geschäft unverändert erfolgreich unterwegs sind. Angesichts vieler externer Herausforderungen und Unsicherheiten ist es umso bedeutsamer, dass uns die Kundinnen und Kunden großes Vertrauen schenken. Das ist uns auch für die Zukunft eine große Verpflichtung. Weiterhin gilt: Alles, was wir selbst beeinflussen können, verläuft erfolgreich und ist auf gutem Weg. Gleichzeitig halten wir die Kosten im Griff. Durch unsere breite Aufstellung können wir auch marktbedingte Rückgänge, etwa in der Personenversicherung, durch starke Zuwächse im Geschäftsfeld Wohnen oder der Sachversicherung ausgleichen. Allerdings ist klar, dass die Geschäftsentwicklung mit größeren Unsicherheiten behaftet ist als zu Jahresbeginn.“

Neugeschäftsentwicklung des ersten Halbjahres 2022

Im Geschäftsfeld Versichern zeigte die Schaden-/Unfallversicherung für die ersten sechs Monate gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum einen Zuwachs der Bruttobeiträge um 7,7 Prozent auf 1,52 Milliarden Euro, unverändert angetrieben durch ein starkes Firmenkundengeschäft. Durch höhere Elementarschäden aus den Winterstürmen und höhere Regulierungen infolge der Normalisierung des Verkehrs nach dem Ende der Corona-Restriktionen stiegen die Schadenaufwendungen. Dennoch war der Schadenverlauf im Mehrjahresvergleich weiterhin sehr gut. Die Schaden-/Kostenquote (Combined Ratio) erreichte 85,5 Prozent (erstes Halbjahr 2021: 82,4 Prozent). Die Digitalmarke Adam Riese verbuchte weiter erfreuliche Vertriebserfolge. Zum Ende des ersten Halbjahres 2022 zählte sie mehr als 300.000 Kundinnen und Kunden.

In der Personenversicherung lagen die Bruttobeiträge insgesamt bei 1,14 Milliarden Euro (erstes Halbjahr 2021: 1,33 Milliarden Euro). Der Rückgang um 14,3 Prozent liegt vor allem am gezielten Zurückfahren der Einmalbeiträge. Die Krankenversicherung erreichte einen Zuwachs der Bruttobeiträge um 4,7 Prozent auf 148,7 Millionen Euro nach 142 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

Im Geschäftsfeld Wohnen verzeichnete Wüstenrot, Nummer zwei im deutschen Markt, ein Brutto-Neugeschäft von 8,51 Milliarden Euro nach 6,07 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2021 – ein Wachstum von 40,3 Prozent, das über dem Marktniveau lag. Nicht zuletzt die stark gestiegenen Energiepreise und die dadurch weiter gewachsene Attraktivität energetischer Sanierungen von Gebäuden waren nachfragebelebende Faktoren. Das Neugeschäft in der Baufinanzierung (inklusive der Vermittlungen ins Fremdbuch) zeigte ebenfalls ein hohes Wachstum von 18,0 Prozent auf 3,98 Milliarden Euro (erstes Halbjahr 2021: 3,38 Milliarden Euro). Auch die Immobilienaktivitäten der Wüstenrot Haus- und Städtebau und der Wüstenrot Immobilien verliefen sehr erfreulich.

Ausblick auf das Gesamtjahr 2022

Die W&W-Gruppe strebt für das Gesamtjahr 2022 unverändert einen Konzernjahresüberschuss von rund 250 Millionen Euro an. Unterstellt wird dabei zum Jahresende ein Kapitalmarktniveau analog zum Halbjahr. Sie geht davon aus, dass es zu keinen zusätzlichen Verwerfungen an den Kapital- und Finanzmärkten oder zu einem Konjunktureinbruch kommt.

Gleichwohl ist diese Prognose mit höheren Unsicherheiten behaftet als zu Beginn des Geschäftsjahres. Sie steht unter dem Vorbehalt der weiteren Konjunktur-, Inflations- und Kapitalmarktentwicklung, der hohen Unsicherheit des weiteren Verlaufs des Ukraine-Kriegs, eines Wiederaufflammens der Coronavirus-Pandemie sowie der weiteren Schadenentwicklung, insbesondere bei Elementarschäden.



 


12.08.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Wüstenrot & Württembergische AG
Gutenbergstrasse 30
70176 Stuttgart
Deutschland
Internet: -ag.com
ISIN: DE0008051004
WKN: 805100
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1419197

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1419197  12.08.2022 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1419197&application_name=news&site_id=research_pool
DE
12/08/2022

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Wuestenrot & Wuerttembergische AG

 PRESS RELEASE

EQS-News: W&W-Gruppe: Matthias Bogk neuer Finanzvorstand

EQS-News: Wüstenrot & Württembergische AG / Schlagwort(e): Personalie W&W-Gruppe: Matthias Bogk neuer Finanzvorstand 28.03.2025 / 10:21 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Presse-Information Kornwestheim, 28.03.2025 W&W-Gruppe: Matthias Bogk neuer Finanzvorstand     Der Aufsichtsrat der Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) hat mit Wirkung zum 1. Juli 2025 Matthias Bogk (47) zum neuen Finanzvorstand der W&W AG berufen. Er folgt Alexander Mayer (50), der zum gleichen Zeitpunkt eine Vorstandsfunktion mit einer für ihn in...

 PRESS RELEASE

EQS-News: W&W-Group: Matthias Bogk new Chief Financial Officer

EQS-News: Wüstenrot & Württembergische AG / Key word(s): Personnel W&W-Group: Matthias Bogk new Chief Financial Officer 28.03.2025 / 10:21 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Press information Kornwestheim, 28 March 2025 W&W-Group: Matthias Bogk new Chief Financial Officer     The Supervisory Board of Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) has appointed Matthias Bogk (47) as the new Chief Financial Officer of W&W AG with effect from 1 July 2025. He succeeds Alexander Mayer (50), who will assume a Management Board function wit...

 PRESS RELEASE

EQS-News: W&W Group with a strong start to 2025

EQS-News: Wüstenrot & Württembergische AG / Key word(s): Annual Report/Annual Results W&W Group with a strong start to 2025 28.03.2025 / 08:14 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Press information Kornwestheim, 28 March 2025 W&W Group with a strong start to 2025   New business increases significantly in almost all segments by the end of February 2025, in some cases by over 10 per cent. Significant increase in IFRS consolidated earnings expected for 2025; HGB earnings in the individual accounts also expected to rise further ...

 PRESS RELEASE

EQS-News: W&W-Gruppe mit starkem Jahresauftakt 2025

EQS-News: Wüstenrot & Württembergische AG / Schlagwort(e): Jahresbericht/Jahresergebnis W&W-Gruppe mit starkem Jahresauftakt 2025 28.03.2025 / 08:14 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Presse-Information Kornwestheim, 28.03.2025 W&W-Gruppe mit starkem Jahresauftakt 2025   Neugeschäft legt bis Ende Februar 2025 in fast allen Segmenten deutlich zu, teilweise prozentual zweistellig. Deutlicher Anstieg des IFRS-Konzernergebnisses für 2025 erwartet; auch HGB-Ergebnis im Einzelabschluss soll weiter steigen. Geschäftsjahr 20...

 PRESS RELEASE

EQS-News: W&W-Gruppe: Wesentliche Bestandsgrößen ausgebaut und operati...

EQS-News: Wüstenrot & Württembergische AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis W&W-Gruppe: Wesentliche Bestandsgrößen ausgebaut und operativ auf Kurs 15.11.2024 / 10:09 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Presse-Information Kornwestheim, 15.11.2024 W&W-Gruppe: Wesentliche Bestandsgrößen ausgebaut und operativ auf Kurs   Kreditneugeschäft wächst trotz schwieriger Rahmenbedingungen am Wohnungsmarkt um 17,6 Prozent. Bestand der Baudarlehen legt deutlich zu.  Zuwächse in der Personen- sowie in der...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch