WUW Wuestenrot & Wuerttembergische AG

EQS-News: Wüstenrot & Württembergische AG: W&W-Gruppe setzt im ersten Halbjahr 2023 Wachstumskurs fort

EQS-News: Wüstenrot & Württembergische AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht
Wüstenrot & Württembergische AG: W&W-Gruppe setzt im ersten Halbjahr 2023 Wachstumskurs fort

15.09.2023 / 11:33 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Presse-Information

Kornwestheim, 15.09.2023

W&W-Gruppe setzt im ersten Halbjahr 2023 Wachstumskurs fort

 
  • Halbjahres-Konzernüberschuss steigt nach starkem zweitem Quartal um 24 Prozent auf 180,7 Millionen Euro.
  • Wüstenrot Bausparkasse mit Rekordwert im Neugeschäft und höheren Marktanteilen, deutliches Plus bei Württembergischer Versicherung.
  • Erfolgreiches Neugeschäft, Gewinnung von Kunden, vorsichtige Risikopolitik, zunehmende Digitalisierung des Geschäftsmodells, stabilere Lage an den Finanzmärkten und Sondereffekt wirken sich positiv auf Ertragslage aus.
  • W&W-Vorstandsvorsitzender Jürgen A. Junker: „Die erfreulichen ersten sechs Monate zeigen, dass die W&W-Gruppe auch in einem herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Umfeld erfolgreich agieren kann.“

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2023 ihren Wachstumskurs unverändert fortgesetzt. Der Konzernüberschuss  des Finanzdienstleisters stieg im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 145,7 Millionen Euro um 24 Prozent auf 180,7 Millionen Euro. Dabei setzten sich die operativen Trends des ersten Quartals – wachsendes Neugeschäft, Gewinnung neuer Kundinnen und Kunden, Risiko- und Kostendisziplin – im zweiten Jahresviertel teilweise verstärkt fort. Zudem wirkten sich das gegenüber dem Vorjahr wieder stabilere Aktien- und Anleiheumfeld sowie ein Sondereffekt im Geschäftsfeld Wohnen positiv auf das Ergebnis aus. Für das Gesamtjahr 2023 wird die bisherige Erwartung bestätigt, einen Konzernüberschuss in der Zielspanne von 220 bis 250 Millionen Euro zu erreichen.

Jürgen A. Junker, Vorstandsvorsitzender der W&W AG: „Das erste Halbjahr ist klar erfolgreich verlaufen. Die Geschäftsentwicklung zeigt, dass die W&W-Gruppe auch in einem herausfordernden konjunkturellen Umfeld mit hoher Inflation, Rezession und hoher Verunsicherung der Verbraucherinnen und Verbraucher stabil und sehr erfolgreich agieren kann.

Besonders erfreulich ist, dass wir weiter Marktanteile gewinnen und immer mehr Kundinnen und Kunden unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gerade in dieser nicht einfachen Zeit ihr Vertrauen schenken. Gleichzeitig zahlt sich unser Aufbruch in eine digitale Zukunft, den wir vor einigen Jahren begonnen haben, immer mehr aus. Für die zweite Jahreshälfte bleiben wir grundsätzlich zuversichtlich, aber zugleich realistisch. Die verhaltene Konjunktur in Deutschland und die zumeist politisch und gesetzgeberisch begründeten Kostenbelastungen der Bürgerinnen und Bürger bieten keinen Anlass zum Überschwang.“

 

Entwicklung des Neugeschäfts im ersten Halbjahr 2023

Im Geschäftsfeld Versicherung verzeichnete die Schaden-/Unfallversicherung einen Zuwachs im Neugeschäft (Jahresbestandsbeitrag, Neu- und Ersatzgeschäft) von 23,7 Prozent auf 260,1 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 210,3 Millionen Euro), der über dem Branchenwert lag. Das Plus wurde getragen durch das starke Kraftfahrt- und Firmenkundengeschäft. Die Kosten-Aufwands-Relation (Combined Ratio) in der Schaden-/Unfallversicherung lag in den ersten sechs Monaten nach IFRS 17 bei 92,5 Prozent (Vorjahreszeitraum: 91,2 Prozent).

In der Lebensversicherung blieb das Neugeschäft rückläufig. Die Beitragssumme lag in den ersten sechs Monaten bei 1,61 Milliarden Euro
(-6,9 Prozent zum entsprechenden Vorjahreswert von 1,73 Milliarden Euro). Nach wie vor auf Wachstumskurs ist dabei die betriebliche Altersvorsorge (bAV) mit der Steigerung der Beitragssumme im Halbjahr um knapp 7 Prozent.

Im Geschäftsfeld Wohnen erzielte die Wüstenrot Bausparkasse das höchste Neugeschäft in einem ersten Halbjahr in ihrer Firmengeschichte. Das Brutto-Neugeschäft nach Bausparsumme lag mit 10,83 Milliarden Euro um 27,3 Prozent über dem Vorjahreswert von 8,51 Milliarden Euro. Wüstenrot wuchs damit stärker als die Branche insgesamt und gewann weitere Marktanteile.

Das Kreditneugeschäft (einschließlich Vermittlungen ins Fremdbuch) war rückläufig und erreichte in den ersten sechs Monaten 1,83 Milliarden Euro (Vorjahreszeitraum: 3,98 Milliarden Euro, -54,1 Prozent). Gründe dafür sind die gestiegenen Baukosten, hohe Immobilienpreise sowie höhere Finanzierungskosten, die das gesamte Baufinanzierungsgeschäft im Markt im ersten Halbjahr 2023 um die Hälfte im Vergleich zum Vorjahr schrumpfen ließen. Die Ertragslage des Geschäftsfelds wurde positiv beeinflusst durch einen Sondereffekt im Finanzergebnis aus einer früheren Akquisition.

 

Ausblick auf das Gesamtjahr 2023

Die bisherige Prognose, im Gesamtjahr 2023 einen Konzernüberschuss in der Spanne von 220 bis 250 Millionen Euro zu erreichen, wird bestätigt. Dabei wird unterstellt, dass sich die Trends im Neugeschäft auch in der zweiten Jahreshälfte im Grundsatz fortsetzen werden. Voraussetzung ist, dass es vor dem Hintergrund der gesamtwirtschaftlichen Risiken zu keinen Verwerfungen an den Kapital- und Finanzmärkten, zu sonstigen unvorhersehbaren Ereignissen und auch nicht zu weiteren Belastungen für die Verbraucherinnen und Verbraucher kommt.

 

  Seit 1. Januar 2023 erstmalige Anwendung des neuen Rechnungslegungsstandards IFRS 17 für die Bilanzierung von Versicherungsverträgen; Vorjahreswerte entsprechend angepasst.




Kontakt:
Investor Relations
Telefon: 0711/662-725252
Mail:
 


15.09.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Wüstenrot & Württembergische AG
W&W-Platz 1
70806 Kornwestheim
Deutschland
Internet: -ag.com
ISIN: DE0008051004
WKN: 805100
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1727477

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1727477  15.09.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1727477&application_name=news&site_id=research_pool
DE
15/09/2023

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Wuestenrot & Wuerttembergische AG

 PRESS RELEASE

EQS-News: W&W-Gruppe: Matthias Bogk neuer Finanzvorstand

EQS-News: Wüstenrot & Württembergische AG / Schlagwort(e): Personalie W&W-Gruppe: Matthias Bogk neuer Finanzvorstand 28.03.2025 / 10:21 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Presse-Information Kornwestheim, 28.03.2025 W&W-Gruppe: Matthias Bogk neuer Finanzvorstand     Der Aufsichtsrat der Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) hat mit Wirkung zum 1. Juli 2025 Matthias Bogk (47) zum neuen Finanzvorstand der W&W AG berufen. Er folgt Alexander Mayer (50), der zum gleichen Zeitpunkt eine Vorstandsfunktion mit einer für ihn in...

 PRESS RELEASE

EQS-News: W&W-Group: Matthias Bogk new Chief Financial Officer

EQS-News: Wüstenrot & Württembergische AG / Key word(s): Personnel W&W-Group: Matthias Bogk new Chief Financial Officer 28.03.2025 / 10:21 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Press information Kornwestheim, 28 March 2025 W&W-Group: Matthias Bogk new Chief Financial Officer     The Supervisory Board of Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) has appointed Matthias Bogk (47) as the new Chief Financial Officer of W&W AG with effect from 1 July 2025. He succeeds Alexander Mayer (50), who will assume a Management Board function wit...

 PRESS RELEASE

EQS-News: W&W Group with a strong start to 2025

EQS-News: Wüstenrot & Württembergische AG / Key word(s): Annual Report/Annual Results W&W Group with a strong start to 2025 28.03.2025 / 08:14 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Press information Kornwestheim, 28 March 2025 W&W Group with a strong start to 2025   New business increases significantly in almost all segments by the end of February 2025, in some cases by over 10 per cent. Significant increase in IFRS consolidated earnings expected for 2025; HGB earnings in the individual accounts also expected to rise further ...

 PRESS RELEASE

EQS-News: W&W-Gruppe mit starkem Jahresauftakt 2025

EQS-News: Wüstenrot & Württembergische AG / Schlagwort(e): Jahresbericht/Jahresergebnis W&W-Gruppe mit starkem Jahresauftakt 2025 28.03.2025 / 08:14 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Presse-Information Kornwestheim, 28.03.2025 W&W-Gruppe mit starkem Jahresauftakt 2025   Neugeschäft legt bis Ende Februar 2025 in fast allen Segmenten deutlich zu, teilweise prozentual zweistellig. Deutlicher Anstieg des IFRS-Konzernergebnisses für 2025 erwartet; auch HGB-Ergebnis im Einzelabschluss soll weiter steigen. Geschäftsjahr 20...

 PRESS RELEASE

EQS-News: W&W-Gruppe: Wesentliche Bestandsgrößen ausgebaut und operati...

EQS-News: Wüstenrot & Württembergische AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis W&W-Gruppe: Wesentliche Bestandsgrößen ausgebaut und operativ auf Kurs 15.11.2024 / 10:09 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Presse-Information Kornwestheim, 15.11.2024 W&W-Gruppe: Wesentliche Bestandsgrößen ausgebaut und operativ auf Kurs   Kreditneugeschäft wächst trotz schwieriger Rahmenbedingungen am Wohnungsmarkt um 17,6 Prozent. Bestand der Baudarlehen legt deutlich zu.  Zuwächse in der Personen- sowie in der...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch