WUW Wuestenrot & Wuerttembergische AG

EQS-News: Wüstenrot & Württembergische AG: W&W-Gruppe verzeichnet guten Start ins Jahr 2023

EQS-News: Wüstenrot & Württembergische AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
Wüstenrot & Württembergische AG: W&W-Gruppe verzeichnet guten Start ins Jahr 2023

31.05.2023 / 09:05 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Presse-Information

Kornwestheim, 31.05.2023

W&W-Gruppe verzeichnet guten Start ins Jahr 2023

 
  • Erstes Quartal 2023 mit Konzernüberschuss von 64,1 Millionen Euro.
  • Bestes Quartals-Neugeschäft bei Wüstenrot – Steigerung des Brutto-Neugeschäfts nach Bausparsumme um rund 75 Prozent.
  • Steigende Nachfrage, positives Versicherungsergebnis, erfolgreiche Beratung, Kundengewinnung und stabilere Lage an den Finanzmärkten wirken sich positiv auf das Ergebnis aus.
  • W&W-Vorstandsvorsitzender Jürgen A. Junker: „Nach dem erfreulichen Jahresauftakt liegt die W&W-Gruppe voll auf Kurs. Mit zahlreichen neuen digitalen Angeboten haben wir zudem stark in noch mehr Kundennähe investiert.“

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2023 eine gute operative Entwicklung verzeichnet und ihren Wachstumskurs nachhaltig fortgesetzt. Der Konzernüberschuss des Finanzdienstleisters belief sich im ersten Quartal auf 64,1 Millionen Euro und lag damit leicht über dem angepassten Vorjahreswert von 62,1 Millionen Euro. Erstmals wurde der neue Rechnungslegungsstandard IFRS 17 angewendet. Für das Gesamtjahr 2023 bestätigt der Vorstand die bisherige Erwartung, einen Konzernüberschuss in der Zielspanne von 220 bis 250 Millionen Euro zu erreichen.

Jürgen A. Junker, Vorstandsvorsitzender der W&W AG: „Der Jahresauftakt ist für die W&W-Gruppe erfreulich verlaufen. Nach dem ersten Quartal liegen wir voll auf Kurs für das Gesamtjahr. Es gelingt uns, neue Kundinnen und Kunden sowie Marktanteile zu gewinnen und im Neugeschäft mitunter besser als der Markt abzuschneiden. Das liegt nicht zuletzt daran, dass wir die digitale Transformation unserer Gruppe mit innovativen Produkten und Initiativen, die den schnell ändernden Kundenbedürfnissen Rechnung tragen, kontinuierlich vorantreiben. Dadurch erhöhen wir stetig das Kundenerlebnis mit Blick auf Benutzerfreundlichkeit und Schnelligkeit. Aktuelle Beispiele sind der inzwischen vollständig digitale Abschluss von Bausparverträgen über alle Vertriebswege, der stetige Kundenzuwachs bei unserer sehr erfolgreichen Digitalmarke Adam Riese oder die zu Jahresbeginn erfolgte Umstellung der Kundenkommunikation in der Krankenversicherung auf unser Onlineportal. Die W&W-Gruppe wird dadurch immer digitaler, schneller und kundennäher. Gleichzeitig sind wir erfolgreich in der anspruchsvollen Beratung. Allerdings tun wir für den weiteren Jahresverlauf gut daran, angesichts der konjunkturellen und auch politisch begründeten Risiken in Deutschland wachsam zu bleiben. In diesem Umfeld setzen wir weiterhin auf unsere operative Schlagkraft, unsere Beweglichkeit und nicht zuletzt auf unsere bilanzielle Wetterfestigkeit.“

 

Neugeschäftsentwicklung in den ersten drei Monaten 2023

Im Geschäftsfeld Versicherung verzeichnete die Schaden-/Unfallversicherung ein sehr erfreuliches Neugeschäft mit einem Zuwachs von 31,5 Prozent auf 167,7 Millionen Euro (erstes Quartal 2022: 127,5 Millionen Euro) – gemessen am Jahresbestandsbeitrag (Ersatz- und Neugeschäft). Wachstumstreiber waren das Kraftfahrt- und das Firmenkundengeschäft. Zu einem besseren versicherungstechnischen Ergebnis, das im Vorjahresquartal unter anderem durch höhere Elementarschäden aus Winterstürmen beeinflusst gewesen war, trugen die Normalisierung der Schadenentwicklung und das starke Neugeschäft bei. Die Kosten-Aufwands-Relation (Combined Ratio) in der Schaden-/Unfallversicherung, die erstmals nach IFRS 17 erstellt wurde, verbesserte sich netto um knapp 5 Prozentpunkte auf gute 92,1 Prozent (erstes Quartal 2022: 96,9 Prozent).

In der Lebensversicherung war das Neugeschäft – analog zur Branchenentwicklung – rückläufig. Die Beitragssumme lag in den ersten drei Monaten mit 821,2 Millionen Euro um 16,6 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreswert (985,0 Millionen Euro). Überdurchschnittlich entwickelte sich dagegen weiterhin die betriebliche Altersvorsorge, bei der die Beitragssumme im Neugeschäft mit 319,3 Millionen Euro nahezu stabil blieb.

Im Geschäftsfeld Wohnen erreichte Wüstenrot das historisch bisher beste Neugeschäft in einem Quartal und entwickelte sich deutlich besser als der Markt. Das Brutto-Neugeschäft nach Bausparsumme stieg um 74,6 Prozent auf
6,08 Milliarden Euro nach 3,48 Milliarden Euro im gleichen Quartal des Vorjahres. Für viele Kundinnen und Kunden ist das Bausparen angesichts der deutlich erhöhten Bauzinsen weiter ein attraktives Instrument der Risikoabsicherung und Planungssicherheit. Das Kreditneugeschäft war angesichts der aktuellen Unsicherheiten auf den Immobilienmärkten analog zur Branche im ersten Quartal erwartungsgemäß rückläufig und erreichte 838 Millionen Euro (erstes Quartal 2022: 1,90 Milliarden Euro, -55,8 Prozent).

 

Ausblick auf das Gesamtjahr 2023

Die W&W-Gruppe rechnet unverändert damit, im Gesamtjahr 2023 einen Konzernüberschuss in der Spanne von 220 bis 250 Millionen Euro zu erreichen. Voraussetzung ist, dass es zu keinen Verwerfungen an den Kapital- und Finanzmärkten oder zu sonstigen unvorhersehbaren Ereignissen von wesentlicher Tragweite für die W&W-Gruppe kommt. Unverändert bestehen Risiken, etwa infolge der Inflation, aber auch politisch begründeter Verunsicherung der Verbraucherinnen und Verbraucher.




 


31.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Wüstenrot & Württembergische AG
W&W-Platz 1
70806 Kornwestheim
Deutschland
Internet: -ag.com
ISIN: DE0008051004
WKN: 805100
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1645365

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1645365  31.05.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1645365&application_name=news&site_id=research_pool
DE
31/05/2023

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Wuestenrot & Wuerttembergische AG

 PRESS RELEASE

EQS-News: W&W-Gruppe: Matthias Bogk neuer Finanzvorstand

EQS-News: Wüstenrot & Württembergische AG / Schlagwort(e): Personalie W&W-Gruppe: Matthias Bogk neuer Finanzvorstand 28.03.2025 / 10:21 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Presse-Information Kornwestheim, 28.03.2025 W&W-Gruppe: Matthias Bogk neuer Finanzvorstand     Der Aufsichtsrat der Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) hat mit Wirkung zum 1. Juli 2025 Matthias Bogk (47) zum neuen Finanzvorstand der W&W AG berufen. Er folgt Alexander Mayer (50), der zum gleichen Zeitpunkt eine Vorstandsfunktion mit einer für ihn in...

 PRESS RELEASE

EQS-News: W&W-Group: Matthias Bogk new Chief Financial Officer

EQS-News: Wüstenrot & Württembergische AG / Key word(s): Personnel W&W-Group: Matthias Bogk new Chief Financial Officer 28.03.2025 / 10:21 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Press information Kornwestheim, 28 March 2025 W&W-Group: Matthias Bogk new Chief Financial Officer     The Supervisory Board of Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) has appointed Matthias Bogk (47) as the new Chief Financial Officer of W&W AG with effect from 1 July 2025. He succeeds Alexander Mayer (50), who will assume a Management Board function wit...

 PRESS RELEASE

EQS-News: W&W Group with a strong start to 2025

EQS-News: Wüstenrot & Württembergische AG / Key word(s): Annual Report/Annual Results W&W Group with a strong start to 2025 28.03.2025 / 08:14 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Press information Kornwestheim, 28 March 2025 W&W Group with a strong start to 2025   New business increases significantly in almost all segments by the end of February 2025, in some cases by over 10 per cent. Significant increase in IFRS consolidated earnings expected for 2025; HGB earnings in the individual accounts also expected to rise further ...

 PRESS RELEASE

EQS-News: W&W-Gruppe mit starkem Jahresauftakt 2025

EQS-News: Wüstenrot & Württembergische AG / Schlagwort(e): Jahresbericht/Jahresergebnis W&W-Gruppe mit starkem Jahresauftakt 2025 28.03.2025 / 08:14 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Presse-Information Kornwestheim, 28.03.2025 W&W-Gruppe mit starkem Jahresauftakt 2025   Neugeschäft legt bis Ende Februar 2025 in fast allen Segmenten deutlich zu, teilweise prozentual zweistellig. Deutlicher Anstieg des IFRS-Konzernergebnisses für 2025 erwartet; auch HGB-Ergebnis im Einzelabschluss soll weiter steigen. Geschäftsjahr 20...

 PRESS RELEASE

EQS-News: W&W-Gruppe: Wesentliche Bestandsgrößen ausgebaut und operati...

EQS-News: Wüstenrot & Württembergische AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis W&W-Gruppe: Wesentliche Bestandsgrößen ausgebaut und operativ auf Kurs 15.11.2024 / 10:09 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Presse-Information Kornwestheim, 15.11.2024 W&W-Gruppe: Wesentliche Bestandsgrößen ausgebaut und operativ auf Kurs   Kreditneugeschäft wächst trotz schwieriger Rahmenbedingungen am Wohnungsmarkt um 17,6 Prozent. Bestand der Baudarlehen legt deutlich zu.  Zuwächse in der Personen- sowie in der...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch