BSLN Basilea Pharmaceutica AG

Basilea erhält von CARB-X Förderung von bis zu USD 2.7 Mio. für die Entwicklung eines Antibiotikums aus einer neuen Wirkstoffklasse

Basilea erhält von CARB-X Förderung von bis zu USD 2.7 Mio. für die Entwicklung eines Antibiotikums aus einer neuen Wirkstoffklasse

  • Forschungsprogramm zur Behandlung von Infektionen durch arzneimittelresistente gramnegative Bakterien



Basel, 19. Mai 2021

Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN) gab heute bekannt, dass sie eine Förderung von bis zu USD 2.7 Mio. von CARB-X (Combating Antibiotic-Resistant Bacteria Biopharmaceutical Accelerator) erhält. CARB-X ist eine weltweite Non-Profit-Partnerschaft, welche die Frühphasen-Entwicklung antibakterieller Wirkstoffe zur Diagnose, Vorbeugung und Behandlung antibiotikaresistenter Infektionen unterstützt. Basilea erhält die Förderung für ein laufendes Forschungsprogramm zur Entwicklung eines aus einer neuen Wirkstoffklasse stammenden Antibiotikums zur Behandlung schwerer, durch arzneimittelresistente gramnegative Bakterien verursachter Infektionen.

Das Programm hat zum Ziel, selektive niedermolekulare Inhibitoren von DXR zu entwickeln, einem Enzym im bakteriellen Isoprenoid-Biosyntheseweg. Viele gramnegative Bakterien benötigen dieses Enzym, um zu überleben, darunter beispielsweise Carbapenem-resistente Enterobakterien sowie Acinetobacter baumannii und multiresistente (engl. multidrug-resistent, MDR) Pseudomonas aeruginosa. Diese Bakterien wurden von den US-amerikanischen Centers for Disease Control (CDC) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als dringende und ernste Bedrohungen bzw. kritische Krankheitserreger eingestuft, gegen die schnell neue Antibiotika benötigt werden.

Dr. Laurenz Kellenberger, Chief Scientific Officer, sagte: „Resistenzen gegen antimikrobielle Wirkstoffe sind ein laufend grösser werdendes medizinisches Problem. Daher werden dringend neue Antibiotika benötigt, um die zunehmenden Resistenzen gegen die derzeit verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten zu überwinden. Wir freuen uns, bei der Entwicklung wirklich innovativer Antibiotika gegen dieses bisher noch nicht ausgenutzte bakterielle Zielprotein mit CARB-X zusammenzuarbeiten. Basilea wird dabei ihre bereits früher unter Beweis gestellten Fähigkeiten bei der Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung neuartiger Antiinfektiva einsetzen, um Patienten, die weltweit mit bakteriellen Resistenzen konfrontiert sind, neue Behandlungsmöglichkeiten zu bieten.“

Über Basilea

Basilea ist ein im Jahr 2000 mit Hauptsitz in der Schweiz gegründetes biopharmazeutisches Unternehmen mit bereits vermarkteten Produkten. Unser Ziel ist es, innovative Medikamente zu entdecken, zu entwickeln und zu vermarkten, um Patienten zu helfen, die an Krebs oder Infektionen erkrankt sind. Mit Cresemba und Zevtera haben wir erfolgreich zwei Medikamente für den Einsatz im Spital auf den Markt gebracht: Cresemba zur Behandlung von invasiven Pilzinfektionen und Zevtera für die Behandlung schwerer bakterieller Infektionen. In klinischen Studien erproben wir zwei potenzielle Medikamente für die gezielte Behandlung verschiedener Krebserkrankungen. Zudem haben wir in unserem Portfolio eine Reihe von präklinischen Wirkstoffkandidaten für die beiden Bereiche Onkologie und Infektionskrankheiten. Basilea ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert (Börsenkürzel SIX: BSLN). Besuchen Sie bitte unsere Webseite .

Über CARB-X

CARB-X (Combating Antibiotic-Resistant Bacteria Biopharmaceutical Accelerator) ist ein globaler Verbund, der als Non-Profit-Partnerschaft Frühphasen-F&E im Bereich antibakterieller Wirkstoffe unterstützt, um der steigenden Bedrohung durch arzneimittelresistente Bakterien entgegenzuwirken. CARB-X wird von der Universität Boston geleitet. Fördermittel werden von der (BARDA), die zum Büro des Assistant Secretary for Preparedness and Response (ASPR) im US-Gesundheitsministerium gehört, vom , einer global tätigen Wohltätigkeitsorganisation mit Sitz in Grossbritannien, die sich weltweit für die Verbesserung der Gesundheit einsetzt, dem deutschen , dem Global Antimicrobial Resistance Innovation Fund (GAMRIF) des britischen , der und in Form von Sachleistungen durch das (NIAID) als Teil der US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) im US-Gesundheitsministerium bereitgestellt. CARB-X investiert von 2016-2022 bis zu USD 480 Mio. zur Unterstützung innovativer Medikamente, Prophylaktika und Schnelldiagnostika. CARB-X unterstützt ausschliesslich Projekt, die sich gegen arzneimittelresistente Bakterien richtet, die auf der oder der  herausgestellt werden, wobei die Priorität auf den Krankheitserregern liegt, die auf der CDC-Liste als «ernst» oder «dringend» bzw. auf der WHO-Liste als «kritisch» oder «hoch» eingestuft werden. Der Hauptsitz von CARB-X befindet sich an der juristischen Fakultät der Universität Boston. /. Folgen Sie uns auf Twitter @CARB_X

Das Projekt, über das in dieser Pressemitteilung berichtet wird, wird durch die Kooperationsvereinbarung Nr. IDSEP160030 von ASPR/BARDA und durch Zuwendungen des Wellcome Trusts und des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt. Der Inhalt dieser Pressemitteilung liegt in der alleinigen Verantwortung von Basilea und gibt nicht notwendigerweise die offiziellen Ansichten von CARB-X oder eines ihrer Geldgeber wieder.

Ausschlussklausel

Diese Mitteilung enthält explizit oder implizit gewisse zukunftsgerichtete Aussagen wie «glauben», «annehmen», «erwarten», «prognostizieren», «planen», «können», «könnten», «werden» oder ähnliche Ausdrücke betreffend Basilea Pharmaceutica AG und ihrer Geschäftsaktivitäten, u.a. in Bezug auf den Fortschritt, den Zeitplan und den Abschluss von Forschung und Entwicklung sowie klinischer Studien mit Produktkandidaten. Solche Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und Unsicherheitsfaktoren, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die finanzielle Lage, die Leistungen oder Errungenschaften der Basilea Pharmaceutica AG wesentlich von denjenigen Angaben abweichen können, die aus den zukunftsgerichteten Aussagen hervorgehen. Diese Mitteilung ist mit dem heutigen Datum versehen. Basilea Pharmaceutica AG übernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen im Falle von neuen Informationen, zukünftigen Geschehnissen oder aus sonstigen Gründen zu aktualisieren.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Dr. Peer Nils Schröder



Head of Corporate Communications & Investor Relations
Telefon
E-Mail

Diese Pressemitteilung ist unter  abrufbar.

Anhang



EN
19/05/2021

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Basilea Pharmaceutica AG

 PRESS RELEASE

Basilea gibt Einlizenzierung eines neuartigen oralen Antibiotikums bek...

Basilea gibt Einlizenzierung eines neuartigen oralen Antibiotikums bekannt, das bereit für die klinische Phase-3-Entwicklung ist Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Allschwil, 14. August 2025 Basilea Pharmaceutica AG, Allschwil (SIX: BSLN), ein biopharmazeutisches Unternehmen mit bereits vermarkteten Produkten und dem Ziel, Patienten zu helfen, die an schweren Infektionen durch Bakterien oder Pilze erkrankt sind, gab heute bekannt, dass es mit Venatorx Pharmaceuticals, Inc. eine exklusive Lizenzvereinbarung zum Erwerb der weltweiten Rechte an Ceftibuten-Ledaborbactam Etzadroxil abgeschlos...

 PRESS RELEASE

Basilea announces in-licensing of a novel clinical phase 3-ready oral ...

Basilea announces in-licensing of a novel clinical phase 3-ready oral antibiotic Ad hoc announcement pursuant to Art. 53 LR Allschwil, Switzerland, August 14, 2025 Basilea Pharmaceutica Ltd, Allschwil (SIX: BSLN), a commercial-stage biopharmaceutical company committed to meeting the needs of patients with severe bacterial and fungal infections, announced today that it has entered into an exclusive license agreement with Venatorx Pharmaceuticals, Inc., to acquire the global rights to ceftibuten-ledaborbactam etzadroxil, a clinical phase 3-ready oral beta-lactam/beta-lactamase inhibitor (BL...

 PRESS RELEASE

Basilea initiiert Phase-3-Studie mit Antipilzmittel Fosmanogepix bei i...

Basilea initiiert Phase-3-Studie mit Antipilzmittel Fosmanogepix bei invasiven Schimmelpilzinfektionen Studie zur Evaluierung der Wirksamkeit und Sicherheit von Fosmanogepix bei Erwachsenen mit invasiven SchimmelpilzinfektionenStudienabschluss im 1. Quartal 2028 erwartet Allschwil, 29. Juli 2025 Basilea Pharmaceutica AG, Allschwil (SIX: BSLN), ein biopharmazeutisches Unternehmen mit bereits vermarkteten Produkten und dem Ziel, Patienten zu helfen, die an schweren Infektionen durch Bakterien oder Pilze erkrankt sind, gab heute bekannt, dass es die Phase-3-Studie FORWARD-IM init...

 PRESS RELEASE

Basilea initiates phase 3 study with antifungal fosmanogepix in invasi...

Basilea initiates phase 3 study with antifungal fosmanogepix in invasive mold infections Study to evaluate the efficacy and safety of fosmanogepix in adults with invasive mold infectionsStudy completion expected in Q1 2028 Allschwil, Switzerland, July 29, 2025 Basilea Pharmaceutica Ltd, Allschwil (SIX: BSLN), a commercial-stage biopharmaceutical company committed to meeting the needs of patients with severe bacterial and fungal infections, announced today the initiation of FORWARD-IM, a phase 3 registrational study evaluating the efficacy and safety of its broad-spectrum antifunga...

 PRESS RELEASE

Basilea erhält im Rahmen ihrer BARDA-Vereinbarung USD 39 Mio. für die ...

Basilea erhält im Rahmen ihrer BARDA-Vereinbarung USD 39 Mio. für die weitere Entwicklung der neuen Antipilzmittel Fosmanogepix und BAL2062 Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Allschwil, 08. Juli 2025 Basilea Pharmaceutica AG, Allschwil (SIX: BSLN), ein biopharmazeutisches Unternehmen mit bereits vermarkteten Produkten und dem Ziel, Patientinnen und Patienten zu helfen, die an schweren Infektionen durch Bakterien oder Pilze erkrankt sind, gab heute bekannt, dass die Biomedical Advanced Research and Development Authority (BARDA) der Administration for Strategic Preparedness a...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch