BNTX BioNTech SE

BioNTech verstärkt Vorstand mit Jens Holstein als CFO

BioNTech verstärkt Vorstand mit Jens Holstein als CFO

MAINZ, Deutschland, 18. Mai 2021 —  (Nasdaq: BNTX, „BioNTech” oder das „Unternehmen“), gab heute bekannt, dass der Aufsichtsrat Jens Holstein zum Chief Financial Officer (CFO) berufen hat. Ab dem 1. Juli 2021 wird Jens Holstein dem Vorstand beitreten, um BioNTech bei der Umsetzung der Wachstumsstrategie zu einem globalen, voll integrierten Immuntherapie-Unternehmen mit zugelassenem bzw. genehmigten Produkt zu unterstützen. Zuvor war Jens Holstein als CFO der MorphoSys AG und in verschiedenen CFO- und Management-Funktionen innerhalb des Fresenius Konzerns tätig. Jens Holstein übernimmt die Rolle des CFO bei BioNTech von Dr. Sierk Poetting, der sich fortan auf seine Aufgaben als Chief Operating Officer (COO) fokussieren wird.

BioNTech ist unter Sierk Poettings Führung seit seinem Eintritt im Jahr 2014 von ungefähr 300 Mitarbeitern auf aktuell mehr als 2.000 angewachsen. In seiner Tätigkeit als CFO spielte Poetting eine wesentliche Rolle bei BioNTechs erfolgreichem Börsengang im Oktober 2019, der BioNTech zum achten deutschen Unternehmen machte, das an der Nasdaq gelistet ist. Sierk Poetting und seine Teams waren in den vergangenen Monaten essenziell für die Erweiterung von BioNTechs Produktions-Partner-Netzwerk, um der globalen Nachfrage nach BioNTechs COVID-19-Impfstoff gerecht zu werden. Dazu zählt auch BioNTechs Produktionsstätte in Marburg, die eine der größten mRNA-Produktionsstätten weltweit ist. In seiner Rolle als COO wird Poetting zudem die weitere Entwicklung und Etablierung einer digitalen Strategie vorantreiben. Dies beinhaltet die Automatisierung der Produktion und der Forschung und Entwicklung sowie die weitere Expansion von BioNTechs globaler Präsenz im Bereich Herstellung, einschließlich des kürzlich angekündigten Standorts in Singapur.

„Der Erfolg des COVID-19-Impfstoffentwicklungsprogramms „Project Lightspeed“ hat BioNTechs Entwicklung zu einem globalen Immuntherapie-Unternehmen beschleunigt. Es bedarf nun umfangreicher Produktionskapazitäten, um den weltweiten Bedarf zu decken. Mit der Erweiterung des Vorstands kann sich Sierk nun voll und ganz dem Ausbau der Produktion und der digitalen Transformation von BioNTech widmen“, sagte Helmut Jeggle, Aufsichtsratsvorsitzender von BioNTech. „Wir freuen uns, Jens Holstein im Vorstand begrüßen zu können. Er verfügt über umfangreiche internationale Geschäfts- und Finanzführungserfahrung aus leitenden Positionen, davon mehr als 25 Jahre in der Pharmaindustrie. Jens Holstein wird den Vorstand ausgezeichnet ergänzen und die nächste Wachstumsphase von BioNTech vorantreiben. Gemeinsam stellen wir so die Weichen für langfristigen globalen Erfolg.“

„BioNTech hat durch die Entwicklung eines gut verträglichen und wirksamen COVID-19-Impfstoffs einen historischen Durchbruch für die Wissenschaft erzielt. Das Unternehmen hat mit seinem ersten zugelassenen Produkt einen entscheidenden Meilenstein auf seinem Wachstumspfad erreicht. Ich freue mich sehr, zu dieser bedeutenden Zeit Teil des Managements zu werden”, sagte Jens Holstein. „Mit den Erlösen aus dem COVID-19-Impfstoff wird BioNTech die Möglichkeit haben, seine Forschungspipeline in den Bereichen Krebstherapien, Infektionskrankheiten, regenerative Therapien sowie der Entzündungs- und Autoimmunkrankheiten voranzutreiben. Ich freue mich darauf, dieses hervorragende Team bei seiner Mission zu unterstützen, die Gesundheit der Menschen weltweit zu verbessern.“

Jens Holstein wird als CFO eng mit den anderen Mitgliedern des Vorstands zusammenarbeiten, um BioNTechs finanzielle Entwicklung voranzutreiben. Er wird für die Bereiche Finanzen, Steuern, Treasury, Human Resources und Einkauf zuständig sein. Außerdem wird Jens Holstein eine Führungsrolle bei der Entwicklung und Umsetzung der regionalen Expansionspläne des Unternehmens spielen.

Vor dem Wechsel zu BioNTech war Jens Holstein CFO der doppelt börsennotierten MorphoSys AG. Dort war er maßgeblich am Aufbau des vollständig integrierten biopharmazeutisches Unternehmens beteiligt. Bevor er 2011 zu MorphoSys kam, war Jens Holstein in verschiedenen Positionen als CFO und im Management innerhalb des Fresenius Konzerns tätig. Er war Regional CFO für die EME-Region (Europa/Nahost) und Managing Director der Fresenius Kabi Deutschland GmbH. Von 2006 bis 2010 war er von Hong Kong aus als Regional CFO für Fresenius Kabi Asia Pacific Ltd tätig. Davor war Jens Holstein Managing Director der Fresenius ProServe GmbH und CFO sowie Labor Director der Tochtergesellschaft Wittgensteiner Kliniken AG. Weitere frühere Positionen bei Fresenius waren General Manager der hospitalia care GmbH, Commercial Manager der Projects & Services-Geschäftseinheit der Fresenius AG und Commercial Manager der hospitalia international GmbH. Jens Holstein war außerdem mehrere Jahre in der Unternehmensberatung tätig, unter anderem in Frankfurt und London, wo er bei M&A-Transaktionen beriet. Er hat ein Diplom in BWL von der Universität Münster. Außerdem ist Jens Holstein Non-Executive Mitglied im Vorstand des globalen Genomik- und Diagnostik-Unternehmens Veracyte Inc.

Über BioNTech

Biopharmaceutical New Technologies ist ein Immuntherapie-Unternehmen der nächsten Generation, das bei der Entwicklung von Therapien für Krebs und andere schwere Erkrankungen Pionierarbeit leistet. Das Unternehmen kombiniert eine Vielzahl an modernen therapeutischen Plattformen und Bioinformatik-Tools, um die Entwicklung neuartiger Biopharmazeutika rasch voranzutreiben. Das diversifizierte Portfolio an onkologischen Produktkandidaten umfasst individualisierte Therapien sowie off-the-shelf-Medikamente auf mRNA-Basis, innovative chimäre Antigenrezeptor (CAR)-T-Zellen, bispezifische Checkpoint-Immunmodulatoren, zielgerichtete Krebsantikörper und Small Molecules. Auf Basis seiner umfassenden Expertise bei der Entwicklung von mRNA-Impfstoffen und unternehmenseigener Herstellungskapazitäten entwickelt BioNTech neben seiner vielfältigen Onkologie-Pipeline gemeinsam mit Kollaborationspartnern verschiedene mRNA-Impfstoffkandidaten für eine Reihe von Infektionskrankheiten. BioNTech arbeitet Seite an Seite mit weltweit renommierten Kooperationspartnern aus der pharmazeutischen Industrie, darunter Genmab, Sanofi, Bayer Animal Health, Genentech (ein Unternehmen der Roche Gruppe), Regeneron, Genevant, Fosun Pharma und Pfizer. Weitere Information finden Sie unter:

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen von BioNTech im Rahmen des angepassten Private Securities Litigation Reform Act von 1995, einschließlich, aber nicht begrenzt auf ausdrückliche oder implizite Aussagen bezogen auf: BioNTechs Bemühungen, die COVID-19-Pandemie zu bekämpfen; und die Fähigkeit von BioNTech, BNT162 in Mengen zu produzieren, die sowohl die klinischen Entwicklung unterstützen als auch die Marktnachfrage decken, einschließlich unserer Produktionsschätzungen für 2021; und der potenzielle Nutzen der neuen Anstellungen in BioNTechs Management. Alle zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung basieren auf den aktuellen Erwartungen und Einschätzungen von BioNTech in Bezug auf zukünftige Ereignisse. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung sind weder Versprechen noch Garantien, da sie bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren beinhalten, von denen viele außerhalb der Kontrolle von BioNTech liegen und die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen enthalten oder impliziert werden.

Für eine Erörterung der Risiken und Unsicherheiten verweisen wir auf den am 30. März 2021 als 20-F veröffentlichten Geschäftsbericht für das am 31. Dezember 2020 endende Geschäftsjahr. Dieser wurde bei der SEC eingereicht und steht auf der Website der SEC unter zur Verfügung. Alle Informationen in dieser Pressemitteilung beziehen sich auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung, und BioNTech ist nicht verpflichtet, diese Informationen zu aktualisieren, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Medienanfragen

Jasmina Alatovic

+49 (0)6131 9084 1513

Investoranfragen

Sylke Maas, Ph.D.

+49 (0)6131 9084 1074



EN
18/05/2021

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on BioNTech SE

 PRESS RELEASE

BioNTech veranstaltet am 1. Oktober 2025 zweiten „AI Day“ als eine Aus...

BioNTech veranstaltet am 1. Oktober 2025 zweiten „AI Day“ als eine Ausgabe der „Innovation Series“   MAINZ, Deutschland, 23. September 2025 (GLOBE NEWSWIRE) --  (Nasdaq: BNTX, „BioNTech“) richtet zusammen mit ihrem Tochterunternehmen für künstliche Intelligenz (artificial intelligence, „AI“), („InstaDeep“), am Dienstag, den 1. Oktober 2025 um 15:00 Uhr MESZ (09:00 Uhr EDT) ihren zweiten „AI Day“ aus, eine Ausgabe von BioNTechs „Innovation Series“ in London, Vereinigtes Königreich. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Strategie und die Fähigkeiten von BioNTech im Bereich AI und...

 PRESS RELEASE

BioNTech to Host Second AI Day as an Edition of Its Innovation Series ...

BioNTech to Host Second AI Day as an Edition of Its Innovation Series on October 1, 2025 MAINZ, Germany, September 23, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) --  (Nasdaq: BNTX, “BioNTech”), alongside its artificial intelligence (“AI”) company (“InstaDeep”), will host its second AI Day, an edition of BioNTech’s “Innovation Series”, at 09:00 a.m. EDT (3:00 p.m. CEST) on Wednesday, October 1, 2025, in London, United Kingdom. The event will provide an overview of BioNTech’s AI strategy and capabilities, and the application of AI in BioNTech’s pipeline and internal processes. The live webcast of the event will...

 PRESS RELEASE

Erste Zwischenergebnisse aus BioNTechs und BMS‘ globaler Phase-2-Studi...

Erste Zwischenergebnisse aus BioNTechs und BMS‘ globaler Phase-2-Studie mit bispezifischem PD-L1xVEGF-A-Antikörperkandidat Pumitamig (BNT327/BMS986545) zeigen ermutigende Anti-Tumor-Aktivität bei fortgeschrittenem kleinzelligem Lungenkrebs Daten zur Kombination des bispezifischen PD-L1xVEGF-A-Antikörper-Kandidaten Pumitamig (BNT327/BMS986545) mit Chemotherapie zeigen weiterhin ermutigende Anti-Tumor-Aktivitäten bei Patientinnen und Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium (extensive-stage small cell lung cancer, „ES-SCLC“) und untermauern das Potenzial von Pumita...

 PRESS RELEASE

First Disclosure of Global Interim Phase 2 Data for BioNTech and Brist...

First Disclosure of Global Interim Phase 2 Data for BioNTech and Bristol Myers Squibb PD-L1xVEGF-A Bispecific Antibody Pumitamig (BNT327/BMS986545) in Patients with Extensive-Stage Small Cell Lung Cancer Shows Encouraging Antitumor Activity PD-L1xVEGF-A bispecific antibody pumitamig (BNT327/BMS986545) plus chemotherapy continues to show encouraging antitumor activity in patients with extensive-stage small cell lung cancer (”ES-SCLC”), expanding evidence for its potential to set a new standard of care in first-line ES-SCLC and beyondGlobal interim Phase 2 data showed a 76.3% confirmed object...

 PRESS RELEASE

Pfizer and BioNTech’s COMIRNATY® Receives U.S. FDA Approval for Adults...

Pfizer and BioNTech’s COMIRNATY® Receives U.S. FDA Approval for Adults 65 and Older and Individuals Ages 5 through 64 at Increased Risk for Severe COVID-19 The 2025-2026 COVID-19 vaccine formulation targets the SARS-CoV-2 sublineage LP.8.1, in line with FDA guidance to more closely match circulating strains1Shipping of the LP.8.1-adapted vaccine will begin immediately to ensure robust supply and rapid access of this season’s vaccine in pharmacies, hospitals, and clinics across the country NEW YORK and MAINZ, GERMANY, AUGUST 27, 2025 — (NYSE: PFE, “Pfizer”) and (Nasdaq: BNTX, “BioNTech”) ...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch