FTON Feintool International Holding AG

Aktionäre stimmen allen Anträgen zu

Aktionäre stimmen allen Anträgen zu

Die Aktionäre der Feintool International Holding AG haben an der General-versammlung am 30. April 2020 alle Anträge angenommen.

An der ordentlichen Generalversammlung der Feintool International Holding AG vom 30. April 2020 haben die Aktionäre den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2019 gutgeheissen. Auch dem beantragten Verzicht auf eine Dividendenausschüttung, bedingt durch die wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Krise, wurde zugestimmt.

Alle zur Wiederwahl stehenden Verwaltungsratsmitglieder, namentlich Alexander von Witzleben, Norbert Indlekofer und Heinz Loosli, wurden von der Generalversammlung in ihren Ämtern bestätigt. Neu gewählt wurden Dr. Marcus Bollig und Christian Mäder. Alexander von Witzleben wurde ebenfalls als Präsident des Verwaltungsrates und als Mitglied des Vergütungsausschusses bestätigt. Zudem wurde Christian Mäder in den Vergütungsausschuss gewählt.

Anschliessend ernannte der Verwaltungsrat Christian Mäder zu seinem Vizepräsidenten und entsandte ihn als Vorsitzenden sowie Alexander von Witzleben als Mitglied in das Audit Committee.

Zu diesen Änderungen sagt Verwaltungsratspräsident Alexander von Witzleben: «Wir möchten den austretenden Verwaltungsräten Dr. Michael Soormann und Thomas Erb als Vertreter unseres Hauptaktionärs, Artemis Holding AG, für ihr Engagement und ihre Weitsicht danken. Gleichzeitig sind mit Christian Mäder – als neuen Artemis-Repräsentanten – sowie Marcus Bollig als ausgewiesener Kenner neuer Antriebstechnologien zwei Experten nachgerückt, wodurch wir im Verwaltungsrat für zukünftige Veränderungen der Mobilität breit aufgestellt sind.» 

Feintool Kurzprofil

Feintool ist ein international agierender Technologie- und Marktführer im Feinschneiden. Diese Technologie zeichnet sich aus durch Wirtschaftlichkeit, Qualität und Produktivität. Als Innovationstreiber erweitern wir die Grenzen des Feinschneidens laufend und entwickeln für die Bedürfnisse unserer Kunden intelligente Lösungen: Einerseits Feinschneidsysteme mit innovativen Werkzeugen und andererseits die komplette Produktion präziser Feinschneid-, Umform- und gestanzter Elektroblech-Komponenten in hohen Stückzahlen für anspruchsvolle Industrieanwendungen. Die eingesetzten Verfahren unterstützen die Trends der Automobilindustrie. Feintool ist dabei Projekt- und Entwicklungspartner in den Bereichen Leichtbau/Nachhaltigkeit, Modulvarianten/Plattformen und alternative Antriebskonzepte wie Hybrid und Elektroantrieb. Das 1959 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz im Schweizerischen Lyss ist mit eigenen Produktionswerken und Technologiezentren in Europa, den USA, China und Japan vertreten und damit immer nahe beim Kunden. Rund 2 600 Mitarbeitende und über 80 Auszubildende arbeiten weltweit an neuen Lösungen und verschaffen den Feintool-Kunden entscheidende Vorteile.

Feintool International Holding AG

Industriering 8

3250 Lyss

Schweiz 

Mediensprecherin



Karin Labhart

Telefon 7

Mobile 2



Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:

EN
30/04/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Feintool International Holding AG

 PRESS RELEASE

CEO-Wechsel bei Feintool

CEO-Wechsel bei Feintool Dies ist eine Ad-hoc-Mitteilung gemäss Artikel 53 des Kotierungsreglements (KR) der SIX Exchange Regulation AG.  CEO-Wechsel bei Feintool Torsten Greiner legt seine Funktion als CEO der Feintool-Gruppe per Ende Mai 2025 nieder und verlässt das Unternehmen. Der Verwaltungsrat hat den bisherigen Verkaufsleiter und Leiter der Business Unit Feinschneiden und Umformen Europa, Lars Reich, per 1. Juni 2025 zum neuen CEO ernannt. Torsten Greiner hat sich entschieden, per Ende Mai 2025 und im gegenseitigen Einvernehmen mit ...

 PRESS RELEASE

CEO change at Feintool

CEO change at Feintool This is an ad hoc announcement pursuant to Article 53of the Listing Rules (LR) of the SIX Exchange Regulation AG. CEO change at Feintool Torsten Greiner will step down as CEO of the Feintool Group at the end of May 2025 and leave the company. The Board of Directors has appointed the Chief Sales Officer and Director of the Business Unit Fineblanking and Forming Europe, Lars Reich, as the new CEO as of June 1, 2025. Torsten Greiner made the decision to step down as CEO of the Feintool Group as of the end of May 2025 by mutual agreement with the Boar...

 PRESS RELEASE

Feintool Generalversammlung genehmigt alle Anträge

Feintool Generalversammlung genehmigt alle Anträge Dies ist eine Ad-hoc-Mitteilung gemäss Artikel 53 des Kotierungsreglements (KR) der SIX Exchange Regulation AG. Die Aktionäre der Feintool International Holding AG haben an der General-versammlung am 29. April 2025 allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Norbert Indlekofer wurde als neuer Verwaltungsratspräsident gewählt und Matthias Holzammer tritt dem Gremium als neues Mitglied bei. 95 Aktionärinnen und Aktionäre haben heute an der ordentlichen Generalversammlung der Feintool International Holding AG in Lyss teil...

 PRESS RELEASE

Feintool General Meeting approves all motions

Feintool General Meeting approves all motions This is an ad hoc announcement pursuant to Article 53 of the Listing Rules (LR) of the SIX Exchange Regulation AG. The shareholders of Feintool International Holding AG accepted all motions of the Board of Directors at the Annual General Meeting on April 29, 2025. Norbert Indlekofer was elected as the new Chairman of the Board of Directors and Matthias Holzammer joins the Board as a new member. 95 shareholders attended the Annual General Meeting of Feintool International Holding AG in Lyss today. A total of 67.81 percent of the share capital w...

 PRESS RELEASE

Nachfrage nach Elektro-Nutzfahrzeugen in China steigt - Feintool erhäl...

Nachfrage nach Elektro-Nutzfahrzeugen in China steigt - Feintool erhält wichtigen Auftrag für E-Motoren-Kerne Feintool gewinnt in China einen wichtigen Auftrag für E-Motoren-Kerne mit einem geschätzten Lifetime-Volumen von CHF 30 Mio. Die E-Motor-Komponenten kommen in Nutzfahrzeugen eines führenden chinesischen Automobilherstellers zum Einsatz. Die leistungsstarken Statoren und Rotoren werden Pickup-Trucks, Vans und Kleinlaster antreiben. Während die chinesische Pkw-Flotte zunehmend elektrifiziert ist, gewinnt die Umstellung des Nutzfahrzeugsektors gerade an Dynamik - angetrieben durch die ...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch