IMTX Immatics N V (A)

Immatics präsentiert umfangreiche präklinische Daten für bispezifischen TCR-Kandidaten IMA402 gegen die Zielstruktur PRAME auf der Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO)

Immatics präsentiert umfangreiche präklinische Daten für bispezifischen TCR-Kandidaten IMA402 gegen die Zielstruktur PRAME auf der Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO)

  • IMA402 ist ein bispezifischer TCR-Kandidat (T cell engaging receptor, TCER®) der nächsten Generation mit verlängerter Halbwertszeit, der gegen ein HLA-A*02:01-präsentiertes Peptid des Antigens PRAME gerichtet ist
  • In präklinischen Studien zeigte IMA402 eine verstärkte Anti-Tumor-Aktivität in vivo sowie ein positives in-vitro-Sicherheitsprofil, einschließlich reduzierter Toxizitäten durch die T-Zell-Rekrutierungsdomäne
  • Die pharmakokinetischen Eigenschaften von IMA402 zeigen das Potential des Moleküls, bei einem günstigem Dosierungsschema für Patienten eine verlängerte Wirkstoffexposition in therapeutisch relevanten Konzentrationen zu erreichen
  • IMA402 ist Teil von Immatics‘ Strategie, das volle klinische Potenzial von PRAME, einer der vielversprechendsten Tumor-Zielstrukturen für TCR-basierte Therapien, zu nutzen
  •  Start der klinischen Phase-1/2-Studie für 2023 geplant; Einreichung des Studienzulassungs-antrags (Clinical Trial Application, CTA and/or Investigation New Drug, IND) ist für das zweite Quartal 2023 geplant



Tübingen, Deutschland und Houston, Texas, 10. September 2022 – (NASDAQ: IMTX, „Immatics“), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-basierten Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, kündigte heute die Präsentation umfassender präklinischer Daten für seinen TCER® (T cell engaging receptor)-Produktkandidaten IMA402 auf der Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (European Society for Medical Oncology, ESMO) an. Der Kongress findet vom 9. bis 13. September 2022 in Paris statt. IMA402 ist das zweite Programm aus Immatics‘ Pipeline bispezifischer TCR-Moleküle und ist gegen ein HLA-A*02:01-präsentiertes Peptid gerichtet, das dem PRAME-Antigen entstammt. PRAME ist eine Zielstruktur, die in einer Vielzahl solider Tumore exprimiert wird. Die Daten sind ab Samstag, den 10. September, um 9 Uhr MESZ als ePoster auf der Kongressplattform verfügbar und werden am Montag, den 12. September, während der Posterpräsentation von 12 bis 13 Uhr MESZ vorgestellt.

Immatics‘ TCER® sind bispezifische TCR-Moleküle, die mit zwei Bindedomänen ausgestattet sind: einer TCR-Domäne und einer T-Zell-Rekrutierungsdomäne.

Daten-Highlights:

TCER® Format, optimiert für bessere Wirksamkeit und Sicherheit:

  • Immatics‘ IMA402 TCER®-Produktkandidat verwendet einen hochaffinen TCR, der darauf ausgelegt ist, gezielt an ein HLA-A*02-präsentiertes Peptid auf Tumorzellen zu binden, das dem PRAME-Antigen entstammt
  • Der firmeneigene T-Zell-Rekrutierer, der mit niedriger Affinität gegen den TCR/CD3-Komplex bindet, erzielte bei in vivo Versuchen eine verbesserte Anti-Tumorwirkung, als analoge TCER®-Moleküle, mit gängigen, höher-affinen, Antikörper-Rekrutierungsdomänen
  • IMA402 ist so optimiert, dass er in Patienten weniger T-Zell-Rekrutierer-verursachte Toxizitäten auslöst; dies zeigte sich durch eine Reduktion der T-Zell-Aktivierungsdomäne-vermittelten Freisetzung von Zytokinen in vitro



Vielversprechende präklinische Daten

  • IMA402 zeigte in vitro eine starke, selektive Aktivität gegen PRAME-positive Tumorzellen
  • In-vivo-Studien zeigten die dosisabhängige Anti-Tumor-Aktivität von IMA402 in Mäusen; ausreichend hohe Wirkstoffdosen waren nötig, um die gewünschte Anti-Tumor-Wirkung über einen längeren Zeitraum hinweg aufrechtzuerhalten
  • Toxizitätsscreening mit 20 unterschiedlichen, gesunden Geweben, Analyse der Zytokinfreisetzung im Blut und Untersuchung der Alloreaktivität bestätigten ein gutes in-vitro-Sicherheitsprofil von IMA402
  • Der IMA402 TCER® ist, wie alle TCER® von Immatics, ein Molekül mit verlängerter Halbwertszeit; in Mäusen verleiht das Design dem IMA402-Molekül eine Serumhalbwertszeit von mehr als einer Woche, was auf ein günstiges Dosierungsschema sowie eine verlängerte Wirkstoffexposition in therapeutisch relevanten Konzentrationen hindeutet, verglichen mit anderen bispezifischen TCR-Molekülen, bei denen keine Strategien zur Verlängerung der Halbwertszeit angewendet werden

Klinische Studie zur Untersuchung von IMA402 in Patienten mit soliden Tumoren startet in 2023

  • Der IMA402 TCER®-Produktkandidat ist so entwickelt, dass Patienten eine hohe Dosis verabreicht werden kann, ohne dass Toxizitäts-bedingte Einschränkungen auftreten; dies soll dazu dienen, therapeutisch relevante Konzentrationen des Moleküls im Tumorgewebe zu erzielen und so einen bedeutenden klinischen Nutzen für Patienten zu erreichen



„Die Optimierung der Sicherheit, der Wirksamkeit und des Dosierungsschemas sind zentrale Aspekte bei der Entwicklung von bispezifischen TCR-Molekülen. Die vielversprechenden präklinischen Ergebnisse für unseren IMA402 TCER®-Kandidaten der nächsten Generation mit verlängerter Halbwertszeit spiegeln das Potenzial unseres Ansatzes für die Behandlung von Patienten mit soliden Tumoren wider,“ kommentierte Carsten Reinhardt, M.D., Ph.D., Chief Development Officer bei Immatics. „Wir freuen uns darauf, nächstes Jahr die klinische Phase-1/2-Studie mit IMA402 zu beginnen. In unseren Augen ist PRAME die vielversprechendste, klinisch validierte Zielstruktur in soliden Tumoren. IMA402 ist Teil unserer Strategie, PRAME-positive Tumore mit zwei verschiedenen therapeutischen Modalitäten anzugreifen. Mit unserer Zelltherapie und unserem bispezifischen Ansatz sind wir gut aufgestellt, neuartige Behandlungsoptionen für eine Vielzahl von Krebspatienten anzubieten.“



Für den Start der Phase-1/2-Studie in 2023 hat Immatics die Entwicklung des Herstellungsprozesses abgeschlossen. Die Herstellung der klinischen IMA402-Charge ist für das zweite Halbjahr 2022 geplant. Die Phase-1-Studie wird mit einem Dosislevel für die minimal zu erwartende biologische Wirkung (Minimal Anticipated Biological Effect Level, MABEL) von IMA402 beginnen und sieht ein adaptives Design vor, das auf eine beschleunigte Dosiseskalation zur Bestimmung der empfohlenen Phase-2-Dosis (Recommended Phase 2 Dose, RP2D) abzielt. HLA-A*02:01-positive Patienten mit verschiedenen PRAME-positiven soliden Tumoren erhalten zunächst wöchentliche Infusionen mit IMA402. Durch die Erfassung der pharmakokinetischen Daten, die im Verlauf der Studie ausgewertet werden, kann das Dosierungsschema möglicherweise angepasst werden. Die Phase-2a-Dosiserweiterung wird mehrere Kohorten umfassen, um IMA402 in spezifischen Indikationen sowie als Kombinationstherapien weiter zu untersuchen.

Das IMA402-Poster ist zusätzlich auf der Immatics-Website unter verfügbar.

Über TCER®

Immatics’ TCER®-Moleküle sind Antikörper-ähnliche, „off-the-shelf“-Biologika der nächsten Generation mit verlängerter Halbwertszeit, die sich das körpereigene Immunsystem zunutze machen, indem sie T-Zellen aktivieren und gegen Krebszellen mit einer spezifischen Zielstruktur ausrichten. Das Design der TCER®-Moleküle ermöglicht die Aktivierung der körpereigenen T-Zellen zur Bekämpfung des Tumors, unabhängig von der eigentlichen Spezifität der jeweiligen T-Zelle. Immatics firmeneigene Biologika sind mit zwei Bindungsregionen ausgestattet: einer TCR-Domäne und einer T-Zell-Rekrutierungsdomäne. Dieses Design wurde entwickelt, um die Wirksamkeit für den Patienten zu maximieren und gleichzeitig mögliche Nebenwirkungen zu reduzieren. Die hochaffine TCR-Domäne ist so konzipiert, dass sie spezifisch an das Zielmolekül bindet, welches von einem HLA-Molekül auf der Zelloberfläche präsentiert wird. Die auf einem Antikörper basierende T-Zell-Rekrutierungsdomäne mit niedriger Affinität ist gegen den TCR/CD3-Komplex gerichtet und rekrutiert die T-Zellen des Patienten zum Tumor, wo sie die Krebszellen angreifen. Die Verwendung dieses niedrig-affinen Rekrutierers soll eine optimale Verteilung und Anreicherung des TCER® Moleküls im Tumor anstatt der Peripherie erreichen, mit dem Ziel, immunbedingte Nebenwirkungen wie das Zytokinfreisetzungssyndrom zu verringern. Darüber hinaus besitzt der TCER® eine Fc-Domäne, welche Halbwertszeit, Stabilität und Produktion verbessert. TCER® sind gebrauchsfertige "off-the-shelf"-Biologika und damit sofort für die Behandlung von Patienten verfügbar. Sie können über die übliche pharmazeutische Lieferkette vertrieben werden und bieten damit die Möglichkeit, eine große Anzahl von Patienten zu erreichen, ohne dass spezialisierte medizinische Zentren erforderlich sind.

- ENDE -

Über Immatics

Immatics entwickelt zielgerichtete Immuntherapien gegen Krebs. Unsere Mission ist es, das Potenzial von T-Zellen für Patient:innen voll auszuschöpfen und neue Wege im Kampf gegen Krebs zu gehen. Wir identifizieren tumorspezifische Zielstrukturen und entwickeln dazu passende T-Zell-Rezeptoren (TCRs), die gezielt gegen den jeweiligen Tumor eingesetzt werden können. Dieses firmeneigene Know-how ist die Basis unserer Pipeline adoptiver Zelltherapien und bispezifischer TCR-Moleküle sowie unserer Kollaborationen mit weltweit führenden Pharmaunternehmen.

Weitere Details zu Immatics, einschließlich aller kursrelevanter Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter oder folgen Sie uns in den sozialen Medien auf ,  und .

Zukunftsgerichtete Aussagen von Immatics

Bestimmte Aussagen in der Pressemitteilung können als in die Zukunft gerichtete Aussagen angesehen werden. In die Zukunft gerichtete Aussagen beziehen sich im Allgemeinen auf zukünftige Ereignisse oder auf die zukünftige finanzielle oder operative Leistung von Immatics. So sind beispielsweise Aussagen über den Zeitplan von Produktkandidaten sowie Immatics' Fokus auf Partnerschaften, um seine Strategie voranzubringen, zukunftsgerichtete Aussagen. In manchen Fällen können die zukunftsgerichteten Aussagen durch Verwendung von Begriffen wie „kann“, „sollte“, „erwartet“, „beabsichtigt“, „wird“, „schätzt“, „voraussehen“, „glaubt“, „prognostiziert“, „potenziell“, oder „fortsetzen“ oder die negative Form dieser Begriffe oder einer anderen vergleichbaren Terminologie identifiziert werden. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich und nachteilig von den Ergebnissen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit zum Ausdruck gebracht werden. Diese zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf Schätzungen und Annahmen, die zwar von Immatics und seinem Management als sinnvoll erachtet werden, aber grundsätzlich ungewiss sind. Von Zeit zu Zeit können neue Risiken und Ungewissheiten auftauchen und es ist nicht möglich, alle Risiken und Ungewissheiten vorherzusagen. Zu den Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den aktuellen Erwartungen abweichen, gehören unter anderem, aber nicht ausschließlich: verschiedene Faktoren, die sich der Kontrolle des Managements entziehen, einschließlich allgemeiner wirtschaftlicher Bedingungen, sowie andere Risiken, Ungewissheiten und Faktoren, die in den bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten Unterlagen aufgeführt sind. Nichts in dieser Präsentation sollte als eine Zusicherung irgendeiner Person angesehen werden, dass die hierin dargelegten zukunftsgerichteten Aussagen erreicht werden oder dass eines der beabsichtigten Ergebnisse dieser zukunftsgerichteten Aussagen erreicht wird. Der Leser sollte kein unangemessenes Vertrauen in zukunftsgerichtete Aussagen setzen, die nur zu dem Zeitpunkt gelten, zu dem sie veröffentlicht wurden. Immatics übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Presse- und Investorenanfragen für Immatics
Jacob Verghese oder Eva Mulder
Trophic Communications
Tel.: 31 oder 9



Immatics N.V.  
Anja Heuer Jordan Silverstein
Director, Corporate Communications Head of Strategy
Tel.: 06 Tel.:

 





 

Anhang



EN
10/09/2022

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Immatics N V (A)

 PRESS RELEASE

Immatics Announces Second Quarter 2025 Financial Results and Business ...

Immatics Announces Second Quarter 2025 Financial Results and Business Update Anzu-cel (anzutresgene autoleucel, IMA203) PRAME Cell Therapy: One-time infusion continues to show favorable tolerability as well as strong anti-tumor activity and durability in 33 heavily pretreated patients with metastatic melanoma in data from a Phase 1b trial presented at the 2025 ASCO Annual Meeting: 56% cORR, 12.1 months mDOR at 13.4 months mFU, 6.1 months mPFS and 15.9 months mOS Anzu-cel (IMA203) PRAME Cell Therapy: Global, randomized, controlled Phase 3 trial, SUPRAME, in previously treated advanced melano...

Dave Nicoski ... (+2)
  • Dave Nicoski
  • Ross LaDuke

Vital Signs: Actionable charts

In this product we rank the most positive and negative domestic stocks, filter the symbols by market-cap and trading volume, and then divide the companies into sectors and groups. We then manually look through charts leadership/changes, bottoms-up/top-down ideas, short-term patterns that may have long-term significance, etc. We believe you will find this product valuable as significant price and relative moves begin in the daily charts.

 PRESS RELEASE

Immatics IMA203 PRAME Cell Therapy Data Presented at 2025 ASCO Annual...

Immatics IMA203 PRAME Cell Therapy Data Presented at 2025 ASCO Annual Meeting Continues to Show Strong Anti-tumor Activity and Durability in Patients with Metastatic Melanoma Extended Phase 1b trial follow-up on IMA203 PRAME cell therapy in 33 heavily pretreated patients with metastatic melanoma demonstrates favorable tolerability and promising clinical activity with ongoing deep and durable objective responses up to >2.5 years IMA203 PRAME cell therapy one-time infusion in all melanoma patients shows cORR of 56%; mDOR of 12.1 months at mFU of 13.4 months; mPFS of 6.1 months; mOS of 15.9 m...

 PRESS RELEASE

Immatics Announces First Quarter 2025 Financial Results and Business U...

Immatics Announces First Quarter 2025 Financial Results and Business Update IMA203 PRAME Cell Therapy: Randomized-controlled Phase 3 trial, SUPRAME, in previously treated advanced melanoma ongoing and expected to complete enrollment in 2026IMA203 PRAME Cell Therapy: Phase 1b clinical trial ongoing with updated data in metastatic melanoma with substantially longer follow-up and additional uveal melanoma patients to be presented in an oral presentation at the 2025 ASCO Annual Meeting IMA203CD8 PRAME Cell Therapy (GEN2): Phase 1a clinical trial in solid tumors ongoing with next data update, in...

 PRESS RELEASE

Immatics Announces Upcoming Oral and Poster Presentation on IMA203 TCR...

Immatics Announces Upcoming Oral and Poster Presentation on IMA203 TCR T-cell Therapy at 2025 ASCO Annual Meeting Houston, Texas and Tuebingen, Germany, April 23, 2025 – (NASDAQ: IMTX, “Immatics” or the “Company”), a clinical-stage biopharmaceutical company active in the discovery and development of T cell-redirecting cancer immunotherapies, today announced upcoming presentations on its lead cell therapy product candidate, IMA203 TCR T-cell therapy targeting PRAME, at the 2025 American Society of Clinical Oncology (ASCO) Annual Meeting to be held from May 30 – June 3, 2025, in Chicago, Ill...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch