2GB 2G energy AG

EQS-News: 2G Energy steigert EBIT-Marge im ersten Halbjahr geringfügig auf 3,1% (Vj. 3,0%)

EQS-News: 2G Energy AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Personalie
2G Energy steigert EBIT-Marge im ersten Halbjahr geringfügig auf 3,1% (Vj. 3,0%)

05.09.2024 / 08:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


2G Energy steigert EBIT-Marge im ersten Halbjahr geringfügig auf 3,1% (Vj. 3,0%)

  • EBIT auf hohem Niveau (4,1 Mio. Euro, Vj. 4,1 Mio. Euro) trotz verzögerter Gesamtleistung (150,3 Mio. Euro, Vj. 166,3 Mio. Euro, -10%)
  • Positive KPI-Entwicklung
  • Starker Auftragseingang durch Diversität der Absatzmärkte
  • Neue Chief Sales Officer-Position zur Stärkung der wachsenden Vertriebsaktivitäten

Heek, 05. September 2024 - Die 2G Energy AG (ISIN DE000A0HL8N9), einer der international führenden Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen sowie Produzent von Wärmepumpen, setzt ihre Margenverbesserung fort und schließt das erste Halbjahr 2024 mit einer EBIT-Marge von 3,1% (Vj. 3,0%) ab.

EBIT mit 4,1 Mio. Euro auf hohem Niveau trotz verzögerter Gesamtleistung – Bremseffekte durch sektorbezogene Engpässe

Wie bereits berichtet, waren zahlreiche Kunden in der ersten Jahreshälfte mit für die Energiewende spezifischen Engpässen konfrontiert, wie z. B. der Nicht-Verfügbarkeit von Transformatoren und spezialisierten Fachkräften oder ausstehenden Genehmigungen. In der Folge verzögerten einige Kunden die Produktionsfreigabe, so dass sowohl der Umsatz (-3% auf 131,2 Mio. Euro; Vj. 135,5 Mio. Euro) wie insbesondere auch die Gesamtleistung (-10% auf 150,3 Mio. Euro; Vj. 166,3 Mio. Euro) im ersten Halbjahr 2024 unter den Vorjahreswerten lagen. Zwar werden diese sektorbezogenen Engpässe weiter anhalten, für die noch bis zum Jahresende eingeplanten Projekte liegen jedoch die Projektfreigaben inzwischen vor. Insoweit werden Umsatz und Gesamtleistung im zweiten Halbjahr sowohl saisonbedingt als auch aufgrund von Nachholeffekten anziehen.

Positive Entwicklung der KPIs

Seit Jahren organisiert 2G den kontinuierlichen Verbesserungsprozess in vier Leitprojekten, nämlich Digitalisierung, Innovation, Partnerkonzept und Lead-to-Lean. Zur Vermeidung von Leerkosten lag im abgelaufenen ersten Halbjahr ein entsprechender Fokus auf dem Leitprojekt Lead-to-Lean. So wurde der Einsatz von Leih- und Werkvertragskräften angepasst, was in einem reduzierten Materialaufwand und einer deutlich verbesserten Materialaufwandsquote (62%, Vj. 68%) reflektiert wird. Der behutsame Aus- und Aufbau der eigenen Belegschaft mit Schwerpunkt im Vertrieb wurde hingegen im In- und Ausland fortgesetzt. Aus diesem Grund und wegen der allgemeinen Lohnentwicklung stieg der Personalaufwand im ersten Halbjahr 2024 um 11,1% auf 35,8 Mio. Euro (Vj. 32,3 Mio. Euro).

Außerdem wurde das Working Capital reduziert (-4,1%), was maßgeblich zu einer weiter guten Liquidität zum Halbjahresstichtag beitrug (9,1 Mio. Euro, Vj. 5,9 Mio. Euro).

Die Akquisition der NRGTEQ B. V. im zweiten Halbjahr 2023 führte zu erhöhten Abschreibungen (3,3 Mio. Euro, Vj. 2,4 Mio. Euro).  Insgesamt wurde das EBITDA um 12% gesteigert (7,4 Mio. Euro, Vj. 6,6 Mio. Euro). Die EBITDA-Marge liegt entsprechend bei 5,6% (Vj. 4,8%).

Der Halbjahresbericht 2024 steht ab sofort zum Download unter bereit.

Starker Auftragseingang durch Diversität der Absatzmärkte

Wie mehrfach berichtet, ergeben sich durch die breite Aufstellung des 2G Netzwerkes zahlreiche Vertriebspotenziale. 2G gelingt es zunehmend, diese Potenziale im In- und Ausland zu erschließen und in konkrete Aufträge umzuwandeln. Die globalen Vertriebsaktivitäten, die Projektpipeline und in der Folge der Auftragsbestand, nehmen daher kontinuierlich zu.

„Erfreulich ist, dass der aktuell überaus starke Auftragseingang sowohl geographisch wie technologisch heterogen ist, denn auf diese Weise erhält sich 2G weiterhin die Unabhängigkeit von spezifischen Entwicklungen auf einzelnen Märkten“, so CEO Christian Grotholt.

Neue Chief Sales Officer-Position zur Stärkung der wachsenden Vertriebsaktivitäten

Zum 01. September konnte Pablo Hofelich für die neugeschaffene Position des Chief Sales Officer (CSO) gewonnen werden. Er wird in dieser Funktion die weltweiten Vertriebsaktivitäten verantworten und berichtet direkt an den CEO Christian Grotholt.

 „Vor dem Hintergrund der steigenden, enormen Chancen der weltweit stattfindenden Energiewende war die Suche nach einem dynamisch agierenden und erfahrenen Top-Manager ein natürlicher nächster Schritt“, so CEO Christian Grotholt. „Meine Vorstandskollegen und ich sind hoch erfreut, mit Pablo Hofelich eine gleichermaßen führungsstarke wie auch im internationalen Projektgeschäft erfahrene Führungspersönlichkeit begrüßen zu dürfen.“    



Über 2G Energy AG

Die 2G Energy AG Unternehmensgruppe ist ein international führender Hersteller und Systemanbieter von Anlagen zur dezentralen Energieversorgung. Das Unternehmen entwickelt, produziert und installiert umfassende Lösungen im wachsenden Markt der hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen) und der Großwärmepumpen. Die digitale Netzintegration und Anlagensteuerung beider Energieerzeugertypen sind ebenso wie die Service- und Wartungsdienstleistungen weitere, entscheidende Leistungskriterien.

Das Produktportfolio umfasst sowohl KWK-Anlagen im Leistungsbereich von 20 kW bis 4.500 kW für den Betrieb mit Wasserstoff, Erdgas, Biogas sowie anderen Schwachgasen als auch Großwärmepumpen im Bereich von 100 kW bis 2.600 kW. KWK-Anlagen arbeiten mit Wirkungsgraden von 90 Prozent und mehr. Die Effizienz von Großwärmepumpen wird durch die Arbeitskennzahl ausgedruckt und kann je nach Rahmenbedingungen bis auf 5 ansteigen.  2G steht mit seinen Produkten und Services an der Schnittstelle zu einer dezentralen, sicheren und weitestgehend dekarbonisierten Energieversorgung. Weltweit versorgen bereits über 8.000 installierte 2G Anlagen in unterschiedlichen Anwendungen ein breites Kundenspektrum von Unternehmen der Wohnungswirtschaft, Landwirtschaft, Gewerbe- und Industrieunternehmen, Energieversorgern, Stadtwerken und Kommunen mit elektrischer und thermischer Energie.

2G ist mit der Kombination aus KWK-Anlagen und Großwärmepumpen als Systemanbieter für dezentrale Energielösungen weltweit positioniert. Das Unternehmen profitiert dabei von weitreichenden Synergien beider Anlagenkategorien, die sich von der Projektentwicklung, der Beschaffung, der Produktion über die weitgehend identische Kundenbasis und den regulatorischen Rahmen sowie die Vertriebswege bis zur digitalen Steuerung und dem Service erstrecken.

Ihre Technologieführerschaft baut 2G durch kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowohl in Kraftwerks- und Pumpentechnologien als auch in der spezifischen Softwareentwicklung für die Service- und Wartungstätigkeiten stetig aus. Die von 2G konsequent umgesetzte digitale Netzintegration im zukünftigen Strommarktdesign der Energiewende im Verbund mit den Erzeugern aus Sonne, Wind und grünen Gasen ist ein unverzichtbares, systemrelevantes Element und stellt eine hohe Markteintrittshürde für Wettbewerber dar. Die Sektorenkopplung, die zum Gelingen der Energiewende erforderlich ist, spiegelt sich im Portfolio der 2G wider.

2G beschäftigt mehr als 900 Mitarbeiter, die am Hauptsitz in Heek, Deutschland, in Nordamerika sowie in sechs weiteren europäischen Standorten tätig sind. Insgesamt ist das Unternehmen in mehr als 50 Ländern aktiv und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 Umsätze von 365,1 Mio. Euro.

2G wurde 1995 gegründet und wird seit 2007 an der Börse gehandelt. Die Aktie der 2G Energy AG (ISIN DE000A0HL8N9) ist im Segment "Scale" der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen und im Auswahlindex Scale30 gelistet.

Termine 2024
25. November        Q3 Kennzahlen und Geschäftsentwicklung
25.-27. November  Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt am Main

IR-Kontakt
2G Energy AG
Benzstr. 3, 48619 Heek
Telefon: +49 (0) 2568 93 47-2795
Telefax: +49 (0) 2568 93 47-15
E-Mail:
Internet:

 



05.09.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: 2G Energy AG
Benzstr. 3
48619 Heek
Deutschland
Telefon: +49 (0)2568-9347-0
Fax: +49 (0)2568-9347-15
E-Mail:
Internet: -g.de
ISIN: DE000A0HL8N9
WKN: A0HL8N
Indizes: Scale 30
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1981783

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1981783  05.09.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1981783&application_name=news&site_id=research_pool~~~9efe1c65-8ece-4ff7-9608-f21c8e0a38a3
DE
05/09/2024

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on 2G energy AG

 PRESS RELEASE

EQS-News: 2G Energy AG baut Profitabilität weiter aus und steigert EBI...

EQS-News: 2G Energy AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognose 2G Energy AG baut Profitabilität weiter aus und steigert EBIT-Marge in 2024 deutlich auf 8,9 % (Vj.: 7,6 %) 01.04.2025 / 08:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 2G Energy AG baut Profitabilität weiter aus und steigert EBIT-Marge in 2024 deutlich auf 8,9 % (Vj.: 7,6 %) Nord- und Mittelamerika verzeichnen ein Umsatzwachstum von 71 % auf 34,8 Mio. Euro (Vj.: 20,3 Mio. Euro) 2G bestätigt Umsatz-Wachstumsprognosen für das laufende Jahr (430 bis 450 Mio. E...

 PRESS RELEASE

EQS-News: 2G Energy AG further expands profitability and increases EBI...

EQS-News: 2G Energy AG / Key word(s): Preliminary Results/Forecast 2G Energy AG further expands profitability and increases EBIT margin significantly to 8.9 % in 2024 (previous year: 7.6 %) 01.04.2025 / 08:30 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. 2G Energy AG further expands profitability and increases EBIT margin significantly to 8.9 % in 2024 (previous year: 7.6 %) North and Central America recorded sales revenue growth of 71 % to EUR 34.8 million (previous year: EUR 20.3 million) 2G confirms revenue growth forecasts for the c...

John Cheong Ming Chern ... (+4)
  • John Cheong Ming Chern
  • Jonathan Koh
  • Lester Siew
  • Singapore Research Team

Singapore Daily: Tuesday, March 04, 2025

KEY HIGHLIGHTS Strategy Alpha Picks: Adding RSTON, UMSH, SIE, CICT And Removing CVL, VMS, LREIT Our Alpha Picks portfolio underperformed the STI in Feb 25, falling 3.6% mom on a market cap-weighted basis. Adding RSTON, UMSH, SIE and CICT; removing CVL, VMS and LREIT. Sector REITs           S-REITs monthly update (Feb 25). Results First Resources (FR SP/BUY/S$1.59/Target: S$1.75)    FY24: Results in line with our expectations but exceeded the street’s, with full-year nucleus FFB growth of 6.4% ex...

 PRESS RELEASE

EQS-News: 2G Energy AG achieves consolidated sales of around EUR 376 m...

EQS-News: 2G Energy AG / Key word(s): Development of Sales 2G Energy AG achieves consolidated sales of around EUR 376 million in 2024 according to preliminary figures (previous year: EUR 365.1 million, +3 %) 27.02.2025 / 08:30 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. 2G Energy AG achieves consolidated sales of around EUR 376 million in 2024 according to preliminary figures (previous year: EUR 365.1 million, +3 %) New plant business abroad exceeds domestic business for the first time (abroad: approx. EUR 110 million, Germany: approx...

 PRESS RELEASE

EQS-News: 2G Energy AG erreicht 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Kon...

EQS-News: 2G Energy AG / Schlagwort(e): Umsatzentwicklung 2G Energy AG erreicht 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Konzernumsatz von rund 376 Mio. Euro (Vj.: 365,1 Mio. Euro, +3 %) 27.02.2025 / 08:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 2G Energy AG erreicht 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Konzernumsatz von rund 376 Mio. Euro (Vj.: 365,1 Mio. Euro, +3 %) Neuanlagengeschäft im Ausland übersteigt erstmals das Inland (Ausland: ca. 110 Mio. Euro, Inland: ca. 97 Mio. Euro) Servicegeschäft wächst im Ausland um ca. 8% (ca. ...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch