300422 Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

DGAP-News: CENTOGENE eröffnet Walk-In-Corona-Testzentrum am Flughafen Köln / Bonn

DGAP-News: Centogene NV / Schlagwort(e): Sonstiges
CENTOGENE eröffnet Walk-In-Corona-Testzentrum am Flughafen Köln / Bonn

03.02.2021 / 09:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


PRESSEMITTEILUNG

CENTOGENE eröffnet Walk-In-Corona-Testzentrum am Flughafen Köln / Bonn

  • CENTOGENE weitet sein SARS-CoV-2-Testangebot auf ein zweites Testzentrum in Nordrhein-Westfalen aus
  • Mit Eröffnung stehen die PCR-Tests des Unternehmens sowohl Passagieren, die in Köln / Bonn abfliegen oder dort ankommen, als auch der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung; Antigen-Test folgen in Kürze
  • CENTOGENE betreibt bereits erfolgreich insgesamt acht Corona-Testzentren in Deutschland, unter anderem an den Flughäfen Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf und Berlin

CAMBRIDGE, Mass., USA und ROSTOCK & BERLIN, Deutschland, 03. Februar 2021: Centogene N.V. (Nasdaq: CNTG), ein privates Unternehmen, das auf die Diagnostik seltener Erkrankungen spezialisiert ist und klinische sowie genetische Daten zur Klärung medizinischer Fragestellungen von Patienten, Ärzten und pharmazeutischen Unternehmen einsetzt, gab heute die Eröffnung des Walk-In-Corona-Testzentrums am Flughafen Köln / Bonn bekannt.

Mit dem neuen Testzentrum ermöglicht CENTOGENE nun an einem zweiten nordrhein-westfälischen Flughafen SARS-CoV-2-Tests nicht nur abfliegenden Reisenden, die einen gültigen Coronavirus-Test an ihrem Zielort benötigen und in Köln / Bonn ankommenden Passagieren, sondern auch allen Bürgern aus Köln / Bonn und Umgebung, die an einem Test interessiert sind. Zur Eröffnung wird ein SARS-CoV-2 PCR-Test angeboten, dessen Befundergebnisse innerhalb von 24 Stunden über CENTOGENEs Corona-Portal bereitstehen. In Kürze wird das Angebot zudem um einen Antigen-Test erweitert, dessen Befundergebnisse innerhalb von 20 - 30 Minuten bereitstehen.

Das Testzentrum ist täglich von 07:00 bis 21:00 Uhr geöffnet und befindet sich zentral im Terminal 2 auf der Ankunftsebene des Flughafens. Interessierte, die einen SARS-CoV-2-Test durchführen lassen wollen, können sich ohne Terminvergabe online vorab oder am Testzentrum selbst registrieren und anschließend einen Rachen- oder Nasenabstrich vornehmen lassen. Weitere Informationen zu CENTOGENEs Angebot am Flughafen Köln / Bonn finden Sie unter: .

"Mit unserem neuen Testzentrum am Flughafen Köln / Bonn reagieren wir auf die unverändert angespannte Infektionslage in Deutschland. Corona-Tests werden trotz anlaufender Impfbemühungen noch viele Monate lang von großer Bedeutung für das Infektionsgeschehen in unserem Land sein. Die aufgetretenen mutierten Varianten zeigen das deutlich," sagte Dr. Volkmar Weckesser, Executive Representative for COVID-19 von CENTOGENE. "Mit dem neuen Zentrum knüpfen wir an unsere Erfahrungen von unseren nunmehr insgesamt acht Walk-In-Testzentren in Deutschland an, in denen wir mittlerweile über eine Million Tests durchgeführt haben. Schon seit Beginn der Pandemie sehen wir es als unsere gesellschaftliche Pflicht an, einen Beitrag zur Verhinderung der weiteren Verbreitung zu leisten."

Der PCR-Test

CENTOGENEs SARS-CoV-2 PCR-Test ist ein molekulardiagnostischer Test zum qualitativen In-vitro-Nachweis von RNA aus dem SARS-CoV-2 Virus mittels Oropharynx-Proben von präsymptomatischen Patienten und Probanden. Der Test wurde im CAP/CLIA/ISO zertifizierten Analyselabor von CENTOGENE validiert und ist von der US-amerikanischen Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde FDA im Rahmen einer Emergency Use Authorization (EUA) für die Verwendung durch autorisierte Laboratorien zugelassen. Die Proben werden von medizinisch geschultem Personal mit Hilfe des CentoSwab(TM), einem Zwei-Komponenten-Abstrichspatel zur Entnahme von oropharyngealen Proben, oder eines gleichwertig geeigneten Abstrichspatels entnommen. Die Proben werden anschließend zur Analyse zu einem laborärztlichen Partner gebracht. Die Ergebnisse werden den Besuchern des Testzentrums über das Corona-Testportal von CENTOGENE - einer digitalen Plattform übermittelt, welches an die Corona-Warn-App angebunden ist.

Der Antigen-Test

Der von CENTOGENE in Köln/Bonn angebotene Antigen-Test ist ein CE-gekennzeichneter Test zur Identifizierung eines SARS-CoV-2 spezifischen Antigens in menschlichen Rachen- oder Nasenabstrichen.

Der Test erfüllt die Anforderungen des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der WHO. Die WHO fordert von Antigentests mindestens 80% Sensitivität und 97% Spezifität ().

Über CENTOGENE

CENTOGENE arbeitet in den Bereichen Diagnostik und Forschung seltener Krankheiten und generiert aus klinischen und genetischen Daten Informationen für Patienten, Ärzte und Pharmaunternehmen, die sich in die Praxis umsetzen lassen. Unser Ziel ist es, die Rationalität von Behandlungsentscheidungen zu unterstützen und mit unseren umfassenden Daten, darunter epidemiologische und klinische Informationen sowie innovative Biomarker, zur Entwicklung neuer Therapien für seltene Krankheiten beizutragen. CENTOGENE verfügt über eine proprietäre, globale Plattform für seltene Krankheiten. Zum Stand 30. September 2020 umfasste diese etwa 3,6 Milliarden Datenpunkte von rund 570.000 Patienten aus über 120 Ländern.

Die Plattform des Unternehmens umfasst epidemiologische, phänotypische und genetische Daten von Patientengruppen weltweit sowie eine Biobank mit biologischen Proben, die als Referenzquelle für die Forschung dient. Nach unserem Wissensstand stellt CENTOGENE die weltweit einzige Datenbank bereit, die Daten parallel auf mehreren Ebenen analysieren kann. Diese bildet eine unverzichtbare Ressource für das Verständnis seltener Erbkrankheiten, ist bei der Erkennung von Krankheiten hilfreich und unterstützt die pharmazeutische Industrie bei der Entwicklung von Orphan-Arzneimitteln. Zum Stand 30. September 2020 hat das Unternehmen bei über 45 verschiedenen seltenen Erkrankungen mit über 40 Pharmapartnern zusammengearbeitet.

Wichtiger Hinweis und Haftungsausschluss

Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die "zukunftsgerichtete Aussagen" (forward-looking statements) im Sinne des US-amerikanischen Private Securities Litigation Reform Act von 1995 darstellen. Dies gilt insbesondere für Aussagen, die die Meinungen, Erwartungen, Überzeugungen, Pläne, Ziele, Annahmen oder Prognosen des Unternehmens in Bezug auf zukünftige Ereignisse oder zukünftige Ergebnisse zum Ausdruck bringen, im Gegensatz zu Aussagen, die historische Fakten widerspiegeln. Beispiele hierfür sind die Diskussion unserer Strategien, Finanzierungspläne, Wachstumschancen und des Marktwachstums. In einigen Fällen können Sie solche zukunftsgerichteten Aussagen anhand von Begriffen wie "erwarten", "glauben", "schätzen", "planen", "anstreben", "prognostizieren" oder "erwarten", "könnte", "wird", "würde" oder "sollte" sowie Abwandlungen solcher Begriffe oder ähnliche Ausdrücke identifizieren. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Überzeugungen und Annahmen des Managements sowie auf Informationen, die dem Unternehmen derzeit zur Verfügung stehen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind jedoch keine Garantie für unsere Leistung, und Sie sollten ihnen nicht unangemessen Bedeutung beimessen. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen vielen Risiken, Unsicherheiten und anderen variablen Umständen wie etwa weltweite Wirtschaftsbedingungen und anhaltende Instabilität und Volatilität auf den weltweiten Finanzmärkten, die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf unser Geschäft und die Geschäftsergebnisse, mögliche Änderungen von aktuellen und vorgeschlagenen Gesetzen, Vorschriften und Regulierungen, der Druck des zunehmenden Wettbewerbs und Konsolidierung in unserer Branche, die Kosten und die Unsicherheit der behördlichen Zulassung, einschließlich durch die US-amerikanischen Food and Drug Administration, unser Vertrauen in Dritte und Kooperationspartner, einschließlich unsere Fähigkeit, Wachstum zu steuern und neue Kundenbeziehungen einzugehen, unsere Abhängigkeit von der "Rare Disease" Industrie, unsere Fähigkeit, internationale Expansion zu steuern, unsere Abhängigkeit von Schlüsselpersonal und dem Schutz des geistigen Eigentums sowie Fluktuationen bei unseren Betriebsergebnissen aufgrund von Wechselkurseffekten oder anderen Faktoren. Solche Risiken und Ungewissheiten können dazu führen, dass die Aussagen ungenau sind, und die Leser werden darauf hingewiesen, sich nicht unangemessen auf solche Aussagen zu verlassen. Viele dieser Risiken liegen außerhalb der Kontrolle des Unternehmens und können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den erwarteten abweichen. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen gelten nur zum Datum dieser Pressemitteilung. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung und lehnt ausdrücklich ab, solche Aussagen zu aktualisieren oder die Ergebnisse von Änderungen solcher Aussagen öffentlich bekannt zu geben, um zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen widerzuspiegeln, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Risikofaktoren in unserem Geschäftsbericht für das am 31. Dezember 2019 endende Geschäftsjahr auf Formular 20-F, das am 23. April 2020 bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht wurde, in unserem 6-K-Statement zu den Ergebnissen für das am 31. März 2020 endende Quartal, wie bei der SEC am 15. Juni 2020 hinterlegt, Formular 6-K mit unseren Finanzergebnissen für die drei und neun Monate zum 30. September 2020, das bei der SEC am 16. Dezember 2020 eingereicht wurde, sowie in anderen aktuellen Berichten und Dokumenten, die SEC eingereicht wurden. Sie können auf diese Dokumente über die EDGAR-Funktion auf der SEC-Website unter zugreifen.

Bei Fragen zu den SARS-CoV-2-Tests:

Telefon-Hotline: +49 (0) 381 - 80113 700

Ansprechpartner für die Presse:

CENTOGENE
Ben Legg
Corporate Communications

MC Services AG
Anne Hennecke / Susanne Kutter
+49 (0) 211 - 529252 22 / +49 (0) 211 - 529252 27



03.02.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


1165316  03.02.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1165316&application_name=news&site_id=research_pool
DE
03/02/2021

Underlying

300422Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

 PRESS RELEASE

Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients

Sunrise UPC GmbH / Mot-clé(s) : Autres Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise remporte le test connect de la hotline du réseau fixe 2022. Sunrise établit à plusieurs reprises de nouvelles références en Suisse et dans la région DACH: Meilleur service clients pour le réseau fixe et haut débit (connect numéro 10/2022) Meilleur service clients pour la téléphonie mobile (connect numéro 5/2022) C’est le seul opérateur à remporter le test dans les deux domaines (téléphonie mobile, réseau fixe et haut débit)...

 PRESS RELEASE

Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza client...

Sunrise UPC GmbH / Parola (s): Altro Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza clienti 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise vince il test di connect 2022 dedicato al numero di assistenza per la rete fissa. Sunrise definisce nuovi standard in Svizzera e nella regione D-A-CH in diversi ambiti: miglior servizio di assistenza clienti per la rete fissa e la banda larga (connect numero 10/2022); miglior servizio di assistenza clienti per la telefonia mobile (connect numero 5/2022); unico operatore a vincere il test in entrambi i settore (telefonia mobi...

 PRESS RELEASE

Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet

Sunrise UPC GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise gewinnt den connect Festnetz-Hotline-Test 2022. Sunrise setzt in der Schweiz und der DACH-Region gleich mehrfach neue Massstäbe: Bester Kundendienst für Festnetz und Breitband (connect Heft 10/2022) Bester Kundendienst für Mobilfunk (connect Heft 5/2022) Einziger Anbieter mit Testsieg in beiden Bereichen (Mobilfunk, Festnetz und Breitband) mit jeweils höchster Punktzahl über die 3 Länder hinweg «Schnelle Problemanalyse gepaart mit hoh...

 PRESS RELEASE

Sunrise wins award for best customer service once again

Sunrise UPC GmbH / Key word(s): Miscellaneous Sunrise wins award for best customer service once again 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise wins connect magazine’s landline hotline test 2022. Sunrise sets multiple new standards in Switzerland and the DACH region: Best customer service for landline and broadband (connect issue 10/2022) Best customer service for mobile (connect issue 5/2022) The only provider to win tests in both areas (mobile and landline/broadband) with the highest scores across the three countries. According to connect magazine, «rapid analysis of ...

 PRESS RELEASE

OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partner...

Oppo OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022 31-Aug-2022 / 07:25 CET/CEST  OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022   SHENZHEN, CHINA - - 31 August 2022 - OPPO kicked off its 2022 OPPO Developer Conference (ODC 2022) today, unveiling its Pantanal cross-platform smart system, OPPO Carlink solution for enhanced smartphone-car integration, and the OPPO Sense® health algorithm along with an RMB 2 billion plan to support developers and creators working with...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch