300422 Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

DGAP-News: Cevdet Caner erlangt wegweisenden Erfolg für den Finanzmarkt Österreich Europäischer Gerichtshof: Österreichische Übernahmekommission nicht unabhängig und nicht europarechtskonform

DGAP-News: IRLE MOSER Rechtsanwälte PartG / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen/Rechtssache
Cevdet Caner erlangt wegweisenden Erfolg für den Finanzmarkt Österreich Europäischer Gerichtshof: Österreichische Übernahmekommission nicht unabhängig und nicht europarechtskonform

09.09.2021 / 12:53
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Cevdet Caner erlangt wegweisenden Erfolg für den Finanzmarkt Österreich

Europäischer Gerichtshof: Österreichische Übernahmekommission nicht unabhängig und nicht europarechtskonform

  • Struktur und Verfahren der österreichischen Übernahmekommission verstoßen gegen europäisches Recht
  • Österreichische Übernahmekommission agiert europarechtswidrig als "Ermittler", "Ankläger" und "Richter" in einer Institution
  • Republik Österreich ist aufgefordert, ihr Übernahmegesetz zügig und umfassend zu novellieren
  • Die gegen Caner durch die Übernahmekommission erlassenen Bescheide entfalten damit keine Bindungswirkung und sind neben den verhängten Verwaltungsstrafen gegenstandslos
  • Dritter gerichtlicher Erfolg rehabilitiert Cevdet Caner vollständig

Berlin, 09. September 2021 - Der auf Immobilien- und Finanzmärkte fokussierte Investor Cevdet Caner hat mit der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs ("EuGH") vom heutigen 09. September 2021 einen wegweisen Erfolg erlangt. Der EuGH erklärt die österreichische Übernahmekommission ("ÜbK") in ihrer derzeitigen Struktur sowie das gegen ihre Entscheidungen bestehende Rechtsmittelverfahren für europarechtswidrig. Caner sieht sich damit als Beschwerdeführer des Verfahrens in seiner Rechtsauffassung in vollem Umfang bestätigt und appelliert an den österreichischen Gesetzgeber, im Interesse des Wirtschaftsstandortes und Finanzmarktes Österreich eine zügige Novellierung des österreichischen Übernahmegesetzes zu vollziehen.

Cevdet Caner: "Nachdem dieser Fall alle Instanzen durchlaufen hat, begrüße ich diese Entscheidung des obersten rechtsprechenden Organs der Europäischen Union. Diese Entscheidung ist nicht allein für mich als Beschwerdeführer ein bedeutender Erfolg, sondern vor allem und entscheidend für den Wirtschaftsstandort und Finanzplatz Österreich, der für Investoren aus dem In- und Ausland ein durch Rechtsstaatlichkeit, Unabhängigkeit, Transparenz und Berechenbarkeit geprägtes Investitionsklima sicherstellen muss. Der österreichische Gesetzgeber muss nun dem Weckruf des EuGH folgen und zügig und entschieden eine umfassende Novellierung des österreichischen Übernahmerechts umsetzen, um damit für alle Marktteilnehmer gleiche, faire und rechtlich verlässliche Rahmenbedingungen in Österreich zu gewährleisten."

Caner gehört zu den führenden Akteuren im europäischen Immobilien- und Finanzmarkt, der zahlreiche europäische Großprojekte als Investor und Berater auf der Immobilien- und Finanzseite begleitet und insbesondere die Entstehung und Entwicklung der Ader Real Estate AG sowie der Adler Group SA nachhaltig strategisch begleitet hat. Seine Familie ist selbst umfassend in der Immobilienwirtschaft investiert.

Die ÜbK hatte im März 2016 Caner sowie den übrigen Verfahrensbeteiligten vorgeworfen, bezüglich der conwert Immobilien Invest SE ("conwert") als gemeinsam vorgehende Rechtsträger agiert und ein sogenanntes "acting in concert" betrieben zu haben. So sollte nach Auffassung und entsprechender Entscheidungen der ÜbK Caner daran mitgewirkt haben, dass Aktionäre der conwert am 29. September 2015 eine kontrollierende Beteiligung an der conwert erlangten, ohne ein gesetzlich erforderliches Pflichtangebot vorzulegen. Die allein auf Hörensagen und damit keinesfalls auf substantiierten Quellen und Beweisen beruhenden Feststellungen der ÜbK, vermochten nicht nur die Entscheidung der ÜbK hinsichtlich der conwert-Transaktion nicht zu tragen. Vielmehr waren sie auch die Grundlage für erhobene faktenwidrige Falschbehauptungen im Zuge des gegen Caner und fünf Mitangeklagte erhobenen Strafverfahrens, in dessen Zuge keine der Feststellungen und unrechtmäßigen Spekulationen der ÜbK bestätigt werden konnte und das im September des vergangenen Jahres folgerichtig mit einem vollständigen Freispruch endete.

Caner und weitere Beteiligte klagten gegen die Einschätzungen der ÜbK vor dem österreichischen Bundesverwaltungsgericht ("BVwG") und beriefen sich hierbei auch auf von ihnen reklamierte Verstöße gegen Unionsrecht. So dürfe die ÜbK nicht als "Ermittler", "Ankläger" und "Richter" auftreten, ohne dass es nach den derzeitigen Rechtsschutzmöglichkeiten möglich sei, die Feststellungen der ÜbK durch ein unabhängiges Gericht überprüfen zu lassen. Durch diese Auffassung sah sich das BVwG zu einer Vorlage verfahrensrelevanter unionsrechtlicher Fragen an den EuGH veranlasst.

Der EuGH stellt mit seiner heutigen Entscheidung fest, dass die derzeitige Struktur der ÜbK sowie ihre Rechtsmittelmöglichkeiten nicht im Einklang mit europäischem Recht, insbesondere Art. 47 der europäischen Grundrechtecharta, stehen. So darf die ÜbK eben nicht "Ermittler", "Ankläger" und "Richter" in einer Institution sein. Entweder muss die ÜbK wie ein unabhängiges Gericht ausgestaltet sein oder es muss die Möglichkeit bestehen, dass Marktteilnehmer die Entscheidungen der ÜbK von einem unabhängigen Gericht umfassend überprüfen lassen können.

Die Entscheidung des EuGH wird voraussichtlich nicht nur eine umfassende Novellierung des österreichischen Übernahmegesetzes erfordern, sondern eine völlig neue Struktur des künftig europarechtskonformen Übernahmerechts, das in der juristischen Fachliteratur bereits heute als "Lex Caner" bezeichnet wird (Univ.-Prof. Dr. Sebastian Mock LL.M./Mag. Elisabeth Fuhrmann LL.M., beide Wirtschaftsuniversität Wien, in ZIP 32/2021, S. 1633 ff.)

Mit der Entscheidung des EuGH wird nicht nur die gegen Caner verhängte Verwaltungsstrafe entfallen. Die Entscheidung des obersten rechtsprechenden Organs der Europäischen Union lässt zudem auch die Bindungswirkung der Feststellungen der ÜbK in anderen Verfahren, etwa in Zivil- und Verwaltungsverfahren, vollständig entfallen.

Für Caner ist diese Entscheidung des EuGH ein weiterer großer gerichtlich erlangter Erfolg gegen solche von ihm reklamierte Rechtsstaatlichkeitsdefizite. So endete vor weniger als einem Jahr nach überlanger Verfahrensdauer ein zehnjähriges Strafverfahren gegen Caner und fünf Mitangeklagte mit einem vollständigen Freispruch gegen sämtliche von der Staatsanwaltschaft Wien erhobenen Vorwürfe. Bereits davor erwirkte Caner vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eine Verurteilung der Republik Österreich wegen menschenrechtswidriger überlanger Verfahrensdauer. Mit dieser Entscheidung des EuGH endet für Caner damit eine 11 Jahre währende, auf unberechtigt erhobenen Vorwürfen gründende Rufschädigung und Stigmatisierung. Nachdem sich keiner der gegen ihn erhobenen Vorwürfe als berechtigt und zutreffend erwiesen hat, erlangt Caner somit eine vollständige Rehabilitation.

Durch die Entscheidung des EuGH sieht sich Caner aber nicht nur vollständig rehabilitiert, sondern zudem in seinem Ruf nach mehr Rechtsstaatlichkeit in Österreich bestätigt. Caner: "Als Volkswirtschaft im Herzen Europas mit dem Anspruch, als Rechtsstaat eine Vorbildfunktion einzunehmen, muss und wird es für die Republik Österreich eine Selbstverständlichkeit sein, die Struktur des österreichischen Übernahmerechts grundlegend zu reformieren und sich vollständig von den bisherigen tradierten Strukturen abzuwenden. Der Standort und Finanzmarkt Österreich darf auch hier den europäischen Nachbarn in nichts nachstehen, sondern muss sich im Interesse in- und ausländischer Investoren an deren Strukturen orientieren. Es kann daher kein Zweifel daran bestehen, dass die ÜbK aufzulösen und ihre Funktionen vollständig von der FMA zu übernehmen sind. Dies allein wird nicht reichen, ist aber ein erster und entscheidender Schritt, ein im Einklang mit dem Europarecht durch Gewaltenteilung geprägtes, willkürfreies Übernahmerecht zu schaffen. Eine konsequente Optimierung unseres Rechtstaates wird Österreich auch als Wirtschaftsstandort noch attraktiver, weil rechtssicherer und berechenbarer machen".

Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:

IRLE MOSER Rechtsanwälte PartG
Dr. Ben M. Irle LL.M.
Unter den Linden 32-34
10117 Berlin

Tel.: 0049(0)3021021960



09.09.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: IRLE MOSER Rechtsanwälte PartG
Unter den Linden 32-34
10117 Berlin
Deutschland
Internet:
EQS News ID: 1232159

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1232159  09.09.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1232159&application_name=news&site_id=research_pool
DE
09/09/2021

Underlying

300422Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

 PRESS RELEASE

Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients

Sunrise UPC GmbH / Mot-clé(s) : Autres Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise remporte le test connect de la hotline du réseau fixe 2022. Sunrise établit à plusieurs reprises de nouvelles références en Suisse et dans la région DACH: Meilleur service clients pour le réseau fixe et haut débit (connect numéro 10/2022) Meilleur service clients pour la téléphonie mobile (connect numéro 5/2022) C’est le seul opérateur à remporter le test dans les deux domaines (téléphonie mobile, réseau fixe et haut débit)...

 PRESS RELEASE

Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza client...

Sunrise UPC GmbH / Parola (s): Altro Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza clienti 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise vince il test di connect 2022 dedicato al numero di assistenza per la rete fissa. Sunrise definisce nuovi standard in Svizzera e nella regione D-A-CH in diversi ambiti: miglior servizio di assistenza clienti per la rete fissa e la banda larga (connect numero 10/2022); miglior servizio di assistenza clienti per la telefonia mobile (connect numero 5/2022); unico operatore a vincere il test in entrambi i settore (telefonia mobi...

 PRESS RELEASE

Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet

Sunrise UPC GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise gewinnt den connect Festnetz-Hotline-Test 2022. Sunrise setzt in der Schweiz und der DACH-Region gleich mehrfach neue Massstäbe: Bester Kundendienst für Festnetz und Breitband (connect Heft 10/2022) Bester Kundendienst für Mobilfunk (connect Heft 5/2022) Einziger Anbieter mit Testsieg in beiden Bereichen (Mobilfunk, Festnetz und Breitband) mit jeweils höchster Punktzahl über die 3 Länder hinweg «Schnelle Problemanalyse gepaart mit hoh...

 PRESS RELEASE

Sunrise wins award for best customer service once again

Sunrise UPC GmbH / Key word(s): Miscellaneous Sunrise wins award for best customer service once again 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise wins connect magazine’s landline hotline test 2022. Sunrise sets multiple new standards in Switzerland and the DACH region: Best customer service for landline and broadband (connect issue 10/2022) Best customer service for mobile (connect issue 5/2022) The only provider to win tests in both areas (mobile and landline/broadband) with the highest scores across the three countries. According to connect magazine, «rapid analysis of ...

 PRESS RELEASE

OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partner...

Oppo OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022 31-Aug-2022 / 07:25 CET/CEST  OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022   SHENZHEN, CHINA - - 31 August 2022 - OPPO kicked off its 2022 OPPO Developer Conference (ODC 2022) today, unveiling its Pantanal cross-platform smart system, OPPO Carlink solution for enhanced smartphone-car integration, and the OPPO Sense® health algorithm along with an RMB 2 billion plan to support developers and creators working with...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch