300422 Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

DGAP-News: CureVac AG: CureVacs Coronavirus-Impfstoffkandidat zeigt dank optimierter mRNA-Plattform positive präklinische Ergebnisse bei niedriger Dosierung

DGAP-News: CureVac AG / Schlagwort(e): Research Update/Studienergebnisse
CureVac AG: CureVacs Coronavirus-Impfstoffkandidat zeigt dank optimierter mRNA-Plattform positive präklinische Ergebnisse bei niedriger Dosierung

14.05.2020 / 14:40
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


CureVacs Coronavirus-Impfstoffkandidat zeigt dank optimierter mRNA-Plattform positive präklinische Ergebnisse bei niedriger Dosierung

- CureVacs mRNA-Plattform erzielte in verschiedenen Indikationen, einschließlich Grippe und RSV, sowie in klinischen Tests eines Tollwut-Impfstoffes positive Resultate bei sehr niedriger Dosis

- Coronavirus-Impfstoffkandidat zeigt nach zwei Injektionen mit je 2 Mikrogramm eine hohe Anzahl von virusneutralisierenden Titern (VNTs)

- GMP-Produktion umfangreicher Impfstoffmengen abgeschlossen


TÜBINGEN, Deutschland/ BOSTON, USA - 14. Mai 2020 - Die CureVac AG, ein biopharmazeutisches Unternehmen und Pionier in der präklinischen und klinischen Entwicklung mRNA-basierter Arzneimittel, hat heute bekanntgegeben, dass sein führender Impfstoffkandidat gegen das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) in präklinischen Untersuchungen bei einer Dosierung von nur zwei Mikrogramm positive Ergebnisse erzielt hat. Die vorliegenden Daten zeigen eine ausgewogene Immunantwort, verbunden mit der Bildung einer hohen Anzahl von virusneutralisierenden Titern (VNTs) und T-Zellen. VNTs sind ein wesentlicher Indikator dafür, dass der Impfstoffkandidat eine starke immunologische Reaktion zur Neutralisierung von SARS-CoV-2 hervorrufen kann.

Die Ergebnisse untermauern die Stärke von CureVacs mRNA-Plattformtechnologie und gehen einher mit bereits zuvor generierten Daten zu Grippe-Viren und dem Respiratory-Syncytial-Virus (RSV). In beiden Indikationen waren CureVacs mRNA-Impfstoffkandidaten ebenfalls bei geringer Dosis aktiv und zeigten in Tiermodellen einen Schutz vor einer entsprechenden Virusinfektion. Kürzlich testete CureVac zudem einen hoch optimierten mRNA-basierten Impfstoffkandidaten gegen Tollwut in einer klinischen Phase-1-Studie am Menschen. Entsprechend gebildete spezifische VNTs bei sämtlichen gesunden Teilnehmern zeigten, dass der Impfstoffkandidat nach zwei Injektionen mit einer Dosis von nur einem Mikrogramm eine adaptive Immunantwort ausgelöst hat.

Bezüglich des Coronavirus-Impfstoffkandidaten hat CureVac nach Bekanntwerden der Sequenz dieses neuartigen Virus im Januar diesen Jahres präklinische Tests mit einer Vielzahl von potenziellen antigenen Konstrukten mit dem Ziel begonnen, eine hohe Immunogenität auszulösen. Die Konstrukte basieren auf dem Coronavirus-spezifischen Spike-Protein. Das Unternehmen beabsichtigt, mit dem am besten geeigneten Impfstoffkandidaten im Juni 2020 erste klinische Phase 1/2a-Studien mit gesunden Freiwilligen zu starten.

CureVac hat in seiner GMP-konformen Produktionsanlage III in Tübingen bereits große Wirkstoffmengen für diesen Impfstoffkandidaten hergestellt. Die Produktionskapazität der Anlage ermöglicht die Herstellung von mehreren hundert Millionen Dosen pro Jahr, wobei die genaue Zahl abhängig von der finalen Dosierung des Impfstoffs ist, die in den klinischen Studien am Menschen bestimmt werden wird.

Dr. Mariola Fotin-Mleczek, Chief Technology Officer von CureVac, sagt: "Die präklinischen Daten bestätigen unsere Strategie, die vielversprechenden Ergebnisse unseres Tollwutimpfstoffs, die wir in unserer laufenden klinischen Studie mit gesunden Freiwilligen gewonnen haben, auch in der Entwicklung anderer Impfstoffe weiter zu nutzen. Es ist bemerkenswert, dass wir mit beiden Impfstoffkandidaten - Tollwut und COVID-19 - wie auch bei unseren Grippe- und RSV-Projekten in der Lage waren, derart gute Resultate mit einer solch niedrigen Dosis zu erzielen. Die Ergebnisse verdeutlichen erneut das Potenzial unserer mRNA-Technologie, die herkömmliche Entwicklung von Impfstoffen zu revolutionieren."

Dr. Franz-Werner Haas, amtierender Chief Executive Officer und Chief Operating Officer von CureVac, ergänzt: "Wir arbeiten seit fast zwei Jahrzehnten an der Entwicklung unserer mRNA-Plattform und setzen dabei auf unser tiefes wissenschaftliches Verständnis der mRNA-Technologie. Die wiederholt guten Resultate in Bezug auf Grippe, RSV, Tollwut und nun auch unserem Coronavirus-Impfstoffkandidaten belegen die nachhaltige Qualität unserer mRNA-Plattform. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit unserer Expertise und unserer weit entwickelten Technologie gut positioniert sind, um Situationen wie der aktuellen Pandemie effektiv und wirksam zu begegnen, virale Ausbrüche erfolgreich zu bekämpfen und viele Menschen vor SARS-CoV-2 und anderen gesundheitlichen Bedrohungen zu schützen."

Das Unternehmen hat für seine Impfstoffentwicklung finanzielle Unterstützung von der Coalition for Epidemic Preparedness Innovations (CEPI), der Bill & Melinda Gates Stiftung sowie der Defense Advances Research Projects Agengy (DARPA), einer Behörde des US-Verteidigungsministeriums, erhalten.

Über CureVacs mRNA-Technologieplattform
CureVacs mRNA-Technologieplattform stellt ihr Potenzial bei der Entwicklung und Herstellung von mRNA-basierten Impfstoffen und Therapeutika unter Beweis. Die RNAoptimizer-Plattform des Unternehmens zielt darauf ab, die Eigenschaften von mRNA-basierten Medikamenten auf der Grundlage von drei Kernelementen zu optimieren: Proteindesign, mRNA-Optimierung und mRNA-Abgabe. Die Technologie kann so maßgeschneidert werden, dass sie unterschiedlich starke Immunreaktionen gegen verschiedene Antigene auslöst. Das wiederum kann die Entwicklung potenter prophylaktischer Impfstoffe zur Prävention von Infektionserkrankungen wie Tollwut sowie von Immuntherapien zur Behandlung von Krebserkrankungen ermöglichen. Die Technologie kann aber auch so angepasst werden, dass eine Immunaktivierung vermieden wird, was Anwendungsmöglichkeiten für molekulare Therapien eröffnet. Damit kann sie neue Therapien für Patienten bieten, die an seltenen Krankheiten leiden.


Über CureVac AG
CureVac ist ein führendes biopharmazeutisches Unternehmen auf dem Gebiet der mRNA-Technologie (Boten-RNA, von engl. messenger RNA). Mit 20 Jahren Expertise arbeitet CureVac daran, dieses vielseitige Molekül für den medizinischen Einsatz zu entwickeln, zu optimieren und in klinischen Studien zu testen. Das Prinzip der proprietären CureVac-Technologie basiert auf der Nutzung von mRNA als Informationsträger, um den menschlichen Körper zur Produktion der entsprechend kodierten Proteine anzuleiten, mit welchen eine Vielzahl von Erkrankungen bekämpft werden können. Das Unternehmen setzt seine Technologien zur Entwicklung von Krebstherapien, Antikörpertherapien, prophylaktischen Impfstoffen und zur Behandlung seltener Erkrankungen ein. CureVac hat signifikante Eigenkapitalinvestitionen erhalten, darunter von der dievini Hopp BioTech holding und der Bill & Melinda Gates Foundation. Zudem kooperiert CureVac mit multinationalen Konzernen und Organisationen wie Boehringer Ingelheim, Eli Lilly & Co, Genmab, CRISPR Therapeutics, CEPI sowie der Bill & Melinda Gates Foundation. CureVac hat seinen Hauptsitz in Tübingen und verfügt über weitere Standorte in Frankfurt und Boston, MA, USA.
Weitere Informationen finden Sie unter oder bei Twitter unter .

***

Media Kontakt
Thorsten Schüller, Corporate Communications
CureVac AG, Tübingen, Germany
T: 577



14.05.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


1045459  14.05.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1045459&application_name=news&site_id=research_pool
DE
14/05/2020

Underlying

300422Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

 PRESS RELEASE

Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients

Sunrise UPC GmbH / Mot-clé(s) : Autres Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise remporte le test connect de la hotline du réseau fixe 2022. Sunrise établit à plusieurs reprises de nouvelles références en Suisse et dans la région DACH: Meilleur service clients pour le réseau fixe et haut débit (connect numéro 10/2022) Meilleur service clients pour la téléphonie mobile (connect numéro 5/2022) C’est le seul opérateur à remporter le test dans les deux domaines (téléphonie mobile, réseau fixe et haut débit)...

 PRESS RELEASE

Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza client...

Sunrise UPC GmbH / Parola (s): Altro Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza clienti 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise vince il test di connect 2022 dedicato al numero di assistenza per la rete fissa. Sunrise definisce nuovi standard in Svizzera e nella regione D-A-CH in diversi ambiti: miglior servizio di assistenza clienti per la rete fissa e la banda larga (connect numero 10/2022); miglior servizio di assistenza clienti per la telefonia mobile (connect numero 5/2022); unico operatore a vincere il test in entrambi i settore (telefonia mobi...

 PRESS RELEASE

Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet

Sunrise UPC GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise gewinnt den connect Festnetz-Hotline-Test 2022. Sunrise setzt in der Schweiz und der DACH-Region gleich mehrfach neue Massstäbe: Bester Kundendienst für Festnetz und Breitband (connect Heft 10/2022) Bester Kundendienst für Mobilfunk (connect Heft 5/2022) Einziger Anbieter mit Testsieg in beiden Bereichen (Mobilfunk, Festnetz und Breitband) mit jeweils höchster Punktzahl über die 3 Länder hinweg «Schnelle Problemanalyse gepaart mit hoh...

 PRESS RELEASE

Sunrise wins award for best customer service once again

Sunrise UPC GmbH / Key word(s): Miscellaneous Sunrise wins award for best customer service once again 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise wins connect magazine’s landline hotline test 2022. Sunrise sets multiple new standards in Switzerland and the DACH region: Best customer service for landline and broadband (connect issue 10/2022) Best customer service for mobile (connect issue 5/2022) The only provider to win tests in both areas (mobile and landline/broadband) with the highest scores across the three countries. According to connect magazine, «rapid analysis of ...

 PRESS RELEASE

OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partner...

Oppo OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022 31-Aug-2022 / 07:25 CET/CEST  OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022   SHENZHEN, CHINA - - 31 August 2022 - OPPO kicked off its 2022 OPPO Developer Conference (ODC 2022) today, unveiling its Pantanal cross-platform smart system, OPPO Carlink solution for enhanced smartphone-car integration, and the OPPO Sense® health algorithm along with an RMB 2 billion plan to support developers and creators working with...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch