300422 Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

DGAP-News: EnerKíte sichert sich 3,4 Mio. €-Förderung für Entwicklung von Flugwindkraftanlagen

DGAP-News: EnerKíte GmbH / Schlagwort(e): Finanzierung
EnerKíte sichert sich 3,4 Mio. €-Förderung für Entwicklung von Flugwindkraftanlagen

15.04.2021 / 09:35
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Pressemitteilung
EnerKíte sichert sich 3,4 Mio. €-Förderung für Entwicklung von Flugwindkraftanlagen

- Starkes Signal für Energiewende und Strukturwandel in Brandenburg

- Bis zu 100 zukunftsfähige Arbeitsplätze geplant


Potsdam, 15. April 2021. Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) unterstützt die Entwicklung des ersten 100 kW-Serienprototypen des Flugwindkraftanlagenentwicklers EnerKíte mit Fördermitteln des Programms "ProFIT" im Gesamtvolumen von bis zu 3,4 Mio. €. Die Zusage wurde im März erteilt, ein Teil der zur Verfügung gestellten Gelder stammt aus dem EU-Strukturfonds EFRE. Etwa 2,9 Mio. € erhält EnerKíte direkt - etwa hälftig als Darlehen und in Form von Zuschüssen. Weitere rd. 0,5 Mio. € wurden dem Forschungspartner BTU Cottbus für die Optimierung von Leichtbaukomponenten der EnerKíte-Bodenstation gewährt.

EnerKíte mit Sitz im brandenburgischen Kleinmachnow gehört weltweit zu den Pionieren in der Entwicklung von Flugwindkraftanlagen. Flugwindkraftanlagen können durch die Nutzung von Höhenwinden zuverlässig kontinuierlich Strom produzieren und so im Jahr doppelt so viel Energie wie heutige Windräder bereitstellen. Die Anlagen bestehen aus einem Drachen, drei Seilen und einem Steuerungscontainer und sparen so 90 % der Ressourcen, die für die Herstellung einer herkömmlichen Windkraftanlage verbraucht werden. Da Höhenwinde an 80 % der Landfläche verfügbar sind und das Design zukünftig die günstigsten Stromkosten aller grünen Energiequellen ermöglicht, kann "Airborne Wind Energy" einen bedeutenden Beitrag für eine global gelingende Energiewende leisten. Als erster Anbieter fokussiert sich EnerKíte dabei auf Anlagen, die auch an windärmeren On-Shore-Standorten sicher eine grundlastfähige Versorgung gewährleisten. Aufgrund der geringen optischen Beeinträchtigung ist dabei von einer höheren Akzeptanz bei Anliegern auszugehen.

International führendes Unternehmen mit regionalen Wurzeln

EnerKíte-Gründer und -Geschäftsführer Alexander Bormann kommentiert: "Wir sind sehr stolz über diese Anerkennung unserer bisherigen Entwicklungsarbeit, die weltweit beachtet und angefragt wird und die bereits 44 internationale Patente hervorgebracht hat. Die jetzige Förderung ermöglicht es, bis 2022 den ersten Prototypen der 100 kW-Serienanlage fertigzustellen, die grünen Strom für 200 Haushalte produzieren kann." Teil der Gesamtfinanzierung der Entwicklung ist die laufende Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform FunderNation, über die private Investor*innen bereits mehr als 730.000 € an Risikokapital bereitgestellt haben. "Private und öffentliche Mittel tragen so durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu einem nachhaltigen Strukturwandel in Brandenburg bei. Im Rahmen des Vorhabens selbst werden bereits 2021 zehn neue Stellen für hochqualifizierte Mitarbeiter*innen im Unternehmen geschaffen. Mittelfristig sollen nach Projektende 100 weitere zukunftsfähige Arbeitsplätze entstehen", so Bormann.

BTU Cottbus unterstützt mit Künstlicher Intelligenz
Bis zum Ende des Jahres 2022 wird mit dem ProFIT-Projekt der 100 kW-Serienprototyp EK200 SP realisiert. Der Nachweis der Skalierbarkeit von 30 kW auf 100 kW plausibilisiert den späteren Schritt in die MW-Klasse. EnerKíte-Technikchef Bernhard Kämpf fasst zusammen: "ProFIT ermöglicht uns kritische Funktionen in der richtigen Tiefe zu erforschen und gleichzeitig die Technologien für den zuverlässigen und konkurrenzfähigen Betrieb unserer Anlage zu entwickeln." Die Ergebnisse des ProFIT-Projekts stützen somit die Weiterentwicklung und auch den Erfolg der Technologie. Mit dem Erreichen großer Stückzahlen in der Serienfertigung und der abgesicherten Skalierung können EnerKíte Flugwindkraftanlagen zum globalen Zugpferd der Energiewende werden.

Das Fachgebiet Polymerbasierter Leichtbau der BTU Cottbus unterstützt als Forschungspartner die Entwicklung leichter dynamischer Komponenten des Masts und der Seilwinden der EnerKíte-Anlage. Mit dem Einsatz von modernen additiven Fertigungsverfahren und Künstlicher Intelligenz (KI) werden Designmethoden optimiert, um komplexe Leichtbaukonstruktionen schnell und präzise zu entwerfen. Das dabei angewandte Multi-Material-Design ist ein fundamentaler Teil der Forschungsarbeit des Instituts und die gewonnenen Erkenntnisse tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung und Optimierung der internen Kompetenzen im Bereich der "Künstlichen Intelligenz" bei. Ferner können die erarbeiteten Grundmodelle auf weitere und sogar artfremde Problemstellungen überführt und dadurch innerhalb zukünftiger Forschungsaufgaben und Industrieprojekte eingesetzt werden.

Dazu äußerte sich Fachbereichsleiter Prof. Dr. Holger Seidlitz: "Wir freuen uns, mit unserem Know-how einen elementaren Beitrag zu einer Pionierleistung liefern zu können, die zu Recht das Prädikat "Made in Brandenburg" tragen darf."

Über das Fachgebiet Polymerbasierter Leichtbau der BTU Cottbus
Prof. Holger Seidlitz & Marcello Ambrosio

Die Leichtbauforschung auf dem Gebiet der Faser-Kunststoff-Verbunde (FKV) ist an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg ein erfolgreicher Forschungsschwerpunkt. Entlang der produktorientierten Wertschöpfungskette beschäftigt sich das internationale und interdisziplinäre Team des Fachgebietes Polymerbasierter Leichtbau (PbL) mit der branchenübergreifenden Entwicklung von energieeffizienten Leichtbaulösungen und zugehörigen Fertigungstechnologien. Ausgehend von der ersten Idee, über den Entwurf von Prototypen, bis hin zur fertigungstechnischen Umsetzung komplexer Technologiedemonstratoren liegt der Fokus vor allem auf der Konstruktion und Simulation sowie auf der Herstellung und dem Test von funktionsintegrativen FKV-Bauweisen.

Das Fachgebiet besteht derzeit aus 23 Mitarbeiter*innen. Neben regionalen Partnern aus der Lausitz sowie Grenzregion Polen kooperiert PbL insbesondere mit internationalen Industrie- und Forschungspartnern aus den Bereichen Kunststofftechnik, Automotive sowie Luft- und Raumfahrt. Das Fachgebiet wurde hierbei mit zahlreichen Wettbewerbs- und Clusterpreisen für die wissenschaftlichen Leistungen und erfolgreichen Kooperationsprojekte ausgezeichnet.

Über EnerKíte
EnerKíte liefert kostengünstige und grundlastfähige Windenergie. Ein ultraleichter Flügel, der vollautomatische Betrieb in starken und stetigen Höhenwinden und die bodenbasierte Energieerzeugung stellen den höchsten Energieertrag aller grünen Energiequellen sicher -doppelt so viel Strom wie Windturbinen und fünfmal so viel wie Solaranlagen. Die Flugwindkraftanlagen sind einfach zu betreiben und gewährleisten maximale Verfügbarkeit und Sicherheit. EnerKíte wurde von Windenergie-Experten, Luftfahrtingenieuren und Drachen-Enthusiasten gegründet. Das Unternehmen beschäftigt im Raum Berlin derzeit mehr als 20 Mitarbeiter*innen und wurde bereits von der Europäischen Kommission und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit 3,5 Mio. € gefördert. EnerKíte arbeitet in enger Kooperation mit führenden Industriepartnern und großen Energieunternehmen, die einen schnellen Markteinstieg und eine kosteneffiziente weltweite Kommerzialisierung der Technologie gewährleisten.

Über das ProFIT-Programm / Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
Das Förderprogramm ProFIT unterstützt Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Land Brandenburg bei Einzel- und Verbundprojekten in den Phasen Forschung und Entwicklung sowie Marktvorbereitung/ Markteinführung mit Zuschüssen und Darlehen. Ebenfalls gefördert werden Durchführbarkeitsstudien durch externe Dienstleister (Unternehmen oder Forschungseinrichtungen) zur Vorbereitung von Forschungstätigkeiten. Angestrebt sind insbesondere Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und der Technologietransfer, um die wirtschaftliche Verwertung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in Brandenburg zu verstärken und zu beschleunigen. Die eingesetzten Mittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und vom Land Brandenburg. Bisher wurden über ProFIT mehr als 152 Millionen € Zuschüsse und Darlehen bewilligt.

Pressekontakt:
EnerKíte GmbH
Fichtenhof 5
14532 Kleinmachnow

David Dicke
0157 71017670

Frank Schwarz
0172 6153 160



15.04.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: EnerKíte GmbH
Fichtenhof 5
14532 Kleinmachnow
Deutschland
Internet: /
EQS News ID: 1184925

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1184925  15.04.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1184925&application_name=news&site_id=research_pool
DE
15/04/2021

Underlying

300422Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

 PRESS RELEASE

Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients

Sunrise UPC GmbH / Mot-clé(s) : Autres Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise remporte le test connect de la hotline du réseau fixe 2022. Sunrise établit à plusieurs reprises de nouvelles références en Suisse et dans la région DACH: Meilleur service clients pour le réseau fixe et haut débit (connect numéro 10/2022) Meilleur service clients pour la téléphonie mobile (connect numéro 5/2022) C’est le seul opérateur à remporter le test dans les deux domaines (téléphonie mobile, réseau fixe et haut débit)...

 PRESS RELEASE

Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza client...

Sunrise UPC GmbH / Parola (s): Altro Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza clienti 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise vince il test di connect 2022 dedicato al numero di assistenza per la rete fissa. Sunrise definisce nuovi standard in Svizzera e nella regione D-A-CH in diversi ambiti: miglior servizio di assistenza clienti per la rete fissa e la banda larga (connect numero 10/2022); miglior servizio di assistenza clienti per la telefonia mobile (connect numero 5/2022); unico operatore a vincere il test in entrambi i settore (telefonia mobi...

 PRESS RELEASE

Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet

Sunrise UPC GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise gewinnt den connect Festnetz-Hotline-Test 2022. Sunrise setzt in der Schweiz und der DACH-Region gleich mehrfach neue Massstäbe: Bester Kundendienst für Festnetz und Breitband (connect Heft 10/2022) Bester Kundendienst für Mobilfunk (connect Heft 5/2022) Einziger Anbieter mit Testsieg in beiden Bereichen (Mobilfunk, Festnetz und Breitband) mit jeweils höchster Punktzahl über die 3 Länder hinweg «Schnelle Problemanalyse gepaart mit hoh...

 PRESS RELEASE

Sunrise wins award for best customer service once again

Sunrise UPC GmbH / Key word(s): Miscellaneous Sunrise wins award for best customer service once again 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise wins connect magazine’s landline hotline test 2022. Sunrise sets multiple new standards in Switzerland and the DACH region: Best customer service for landline and broadband (connect issue 10/2022) Best customer service for mobile (connect issue 5/2022) The only provider to win tests in both areas (mobile and landline/broadband) with the highest scores across the three countries. According to connect magazine, «rapid analysis of ...

 PRESS RELEASE

OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partner...

Oppo OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022 31-Aug-2022 / 07:25 CET/CEST  OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022   SHENZHEN, CHINA - - 31 August 2022 - OPPO kicked off its 2022 OPPO Developer Conference (ODC 2022) today, unveiling its Pantanal cross-platform smart system, OPPO Carlink solution for enhanced smartphone-car integration, and the OPPO Sense® health algorithm along with an RMB 2 billion plan to support developers and creators working with...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch