300422 Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

DGAP-News: Repräsentative Umfrage zur 'Altersvorsorge und Aktienrente': Große Mehrheit der Bevölkerung befürwortet Aktienrente und hat kein Vertrauen in gesetzliche Altersvorsorge

DGAP-News: Initiative Minderheitsaktionäre e.V. / Schlagwort(e): Fonds/Studienergebnisse
Repräsentative Umfrage zur 'Altersvorsorge und Aktienrente': Große Mehrheit der Bevölkerung befürwortet Aktienrente und hat kein Vertrauen in gesetzliche Altersvorsorge

02.08.2021 / 10:05
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Berlin, 2. August 2021

Pressemitteilung

Repräsentative Umfrage zur "Altersvorsorge und Aktienrente": Große Mehrheit der Bevölkerung befürwortet Aktienrente und hat kein Vertrauen in gesetzliche Altersvorsorge

- Im Auftrag der Initiative Minderheitsaktionäre durchgeführte forsa-Umfrage zeigt, dass 86 Prozent der Befragten kein Vertrauen in die Stabilität und Sicherheit der gesetzlichen Rentenversicherung in ihrer aktuellen Form haben

- 58 Prozent der Befragten befürworten den Vorschlag der Einführung einer Aktienrente als Bestandteil der gesetzlichen Rente

- Aktie als private Vorsorgekomponente spielt in Deutschland immer noch eine untergeordnete Rolle, obwohl eine knappe Mehrheit der Befragten Aktien, Aktienfonds und ETFs als geeignet für die Absicherung im Alter ansehen

- Mehrheitlichem Interesse der Befragten an der Anlageform Aktie steht eine große Skepsis hinsichtlich der Mitspracherechte von Minderheitsaktionären bei börsennotierten Gesellschaften gegenüber

- Initiative Minderheitsaktionäre fordert Stärkung von Anlegerrechten und sieht dringenden Handlungsbedarf in der neuen Legislaturperiode

Die Initiative Minderheitsaktionäre, die sich für eine Stärkung der Aktionärsrechte in Deutschland einsetzt, hat in Zusammenarbeit mit der forsa Politik- und Sozialforschung GmbH eine repräsentative Umfrage zur Zukunft der gesetzlichen Rente unter dem Titel "Altersvorsorge und Aktienrente" durchgeführt. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen eine klare Reformbereitschaft in der Bevölkerung hinsichtlich der gesetzlichen Rentenversicherung. Mit 86 Prozent der Befragten hat die überwältigende Mehrheit kein Vertrauen in die Stabilität und Sicherheit der gesetzlichen Rentenversicherung in ihrer aktuellen Form. Die Aktienrente als Kern einer möglichen Rentenreform wird von 58 Prozent der Befragten befürwortet und damit als sinnvolle kapitalgedeckte Rentenkomponente betrachtet. Insbesondere jüngere Befragte sehen die Vorzüge von Aktien, Fonds und ETFs zur Vermögensbildung und Altersvorsorge.

Die aktuelle Umfrage zeigt auch, dass Aktionärsrechte in Deutschland noch unzureichend ausgestaltet sind. Dies drückt sich vor allem in einem mangelnden Mitspracherecht von Minderheitsaktionären bei börsennotierten Unternehmen aus. 84 Prozent der Befragten glauben, dass sie in Deutschland über wenig bis gar keine Mitspracherechte bei börsennotierten Gesellschaften verfügen. Mit dem steigenden Interesse an und möglicherweise zukünftigen Zugang der Gesamtbevölkerung zu den Kapitalmärkten, ist nach Auffassung der Initiative Minderheitsaktionäre eine Stärkung von Anlegerrechten in Deutschland unabdingbar. Sie sieht diesbezüglich dringenden Handlungsbedarf und wird sich weiterhin konsequent für eine Stärkung dieser Rechte sowie für den Ausbau der Aktionärsdemokratie in Deutschland einsetzen.

Vor diesem Hintergrund verfolgt die Initiative Minderheitsaktionäre die aktuelle politische Diskussion hinsichtlich einer Reform der gesetzlichen Altersversorgung, in deren Mittelpunkt die Einführung einer Aktienkomponente stehen könnte, intensiv. Eine derart ausgestaltete Rentenreform erscheint insbesondere vor dem Hintergrund der in Deutschland niedrigen Aktionärsquote in der Bevölkerung als geeignetes Instrument, langfristig Kapital aufzubauen, eine Absicherung im Alter zu ermöglichen und gleichzeitig das sich in den kommenden Jahrzehnten verschärfende Rentendilemma in Deutschland abzumildern.

Robert Peres, Vorstandvorsitzender der Initiative Minderheitsaktionäre, sagte: "Unsere Umfrage zeigt ein großes Interesse in der deutschen Bevölkerung an der Aktie im Allgemeinen und an einer aktienbasierten Rentenkomponente im Besonderen. Vor allem unter jüngeren Befragten scheint sich eine vielversprechende Aktienkultur zu entwickeln. Länder wie Schweden und Norwegen verfügen bereits über erfolgreiche kapitalgedeckte Vorsorgemodelle und sind uns Jahre voraus. Wir befürworten die Einführung einer aktienbasierten gesetzlichen Rente und sehen darin einen wichtigen Baustein zum langfristigen Kapitalaufbau, der vor allem zur Schließung der Rentenlücke der nachkommenden Generationen beitragen könnte. Unsere Umfrage zeigt leider auch, dass Anlegerrechte hierzulande immer noch unzureichend ausgestaltet sind. Mit einem steigenden Anteil von Aktionären in der Bevölkerung wird dies umso wichtiger. Unsere Initiative wird sich daher auch in der nächsten Legislaturperiode mit Nachdruck für eine Stärkung von Anlegerrechten einsetzen."

Die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage unter 1.002, nach einem Zufallsverfahren ausgewählten Bundesbürgern zwischen 18 und 70 Jahren, lassen sich wie folgt zusammenfassen:

- Eine große Mehrheit der Befragten (86%) ist der Meinung, dass das Rentenniveau absinken undes zu einer Versorgungslücke bei der gesetzlichen Rente kommen wird. Nur 11% der Befragten meinen,dass das Versprechen durch die Politik, langfristig eine sichere und stabile Rente zu gewährleisten, gehalten werden kann.

- Unter den Befragten, die bereits Aktien besitzen, ist die Skepsis besonders groß: 91 Prozent der Umfrageteilnehmer glauben nicht an eine stabile zukünftige gesetzliche Altersversorgung.

- Die Mehrheit der Befragten (58%) würde die Einführung einer Aktienrente als Bestandteil dergesetzlichen Rente befürworten. Überdurchschnittlich hoch ist die Befürwortung eines solchen Bürgerfonds bei Männern (63%) und Befragten, die bereits Aktien besitzen (72%).

- Für die Teilnehmer der Umfrage gehören Versicherungsprodukte (41%) sowie die Riester-Rente (28%),die allerdings unter den jungen Befragten wenig Popularität genießt, zu den am häufigsten genutzten Instrumenten der privaten Altersvorsorge.

- Ein Fünftel der Befragten (21%), die bisher keine der abgefragten privaten Vorsorgeprodukte nutzen,hat vor, zukünftig private Vorsorgeprodukte wie Aktien, Aktienfonds, Aktienanlagen, Investmentfonds oder die Riester-Rente zu nutzen, um sich im Alter abzusichern.

- Eine knappe Mehrheit der Befragten (51%), unter ihnen insbesondere jüngere Befragte zwischen 18 und 45 Jahren, hält Aktien, Aktienfonds bzw. ETFs zur Absicherung im Alter für geeignet. Bei den 18- bis 29-Jährigen sind es sogar 61% der Befragten.

- Für eine Mehrheit der Befragten (58%) wäre es ein Anreiz, verstärkt in Aktien, Fonds, ETFs oderAnleihen zu investieren, wenn diese nach einer Haltedauer von mindestens 5 Jahren steuerfrei wären. Überproportional groß ist die Gruppe der Befürworter dieser Steuerfreiheit bei den 18- bis 29-Jährigen (75%).

- Insgesamt 84% der Befragten sind der Meinung, dass sie in Deutschland über wenig bis gar keineMitspracherechte bei börsennotierten Gesellschaften verfügen. Lediglich 5% glauben, dass sie ein großes Mitspracherecht haben.

Die vollständigen Umfrageergebnisse können auf der Website der Initiative Minderheitsaktionäre heruntergeladen werden: -minderheitsaktionaere.org/

# # #


Die Initiative Minderheitsaktionäre

Die Initiative Minderheitsaktionäre e.V. wurde 2016 von unabhängigen Anlegern gegründet. Von ihrem Sitz in der Hauptstadt Berlin aus betreibt die Initiative eine Kommunikationsplattform für Informationen rund um die sozialpolitische Funktion der Aktienanlage. Sie wirkt auf die Verbesserung der Aktionärsrechte in der Rechts- und Wirtschaftspolitik hin, insbesondere dort, wo Minderheitsrechte über Jahre abgebaut worden sind. Zudem tritt die Initiative mit dem Gesetzgeber, der Justiz, den juristischen Fakultäten, den Medien sowie mit anderen interessierten Zielgruppen in einen Dialog darüber, wie die Rechte der Anleger wieder gestärkt werden können.

Weitere Informationen unter: -minderheitsaktionaere.org/

Initiative Minderheitsaktionäre e.V.
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Tel: 030 - 5090 5621
Email:
Vertreten durch:
Robert Peres


02.08.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


1223285  02.08.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1223285&application_name=news&site_id=research_pool
DE
02/08/2021

Underlying

300422Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

 PRESS RELEASE

Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients

Sunrise UPC GmbH / Mot-clé(s) : Autres Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise remporte le test connect de la hotline du réseau fixe 2022. Sunrise établit à plusieurs reprises de nouvelles références en Suisse et dans la région DACH: Meilleur service clients pour le réseau fixe et haut débit (connect numéro 10/2022) Meilleur service clients pour la téléphonie mobile (connect numéro 5/2022) C’est le seul opérateur à remporter le test dans les deux domaines (téléphonie mobile, réseau fixe et haut débit)...

 PRESS RELEASE

Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza client...

Sunrise UPC GmbH / Parola (s): Altro Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza clienti 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise vince il test di connect 2022 dedicato al numero di assistenza per la rete fissa. Sunrise definisce nuovi standard in Svizzera e nella regione D-A-CH in diversi ambiti: miglior servizio di assistenza clienti per la rete fissa e la banda larga (connect numero 10/2022); miglior servizio di assistenza clienti per la telefonia mobile (connect numero 5/2022); unico operatore a vincere il test in entrambi i settore (telefonia mobi...

 PRESS RELEASE

Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet

Sunrise UPC GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise gewinnt den connect Festnetz-Hotline-Test 2022. Sunrise setzt in der Schweiz und der DACH-Region gleich mehrfach neue Massstäbe: Bester Kundendienst für Festnetz und Breitband (connect Heft 10/2022) Bester Kundendienst für Mobilfunk (connect Heft 5/2022) Einziger Anbieter mit Testsieg in beiden Bereichen (Mobilfunk, Festnetz und Breitband) mit jeweils höchster Punktzahl über die 3 Länder hinweg «Schnelle Problemanalyse gepaart mit hoh...

 PRESS RELEASE

Sunrise wins award for best customer service once again

Sunrise UPC GmbH / Key word(s): Miscellaneous Sunrise wins award for best customer service once again 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise wins connect magazine’s landline hotline test 2022. Sunrise sets multiple new standards in Switzerland and the DACH region: Best customer service for landline and broadband (connect issue 10/2022) Best customer service for mobile (connect issue 5/2022) The only provider to win tests in both areas (mobile and landline/broadband) with the highest scores across the three countries. According to connect magazine, «rapid analysis of ...

 PRESS RELEASE

OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partner...

Oppo OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022 31-Aug-2022 / 07:25 CET/CEST  OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022   SHENZHEN, CHINA - - 31 August 2022 - OPPO kicked off its 2022 OPPO Developer Conference (ODC 2022) today, unveiling its Pantanal cross-platform smart system, OPPO Carlink solution for enhanced smartphone-car integration, and the OPPO Sense® health algorithm along with an RMB 2 billion plan to support developers and creators working with...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch