AAG Aumann AG

DGAP-News: Aumann AG: Veröffentlichung nach § 109 Absatz 2 Satz 1 WpHG

DGAP-News: Aumann AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Aumann AG: Veröffentlichung nach § 109 Absatz 2 Satz 1 WpHG

26.03.2020 / 11:16
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Beelen, 26. März 2020
 
Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) hat festgestellt, dass der Konzernabschluss zum Abschlussstichtag 31.12.2017 und der zusammengefasste Lagebericht der Aumann AG, Beelen, fehlerhaft ist:
 
  1. In der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2017 der Aumann AG, Beelen, ist das Konzernergebnis vor Steuern um rd. 13,0 Mio. EUR zu hoch ausgewiesen, da Kosten im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung im Zuge des Börsengangs im März 2017 nicht als Aufwand erfasst, sondern als Transaktionskosten (IAS 39.9) unmittelbar vom Eigenkapital abgezogen wurden. Mit rd. 12,5 Mio. EUR handelt es sich hierbei im Wesentlichen um Vergütungen an das Management, die nicht die Voraussetzungen der IAS 32.35 und IAS 32.37 für eine erfolgsneutrale Bilanzierung erfüllten. Weitere Kosten in Höhe von rd. 0,5 Mio. EUR waren gemäß IAS 32.35 und IAS 32.38 der Börsennotierung bereits ausgegebener Aktien zuzurechnen.
     
  2. Im zusammengefassten Lage- und Konzernlagebericht der Aumann AG, Beelen, für das Geschäftsjahr 2017 wurde die Schlusserklärung aus dem vom Vorstand aufgestellten Abhängigkeitsbericht nicht aufgenommen. Dies verstößt gegen § 312 Abs. 3 Satz 3 AktG.

Über die Aumann AG
Aumann ist ein weltweit führender Hersteller von innovativen Spezialmaschinen und automatisierten Fertigungslinien mit Fokus auf Elektromobilität. Das Unternehmen verbindet einzigartige Wickeltechnologie zur hocheffizienten Herstellung von Elektromotoren mit jahrzehntelanger Automatisierungserfahrung, insbesondere in der Automobilindustrie. Weltweit setzen führende Unternehmen auf Lösungen von Aumann zur Serienproduktion rein elektrischer und hybrider Fahrzeugantriebe, sowie auf Lösungen zur Fertigungsautomatisierung.

Weitere Informationen finden sich im Internet unter

Aumann AG
Dieselstraße 6
48361 Beelen
Deutschland


Vorstand
Rolf Beckhoff (CEO)
Sebastian Roll (CFO)

Aufsichtsrat
Gert-Maria Freimuth (Vorsitzender)
Christoph Weigler
Dr. Christof Nesemeier

Registergericht
Amtsgericht Münster, Registernummer: HRB 16399

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an
Investor Relations
André Schütz
07


26.03.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Aumann AG
Dieselstraße 6
48361 Beelen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 2586 888-7800
Fax: +49 (0) 2586 888-7805
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE000A2DAM03
WKN: A2DAM0
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1007793

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1007793  26.03.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1007793&application_name=news&site_id=research_pool
DE
26/03/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Aumann AG

Thomas J. Schiessle
  • Thomas J. Schiessle

Q4/24 schwach – 25er Guidance rechnet mit Rückgängen bis mindestens Ja...

Die KPI s des FY 24 zeigen ein Umsatzwachstum von 7,9 % auf € 312,3 Mio. und ein EBITDA-Plus um 73,4 % auf € 35,8 Mio. (EBITDA-Marge: 11,5 %; Vj: 7,1 %). Die 24er Guidance, wie unsere EQUI.TS-Schätzung, wurde - trotz schwacher Umsatzlegung im Q4/24 – damit erreicht. In 11/24 war die Planung margenseitig „am oberen Ende“ (CEO) verortet worden (Umsatz: >€ 350 Mio.; EBITDA-Marge: 9 – 11% = € 28,8 - € 35,2 Mio.). Die Nettofinanzliquidität steht auf Höchststand von € 138,2 Mio. Vor dem Hintergrund ...

Thomas J. Schiessle
  • Thomas J. Schiessle

Q3/24 erfreulich, aber Orders schwach – jetzt 24er Guidance „am oberen...

Wie erwartet, knüpfte auch das Q3/24 mit einer „starken“ Umsatzlegung an die Vorquartale an (+ 13,7 % YoY; auf € 91,7 Mio.) an. Die Orderentwicklung (- 63,2 % YoY auf € 27,2 Mio.) dagegen brach ein. Die 24er Guidance wurde am „oberen Rand“ konkretisiert

 PRESS RELEASE

EQS-News: Aumann achieves 17% revenue and 86% EBITDA growth in the fir...

EQS-News: Aumann AG / Key word(s): Quarterly / Interim Statement/9 Month figures Aumann achieves 17% revenue and 86% EBITDA growth in the first nine months and strengthens growth areas outside the automotive industry 14.11.2024 / 07:45 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Aumann achieves 17% revenue and 86% EBITDA growth in the first nine months and strengthens growth areas outside the automotive industry Beelen, 14 November 2024 Aumann AG ("Aumann", ISIN: DE000A2DAM03), a leading manufacturer of automation solutions and robotics...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Aumann erzielt in den ersten neun Monaten 17 % Umsatz- sowie...

EQS-News: Aumann AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/9-Monatszahlen Aumann erzielt in den ersten neun Monaten 17 % Umsatz- sowie 86 % EBITDA-Wachstum und stärkt Wachstumsfelder außerhalb der Automobilindustrie 14.11.2024 / 07:45 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Aumann erzielt in den ersten neun Monaten 17 % Umsatz- sowie 86 % EBITDA-Wachstum und stärkt Wachstumsfelder außerhalb der Automobilindustrie Beelen, 14. November 2024 Die Aumann AG ("Aumann", ISIN: DE000A2DAM03), ein führender Hersteller von Automat...

Thomas J. Schiessle
  • Thomas J. Schiessle

H1/24: Hohe Produktion, aber Orders YoY schwach - 24er Guidance „ist s...

Wie erwartet, knüpfte auch das Q2/24 mit einer „starken“ Umsatzlegung an die Vorquartale an (+ 26,9 % YoY; auf € 76,9 Mio.). Die Orderentwicklung (- 44,8 % YoY auf € 54,1 Mio.) dagegen beruhigte sich spürbar, so dass im H2/24 mit einem spürbaren Abbau des komfortablen Bestellvorrats zu rechnen ist.

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch