APPN Appian

Appian Studie: Zweit Drittel der Befragten gehen nicht davon aus, dass Technologie die Kundenbeziehung verbessert

Appian Studie: Zweit Drittel der Befragten gehen nicht davon aus, dass Technologie die Kundenbeziehung verbessert

65 Prozent der Studienteilnehmer sagen, dass Automatisierungstechnologien nur „einigermaßen wirksam“ sind, um Mitarbeitern alle notwendigen Daten und Zusammenhänge zur Verfügung zu stellen

FRANKFURT a. M., May 12, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) -- Appian (NASDAQ: ) veröffentlicht die Ergebnisse seiner „”-Studie, die von IDG durchgeführt wurde. Ziel war es, ein besseres Verständnis für die Einstellung der Mitarbeiter in Großunternehmen in den USA und Europa in Bezug auf Technologien zur Geschäftsautomatisierung sowie der „Humanisierung“ der Kundenbeziehung zu erhalten. Angesichts der COVID-19-Pandemie wird diese Frage für Organisationen noch dringlicher. Die aktuellen Social Distancing-Richtlinien – die Unternehmen von ihren Kunden trennen – verdeutlichen die Notwendigkeit, die Potenziale von Technologien auszuschöpfen, um Kundenbeziehungen zu stärken.

Die zentrale Frage ist dabei, ob Technologien zur Geschäftsautomatisierung bessere Kundenerfahrungen schaffen und somit Unternehmen in die Lage versetzen, die Anforderungen ihrer Kunden besser zu antizipieren und zu erfüllen – und so menschliche Verbindungen und stärkere Kundenbeziehungen schaffen. 82 Prozent der Studienteilnehmer sind sich einig, dass Unternehmen sich darauf konzentrieren müssen, den menschlichen Faktor als Teil der Kundeninteraktion zu erhöhen und ihr so eine „persönliche Note“ zu verleihen. Allerdings sehen nur vier von zehn Befragten (41 Prozent) die Art und Weise, wie ihr Unternehmen Automatisierung einsetzt, als „in hohem Maße“ hilfreich für den Aufbau stärkerer Kundenbeziehungen an.

Die Ergebnisse der Studie in der Übersicht:

  • 65 Prozent der Befragten geben an, dass die von ihren Organisationen eingesetzten Automatisierungstechnologien (im besten Fall) nur „einigermaßen wirksam“ sind, um Mitarbeitern alle Daten und Zusammenhänge zur Verfügung zu stellen, die sie für den kompletten Überblick über die Kunden benötigen.
  • Weniger als die Hälfte (47 Prozent) der Teilnehmer berichten, dass der Einsatz von Technologie in ihrer Organisation die Zeit, die sie mit Kunden verbringen können, deutlich erhöht hat.
  • Nur 30 Prozent der Unternehmen setzen Technologie-Tools ein, mit deren Unterstützung sie „in hohem Maße“ komplexe Probleme mit kreativen Lösungsansätzen adressieren oder Geschäftsprozesse flexibel verändern.
  • Knapp ein Drittel (32 Prozent) der Befragten, die keine Führungsposition innehaben, sind der Meinung, dass die Technologie ihre Organisation sehr flexibel bei der Lösung von Kundenproblemen unterstützt (im Vergleich: 47 Prozent der Führungskräfte sind dieser Meinung).

Technologien zur Geschäftsautomatisierung sollten nicht nur die Arbeit beschleunigen und manuelle Fehler reduzieren. Sie sollten auch kontextbezogene Informationen sowie Prozessflexibilität bieten, damit Unternehmen und Mitarbeiter starke Kundenbeziehungen aufbauen können. Diese wiederum erzeugen Markentreue. Die Studienteilnehmer wurden darüber hinaus gefragt, welche Technologien aus ihrer Sicht signifikant sind, um positive menschliche Erlebnisse zu schaffen. Zu den häufigsten Antworten gehören:

  • Möglichkeit, eine vollständige Kundenansicht (57 Prozent) zu erhalten – 55 Prozent der Teilnehmer aus Deutschland stimmen dem zu
  • Flexiblere und anpassbarere Anwendungen und Geschäftsprozesse (55 Prozent) – 45 Prozent der Befragten aus Deutschland gaben diesen Aspekt als Priorität an
  • Schnellere Bereitstellung neuer Apps und Erweiterungen (49 Prozent) – 57 Prozent der Unternehmen aus Deutschland priorisieren diesen Aspekt

Off-the-Shelf ist nicht ideal für die Personalisierung

Die Daten zeigen darüber hinaus, dass Commercial Off-the-Shelf (COTS)-Software nicht die nötige Flexibilität bietet, um Kundenherausforderungen schnell zu adressieren. 85 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Organisation eine oder mehrere negative Auswirkungen durch den Einsatz von COTS-Software erfahren hat – etwa zusätzliche Komplexität und mangelnde Flexibilität. In Deutschland bestätigen 93 Prozent der Unternehmen diesen Trend, wobei 45 Prozent der hier Befragten zusätzliche Komplexität und steigende Trainings-Anforderungen (42 Prozent) als größte Kritikpunkte nannten.

Chatbots und Interactive Voice Response (IVR)

Zwei Drittel (66 Prozent) der Unternehmen weltweit und auch in Deutschland nutzen aktuell einen Chatbot, um mit ihren Kunden zu kommunizieren – weitere 23 Prozent planen, die Technologie künftig einzusetzen. In Deutschland liegt dieser Anteil sogar bei 31 Prozent. Allerdings berichtet weniger als die Hälfte (42 Prozent) der Organisationen, die derzeit einen Chatbot einsetzen, dass die Kundenzufriedenheit „in hohem Maße“ gestiegen ist. In Deutschland bestätigen sogar nur 34 Prozent der Befragten diese Entwicklung.

Neben Chatbots steigt auch der Einsatz von Interactive Voice Response – allerdings mit durchwachsener Bewertung. Mehr als acht von zehn Befragten (85 Prozent) haben bereits eine negative persönliche Erfahrung mit IVR gemacht, wobei die Teilnehmer eine „abweisende und unpersönliche Erfahrung“ (43 Prozent) und „Schwierigkeiten, einen Menschen zu erreichen“ (43 Prozent) als Hauptthemen nannten – die Teilnehmer aus Deutschland bestätigen diese Erfahrung mit 41 bzw. 33 Prozent.

„Um bessere Kundenbeziehungen zu schaffen, benötigen Mitarbeiter integrierte Automatisierungstechnologien, die alle relevanten Daten bereitstellen und schneller anpassbar sind“, so das Fazit von Matt Calkins, CEO, Appian.

Die Studie steht hier zum Download bereit:

Methode

Die Studie wurde von IDG Communications unter Personen durchgeführt, die in den Bereichen IT-Management, Betriebswirtschaft und Softwareentwicklung für Organisationen mit 1.000 oder mehr Mitarbeitern tätig sind. Mehr als 1.200 Befragte in den USA, Großbritannien und der EU beantworteten vom 17. Januar 2020 bis zum 1. Februar 2020 die Fragen online.

Über Appian

Appian bietet eine Low-Code-Automatisierungsplattform, welche die Erstellung von wesentlichen Geschäftsanwendungen beschleunigt. Viele der weltweit größten Unternehmen nutzen Appian-Anwendungen, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern, operative Exzellenz zu erreichen und das globale Risikomanagement sowie die Einhaltung der Compliance zu vereinfachen. Weitere Informationen finden Sie unter .

Für Informationen wenden Sie sich bitte an:

Andrea Meienberg

Director, Marketing DACH

Tanja Schürmann

Head of Technology

+49 (0)151 1726 7089

Ein Foto zu dieser Ankündigung finden Sie hier:  

EN
12/05/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Appian

 PRESS RELEASE

Appian Announces Second Quarter 2025 Financial Results

Appian Announces Second Quarter 2025 Financial Results Second quarter cloud subscriptions revenue increased 21% year-over-year to $106.9 million Second quarter total revenue increased 17% year-over-year to $170.6 million MCLEAN, Va., Aug. 07, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Appian (Nasdaq: APPN) today announced financial results for the second quarter ended June 30, 2025. “Appian AI drove strong financial results in the second quarter of 2025, with higher prices and a larger pipeline,” said Matt Calkins, CEO & Founder. Second Quarter 2025 Financial Highlights: Revenue: Cloud subscriptions r...

 PRESS RELEASE

Appian To Participate in Upcoming Investor Conferences

Appian To Participate in Upcoming Investor Conferences MCLEAN, Va., Aug. 05, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Appian (Nasdaq: APPN), the leading platform for AI process automation, announced today that management will be presenting and hosting meetings with institutional investors at the following upcoming conferences: Keybanc Technology Leadership ForumMonday August 11, 2025A fireside chat is scheduled for 2:00pm Mountain Time and will be webcast live at the following link: Citi Global TMT ConferenceWednesday September 3, 2025A fireside chat is scheduled for 12:50pm Eastern Time and will ...

 PRESS RELEASE

Appian To Announce Second Quarter 2025 Financial Results on August 7, ...

Appian To Announce Second Quarter 2025 Financial Results on August 7, 2025 MCLEAN, Va., July 10, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Appian (NASDAQ: APPN) today announced that it will release financial results for the second quarter ended June 30, 2025 before the U.S. financial markets open on Thursday, August 7, 2025. The company will host a conference call and live webcast to review its financial results and business outlook. Conference Call Details The conference call will begin at 8:30 a.m. Eastern Time. To access the call, please use this . Once registered, participants can join the call, usi...

 PRESS RELEASE

Appian Announces First Quarter 2025 Financial Results

Appian Announces First Quarter 2025 Financial Results Cloud subscriptions revenue increased 15% year-over-year to $99.8 million and generated operating cash flow of $45.0 million MCLEAN, Va., May 08, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Appian (Nasdaq: APPN) today announced financial results for the first quarter ended March 31, 2025. “In Q1, Appian continued to demonstrate our earnings potential, with narrowing net losses, our third straight quarter of positive adjusted EBITDA, and $45 million in operating cash flow,” said Matt Calkins, CEO & Founder. First Quarter 2025 Financial Highlights: Re...

 PRESS RELEASE

Appian to Announce First Quarter 2025 Financial Results on May 8, 2025

Appian to Announce First Quarter 2025 Financial Results on May 8, 2025 MCLEAN, Va., April 14, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Appian (NASDAQ: APPN) today announced that it will release financial results for the first quarter ended March 31, 2025 before the U.S. financial markets open on Thursday, May 8, 2025. The company will host a conference call and live webcast to review its financial results and business outlook. Conference Call Details The conference call will begin at 8:30 a.m. Eastern Time. To access the call, please use this . Once registered, participants can join the call, using the...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch