GLJ GRENKE AG

EQS-News: GRENKE STARTET MIT GUTEM Q1 2024

EQS-News: GRENKE AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung
GRENKE STARTET MIT GUTEM Q1 2024

15.05.2024 / 07:05 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


GRENKE startet mit gutem Q1 2024

  • Konzernergebnis steigt um 25 % auf 19,8 Mio. Euro (Q1 2023: 15,9 Mio. Euro)
  • Eigenkapitalquote mit 18,8 % trotz Aktienrückkaufs über selbstgestecktem Ziel von 16 %
  • Prognose für 2024 bestätigt

Baden-Baden, den 15. Mai 2024: Die GRENKE AG, globaler Finanzierungspartner für kleine und mittlere Unternehmen, konnte ihr Konzernergebnis im ersten Quartal 2024 um 25 % auf 19,8 Mio. Euro (Q1 2023: 15,9 Mio. Euro) steigern. Dazu trug das anhaltend starke Neugeschäftswachstum der letzten Quartale sowie die gestärkte Margensituation in 2023 bei. Im ersten Quartal 2024 stieg die DB2-Marge auf 16,8 % nach 16,7 % im ersten Quartal 2023. Die Cost-Income-Ratio (CIR) betrug 58,1 % (Q1 2023: 57,1 %), was einer Verbesserung gegenüber dem Jahresdurchschnitt 2023 (59,2 %) entspricht.

Dr. Sebastian Hirsch, Vorstandsvorsitzender der GRENKE AG: „Unser Jahresauftakt war gut. Wir konnten den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen und haben weiter viel Potenzial. Das sind beste Voraussetzungen, um an unseren Ambitionen für das Gesamtjahr festzuhalten.“

Dr. Martin Paal, designierter Finanzvorstand der GRENKE AG: „Einschließlich der Zusatzinvestitionen in unsere Digitalisierung liegen wir bei den Kosten im Plan. Gleichzeitig nehmen unsere Zinserträge absolut stärker zu als der Zinsaufwand, was unserer Profitabilität in den nächsten Quartalen weiter Auftrieb geben sollte.“

Gestiegene Zinserträge

Die Zinserträge stiegen im ersten Quartal 2024 um 23,6 Mio. Euro auf 132,1 Mio. Euro (Q1 2023: 108,5 Mio. Euro). Gleichzeitig erforderte das starke Neugeschäftswachstum einen höheren Refinanzierungsbedarf bei anhaltend hohen Kapitalmarktzinsen. Entsprechend nahm der Zinssaufwand um 21,6 Mio. Euro auf 46,1 Mio. Euro (Q1 2023: 24,5 Mio. Euro) zu. Das Zinsergebnis (der Saldo aus Zinserträgen und Zinsaufwand) stieg damit in Q1 2024 auf 86,1 Mio. Euro (Q1 2023: 84,0 Mio. Euro).

Die Aufwendungen für Schadensabwicklung und Risikovorsorge im ersten Quartal 2024 lagen nahezu unverändert bei 26,7 Mio. Euro (Q1 2023: 26,4 Mio. Euro). Die Schadenquote lag mit 1,1 % (Q1 2023: 1,2 %) wie prognostiziert bei einem Wert unter 1,5 %. Die gestiegenen Zinserträge führten zu einem um 3,1 % höheren Zinsergebnis nach Schadensabwicklung und Risikovorsorge von 59,3 Mio. Euro (Q1 2023: 57,6 Mio. Euro).

Im Berichtsquartal erhöhte sich die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten (gemessen in Vollzeitäquivalenten) um 8,0 % auf 2.156 gegenüber dem Vorjahresquartal (Q1 2023: 1.996 Beschäftigte). Durch den wachstumsbedingten Personalaufbau während des Jahres 2023 stiegen die Personalaufwendungen gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres (Q1 2023: 41,3 Mio. Euro) auf 46,8 Mio. Euro, sanken aber im Vergleich zum Vorquartal (Q4 2023: 47,5 Mio. Euro).

Leasingforderungen entwickeln sich planmäßig

Aufgrund des Neugeschäftswachstums stiegen die Leasingforderungen zum Quartalsende Q1 2024 auf 5,8 Mrd. Euro und lagen damit leicht oberhalb des Vorjahresquartals (Q1 2023: 5,7 Mrd. Euro). Das Leasingneugeschäft stieg im ersten Quartal 2024 um 9,4 % auf 669,8 Mio. Euro (Q1 2023: 610,2 Mio. Euro).

Eigenkapitalquote weiterhin über eigenem Zielwert

Insgesamt bestand zum Stichtag 31.03.2024 eine Liquiditätsposition in Höhe von 700,4 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 697,2 Mio. Euro). Die Eigenkapitalquote lag bei 18,8 % (Q1 2023: 20,8 %) und damit auch unter Berücksichtigung des laufenden Aktienrückkaufprogramms weiter über dem selbst gesteckten Ziel von mindestens 16 %.

Ausblick 2024

GRENKE prognostiziert für das Geschäftsjahr 2024 unverändert ein Leasingneugeschäft zwischen 3,0 und 3,2 Mrd. Euro sowie ein Konzernergebnis von 95 bis 115 Mio. Euro. Im laufenden Geschäftsjahr 2024 strebt GRENKE eine leichte Steigerung der DB2-Marge im Vergleich zum Vorjahr an. Mittelfristig soll eine DB2-Marge von rund 17 % erzielt werden. Die Erwartung für den Gewinnkorridor im Geschäftsjahr 2024 basiert auf der Annahme, dass die Schadenquote weiterhin unter dem Wert von 1,5 % liegen wird. Bei planmäßigen Investitionen in das Digitalisierungsprogramm strebt GRENKE 2024 eine CIR von unter 58 % an. Auf Grundlage der erwarteten Entwicklung des Konzernergebnisses rechnet GRENKE unverändert mit einer bilanziellen Eigenkapitalquote von über 16 %.

Die Quartalsmitteilung 2024 ist im Internet unter ““ abrufbar.

WESENTLICHE KENNZAHLEN IM ÜBERBLICK (IN MIO. EURO)

  Q1 2024 Q1 2023 ∆ in %
Neugeschäft Leasing 669,8 610,2 9,8
DB2-Marge des Leasingneugeschäfts in % 16,8 16,7 0,1pp
Konzernergebnis 19,8 15,9 24,9
Ergebnis je Aktie in EUR 0,22 0,19 15,8
Cost-Income-Ratio in % 58,1 57,1 1,0pp
Eigenkapitalquote in % 18,8 19,1 -0,3pp
Durchschnittliche Anzahl Mitarbeiter:innen nach Vollzeitäquivalent 2.156 1.996 8,0

Hinweis: Aus den jeweiligen Rundungen können sich Differenzen einzelner Werte gegenüber der tatsächlich in Euro erzielten Zahl ergeben.
 

WEITERE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE VON:
 
Investorenkontakt
Team Investor Relations
Neuer Markt 2
76532 Baden-Baden
04
Pressekontakt
Stefan Wichmann
Neuer Markt 2
76532 Baden-Baden

 
ÜBER GRENKE
 
Der GRENKE Konzern (GRENKE) ist ein globaler Finanzierungspartner für kleine und mittlere Unter-nehmen. Kundinnen und Kunden erhalten alles aus einer Hand: vom flexiblen Small-Ticket-Leasing über bedarfsgerechte Bankprodukte bis zum praktischen Factoring. Die schnelle und einfache Abwicklung sowie der persönliche Kontakt stehen dabei im Mittelpunkt.
1978 in Baden-Baden gegründet, ist die Gruppe heute mit rund 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (gemessen nach Vollzeitäquivalenten) in über 30 Ländern weltweit aktiv. Die GRENKE Aktie ist an der Frankfurter Börse gelistet (ISIN: DE000A161N30).
 


15.05.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: GRENKE AG
Neuer Markt 2
76532 Baden-Baden
Deutschland
Telefon: +49 (0)7221 50 07-204
Fax: +49 (0)7221 50 07-4218
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE000A161N30
WKN: A161N3
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1903273

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1903273  15.05.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1903273&application_name=news&site_id=research_pool
DE
15/05/2024

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on GRENKE AG

Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
CON CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT
NDX1 NORDEX SE
FME FRESENIUS MEDICAL CARE AG
FRA FRAPORT AG
TKA THYSSENKRUPP AG
WCH WACKER CHEMIE AG
G1A GEA GROUP AG
MC LVMH MOET HENNESSY LOUIS VUITTON SE
MTX MTU AERO ENGINES AG
CBK COMMERZBANK AG
HO THALES SA
UHR SWATCH GROUP LTD. BEARER
RMS HERMES INTERNATIONAL SCA
EVT EVOTEC SE
HNR1 HANNOVER RUECK SE
GBF BILFINGER SE
AFX CARL ZEISS MEDITEC AG
SRT3 SARTORIUS AG PREF
GLJ GRENKE AG
UTDI UNITED INTERNET AG
LXS LANXESS AG
GXI GERRESHEIMER AG
EL ESSILORLUXOTTICA SA
BRBY BURBERRY GROUP PLC
KER KERING SA
VNA VONOVIA SE
ELG ELMOS SEMICONDUCTOR SE
BOSS HUGO BOSS AG
SDF K+S AG
ZAL ZALANDO SE
BAS BASF SE
FRE FRESENIUS SE & CO. KGAA
BAYN BAYER AG
HEN3 HENKEL AG & CO. KGAA PREF
01913 PRADA S.P.A.
IMPN IMPLENIA AG
DEZ DEUTZ AG
INH INDUS HOLDING AG
AIXA AIXTRON SE
KRN KRONES AG
WIE WIENERBERGER AG
ATS AT & S AUSTRIA TECHNOLOGIE & SYSTEMTECHNIK AKTIENGESELLSCHAFT
BC8 BECHTLE AG
ADN1 ADESSO AG
EVK EVONIK INDUSTRIES AG
KGX KION GROUP AG
MONC MONCLER SPA
WAF SILTRONIC AG
SMHN SUESS MICROTEC AG
BC BRUNELLO CUCINELLI S.P.A.
CFR COMPAGNIE FINANCIERE RICHEMONT SA
NN NN GROUP N.V.
HBH HORNBACH HOLDING AG & CO. KGAA
FNTN FREENET AG
JUN3 JUNGHEINRICH AG PREF
BFSA BEFESA SA
JST JOST WERKE AG
DMP DERMAPHARM HOLDING SE
VOS VOSSLOH AG
SANT S&T AG
JEN JENOPTIK AG
AEIN ALLGEIER HOLDING AG
KBX KNORR-BREMSE AG
HAG HENSOLDT AG
SFQ SAF-HOLLAND SE
NA9 NAGARRO
FPE3 FUCHS PETROLUB SE
SPAC 468 SPAC I SE
STM STABILUS SE
IOS IONOS GROUP SE
TUI TUI AG
SCHOTT PHARMA AG
CVC CVC CAPITAL PARTNERS PLC
Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
CON CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT
NDX1 NORDEX SE
FME FRESENIUS MEDICAL CARE AG
FRA FRAPORT AG
TKA THYSSENKRUPP AG
WCH WACKER CHEMIE AG
G1A GEA GROUP AG
MC LVMH MOET HENNESSY LOUIS VUITTON SE
MTX MTU AERO ENGINES AG
CBK COMMERZBANK AG
HO THALES SA
UHR SWATCH GROUP LTD. BEARER
RMS HERMES INTERNATIONAL SCA
EVT EVOTEC SE
HNR1 HANNOVER RUECK SE
GBF BILFINGER SE
AFX CARL ZEISS MEDITEC AG
SRT3 SARTORIUS AG PREF
GLJ GRENKE AG
UTDI UNITED INTERNET AG
LXS LANXESS AG
GXI GERRESHEIMER AG
EL ESSILORLUXOTTICA SA
BRBY BURBERRY GROUP PLC
KER KERING SA
VNA VONOVIA SE
ELG ELMOS SEMICONDUCTOR SE
BOSS HUGO BOSS AG
SDF K+S AG
ZAL ZALANDO SE
BAS BASF SE
FRE FRESENIUS SE & CO. KGAA
BAYN BAYER AG
HEN3 HENKEL AG & CO. KGAA PREF
01913 PRADA S.P.A.
IMPN IMPLENIA AG
DEZ DEUTZ AG
INH INDUS HOLDING AG
AIXA AIXTRON SE
KRN KRONES AG
WIE WIENERBERGER AG
ATS AT & S AUSTRIA TECHNOLOGIE & SYSTEMTECHNIK AKTIENGESELLSCHAFT
BC8 BECHTLE AG
ADN1 ADESSO AG
EVK EVONIK INDUSTRIES AG
KGX KION GROUP AG
MONC MONCLER SPA
WAF SILTRONIC AG
SMHN SUESS MICROTEC AG
BC BRUNELLO CUCINELLI S.P.A.
CFR COMPAGNIE FINANCIERE RICHEMONT SA
NN NN GROUP N.V.
HBH HORNBACH HOLDING AG & CO. KGAA
FNTN FREENET AG
JUN3 JUNGHEINRICH AG PREF
BFSA BEFESA SA
JST JOST WERKE AG
DMP DERMAPHARM HOLDING SE
VOS VOSSLOH AG
SANT S&T AG
JEN JENOPTIK AG
AEIN ALLGEIER HOLDING AG
KBX KNORR-BREMSE AG
HAG HENSOLDT AG
SFQ SAF-HOLLAND SE
NA9 NAGARRO
FPE3 FUCHS PETROLUB SE
SPAC 468 SPAC I SE
STM STABILUS SE
IOS IONOS GROUP SE
TUI TUI AG
SCHOTT PHARMA AG
CVC CVC CAPITAL PARTNERS PLC
Oliver Metzger ... (+2)
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli

ODDO : Final Feedback. The German paradox: Strong index performance, b...

While the DAX year-to-date has clearly outperformed most of the large European and US indexes (except the IBEX), many corporates presenting at the 16th edition of our Corporate Conference, hosted jointly by ODDO BHF and Commerzbank, were still focused on the macroeconomic environment, geopolitical tensions and tariffs and the related impact on their sectors. Unsurprisingly, the clearly most positive sector was defence. For others, the picture was more mixed inside the sectors. Based on the feedb...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch