GXI Gerresheimer AG

DGAP-News: Gerresheimer AG: Gerresheimer mit starkem zweitem Quartal

DGAP-News: Gerresheimer AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis
Gerresheimer AG: Gerresheimer mit starkem zweitem Quartal

14.07.2020 / 07:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



Gerresheimer mit starkem zweitem Quartal

  • Umsetzung der Wachstumsstrategie zeigt erste Erfolge
  • Bei einem organischen Wachstum im Kerngeschäft von 4,6 Prozent erreicht der Konzernumsatz EUR 363 Mio.
  • Adjusted EBITDA steigt organisch um 6,9 Prozent auf EUR 84 Mio.
  • Auswirkungen der Pandemie sind unter Kontrolle, potenzielle Impfkampagnen bieten Chancen für Injektionsfläschchen aus Spezialglas
  • Umsatzprognose für 2020 im mittleren einstelligen Prozentbereich und Adjusted EBITDA-Marge von rund 21 Prozent bestätigt

Düsseldorf, 14. Juli 2020 - Die Gerresheimer AG ist im zweiten Quartal 2020 profitabel gewachsen. "Als Schlüssellieferant für Pharma und Healthcare tragen wir eine große Verantwortung für die Versorgung der Patienten mit Medikamenten weltweit. Das haben wir sichergestellt, wir waren in den letzten Monaten jederzeit lieferfähig. Jetzt eröffnen sich neue Wachstumschancen für uns im Pharmageschäft. Für die hohe Nachfrage nach Injektionsfläschchen für die bevorstehenden Impfkampagnen sind wir vorbereitet und erweitern unsere Kapazitäten zusätzlich. Unser Ziel: Wir werden das im zweiten Quartal begonnene Wachstum wie geplant fortsetzen. Wir arbeiten kontinuierlich an der Umsetzung der Strategie für profitables und nachhaltiges Wachstum. Dafür investieren wir in Qualität, Kapazitäten, Digitalisierung, neue Märkte sowie smarte neue Produkte zur Verabreichung von Medikamenten", kommentierte Dietmar Siemssen, Vorstandsvorsitzender der Gerresheimer AG.

Gerresheimer hat im zweiten Quartal 2020 Umsatzerlöse in Höhe von EUR 363 Mio. erzielt, einem organischen Wachstum von 4,6 % im Kerngeschäft gegenüber Vorjahresquartal. In der aktuellen Covid-19 Pandemie entwickelte sich das globale Pharmageschäft gut. Davon profitierte auch Gerresheimer mit seinen Primärverpackungen für flüssige und feste Medikamente, Spritzen sowie Drug-Delivery-Devices wie Insulin-Pens und Asthma-Inhalatoren. Derzeit fragen viele Pharmaunternehmen insbesondere Injektionsfläschchen für zukünftige Impfkampagnen gegen Covid-19 nach. Gerresheimer hat 2019 und 2020 bereits stark in Qualität und Kapazitäten in diesem Geschäftsfeld investiert und wird dies weiter tun. Somit bereitet sich das Unternehmen bestens auf die Unterstützung der Impfkampagnen vor. Mittel- und langfristig sieht das Unternehmen im Pharmageschäft zusätzliche Möglichkeiten, die sich aus der Pandemie ergeben. Die temporär geringere Nachfrage nach hochwertigen Parfümflakons konnte durch die höhere Nachfrage nach Medikamentenverpackungen sowie Drug-Delivery-Devices deutlich überkompensiert werden.

Das Adjusted EBITDA stieg im zweiten Quartal 2020 organisch um 6,9 Prozent auf EUR 84 Mio. an. Das bereinigte Konzernergebnis lag im zweiten Quartal 2020 bei EUR 38 Mio. Das bereinigte Ergebnis je Aktie nach nicht beherrschenden Anteilen belief sich im zweiten Quartal 2020 auf EUR 1,18. Der starke Free Cash Flow im zweiten Quartal von EUR 45 Mio. wurde genutzt, um die Nettofinanzschulden gegenüber dem ersten Quartal abzubauen. Der Adjusted EBITDA Leverage reduzierte sich von 3,4x zum Ende des ersten Quartals auf 3,2x zum 31. Mai 2020.

Prognose 2020

Für das Geschäftsjahr 2020 erwartet Gerresheimer unverändert:

  • Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich
  • Adjusted EBITDA-Marge von rund 21 Prozent
  • Investitionen von rund 12 Prozent der Umsatzerlöse

Indikation für die Folgejahre

  • Jährliches organisches Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich
  • Mittelfristig wird eine Adjusted EBITDA-Marge von 23 Prozent angestrebt
  • Jährliches Investitionsvolumen zwischen 8 Prozent und 10 Prozent der Umsatzerlöse

Die Mitteilung zum zweiten Quartal 2020 finden Sie unter:

Über Gerresheimer
Gerresheimer ist ein weltweit führender Partner der Pharma- und Healthcareindustrie. Mit Spezialprodukten aus Glas und Kunststoff trägt das Unternehmen zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Gerresheimer ist weltweit vertreten und produziert mit rund 10.000 Mitarbeitern dort, wo seine Kunden und Märkte sind. Mit Werken in Europa, Nord- und Südamerika und Asien erwirtschaftet Gerresheimer Umsatzerlöse von rund EUR 1,4 Mrd. Das breite Angebotsspektrum umfasst pharmazeutische Verpackungen sowie Produkte zur einfachen und sicheren Verabreichung von Medikamenten: Insulin-Pens, Inhalatoren, Mikropumpen, vorfüllbare Spritzen, Injektionsfläschchen, Ampullen, Flaschen und Behältnisse für flüssige und feste Medikamente mit Verschluss- und Sicherheitssystemen sowie Verpackungen für die Kosmetikindustrie.

Kontakt Presse Kontakt Investor Relations
Jens Kürten Jens-Philipp Briemle
Group Senior Director Communication & Marketing Corporate Senior Director Investor Relations
Telefon 0 Telefon 4
Telefax 1 Telefax 1


Konzern-Kennzahlen (IFRS; Geschäftsjahresende per 30.11.)

Ertragslage im Berichtszeitraum in Mio. EUR Q2 2020 Q2 2019 Veränd. in %5
Umsatzerlöse 362,9 356,5 1,8
Organisch     2,6
Adjusted EBITDA1 84,2 100,4 -16,2
organisch     6,96
in % der Umsatzerlöse 23,2 28,2  
Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit 46,4 61,4 -24,3
Bereinigtes Konzernergebnis
(Adjusted Net Income)2
37,7 59,3 -36,5
Bereinigtes Ergebnis je Aktie3 in EUR 1,18 1,87 -36,9
Vermögenslage zum Stichtag in Mio. EUR      
Eigenkapitalquote in % 35,4 38,3 -2,9%pkte
Investitionen 42,6 28,6 49,2
Nettofinanzschulden 1.013,9 940,3 7,8
Adjusted EBITDA Leverage4 3,2 2,3 -
Finanz- und Liquiditätslage im
Berichtszeitraum in Mio. EUR
     
Cash Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit 75,7 31,9 >100,0
Cash Flow aus der Investitionstätigkeit -30,7 -28,7 6,8
Freier Cash Flow vor Finanzierung 45,0 3,2 >100,0
 

1 Adjusted EBITDA: Konzernergebnis vor Ertragsteuern, Finanzergebnis, Abschreibungen/Wertminderungen auf Fair Value-Anpassungen, Abschreibungen, Wertminderungen, Restrukturierungsaufwendungen sowie einmaligen Aufwendungen und Erträgen.

2 Bereinigtes Konzernergebnis (Adjusted Net Income): Konzernergebnis vor Abschreibungen/Wertminderungen auf Fair Value-Anpassungen und Restrukturierungsaufwendungen, Portfoliooptimierungen sowie dem Saldo aus einmaligen Aufwendungen und Erträgen und den darauf entfallenden Steuereffekten.

3 Bereinigtes Konzernergebnis nach Ergebnisanteilen von nicht beherrschenden Anteilen, bezogen auf 31,4 Mio. Aktien.

4 Adjusted EBITDA Leverage: Beschreibt das Verhältnis der Nettofinanzschulden zum Adjusted EBITDA der letzten zwölf Monate, gemäß der gültigen Rahmenkreditvereinbarung.

5 Die Veränderung wurde auf Basis von T EUR berechnet.

6 Ohne die Umstellungseffekte aus dem für uns ab dem 1. Dezember 2019 neu anzuwendenden Rechnungslegungsstandard IFRS 16 "Leasingverhältnisse".



14.07.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Gerresheimer AG
Klaus-Bungert-Str. 4
40468 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49-(0)211/61 81-314
Fax: +49-(0)211/61 81-121
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE000A0LD6E6
WKN: A0LD6E
Indizes: MDAX (Aktie)
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1092765

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1092765  14.07.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1092765&application_name=news&site_id=research_pool
DE
14/07/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Gerresheimer AG

Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
CON CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT
NDX1 NORDEX SE
FME FRESENIUS MEDICAL CARE AG
FRA FRAPORT AG
TKA THYSSENKRUPP AG
WCH WACKER CHEMIE AG
G1A GEA GROUP AG
MC LVMH MOET HENNESSY LOUIS VUITTON SE
MTX MTU AERO ENGINES AG
CBK COMMERZBANK AG
HO THALES SA
UHR SWATCH GROUP LTD. BEARER
RMS HERMES INTERNATIONAL SCA
EVT EVOTEC SE
HNR1 HANNOVER RUECK SE
GBF BILFINGER SE
AFX CARL ZEISS MEDITEC AG
SRT3 SARTORIUS AG PREF
GLJ GRENKE AG
UTDI UNITED INTERNET AG
LXS LANXESS AG
GXI GERRESHEIMER AG
EL ESSILORLUXOTTICA SA
BRBY BURBERRY GROUP PLC
KER KERING SA
VNA VONOVIA SE
ELG ELMOS SEMICONDUCTOR SE
BOSS HUGO BOSS AG
SDF K+S AG
ZAL ZALANDO SE
BAS BASF SE
FRE FRESENIUS SE & CO. KGAA
BAYN BAYER AG
HEN3 HENKEL AG & CO. KGAA PREF
01913 PRADA S.P.A.
IMPN IMPLENIA AG
DEZ DEUTZ AG
INH INDUS HOLDING AG
AIXA AIXTRON SE
KRN KRONES AG
WIE WIENERBERGER AG
ATS AT & S AUSTRIA TECHNOLOGIE & SYSTEMTECHNIK AKTIENGESELLSCHAFT
BC8 BECHTLE AG
ADN1 ADESSO AG
EVK EVONIK INDUSTRIES AG
KGX KION GROUP AG
MONC MONCLER SPA
WAF SILTRONIC AG
SMHN SUESS MICROTEC AG
BC BRUNELLO CUCINELLI S.P.A.
CFR COMPAGNIE FINANCIERE RICHEMONT SA
NN NN GROUP N.V.
HBH HORNBACH HOLDING AG & CO. KGAA
FNTN FREENET AG
JUN3 JUNGHEINRICH AG PREF
BFSA BEFESA SA
JST JOST WERKE AG
DMP DERMAPHARM HOLDING SE
VOS VOSSLOH AG
SANT S&T AG
JEN JENOPTIK AG
AEIN ALLGEIER HOLDING AG
KBX KNORR-BREMSE AG
HAG HENSOLDT AG
SFQ SAF-HOLLAND SE
NA9 NAGARRO
FPE3 FUCHS PETROLUB SE
SPAC 468 SPAC I SE
STM STABILUS SE
IOS IONOS GROUP SE
TUI TUI AG
SCHOTT PHARMA AG
CVC CVC CAPITAL PARTNERS PLC
Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
CON CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT
NDX1 NORDEX SE
FME FRESENIUS MEDICAL CARE AG
FRA FRAPORT AG
TKA THYSSENKRUPP AG
WCH WACKER CHEMIE AG
G1A GEA GROUP AG
MC LVMH MOET HENNESSY LOUIS VUITTON SE
MTX MTU AERO ENGINES AG
CBK COMMERZBANK AG
HO THALES SA
UHR SWATCH GROUP LTD. BEARER
RMS HERMES INTERNATIONAL SCA
EVT EVOTEC SE
HNR1 HANNOVER RUECK SE
GBF BILFINGER SE
AFX CARL ZEISS MEDITEC AG
SRT3 SARTORIUS AG PREF
GLJ GRENKE AG
UTDI UNITED INTERNET AG
LXS LANXESS AG
GXI GERRESHEIMER AG
EL ESSILORLUXOTTICA SA
BRBY BURBERRY GROUP PLC
KER KERING SA
VNA VONOVIA SE
ELG ELMOS SEMICONDUCTOR SE
BOSS HUGO BOSS AG
SDF K+S AG
ZAL ZALANDO SE
BAS BASF SE
FRE FRESENIUS SE & CO. KGAA
BAYN BAYER AG
HEN3 HENKEL AG & CO. KGAA PREF
01913 PRADA S.P.A.
IMPN IMPLENIA AG
DEZ DEUTZ AG
INH INDUS HOLDING AG
AIXA AIXTRON SE
KRN KRONES AG
WIE WIENERBERGER AG
ATS AT & S AUSTRIA TECHNOLOGIE & SYSTEMTECHNIK AKTIENGESELLSCHAFT
BC8 BECHTLE AG
ADN1 ADESSO AG
EVK EVONIK INDUSTRIES AG
KGX KION GROUP AG
MONC MONCLER SPA
WAF SILTRONIC AG
SMHN SUESS MICROTEC AG
BC BRUNELLO CUCINELLI S.P.A.
CFR COMPAGNIE FINANCIERE RICHEMONT SA
NN NN GROUP N.V.
HBH HORNBACH HOLDING AG & CO. KGAA
FNTN FREENET AG
JUN3 JUNGHEINRICH AG PREF
BFSA BEFESA SA
JST JOST WERKE AG
DMP DERMAPHARM HOLDING SE
VOS VOSSLOH AG
SANT S&T AG
JEN JENOPTIK AG
AEIN ALLGEIER HOLDING AG
KBX KNORR-BREMSE AG
HAG HENSOLDT AG
SFQ SAF-HOLLAND SE
NA9 NAGARRO
FPE3 FUCHS PETROLUB SE
SPAC 468 SPAC I SE
STM STABILUS SE
IOS IONOS GROUP SE
TUI TUI AG
SCHOTT PHARMA AG
CVC CVC CAPITAL PARTNERS PLC
Oliver Metzger ... (+2)
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli

ODDO : Final Feedback. The German paradox: Strong index performance, b...

While the DAX year-to-date has clearly outperformed most of the large European and US indexes (except the IBEX), many corporates presenting at the 16th edition of our Corporate Conference, hosted jointly by ODDO BHF and Commerzbank, were still focused on the macroeconomic environment, geopolitical tensions and tariffs and the related impact on their sectors. Unsurprisingly, the clearly most positive sector was defence. For others, the picture was more mixed inside the sectors. Based on the feedb...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch