NST Norddeutsche Steingutfabrik AG

DGAP-News: Norddeutsche Steingut AG: Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2021 durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt. Nach dem Übergangsjahr 2021 ist für 2022 die Rückkehr in die Gewinnzone geplant.

DGAP-News: Norddeutsche Steingut Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Umsatzentwicklung/Quartalsergebnis
Norddeutsche Steingut AG: Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2021 durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt. Nach dem Übergangsjahr 2021 ist für 2022 die Rückkehr in die Gewinnzone geplant.

25.08.2021 / 13:47
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Corporate News

Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2021 durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt. Nach dem Übergangsjahr 2021 ist für 2022 die Rückkehr in die Gewinnzone geplant.

- Q1 2021: Vertriebsaktivitäten durch dritte Corona-Pandemiewelle gebremst

- Seit April 2021 liegen Konzernumsätze auf bzw. oberhalb des Vorjahresniveaus. Per 30. Juni 2021 den Umsatzrückstand bis auf ca. 3 % zum Vorjahr aufgeholt.

- Aufrechterhaltung der Prognose für das Transformationsjahr 2021: Deutliche Ergebnisverbesserung erwartet

- Rückkehr in die Gewinnzone für 2022 geplant

Bremen, 25. August 2021 - Die Norddeutsche Steingut AG (ISIN DE0006770001) blickt auf ein operativ noch durch die Corona-Pandemie belastetes erstes Halbjahr 2021 zurück, das jedoch ganz im Zeichen der fast komplett umgesetzten gesellschaftlichen Umstrukturierung der Norddeutsche Steingut AG und ihrer Tochtergesellschaften stand.

Die Optimierung der Formalorganisation der Steuler Fliesensparte schreitet planmäßig voran. Nach den beiden per 11. Juni und 30. Juli 2021 beschlossenen Sachkapitalerhöhungen wird das Grundkapital der Norddeutsche Steingut AG (nach der noch ausstehenden Handelsregistereintragung letzterer Sachkapitalerhöhung) 8.937.012,97 € betragen. Ausstehend ist jetzt noch die Umbenennung der Norddeutsche Steingut AG in die Steuler Fliesengruppe AG. Für die erforderliche Satzungsanpassung wird noch die Zustimmung der ordentlichen Hauptversammlung am 26. August 2021 benötigt.

Erstes Quartal 2021 absatzseitig durch Corona-Pandemie belastet, seit April zunehmend erfreuliche Tendenzen im Vertrieb
Im ersten Quartal 2021 haben die dritte Corona-Pandemiewelle und die mit ihr einhergehenden Lockdown-Maßnahmen die Vertriebsaktivitäten des Norddeutsche Steingut Konzerns stark beeinträchtigt. Zudem wurden Lieferengpässe bei Lieferanten festgestellt. Ein weiterer belastender Faktor waren Effizienzprobleme in den Fliesenwerken, die aus einem corona-bedingten relativ hohen Krankenstand, vornehmlich aus den Quarantäne-Vorschriften, resultierten.

Die Konzernumsatzerlöse sanken im ersten Quartal auf 22,8 Mio. € (Vj.: 25,4 Mio. €). Inklusive der Bestandsveränderungen - die auf ein gegenüber Vorjahr halb so hohes Niveau gesunken sind - wurde eine Konzerngesamtleistung in Höhe von 22,3 Mio. € (Vj. 24,3 Mio. €) erzielt. Für 2021 plant der Vorstand einen weiteren Bestandsabbau. Dem standen Kosteneinsparungen beim Materialaufwand und den sonstigen betrieblichen Aufwendungen gegenüber. Beide Aufwandsquoten konnten gegenüber dem Gesamtjahr 2020 verbessert werden, was die Wirksamkeit der in 2019 initiierten umfangreichen Turnaround-Maßnahmen belegt.

Ohne die pandemiebedingten Umsatzverluste wäre es für den Norddeutsche Steingut Konzern sehr realistisch gewesen, das erste Quartal 2021 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen zu haben. So weist der Konzern für das erste Quartal 2021 ein negatives Quartalsergebnis von 0,4 Mio. € (Vj. Überschuss von 0,1 Mio. €) aus. Hervorzuheben ist, dass das erste Quartal 2020 noch nicht von der Corona-Pandemie beeinträchtig gewesen war.

Seit April 2021 wurde umsatzseitig das Vorjahresniveau wieder erreicht bzw. überschritten. Die Arbeiten am Halbjahresabschluss 2021 laufen, weshalb für das erste Halbjahr 2021 an dieser Stelle noch keine konkreten Finanzkennzahlen genannt werden können. Voraussichtlich ergibt sich für das erste Halbjahr 2021 noch ein Umsatzrückstand zum Vorjahreszeitraum von rund 3 %.

In 2021 wird der Fokus verstärkt auf die neuen Geschäftsfelder "Ceramic District" (der Zugang zum Objektgeschäft über die intensivierte Zusammenarbeit mit Architekten) und "Outdoor-Keramik-Systeme" (die Fliese in neue Anwendungsfelder, wie beispielsweise in den Garten- und Landschaftsbau, zu bringen) gerichtet. Die Corona-Pandemie erschwert jedoch auch in 2021, die hier gesetzten Wachstumsziele zu erreichen.

Im Produktmix wird der Nachfrage folgend mehr auf großformatige Fliesen - 60 x 60 cm und größer - sowie Outdoor gesetzt. Der Anteil kleinformatiger Fliesen am Sortiment wird weiter reduziert. Darüber hinaus kann der Vorstand über die jüngsten Innovationen "Kerbon" und "Smartiles" berichten:

- Kerbon ist ein neuartiger Hightech-Werkstoff - ein Kompositwerkstoff aus Keramik und Armierung. Er vereint die robuste, unempfindliche und hygienische Oberfläche der Keramik mit einer einzigartigen Stabilität und Haltbarkeit. Bereits im November 2020 ist der Vertrieb der Kerbon-Wandelemente gestartet. Hier handelt es sich um eine Systemlösung für neuartige, designorientierte Duschabtrennungen, Raumteiler und Sichtschutz. Diese Lösung ist geeignet für private Bäder, Schwimmbäder, Umkleiden und Wellness. Weitere Anwendungsfelder für diese innovative Keramiklösung sind in Vorbereitung.

- Smartiles sind keramische Bodenfliesen mit intelligenter rückseitiger Beschichtung aus Naturkork. Zum Verlegen wird kein Mörtel oder Kleber mehr benötigt. Smartiles werden trocken verlegt. Das hat den Vorteil, dass die Fliesen sofort nach der Verlegung begehbar und bereits nach 24 Stunden vollständig belastbar sind. Projekte mit smartiles lassen sich bis zu acht Mal schneller realisieren als eine klassische Fliesenverlegung. Die Zielgruppe sind vor allem Läden, aber auch Autohäuser, Büroflächen, Hotels, Museen, Gewerbebauten, Schulen und Gastronomie.

Für 2022 wird die Rückkehr in die Gewinnzone angestrebt. Hier wird der Fokus verstärkt auf margenträchtigen Produkten, Innovationen und Formaten liegen.

Aktuelles zum Firmengrundstück Bremen-Grohn
Zuletzt noch ein kurzer Hinweis zum aktuellen Stand des rund 10 Hektar großen, nicht mehr industriell genutzten Firmengrundstücks am Standort Bremen-Grohn. Dieses hatte die Norddeutsche Steingut AG zu Jahresbeginn 2021 an einen Projektentwickler unter der aufschiebenden Bedingung veräußert, dass der Projektentwickler in einem Zeitraum von zwei bis maximal drei Jahren das Baurecht für eine kombinierte Wohn-/Gewerbebebauung schafft. Für das auf dem Grundstück noch benutzte Fliesenlager hat die Gesellschaft ein Grundstück in Bremerhaven gefunden, auf dem eine neue Immobilie errichtet wird. Die Fertigstellung des neuen Lagers in Bremerhaven ist für das zweite Quartal 2022 vorgesehen. Das alte Lager in Bremen-Grohn wird im zweiten bis dritten Quartal 2022 aufgelöst. Hiermit verbunden verfolgt der Norddeutsche Steingut Konzern künftig auch eine andere Supply-Chain Philosophie - eine fertigungsnahe Lagerung innerhalb der Gruppe und damit die Realisierung weiterer Kosteneinsparungen. Mit einem Ergebnisbeitrag rechnet die Gesellschaft frühestens im Jahre 2023.

KONZERN-ÜBERBLICK: Quartalsvergleich per 31. März in T€

  01.01.2021
- 31.03.2021
Anteil an der
Gesamtleistung
01.01.2020
- 31.03.2020
Anteil an der
Gesamtleistung
Veränderung
2021 zu 2020
Umsatz 22.778   25.383   -10,3 %
Bestandsveränderungen -515   -1.133    
Gesamtleistung 22.263 100,0 % 24.250 100,0 % -8,2 %
Sonstige betr. Erträge 258 1,2 % 193 0,8 % 33,7 %
Materialaufwand -10.181 -45,7 % -11.308 -46,6 % -10,0 %
Personalaufwand -5.711 -25,7 % -5.693 -23,5 % 0,3 %
Sonst. betr. Aufwendungen -5.136 -23,1 % -5.352 -22,1 % -4,0 %
Abschreibungen -1.579 -7,1 % -1.653 -6,8 % -4,5 %
Finanzergebnis -163 -0,7 % -169 -0,7 % -3,6 %
Ergebnis vor Steuern -249 -1,1 % 268 1,1 % >-100 %
Steuern -165 -0,7 % -137 -0,6 % -20,4 %
Konzernfehlbetrag/
-überschuss
-414 -1,9 % 131 0,5 % >-100 %
 

Kontakt:
Norddeutsche Steingut AG
Alexander Lakos
Vorstand
Schönebecker Straße 101, 28759 Bremen
Tel. 0421/6262-206



25.08.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Norddeutsche Steingut Aktiengesellschaft
Schönebecker Str. 101
28759 Bremen
Deutschland
Telefon: 04 21/ 62 62 - 21 6
Fax: 04 21/ 62 62 - 399
E-Mail:
Internet: -Steingut.de
ISIN: DE0006770001
WKN: 677000
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, Stuttgart
EQS News ID: 1228830

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1228830  25.08.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1228830&application_name=news&site_id=research_pool
DE
25/08/2021

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Norddeutsche Steingutfabrik AG

 PRESS RELEASE

EQS-News: Steuler Fliesengruppe AG: Der geplante Ergebnisturnaround wi...

EQS-News: Steuler Fliesengruppe AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen Steuler Fliesengruppe AG: Der geplante Ergebnisturnaround wird in 2022 erreicht und sich in 2023 verstetigen. 07.11.2022 / 10:44 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.   Corporate News     Steuler Fliesengruppe AG (ISIN: DE0006770001): Nach dem starken ersten Halbjahr 2022 macht sich im dritten Quartal die erwartete Verlangsamung bemerkbar. Der geplante Ergebnisturnaround wird in 2022 erreicht und sich in 2023 verstetigen.   Zweites Halbjahr 2022 gesta...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: Steuler Fliesengruppe AG: Steuler Fliesengruppe weitet Halb...

DGAP-News: Steuler Fliesengruppe AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Steuler Fliesengruppe AG: Steuler Fliesengruppe weitet Halbjahresgewinn deutlich auf 2,0 Mio. € aus 15.08.2022 / 16:35 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.   Corporate News     Steuler Fliesengruppe weitet Halbjahresgewinn deutlich auf 2,0 Mio. € aus   Drittes positives Quartal in Folge: Erfolge in der Umsetzung der Turnaround-Strategie verstetigen sich Konzernumsatz legt im ersten Halbjahr 2022 kräftig auf 77,0 Mio. € (Vj.: 46,3 Mio. €) zu...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: Steuler Fliesengruppe AG: Starker Jahresauftakt: Steuler Fl...

DGAP-News: Steuler Fliesengruppe AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis Steuler Fliesengruppe AG: Starker Jahresauftakt: Steuler Fliesengruppe erreicht im ersten Quartal 2022 Gewinnzone 20.05.2022 / 16:06 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.   Corporate NewsStarker Jahresauftakt: Steuler Fliesengruppe erreicht im ersten Quartal 2022 Gewinnzone - Konzernumbau, Wachstumsstrategie und Investitionen zahlen sich aus: In das Berichtsjahr mit positivem Quartalsergebnis in Höhe von 0,6 Mio. € (Vj. -0,4 Mio. €) gestartet - Konzernumsatz ...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: Steuler Fliesengruppe AG: Konzernfehlbetrag um mehr als die...

DGAP-News: Steuler Fliesengruppe AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Steuler Fliesengruppe AG: Konzernfehlbetrag um mehr als die Hälfte reduziert 04.04.2022 / 17:10 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.   Corporate NewsKonzernfehlbetrag um mehr als die Hälfte reduziert - Konzernumbau im Geschäftsjahr 2021 erfolgreich abgeschlossen - Weichen operativ und organisatorisch neu gestellt: Für 2022 Rückkehr in die Gewinnzone geplant - Steuler Fliesengruppe kompensiert starke Kostensteigerungen mit umfangreichen Preiserhöhungen - Erste...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: Norddeutsche Steingut AG: Geschäftsverlauf im ersten Halbja...

DGAP-News: Norddeutsche Steingut Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Umsatzentwicklung/Quartalsergebnis Norddeutsche Steingut AG: Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2021 durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt. Nach dem Übergangsjahr 2021 ist für 2022 die Rückkehr in die Gewinnzone geplant. 25.08.2021 / 13:47 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Corporate NewsGeschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2021 durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt. Nach dem Übergangsjahr 2021 ist für 2022 die Rückkehr in die Gewinnzone geplant. - Q1 202...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch