RDHL Redhill Biopharma

RedHill Biopharma erweitert COVID-19-Studie der Phasen II/III zu Opaganib um Anträge für die klinische Erprobung in Italien und Großbritannien 

RedHill Biopharma erweitert COVID-19-Studie der Phasen II/III zu Opaganib um Anträge für die klinische Erprobung in Italien und Großbritannien 

Die multizentrische, randomisierte, doppelblinde und placebokontrollierte klinische Parallelarmstudie der Phasen II/III zur Behandlung von 270 schwer erkrankten COVID-19-Patienten mit Opaganib soll an bis zu 40 Prüfzentren in Russland, Italien, Großbritannien und weiteren Ländern durchgeführt werden

--

Parallel dazu wurde eine klinische Studie zur Behandlung von bis zu 40 schwer erkrankten COVID-19-Patienten mit Opaganib von der FDA genehmigt und steht in den USA zur Patientenrekrutierung bereit.

TEL-AVIV, Israel und RALEIGH, N.C., June 23, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) --  (Nasdaq: ) („RedHill“ oder das „Unternehmen“), ein spezialisiertes biopharmazeutisches Unternehmen, hat heute bekannt gegeben, dass es bei der UK Medicines & Healthcare Products Regulatory Agency (MHRA; medizinische Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel in Großbritannien) und ihrem italienischen Pendant (AIFA) CTA-Anträge (Clinical Trial Applications) für eine klinische Studie der Phasen II/III zur Bewertung von Opaganib (Yeliva®, ABC294640)1 für die Behandlung von hospitalisierten Patienten mit schwerer SARS-CoV-2-Infektion (der Auslöser von COVID-19) und Lungenentzündung eingereicht hat.

Mark L. Levitt, M.D., Ph.D., Medical Director bei RedHill, kommentiert: „Unsere Vorbereitungen für eine globale, von mehreren Prüfzentren unterstützte Studie der Phasen II/III zu Opaganib für die Behandlung von COVID-19 schreiten schnell voran. Im Einklang mit dem globalen Wechsel von Arzneimittel-Härtefallprogrammen („Compassionate Use“) hin zu angemessen kontrollierten klinischen Studien hat das Generieren zuverlässiger Daten in einer kontrollierten Umgebung für regulatorische Zwecke unsere höchste Priorität. Im Zuge der Einreichung des CTA-Antrags in Russland in der vergangenen Woche haben wir nun ähnliche Anträge in Großbritannien und Italien eingereicht. Wir möchten die Studie auch auf weitere Länder ausweiten und mit einer baldigen Behandlung der Patienten beginnen. Diese Studie und die derzeit in den USA laufende Phase-IIa-Studie sollten dazu beitragen, dass wir Patienten schneller aufnehmen können, um die Wirksamkeit von Opaganib gegen COVID-19 zu beurteilen und diese vielversprechende Therapie all denjenigen, die sie benötigen, einen Schritt näher zu bringen.“

In die multizentrische, randomisierte, doppelblinde und placebokontrollierte Parallelarmstudie der Phasen II/III sollen bis zu 270 Patienten mit schwerer COVID-19-Pneumonie aufgenommen werden, die im Krankenhaus mit zusätzlichem Sauerstoff behandelt werden müssen. Die Studienteilnehmer werden 1:1 randomisiert und erhalten zusätzlich zu Standardtherapien entweder Opaganib oder Placebo. Der primäre Endpunkt der Studie ist die Evaluierung des Anteils der Patienten, die bis zum 14. Tag intubiert und mechanisch beatmet werden müssen. Eine unverblindete Futility-Zwischenanalyse wird durchgeführt, wenn ca. 100 Studienteilnehmer für den primären Endpunkt evaluiert wurden.

Das Unternehmen plant derzeit die Durchführung der Studie an bis zu 40 Prüfzentren in Russland, Italien, Großbritannien und weiteren Ländern.

Parallel dazu kann die Patientenrekrutierung für eine randomisierte, placebokontrollierte klinische Phase-IIa-Studie mit Opaganib in den USA beginnen . Diese Studie ist für die Aufnahme von bis zu 40 Patienten mit schwerer COVID-19-Pneumonie vorgesehen, die im Krankenhaus mit zusätzlichem Sauerstoff behandelt werden müssen. Diese klinische Studie ist nicht auf statistische Signifikanz ausgerichtet.

Das Unternehmen hat kürzlich ermutigende vorläufige Ergebnisse von sechs COVID-19-Patienten bekannt gegeben, die eine zusätzliche Sauerstoffversorgung mit hohem Durchfluss benötigten und in Israel im Rahmen eines Härtefallprogramms mit Opaganib behandelt wurden. Alle sechs untersuchten Patienten zeigten nach Behandlungsbeginn mit Opaganib eine deutliche Verbesserung des klinischen Zustands und eine deutliche Verbesserung der Biomarker. Die Patienten benötigten unter anderem weniger zusätzlichen Sauerstoff und wiesen eine höhere Anzahl an Lymphozyten sowie einen niedrigeren Spiegel an C-reaktivem Protein (CRP) auf. Bei allen sechs untersuchten Patienten konnte die zusätzliche Versorgung mit Sauerstoff eingestellt werden, und sie konnten aus dem Krankenhaus in Raumluft entlassen werden, ohne dass eine mechanische Beatmung erforderlich war.

Bisher wurden in laufenden und abgeschlossenen klinischen Studien der Phase I und II für onkologische Indikationen, in pharmakokinetischen Studien an gesunden Freiwilligen in den USA sowie im Rahmen der von der U.S. Food and Drug Administration (FDA) genehmigten Härtefallanfragen für Onkologie-Patienten und der Härtefallanwendungen an COVID-19-Patienten in Israel insgesamt 141 Studienteilnehmer mit Opaganib behandelt, wobei sowohl in den USA als auch außerhalb der USA die Sicherheit und Verträglichkeit des Präparats für den Menschen festgestellt wurden.

Über Opaganib (ABC294640, Yeliva®)

Opaganib, eine neue chemische Substanz, ist ein proprietärer, „first-in-class“, oral verabreichter, selektiver Sphingosinkinase-2 (SK2)-Inhibitor mit krebsbekämpfenden, entzündungshemmenden und antiviralen Eigenschaften, der auf verschiedene onkologische, entzündliche und gastrointestinale Indikationen abzielt. Durch die Hemmung von SK2 blockiert Opaganib die Synthese von Sphingosin-1-Phosphat (S1P), ein Lipid-Signalmolekül, das das Krebswachstum und pathologische Entzündungen fördert.

Präklinische Daten haben sowohl entzündungshemmende als auch antivirale Aktivitäten von Opaganib gezeigt, die das Potenzial haben, entzündliche Lungenerkrankungen wie Pneumonie zu lindern und pulmonal-fibrotische Schäden abzuschwächen. Mehrere frühere präklinische Studien weisen auf die mögliche Rolle hin, die SK2 im Replikations-Transkriptions-Komplex von positiv-strängigen ssRNA-Viren, ähnlich wie SARS-CoV-2, einnimmt. Die Hemmung von SK2 könnte möglicherweise die virale Replikation hemmen. In präklinischen In-vivo-Studien2 konnte gezeigt werden, dass Opaganib die Sterblichkeitsrate bei Infektionen mit Influenza-Viren und die durch Pseudomonas aeruginosa verursachte Lungenschädigung durch die Senkung der IL-6- und TNF-alpha-Spiegel in der bronchoalveolären Lavage-Flüssigkeit verminderte.

Opaganib erhielt von der US-Zulassungsbehörde FDA den Orphan-Drug-Status für die Behandlung des Gallengangskarzinoms und wird derzeit in einer Phase-I/IIa-Studie bei fortgeschrittenem Gallengangskarzinom und in einer Phase-II-Studie bei Prostatakrebs untersucht. Opaganib, das ursprünglich von der US-amerikanischen Apogee Biotechnology Corp. entwickelt wurde, durchlief erfolgreich mehrere präklinische Studien mit Onkologie-, Entzündungs-, Verdauungstrakt- und Strahlenschutz-Modellen sowie eine klinische Studie der Phase I an Krebspatienten mit soliden Tumoren im fortgeschrittenen Stadium. Opaganib wird aktuell auch für die Behandlung einer SARS-CoV-2-Infektion (COVID-19) untersucht.

Die Entwicklung von Opaganib wurde durch Zuschüsse und Verträge von US-Bundes- und Landesregierungsbehörden unterstützt, die an die Apogee Biotechnology Corp. vergeben wurden, darunter vom NCI, BARDA, dem US-Verteidigungsministerium und dem FDA-Büro für die Entwicklung von Orphan-Produkten.

Über RedHill Biopharma

RedHill Biopharma Ltd. (Nasdaq: ) ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich vornehmlich auf gastrointestinale Erkrankungen spezialisiert hat. RedHill fördert die Magen-Darm-Medikamente Movantik® gegen opioidinduzierte Obstipation bei Erwachsenen1, Talicia® zur Behandlung von Infektionen mit Helicobacter pylori (H. pylori) bei Erwachsenen2 und Aemcolo® zur Behandlung von Reisedurchfall bei Erwachsenen3. Zu den wichtigsten klinischen Entwicklungsprogrammen von RedHill im Spätstadium der Entwicklung gehören: (i) RHB-204, mit einer geplanten Schlüsselstudie der Phase III für Lungeninfektionen mit nicht tuberkulösen Mykobakterien (NTM); (ii) Opaganib (Yeliva®), ein selektiver „first-in-class“ SK2-Hemmer, der auf mehrere Indikationen abzielt, mit einem Phase-II/III-Forschungsprogramm für COVID-19 und laufenden Phase-II-Studien für Prostatakrebs und Gallengangskarzinom; (iii) RHB-104 mit positiven Ergebnissen aus einer ersten Phase-III-Studie für Morbus Crohn; (iv) RHB-102 (Bekinda®), mit positiven Ergebnissen aus einer Phase-III-Studie für akute Gastroenteritis und Gastritis sowie positiven Ergebnissen aus einer Phase-II-Studie für IBS-D; (v) RHB-106, eine verkapselte Formulierung zur Darm-Vorbereitung und (vi) RHB-107, ein „first-in-class“ Serinprotease-Inhibitor der Phase II, der auf Krebs und entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen abzielt. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter .

Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act aus dem Jahr 1995. Solchen Aussagen können die Wörter „beabsichtigt“, „kann“, „wird“, „plant“, „erwartet“, „antizipiert“, „projiziert“, „prognostiziert“, „schätzt“, „zielt“, „glaubt“, „hofft“, „potenziell“ oder ähnliche Wörter vorangestellt sein, einschließlich zukunftsgerichteter Aussagen hinsichtlich der vorläufigen Ergebnisse der Behandlung von COVID-19-Patienten mit Opaganib. Die Behandlung mit Opaganib in Israel wird gemäß den Richtlinien des israelischen Gesundheitsministeriums im Rahmen eines Härtefallprogramms durchgeführt. Die bisherigen Ergebnisse sind nur vorläufige Ergebnisse. Sie basieren auf den klinischen Ergebnissen einer sehr begrenzten Anzahl von Patienten. Es gibt keine Garantie, dass diese Patienten weiterhin eine klinische Verbesserung zeigen oder dass andere Patienten eine ähnliche klinische Verbesserung zeigen. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf gewissen Annahmen und unterliegen verschiedenen bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten, von denen viele außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen und die weder vorhergesagt noch quantifiziert werden können, weshalb die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von jenen abweichen können, die durch solche zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder angedeutet werden. Zu diesen Risiken und Unsicherheiten gehören, dass der klinische Zustand der mit Opaganib behandelten Patienten sich nicht weiter verbessert und sich möglicherweise verschlechtert; das Risiko, dass die klinische Phase-IIa-Studie in den USA zur Bewertung von Opaganib nicht erfolgreich sein wird; das Risiko, dass das Unternehmen keine Phase-II/III-Studie in Russland, Italien und Großbritannien einleiten und diese Studie nicht zu einer multinationalen Studie mit Prüfzentren in weiteren Ländern ausweiten wird; das Risiko, dass andere mit Opaganib behandelte COVID-19-Patienten keine Verbesserung des klinischen Zustands aufweisen werden, das Risiko, dass klinische Studien mit Opaganib in Israel, in den USA, in Russland, Italien, Großbritannien oder andernorts für die Behandlung von COVID-19-Patienten, wenn sie überhaupt durchgeführt werden, keine Verbesserung bei Patienten zeigen, die Entwicklungsrisiken von Entdeckungsbemühungen im Frühstadium einer noch wenig verstandenen Krankheit, darunter die Schwierigkeit, die Wirksamkeit von Opaganib für die Behandlung von COVID-19, wenn überhaupt, zu beurteilen; intensiver Wettbewerb durch andere Unternehmen, die potenzielle Behandlungen und Impfstoffe für COVID-19 entwickeln; die Auswirkungen eines möglichen Auftretens von Patienten, die unter schweren unerwünschten Ereignissen bei der Verwendung von Opaganib im Rahmen von „Compassionate Use“-Programmen leiden, sowie weitere Risiken und Unsicherheiten im Zusammenhang mit (i) dem Beginn, dem Zeitplan, dem Fortschritt und den Ergebnissen der Forschung, Herstellung, präklinischen Studien, klinischen Versuchen und anderen Bemühungen zur Entwicklung von therapeutischen Kandidaten sowie dem Zeitpunkt der kommerziellen Einführung der kommerziellen Produkte des Unternehmens und der Produkte, die es in der Zukunft erwerben oder entwickeln könnte; (ii) der Fähigkeit des Unternehmens, seine therapeutischen Kandidaten in klinische Studien zu bringen oder seine präklinischen Studien oder klinischen Versuche oder die Entwicklung eines kommerziellen Begleitdiagnostikums zum Nachweis von MAP (Mycobacterium avium paratuberculosis) erfolgreich abzuschließen; (iii) dem Umfang, der Anzahl und der Art der zusätzlichen Studien, die das Unternehmen möglicherweise durchführen muss, und dem Erhalt von behördlichen Genehmigungen für seine therapeutischen Kandidaten sowie dem Zeitplan für andere behördliche Einreichungen, Genehmigungen und Rückmeldungen; (iv) der Herstellung, klinischen Entwicklung, Kommerzialisierung und Marktakzeptanz der therapeutischen Kandidaten und Produkte des Unternehmens; (v) der Fähigkeit des Unternehmens, Talicia®, Aemcolo® und Movantik® erfolgreich zu vermarkten und zu fördern; (vi) der Fähigkeit des Unternehmens, Unternehmenskooperationen aufzubauen und aufrechtzuerhalten; (vii) der Fähigkeit des Unternehmens, für die Vermarktung in den USA zugelassene Produkte zu erwerben, die einen kommerziellen Erfolg erzielen, und seine eigenen Marketing- und Vermarktungskapazitäten aufzubauen; (viii) der Interpretation der Eigenschaften und Merkmale der therapeutischen Kandidaten des Unternehmens und der Ergebnisse, die mit den therapeutischen Kandidaten in der Forschung, in präklinischen Studien oder in klinischen Versuchen erzielt wurden; (ix) der Umsetzung des Geschäftsmodells und der strategischen Pläne des Unternehmens für sein Geschäft und seine therapeutischen Kandidaten; (x) dem Schutzbereich, den das Unternehmen für die Rechte an geistigem Eigentum, die seine therapeutischen Kandidaten und kommerziellen Produkte abdecken, einrichten und aufrechterhalten kann, und seiner Fähigkeit, sein Geschäft zu betreiben, ohne die Rechte an geistigem Eigentum anderer zu verletzen; (xi) Parteien, denen das Unternehmen Lizenzen für sein geistiges Eigentum erteilt und die ihren Verpflichtungen gegenüber dem Unternehmen nicht nachkommen; (xii) Schätzungen der Ausgaben des Unternehmens, der zukünftigen Einnahmen, des Kapitalbedarfs und des Bedarfs an zusätzlichen Finanzmitteln; (xiii) den Auswirkungen, die von Patienten ausgehen, die unter unerwünschten Erfahrungen mit Prüfpräparaten im Rahmen des „Expanded Access“-Programms des Unternehmens leiden; (xiv) dem Wettbewerb durch andere Unternehmen und Technologien innerhalb der Branche des Unternehmens; und (xv) der Einstellung und fortlaufenden Beschäftigung von Führungskräften. Ausführlichere Informationen über das Unternehmen und die Risikofaktoren, die die Realisierung von zukunftsgerichteten Aussagen beeinflussen können, sind in den bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten Unterlagen des Unternehmens dargelegt, einschließlich des Jahresberichts des Unternehmens auf Formular 20-F, der am 4. März 2020 bei der SEC eingereicht wurde. Alle zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung beziehen sich ausschließlich auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, schriftliche oder mündliche zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

ANMERKUNG: Diese zu Informationszwecken zur Verfügung gestellte Pressemitteilung ist eine übersetzte Version der offiziellen Pressemitteilung, die vom Unternehmen in englischer Sprache veröffentlicht wurde.

Ansprechpartner des Unternehmens:

Adi Frish,

Senior VP Business Development & Licensing

RedHill Biopharma,

2,

IR-Kontakt (USA):

Timothy McCarthy, CFA, MBA

Managing Director, Relationship Manager

LifeSci Advisors, LLC,

,

1 Opaganib ist ein neues Prüfpräparat, das nicht für den kommerziellen Vertrieb erhältlich ist.



2 Xia C. et al. Transient inhibition of sphingosine kinases confers protection to influenza A virus infected mice. Antiviral Res. Okt. 2018; 158:171-177. Ebenezer DL et al. Pseudomonas aeruginosa stimulates nuclear sphingosine-1-phosphate generation and epigenetic regulation of lung inflammatory injury. Thorax. Juni 2019;74(6):579-591.

1 Vollständige Informationen zur Verschreibung (Fachinformation) von Movantik® (Naloxegol) sind verfügbar unter: .

2 Vollständige Informationen zur Verschreibung (Fachinformation) von Talicia® (Omeprazol-Magnesium, Amoxicillin und Rifabutin) sind verfügbar unter: .

3 Vollständige Informationen zur Verschreibung (Fachinformation) von Aemcolo® (Rifamycin) sind verfügbar unter: .

 



 

EN
23/06/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Redhill Biopharma

Thomas J. Schiessle
  • Thomas J. Schiessle

Solide Basis – Finanzierungsreichweite (Mitte 2025) bis zum angestrebt...

Wie erwartet, wurde die Finanzplanung vor dem Hintergrund der strategischen Zusammenarbeit mit dem Pharma-Multi Huadong Medicine (Huadong) und der abgeschlossenen Barkapitalerhöhung aktualisiert. Der Cash-Reach weitet sich deutlich auf „Mitte 2025“. Angestrebte zusätzliche Partnerschaften (jüngst mit Chiome Bioscience), wie auch angestrebte Erfolgsprämien aus dem Heritage-Portfolio sind darin nicht enthalten. Die Entwicklungsfortschritte in den ATAC®-Programmen bzw. in der wachsenden Zahl der P...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: RedHill Biopharma veröffentlicht Highlights aus Q1/2022: Im...

DGAP-News: RedHill Biopharma Ltd. / Schlagwort(e): Quartalsergebnis RedHill Biopharma veröffentlicht Highlights aus Q1/2022: Im Plan zu einem positiven operativen Cashflow in H2/22 23.06.2022 / 13:05 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. RedHill Biopharma veröffentlicht Highlights aus Q1/2022: Im Plan zu einem positiven operativen Cashflow in H2/22 Ziel: Ein positiver operativer Cashflow ab H2/2022 -- Konzentration auf die Erreichung einer früher als erwarteten betrieblichen Rentabilität dank eines kürzlich umgesetzten umfassenden K...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: RedHill gibt effektive Hemmung der Omikron-Variante durch s...

DGAP-News: RedHill Biopharma Ltd. / Schlagwort(e): Studie 11.04.2022 / 15:49 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Korrektur zur Überschrift der Pressemitteilung von heute, 15:21 Uhr MESZ RedHill gibt effektive Hemmung der Omikron-Variante durch seinen oralen COVID-19-Wirkstoffkandidaten Opaganib in vitro bekannt Die beobachtete starke in-vitro-Aktivität von oralem Opaganib gegen Omikron ergänzt die zuvor beobachtete Hemmung der COVID-19 verursachenden Delta- und anderen SARS-CoV-2-Varianten; Die Untersuchungen wurden an der Universi...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: RedHill gibt effektive in vitro-Hemmung der Omikron-Variant...

DGAP-News: RedHill Biopharma Ltd. / Schlagwort(e): Studie 11.04.2022 / 15:21 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. RedHill gibt effektive in vitro-Hemmung der Omikron-Variante durch seinen oralen COVID-19-Wirkstoffkandidat Opaganib in vivo bekannt Die beobachtete starke in-vitro-Aktivität von oralem Opaganib gegen Omikron ergänzt die zuvor beobachtete Hemmung der COVID-19 verursachenden Delta- und anderen SARS-CoV-2-Varianten; Die Untersuchungen wurden an der University of Hong Kong School of Public Health, einem weltweit anerkannten ...

 PRESS RELEASE

DGAP-News: ​​​​​​​RedHill und Kukbo unterzeichnen Lizenzvereinbarung f...

DGAP-News: RedHill Biopharma Ltd. / Schlagwort(e): Vereinbarung ​​​​​​​RedHill und Kukbo unterzeichnen Lizenzvereinbarung für oral verabreichtes Opaganib zur Behandlung von COVID-19 in Südkorea 15.03.2022 / 14:08 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. RedHill und Kukbo unterzeichnen Lizenzvereinbarung für oral verabreichtes Opaganib zur Behandlung von COVID-19 in Südkorea RedHill erhält USD 1,5 Millionen als Vorabzahlung und hat Anspruch auf bis zu USD 5,6 Millionen in Form von Meilensteinzahlungen zusätzlich zu den fälligen Lizenzg...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch