SENS Sensirion Holding AG

EQS-News: Media Release: Nubo Sphere - Methanlecks zuverlässig lokalisieren, Emissionen nachhaltig minimieren

EQS Group-News: Sensirion Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Media Release: Nubo Sphere - Methanlecks zuverlässig lokalisieren, Emissionen nachhaltig minimieren

23.09.2021 / 17:24


Medienmitteilung
23. September 2021, Sensirion AG, 8712 Stäfa, Schweiz

Nubo Sphere - Methanlecks zuverlässig lokalisieren, Emissionen nachhaltig minimieren

Sensirion, der Experte für Umweltsensorik, kündigt die Entwicklung eines stationären Methanleck-Detektionssystems an: Nubo Sphere. Es ist als zukunftssichere End-to-End-Lösung konzipiert, die eine hohe Performance bei niedrigen Gesamtbetriebskosten bietet und damit den Stand der Technik in der Methanleckdetektion verändert. Noch nie war es so einfach ungewollte Methanemissionen in verschiedensten Industrien zuverlässig zu lokalisieren und zu quantifizieren. Die Analyse kontinuierlicher Methankonzentrationsdaten ermöglicht eine Leckerkennung in Echtzeit und damit viel früher, als dies bisher durch menschengesteuerte Lecksuche möglich war. Falls notwendig kann so durch schnelles Eingreifen Schadensbegrenzung betrieben werden, was sowohl die Sicherheit vor Ort erhöht wie auch die Umweltbelastung verringert.

Die Methankonzentration (CH4) in der Atmosphäre ist seit 1750 um mehr als 150 % gestiegen und gilt als einer der Hauptverursacher der globalen Erwärmung. CH4 hat sich als ein noch stärkeres Treibhausgas als CO2 erwiesen, sodass der Nutzen einer sofortigen Reduktion dieser Emissionen offensichtlich ist. Da es sich um ein vergleichsweise kurzlebiges Gas handelt, ist es möglich die Umweltbelastung in verhältnismässig kurzer Zeit zu verringern. Allein in den USA werden jedes Jahr etwa 13 Millionen Tonnen CH4 in die Luft freigesetzt - genug, um zehn Millionen Haushalte ein Jahr lang zu heizen. Studien zeigen jedoch, dass nur etwa 40 % des CH4 in der Atmosphäre aus natürlichen Quellen wie Vulkanen oder Permafrostböden stammen, während der restliche Anteil durch menschliche Aktivitäten verursacht wird. Die Verringerung dieses Anteils an den gesamten CH4-Emissionen wurde daher zu einer Priorität für führende Nationen auf der ganzen Welt. Nur so können die Ziele von Klimainitiativen wie dem Pariser Abkommen erreicht werden. Und obwohl die anthropogenen Emissionen aus einer Vielzahl von Quellen stammen, stellt die Öl- und Gasindustrie die grösste Emissionsquelle des Energiesektors dar und ist damit der Schlüssel zur Bewältigung der weltweiten Klimakrise.

Basierend auf dem marktführenden Know-how von Sensirion in der Umwelt- und Luftqualitätssensorik, gepaart mit der Erfahrung in der Skalierung von Lösungen auf hohe Stückzahlen, entwickelt Sensirion deshalb das stationäre Methanleck-Detektionssystem "Nubo Sphere" für den Einsatz entlang der gesamten Öl- und Gaswertschöpfungskette. Es handelt sich um eine End-to-End-Lösung für die Echtzeitüberwachung von Methanemissionen, die eine hohe Performance bei niedrigen Gesamtbetriebskosten bietet. Das kompakte und robuste Systemdesign ermöglicht eine zuverlässige und hochpräzise Überwachung jederzeit und von jeder Erdgasinfrastruktur aus durch einen kontinuierlichen Daten-Upload in die Nubo Cloud. Nubo Sphere ist schnell einsatzbereit und einfach zu bedienen, während zwei austauschbare Sensorkartuschen für geringe Wartungskosten sorgen und eine zukunftssichere, nachhaltige Installation ermöglichen. Das System folgt dem «Plug & Play» Konzept: Sie montieren Ihre Nubo Sphere Sensoren vor Ort und beginnen innerhalb weniger Minuten mit der Messung.

"Mit Nubo Sphere ermöglichen wir verschiedenen Industrien, einschliesslich der Öl- und Gasindustrie, Methanlecks zuverlässig und kosteneffizient zu lokalisieren und zu quantifizieren. Das Angebot von Sensirion ist einzigartig: Es ist kosteneffizient und dennoch höchst zuverlässig, einfach zu bedienen, zu warten und basiert auf einer weiteren innovativen Sensortechnologie von Sensirion. Es macht mich sehr stolz, der Öl- und Gasindustrie das richtige Werkzeug an die Hand zu geben, um ihre Anstrengungen zur Reduktion der Methanemissionen zu erreichen und damit einen Beitrag zum Stopp der Klimaerwärmung zu leisten", sagt Susanne Pianezzi, Sales Director bei Sensirion.

Am 12. und 13. Oktober nimmt Sensirion an der Konferenz CH4 Connections 2021 in Fort Collins, USA, teil. Die Konferenz über Methanemissionen wird die Akteure der Energiewirtschaft hervorheben, die sich für die Verringerung der Methanemissionen in der gesamten Wertschöpfungskette als Weg zu einer kohlenstoffarmen Welt einsetzen. Dabei wird erörtert, wie wirksame Regularien, wissenschaftlich fundierte Methanbilanzierungsgrundsätze, Fortschritte in der Methanemissionsforschung und in den Leckdetektionstechnologien den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Welt beschleunigen können. Besuchen Sie die Veranstaltung und sprechen Sie mit den Experten von Sensirion über Nubo Sphere.

Weitere Informationen über die CH4 Connections Conference finden Sie unter:

Erfahren Sie mehr über Nubo Sphere oder kontaktieren Sie uns unter:

Über Sensirion - Experte für Umwelt- und Durchflusssensorlösungen

Die Sensirion AG mit Hauptsitz in der Schweiz ist ein weltweit führender Hersteller von digitalen Mikrosensoren und Systemen für hochleistungsfähige Lösungen zur Überwachung von Luftqualität und Umwelt. Mit mehr als 1 Milliarde produzierter Sensoren bietet Sensirion innovative Lösungen für die Medizin-, Industrie- und Automobilbranche sowie Gasanalysatoren der nächsten Generation für die Öl- und Gasindustrie zur Analyse von Fackelgasen und zur Entscheidungsunterstützung beim "Mud Logging". Neben Sensorkomponenten für die Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur, VOCs, CO2 und Feinstaub (PM2.5) umfasst die Produktpalette auch Komplettlösungen wie Nubo Air und Nubo Sphere.

Ein internationales Netzwerk mit Verkaufsniederlassungen in den USA, in Europa, China, Taiwan, Japan und Korea versorgt internationale Kunden mit Standard- und kundenspezifischen Sensorsystemlösungen für eine Vielzahl von Anwendungen. Der treue Kundenstamm, der gute Ruf für Qualität und ein ausgezeichneter Kundenservice sprechen für Sensirion als zuverlässigen Lieferanten.


Zusatzmaterial zur Meldung:

Datei:


Ende der Medienmitteilungen


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Sensirion Holding AG
Laubisrütistrasse 50
8712 Stäfa
Schweiz
Telefon: 0
Fax: 6
Internet:
ISIN: CH0406705126
Valorennummer: A2JGBW
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, München, Stuttgart; SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 1235676

 
Ende der Mitteilung EQS Group News-Service

1235676  23.09.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1235676&application_name=news&site_id=research_pool
DE
23/09/2021

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Sensirion Holding AG

 PRESS RELEASE

Sensirion opens additional production building in Debrecen

Sensirion Holding AG / Key word(s): Miscellaneous Sensirion opens additional production building in Debrecen 09.04.2025 / 07:30 CET/CEST Media Release April 2025, Sensirion AG, 8712 Stäfa, Schweiz   Sensirion opens additional production building in Debrecen Sensirion, one of the world’s leading manufacturers of environmental and flow sensors, has completed the expansion of its production facility in Debrecen, Hungary. The additional building comprises roughly 7,000 m2 of new production and logistics capacity. This will significantly increase production capacity for senso...

 PRESS RELEASE

Sensirion eröffnet zusätzliches Produktionsgebäude in Debrecen

Sensirion Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges Sensirion eröffnet zusätzliches Produktionsgebäude in Debrecen 09.04.2025 / 07:30 CET/CEST Medienmitteilung April 2025, Sensirion AG, 8712 Stäfa, Schweiz   Sensirion eröffnet zusätzliches Produktionsgebäude in Debrecen Sensirion, ein weltweit führender Hersteller von Umwelt- und Durchflusssensoren, hat die Erweiterung der Produktionsstätte in Debrecen, Ungarn, erfolgreich abgeschlossen. Das zusätzliche Gebäude umfasst auf einer Fläche von rund 7’000 m2 neue Produktions- und Logistikkapazitäten. Die Produktionskapazität für ...

 PRESS RELEASE

Media release: Sensirion in space: Supporting the WOBBLE2 project by B...

Sensirion Holding AG / Key word(s): Miscellaneous Media release: Sensirion in space: Supporting the WOBBLE2 project by BEARS e.V. with the SLF3S-4000B sensor 21.03.2025 / 07:30 CET/CEST Media Release 18.03.2025, Sensirion AG, 8712 Stäfa, Schweiz Sensirion in space: Supporting the WOBBLE2 project by BEARS e.V. with the SLF3S-4000B sensor Sensirion, an expert in environmental and flow sensor solutions, is supporting the WOBBLE2 project of the Berlin Experimental Astronautics Research Student e.V. (BEARS e.V.) with the high-precision SLF3S-4000B sensor. The dedicated team of...

 PRESS RELEASE

Medienmitteilung: Sensirion im Weltall: Unterstützung des WOBBLE2-Proj...

Sensirion Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges Medienmitteilung: Sensirion im Weltall: Unterstützung des WOBBLE2-Projekts von BEARS e.V. mit dem SLF3S-4000B-Sensor 21.03.2025 / 07:30 CET/CEST Medienmitteilung 18.03.2025, Sensirion AG, 8712 Stäfa, Schweiz   Sensirion im Weltall: Unterstützung des WOBBLE2-Projekts von BEARS e.V. mit dem SLF3S-4000B-Sensor Sensirion, Experte für Umwelt- und Durchflusssensorlösungen, unterstützt das WOBBLE2-Projekt des Berlin Experimental Astronautics Research Student e.V. (BEARS e.V.) mit dem hochpräzisen SLF3S-4000B-Sensor. Das engagierte...

 PRESS RELEASE

Media Release: Accuracy you can trust, building standard compatibility...

Sensirion Holding AG / Key word(s): Miscellaneous Media Release: Accuracy you can trust, building standard compatibility you need: Sensirion launches upgraded photoacoustic CO2 sensor 07.02.2025 / 09:30 CET/CEST Media Release 07.02.2025, Sensirion AG, 8712 Stäfa, Schweiz   Accuracy you can trust, building standard compatibility you need: Sensirion launches upgraded photoacoustic CO2 sensor We are excited to announce the upcoming launch of SCD43, the latest Photoacoustic NDIR CO2 sensor from Sensirion. SCD43 is compatible with ASHRAE 62.1 Draft Addendum d and will be avai...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch