SENS Sensirion Holding AG

EQS-News: Sensirion Holding AG: Sensirion übernimmt den Infrarot-Spektrometer-Spezialisten IRsweep

EQS Group-News: Sensirion Holding AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme
Sensirion Holding AG: Sensirion übernimmt den Infrarot-Spektrometer-Spezialisten IRsweep

10.05.2021 / 06:35



Medienmitteilung
10. Mai 2021, Sensirion Holding AG, 8712 Stäfa, Schweiz

Sensirion übernimmt den Infrarot-Spektrometer-Spezialisten IRsweep

Die Sensirion Holding AG, eine führendere Anbieterin von Umwelt- und Durchflusssensorik-Lösungen, schliesst die Übernahme der IRsweep AG, einem innovativen Anbieter von optischen Sensorik-Lösungen, ab. IRsweep mit Sitz in Stäfa, Schweiz, entwickelt, produziert und vertreibt optische Spektroskopie Lösungen auf Basis der Halbleiter-Quantenkaskadenlaser (QCL)-Frequenzkammtechnologie im mittleren Infrarot.

Sensirion war seit 2017 als Minderheitsinvestor mit 33% der Anteile an IRsweep beteiligt. Mit dieser Akquisition erweitert Sensirion ihr Portfolio an optischer Sensortechnologie von Komponenten und Modulen bis hin zu eigenständigen Infrarot-Spektrometern für Industrie- und Forschungsanwendungen. Viele spektroskopische Anwendungen in Industrie und Forschung erfordern gleichzeitig eine hohe spektrale Auflösung und Geschwindigkeit. Mit den Infrarotspektrometern von IRsweep, die auf der QCL-Frequenzkammtechnologie basieren, können schnelle Prozesse, wie z.B. die Proteindynamik oder die industrielle Reaktionsüberwachung, sehr genau untersucht werden, ohne dass bewegliche Teile benötigt werden.

IRsweep wurde 2014 gegründet, hat elf Mitarbeitende und bietet kompakte Spektrometer an, die auf ihrer QCL-Frequenzkammtechnologie basieren. Zu den Kernanwendungen der Technologie von IRsweep gehört die Untersuchung von schnellen Reaktionskinetiken in Forschungs- und Entwicklungsanwendungen. Mit dieser Akquisition stärkt Sensirion ihr Portfolio an optischen Sensortechnologien, was die langfristige Entwicklung von kosteneffizienten Sensorlösungen auf Basis optischer Messprinzipien ermöglicht, wie zum Beispiel die Spurengasanalyse in der Umweltüberwachung oder die Detektion von Methanlecks.

Andreas Hugi, Markus Mangold und Markus Geiser, das Gründerteam von IRsweep, kommentieren: "Wir freuen uns, vollständig Teil der Sensirion-Gruppe zu werden, die uns dabei unterstützen wird, unsere Reichweite zu erweitern und neue Anwendungen zu adressieren. " Die drei Gründer werden weiterhin als bewährtes Management-Team von IRsweep agieren.

"Sensirion heisst alle Mitarbeitenden von IRsweep sehr herzlich willkommen und freut sich auf gemeinsame Entwicklungen von optischen Sensorlösungen für Luft- oder Wasserqualitätsmessungen", sagt Marc von Waldkirch, CEO von Sensirion.

Um mehr über Sensirion zu erfahren, besuchen Sie bitte .
Weitere Informationen zu IRsweep finden Sie unter

Kontakt
Andrea Wüest
Direktor Investor Relations und M&A
Tel: 0
E-Mail:

Über die Sensirion Holding AG
Die Sensirion Holding AG (SIX Swiss Exchange: SENS) mit Sitz in Stäfa, Schweiz, ist ein führender Hersteller von digitalen Mikrosensoren und -systemen. Das Produktsortiment umfasst Durchflusssensoren für Gase und Flüssigkeiten, Differenzdrucksensoren und Umweltsensoren für die Messung von Feuchte und Temperatur, flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), Kohlendioxid (CO2) und Feinstaub (PM2.5). Ein internationales Netzwerk von Vertriebsbüros in den USA, in Europa, China, Taiwan, Japan und Südkorea beliefert die internationalen Kunden mit standardisierten und massgeschneiderten Sensorsystemlösungen für eine Vielzahl von Anwendungen. Sensoren von Sensirion sind an vielen Stellen in der Automobilindustrie, Medizintechnik, Industrie und Unterhaltungselektronik zu finden. Weitere Informationen finden Sie unter: .

Über IRsweep
Die IRsweep AG wurde 2014 als Spin-off-Unternehmen der ETH Zürich und der Empa, Schweiz, gegründet. Sie stellte 2017 das erste kommerzielle Frequenzkamm-Spektrometer im mittleren Infrarot vor und hat Systeme in Europa, Nordamerika und Asien installiert. IRsweep konzentriert sich derzeit auf High-End-Laboranwendungen für Forschungszwecke und nutzt dabei die überlegene spektrale Leistungsdichte von Quantenkaskadenlasern und die Leistungsfähigkeit der Dual-Comb-Multi-Heterodyn-Spektroskopie-Technik.
Weitere Informationen finden Sie unter

Haftungsausschluss
Gewisse Aussagen in diesem Dokument sind in die Zukunft gerichtete Aussagen ("forward-looking statements"), einschliesslich derjenigen, welche Wörter wie "glauben", "annehmen" "erwarten" oder andere ähnliche Ausdrücke verwenden. Solche zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen und Erwartungen und unterliegen aufgrund ihrer Art bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, welche dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge wesentlich von denen abweichen können, welche durch die zukunftsgerichteten Aussagen erwähnt oder impliziert werden. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem die zukünftige globale Wirtschaftslage, veränderte Marktbedingungen, Wettbewerb mit anderen Unternehmen, Auswirkungen und Risiken von neuen Technologien, Kosten der Einhaltung von anwendbaren Gesetzen, Regularien und Standards, verschiedene politische, rechtliche, wirtschaftliche und andere Bedingungen in den Märkten, in welchen Sensirion tätig ist sowie andere Faktoren, auf welche Sensirion keinen Einfluss hat. In Anbetracht dieser Unsicherheiten sollten Sie kein unangemessenes Vertrauen in diese zukunftsgerichteten Aussagen setzen. Sensirion hat weder die Absicht noch die Verpflichtung, zukunftsgerichtete Tatsachen zu aktualisieren oder diese infolge von zukünftigen Ereignissen oder Entwicklungen anzupassen.

Gewisse Finanzdaten in diesem Dokument bestehen aus "Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen". Diese Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen können nicht mit ähnlich bezeichneten Kennzahlen anderer Unternehmen verglichen werden und sind nicht als Alternative zu anderen nach IFRS ermittelten Finanzkennzahlen zu verstehen. Sie werden daher darauf hingewiesen, sich nicht auf die in diesem Dokument enthaltenen Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen zu verlassen.

Dieses Dokument stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Effekten dar.



Ende der Medienmitteilungen


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Sensirion Holding AG
Laubisrütistrasse 50
8712 Stäfa
Schweiz
Telefon: 0
Fax: 6
Internet:
ISIN: CH0406705126
Valorennummer: A2JGBW
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, München, Stuttgart; SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 1194221

 
Ende der Mitteilung EQS Group News-Service

1194221  10.05.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1194221&application_name=news&site_id=research_pool
DE
10/05/2021

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Sensirion Holding AG

 PRESS RELEASE

Sensirion opens additional production building in Debrecen

Sensirion Holding AG / Key word(s): Miscellaneous Sensirion opens additional production building in Debrecen 09.04.2025 / 07:30 CET/CEST Media Release April 2025, Sensirion AG, 8712 Stäfa, Schweiz   Sensirion opens additional production building in Debrecen Sensirion, one of the world’s leading manufacturers of environmental and flow sensors, has completed the expansion of its production facility in Debrecen, Hungary. The additional building comprises roughly 7,000 m2 of new production and logistics capacity. This will significantly increase production capacity for senso...

 PRESS RELEASE

Sensirion eröffnet zusätzliches Produktionsgebäude in Debrecen

Sensirion Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges Sensirion eröffnet zusätzliches Produktionsgebäude in Debrecen 09.04.2025 / 07:30 CET/CEST Medienmitteilung April 2025, Sensirion AG, 8712 Stäfa, Schweiz   Sensirion eröffnet zusätzliches Produktionsgebäude in Debrecen Sensirion, ein weltweit führender Hersteller von Umwelt- und Durchflusssensoren, hat die Erweiterung der Produktionsstätte in Debrecen, Ungarn, erfolgreich abgeschlossen. Das zusätzliche Gebäude umfasst auf einer Fläche von rund 7’000 m2 neue Produktions- und Logistikkapazitäten. Die Produktionskapazität für ...

 PRESS RELEASE

Media release: Sensirion in space: Supporting the WOBBLE2 project by B...

Sensirion Holding AG / Key word(s): Miscellaneous Media release: Sensirion in space: Supporting the WOBBLE2 project by BEARS e.V. with the SLF3S-4000B sensor 21.03.2025 / 07:30 CET/CEST Media Release 18.03.2025, Sensirion AG, 8712 Stäfa, Schweiz Sensirion in space: Supporting the WOBBLE2 project by BEARS e.V. with the SLF3S-4000B sensor Sensirion, an expert in environmental and flow sensor solutions, is supporting the WOBBLE2 project of the Berlin Experimental Astronautics Research Student e.V. (BEARS e.V.) with the high-precision SLF3S-4000B sensor. The dedicated team of...

 PRESS RELEASE

Medienmitteilung: Sensirion im Weltall: Unterstützung des WOBBLE2-Proj...

Sensirion Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges Medienmitteilung: Sensirion im Weltall: Unterstützung des WOBBLE2-Projekts von BEARS e.V. mit dem SLF3S-4000B-Sensor 21.03.2025 / 07:30 CET/CEST Medienmitteilung 18.03.2025, Sensirion AG, 8712 Stäfa, Schweiz   Sensirion im Weltall: Unterstützung des WOBBLE2-Projekts von BEARS e.V. mit dem SLF3S-4000B-Sensor Sensirion, Experte für Umwelt- und Durchflusssensorlösungen, unterstützt das WOBBLE2-Projekt des Berlin Experimental Astronautics Research Student e.V. (BEARS e.V.) mit dem hochpräzisen SLF3S-4000B-Sensor. Das engagierte...

 PRESS RELEASE

Medienmitteilung: Präzise Messungen und Kompatibilität mit Gebäudestan...

Sensirion Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges Medienmitteilung: Präzise Messungen und Kompatibilität mit Gebäudestandards: Sensirion präsentiert verbesserten photoakustischen CO2-Sensor 07.02.2025 / 09:30 CET/CEST Medienmitteilung 07.02.2025, Sensirion AG, 8712 Stäfa, Schweiz   Präzise Messungen und Kompatibilität mit Gebäudestandards: Sensirion präsentiert verbesserten photoakustischen CO2-Sensor Wir freuen uns, die bevorstehende Markteinführung des SCD43, des neuesten photoakustischen CO₂-Sensors von Sensirion, anzukündigen. Der SCD43 bietet umfangreiche Kompatibil...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch