EQS-News: SARTORIUS AG
/ Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen
Göttingen | 4. April 2025
Sartorius übernimmt Mikrogewebegeschäft MatTek von schwedischer BICO AB
Der Life-Science-Konzern Sartorius hat heute eine Vereinbarung zum Erwerb der MatTek Corp. einschließlich der Visikol Inc. von der BICO Group AB unterzeichnet. MatTek ist ein führender Entwickler und Hersteller von 3D-Mikrogewebemodellen. Das im Jahr 1985 gegründete Unternehmen beschäftigt mehr als 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Hauptsitz in Ashland, Massachusetts, in den Vereinigten Staaten und an seinem Produktionsstandort in Bratislava, Slowakei. Das Geschäft, das in die Sparte Lab Products & Services (LPS) integriert werden wird, erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von mehr als 20 Millionen US-Dollar bei einer Ertragsmarge auf dem Niveau der LPS-Sparte. Der vereinbarte Kaufpreis beträgt 80 Millionen US-Dollar (ca. 72 Millionen Euro). Die Transaktion unterliegt den üblichen Vollzugsbedingungen, einschließlich behördlicher Genehmigungen, und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Das Portfolio von MatTek umfasst 3D-Mikrogewebemodelle und Primärzellen und zielt darauf ab, die Entwicklung von Medikamenten deutlich zu beschleunigen. Die dreidimensionalen Modelle ahmen Aufbau und Funktion von menschlichem Gewebe nach. Im Vergleich zu herkömmlichen 2D-Zelllkulturen liefern diese fortschrittlichen Zellmodelle präzisere, kostengünstigere und reproduzierbarere Ergebnisse und reduzieren Tierversuche in der Arzneimittelentwicklung. Das Unternehmen ist zudem auf fortschrittliche Bildgebung und digitale Pathologie für die biomedizinische Forschung spezialisiert. „Die Lösungen von MatTek ergänzen und erweitern das Angebot unserer Laborsparte an zellanalytischen Instrumenten, Reagenzien und KI-gestützten Datenmodellen. Unser kombiniertes Portfolio wird eines der umfassendsten Lösungsangebote auf dem Markt sein und es Forschenden ermöglichen, die Entwicklung neuer Therapien zu beschleunigen und dabei Tierversuche zu verringern“, sagte Sartorius-Vorstandschef Joachim Kreuzburg. Sartorius in Kürze Sartorius ist ein international führender Partner der biopharmazeutischen Forschung und Industrie. Die Sparte Lab Products & Services konzentriert sich mit innovativen Laborinstrumenten und Verbrauchsmaterialien auf Forschungs- und Qualitätssicherungslabore in Pharma- und Biopharmaunternehmen sowie akademischen Forschungseinrichtungen. Die Sparte Bioprocess Solutions unterstützt Kunden mit einem breiten, auf Einweg-Lösungen fokussierten Produktportfolio bei der sichereren, schnelleren und nachhaltigeren Herstellung von Biotech-Medikamenten, Impfstoffen sowie Zell- und Gentherapeutika. Mit rund 60 Produktions- und Vertriebsstandorten weltweit hat das Göttinger Unternehmen eine starke globale Präsenz. Sartorius ergänzt sein Portfolio regelmäßig durch Akquisitionen komplementärer Technologien. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 3,4 Milliarden Euro. Rund 13.500 Mitarbeitende sind für Kunden rund um den Globus tätig. Besuchen Sie unseren und folgen Sie Sartorius auf . Kontakt Leona Malorny Head of External Communications 7 Zusatzmaterial zur Meldung: Datei:
04.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | SARTORIUS AG |
Otto-Brenner-Straße 20 | |
37079 Göttingen | |
Deutschland | |
Telefon: | +49.(0)551-308.0 |
Fax: | +49.(0)551-308.3289 |
E-Mail: | |
Internet: | |
ISIN: | DE0007165631, DE0007165607 |
WKN: | 716563, 716560 |
Indizes: | DAX, TecDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hannover; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2112076 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2112076 04.04.2025 CET/CEST