VER VERBUND AG Class A

EQS-News: VERBUND AG: Jahresergebnis 2022: VERBUND mit positiver Geschäftsentwicklung in 2022

EQS-News: VERBUND AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
VERBUND AG: Jahresergebnis 2022: VERBUND mit positiver Geschäftsentwicklung in 2022

16.03.2023 / 07:59 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Das Jahr 2022 war von schwierigen geopolitischen und energiewirtschaftlichen Entwicklungen geprägt, die zu starken Veränderungen des energiewirtschaftlichen Umfelds führten. Vor allem der Krieg in der Ukraine rief an den europäischen Energiemärkten große Verwerfungen hervor, die sich in extremen Preisanstiegen und -volatilitäten sowie in einer stark veränderten Angebots- und Nachfragestruktur bemerkbar machten. So erhöhten sich die Preise für Primärenergieträger auf Jahressicht drastisch, wobei sich vor allem bei der Gaspreisentwicklung veränderte Gasliefermengen und Abnahmestrukturen enorm auswirkten. Die europäischen Großhandelspreise für Strom erhöhten sich als Folge der stark gestiegenen Weltmarktpreise für Primärenergieträger und der zunehmenden Marktrisiken ebenfalls weiter bzw. erreichten im Jahresverlauf neue Höchststände. Aufgrund der schwierigen Lage im europäischen Energiesektor und um die hohen Preisbelastungen sowohl für Privat- wie auch Industriekund:innen zu adressieren, wurden auf EU- und auch auf nationaler Ebene Diskussionen über Markteingriffe und Gewinnabschöpfungen aufgenommen bzw. Schritte gesetzt. Zusätzlich wurden seitens der österreichischen Bundesregierung und seitens VERBUND Maßnahmen zur Dämpfung des Anstiegs der Endkund:innenpreise umgesetzt. Die Gespräche und Entscheidungen über Markteingriffe verursachten jedoch erhebliche Unsicherheiten auf den Kapitalmärkten und beeinflussten den VERBUND-Aktienkurs, welcher im Jahr 2022 um 20,5 Prozent nachgab, negativ. Mit dieser Performance lag die VERBUND-Aktie leicht unter jener des österreichischen Börsenindex ATX (Gesamtjahresperformance – 19,0 %), und weit unter jener des europäischen Branchenindex STOXX Europe 600 Utilities (– 11,1 %). Mit einer Marktkapitalisierung von 27,3 Mrd. € war VERBUND dennoch auch Ende 2022 das mit Abstand größte heimische börsennotierte Unternehmen.

Das VERBUND-Ergebnis für das Geschäftsjahr 2022 wurde deutlich gesteigert

Das EBITDA stieg um 100,2 % auf 3.160,7 Mio. €. Das Konzernergebnis erhöhte sich um 96,6 % auf 1.717,0 Mio. € gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres. Insbesondere aufgrund des trockenen Sommers war die VERBUND-Erzeugung aus Laufwasserkraft im Geschäftsjahr 2022 stark unterdurchschnittlich. Der Erzeugungskoeffizient lag mit 0,86 um 9 Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahres und um 14 Prozentpunkte unter dem langjährigen Durchschnitt. Die geringe Erzeugung aus Wasserkraft wirkte sich deutlich negativ auf die Ergebnisentwicklung aus. Die Mindererzeugung aus Wasserkraft führte auch dazu, dass hohe Stromzukäufe erforderlich waren, um – resultierend aus der jahrelang bewährten Hedging- Strategie – bereits verkaufte Strommengen liefern zu können. Diese Rückkäufe mussten marktbedingt zum Teil zu außerordentlich hohen Preisen erfolgen und belasteten das Ergebnis somit zusätzlich. Auch die in Österreich und Deutschland seit Dezember 2022 wirksamen Maßnahmen zur Umsetzung der inframarginalen Erlösabschöpfung bzw. die Gewinnabschöpfungen in Rumänien und Spanien wirkten negativ auf das Ergebnis. Deutlich positiv auf die Ergebnisentwicklung wirkten hingegen insbesondere die stark gestiegenen Termin- und Spotmarktpreise auf dem Großhandelsmarkt für Strom. Der durchschnittlich erzielte Absatzpreis im Bereich der Eigenerzeugung aus Wasserkraft stieg um 60,2 €/MWh auf 115,1 €/MWh. Auch der Ergebnisbeitrag des Segments Neue Erneuerbare konnte aufgrund höherer erzielter Durchschnittspreise und gestiegener Erzeugungsmengen gesteigert werden. Positive Effekte resultierten darüber hinaus aus dem deutlich höheren Beitrag der Flexibilitätsprodukte. Das Konzernergebnis des Geschäftsjahres 2022 war auch von Einmaleffekten in Höhe von insgesamt – 37,9 Mio. € (2021: +75,0 Mio. €) beeinflusst. Bereinigt um diese Einmaleffekte stieg das Konzernergebnis um 119,8 % auf 1.754,9 Mio. €.

Steigende Dividendenausschüttung

In der Hauptversammlung am 25. April 2023 wird eine Dividende von 3,60 € pro Aktie für das Geschäftsjahr 2022 vorgeschlagen. Diese Dividende besteht aus einer ordentlichen Dividende in Höhe von 2,44 € pro Aktie und einer Sonderdividende in Höhe von 1,16 € pro Aktie. Die Ausschüttungsquote (ordentliche Dividende und Sonderdividende) bezogen auf das berichtete Konzernergebnis beträgt 2022 72,8 %, bezogen auf das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis 71,3 %. Die Ausschüttungsquote in Bezug auf die ordentliche Dividende - bezogen auf das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis - beträgt für 2022 somit 48,3 %.

Ausblick 2023

Auf Basis einer durchschnittlichen Eigenerzeugung aus Wasserkraft, Windkraft und PV sowie der Chancen- und Risikolage erwartet VERBUND für das Geschäftsjahr 2023 ein EBITDA zwischen rund 3.500 Mio. € und 4.400 Mio. € und ein Konzernergebnis zwischen rund 1.900 Mio. € und 2.500 Mio. €. VERBUND plant für das Geschäftsjahr 2023 eine Ausschüttungsquote zwischen 45 und 55 % bezogen auf das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis in Höhe zwischen rund 1.900 Mio. € und 2.500 Mio. €. 

 

Kennzahlen Einheit 2021 2022 Veränderung
Umsatzerlöse */** Mio. € 4.776,6 10.346,1 116,6 %
EBITDA Mio. € 1.579,0 3.160,7 100,2 %
Operatives Ergebnis Mio. € 1.266,8 2.626,2 107,3 %
Konzernergebnis Mio. € 873,6 1.717,0 96,6 %
Ergebnis je Aktie 2,51 4,94 96,6 %
EBIT-Marge */** % 26,5 25,4
EBITDA-Marge */** % 33,1 30,5
Cashflow aus operativer Tätigkeit ** Mio. € 98,2 2.019,9
Free Cashflow vor Dividende ** Mio. € –1.010,1 452,1
Free Cashflow nach Dividende  Mio. € –1.329,5 –25,7
Net Debt/EBITDA X 2,2 1,2
Performance der VERBUND-Aktie % 41,6 –20,5
(Vorgeschlagene) Dividende je Aktie           1,05 2,44 132,4 %
(Vorgeschlagene) Sonderdividende je Aktie           1,16
Anteil erneuerbare Erzeugung               % 96,4 95,6 –0,8 %
Spezifische THG-Emissionen (Scope 1/
Gesamtstromerzeugung) ***
g CO2e/kWh        13,9 16,8 20,9 %

 

* Die Berechnung wurde im Geschäftsjahr 2019 gemäß IAS 8 mit Wirkung vom 1. Jänner 2018 retrospektiv angepasst

** Die Berechnung wurde im Geschäftsjahr 2021 gemäß IAS 8 mit Wirkung vom 1. Jänner 2020 retrospektiv angepasst

*** aus Stromerzeugung und -transport (exkl. GCA) in Relation zu Gesamtstromerzeugung (inkl. Bezugsrechten, ohne Berücksichtigung der erzeugten Fernwärme). Vorläufige Daten vor ETS-Prüfung


Weitere Informationen sowie nicht-finanzielle Kennzahlen finden Sie im Integrierten Geschäftsbericht 2022, der auf > Über VERBUND > Investor Relations > Aktuelles Finanzergebnis verfügbar ist.


Kontakt:

Mag. Andreas Wollein
Leiter Finanzmanagement und Investor Relations
T.: +43 (0)5 03 13 - 52604
F.: +43 (0)5 03 13 - 52694
mailto:


16.03.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group AG.


Sprache: Deutsch
Unternehmen: VERBUND AG
Am Hof 6A
1010 Wien
Österreich
Telefon: 0043-1-53113-52604
Fax: 0043-1-53113-52694
E-Mail:
Internet:
ISIN: AT0000746409
WKN: 877738
Indizes: ATX
Börsen: Wiener Börse (Amtlicher Handel)
EQS News ID: 1583759

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1583759  16.03.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1583759&application_name=news&site_id=research_pool
DE
16/03/2023

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on VERBUND AG Class A

Julian Dobrovolschi ... (+2)
  • Julian Dobrovolschi
  • Steven Boumans
BRE MBANK SA
V1S ARKEMA
LHN HOLCIM AG
LR LEGRAND
BMW BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT
AC ACCOR SA
ENX EURONEXT NV
VIE VEOLIA ENVIRONNEMENT SA
SGO COMPAGNIE DE SAINT-GOBAIN SA
ENGI ENGIE SA.
EDP EDP-ENERGIAS DE PORTUGAL SA
DG VINCI SA
SU SCHNEIDER ELECTRIC SE
RNO RENAULT SA
ADS ADIDAS AG
APAML APERAM SA
LI KLEPIERRE SA
COV COVIVIO SA
OUT1V OUTOKUMPU OYJ
GFC GECINA SA
NXI NEXITY SA CLASS A
FLY SOCIETE FONCIERE LYONNAISE SA
EN BOUYGUES SA
GYC GRAND CITY PROPERTIES SA
MERY MERCIALYS SA
GLE SOCIETE GENERALE S.A. CLASS A
INEA FONCIERE INEA
WHA WERELDHAVE N.V.
TEP TELEPERFORMANCE SE
IAG INTERNATIONAL CONSOLIDATED AIRLINES GROUP SA
BLND BRITISH LAND COMPANY PLC
ITRK INTERTEK GROUP PLC
KOF KAUFMAN & BROAD SA
ALTA ALTAREA SCA
VNA VONOVIA SE
ACX ACERINOX SA
XIOR XIOR STUDENT HOUSING N.V.
SAF SAFRAN S.A.
BCP BANCO COMERCIAL PORTUGUES S.A.
HEI HEIDELBERGCEMENT AG
VER VERBUND AG CLASS A
ENEL ENEL SPA
ICAD ICADE SA
BYG BIG YELLOW GROUP PLC
COFB COFINIMMO SA
NEM NEMETSCHEK SE
CAI CA IMMOBILIEN ANLAGEN AG
TEG TAG IMMOBILIEN AG
FCC FOMENTO DE CONSTRUCCIONES Y CONTRATAS S.A.
VASTB VASTNED RETAIL BELGIUM NV
PSPN PSP SWISS PROPERTY AG
UBS UBM DEVELOPMENT AG
SPSN SWISS PRIME SITE AG
PAT PATRIZIA AG
MONT MONTEA SCA
AED AEDIFICA SA
AMS AMADEUS IT GROUP SA CLASS A
CARM CARMILA SAS
EVK EVONIK INDUSTRIES AG
LEG LEG IMMOBILIEN AG
CPINV CARE PROPERTY INVEST SA
SAFE SAFESTORE HOLDINGS PLC
ANDR ANDRITZ AG
ARG ARGAN SA
VGP VGP NV
COL INMOBILIARIA COLONIAL SOCIMI SA
DIC DIC ASSET AG
WLN WORLDLINE SA
MERLIN MERLIN PROPERTIES SOCIMI S.A.
CLNX CELLNEX TELECOM S.A.
RACE FERRARI NV
DKG DEUTSCHE KONSUM REIT-AG
HOME NEINOR HOMES SA
AT1 AROUNDTOWN SA
PIRC PIRELLI & C. S.P.A.
REY REPLY S.P.A.
BBVA BANCO BILBAO VIZCAYA ARGENTARIA S.A.
LAND LAND SECURITIES GROUP PLC
MVC METROVACESA SA
NSI NSI N.V.
ULA UNIBAIL-RODAMCO-WESTFIELD SE STAPLED SECS CONS OF 1 SH UNIBAIL RODAMCO + 1 SH WFD UNIB ROD
INS INSTONE REAL ESTATE GROUP AG
AEDAS AEDAS HOMES SA
KBX KNORR-BREMSE AG
NEXI NEXI S.P.A.
CPR DAVIDE CAMPARI-MILANO N.V.
WDP WAREHOUSES DE PAUW SCA
UMG UNIVERSAL MUSIC GROUP NV
ECMPA EUROCOMMERCIAL PROPERTIES NV
DTG DAIMLER TRUCK
CTPNV CTP NV
ONE ONE UNITED PROPERTIES SA
SHUR SHURGARD SELF STORAGE LIMITED
TEN TENARIS S.A.
Louis Boujard ... (+3)
  • Louis Boujard
  • CFA
  • Philippe Ourpatian
Louis Boujard ... (+3)
  • Louis Boujard
  • CFA
  • Philippe Ourpatian

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch