WIE Wienerberger AG

EQS-News: wienerberger: Q3-Ergebnisse besser als erwartet

EQS-News: Wienerberger AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/9-Monatszahlen
wienerberger: Q3-Ergebnisse besser als erwartet

09.11.2023 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


wienerberger: Q3-Ergebnisse besser als erwartet

Highlights

  • Starke Ergebnisse stellen die erfolgreiche strategische Ausrichtung mit Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit unter Beweis
  • Umsatz in Höhe von 3.286 Mio. €, operatives EBITDA von 665 Mio. €
  • wienerberger entwickelt sich im dritten Quartal besser als seine Absatzmärkte und übertrifft Analysten-Schätzungen

Ausblick 2023

  • EBITDA Guidance 2023 in Höhe von 800-820 Mio. € bestätigt
  • Fokus auf Innovation, proaktives Kostenmanagement und Portfoliooptimierung

Wien, 9. November 2023 – wienerberger konnte sich im Hinblick auf das unverändert herausfordernde makroökonomische Umfeld auch im dritten Quartal 2023 erfolgreich behaupten und an die gute Performance der ersten beiden Quartale anschließen. Im Vergleich zum Rekordjahr 2022 erzielte das Unternehmen ein starkes Ergebnis, speziell angesichts der rückläufigen Nachfrage in allen relevanten Endmärkten und konnte zum dritten Quartal einen konsolidierten Umsatz von 3.286 Mio. € (Q3 2022: 3.848 Mio. €) sowie ein operatives EBITDA in Höhe von 665 Mio. € (Q3 2022: 820 Mio. €) erwirtschaften. Die Fortsetzung des bewährten Self Help-Programms zur Ergebnis- und Effizienzsteigerung steuerte einen erfreulichen Ergebnisbeitrag bei. Diese soliden Ergebnisse stellen die Resilienz des nachhaltigen und diversifizierten Geschäftsmodells erneut unter Beweis.

“Mit klarem Fokus auf proaktives Kostenmanagement, Innovation und ökologische Lösungen für Neubau, Sanierung sowie Wasser- und Energiemanagement, konnte sich wienerberger auch im dritten Quartal erfolgreich behaupten und ist für zukünftige Herausforderungen und Chancen noch besser gerüstet. Orientiert an den Umwelt-Kernthemen Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität, liefern von wienerberger entwickelte Lösungen die notwendigen Werkzeuge für leistbares und nachhaltiges Bauen sowie Renovieren. Vor diesem Hintergrund blicken wir positiv in die Zukunft und bestätigen das EBITDA-Ziel für 2023”, so Heimo Scheuch, Vorstandsvorsitzender der Wienerberger AG.

Performance der Segmente

Region Westeuropa: Der Außenumsatz belief sich in den ersten drei Quartalen auf 1.706 Mio. € (2022: 1.923 Mio. €), das operative EBITDA auf 319 Mio. € (2022: 328 Mio. €).

Im Bereich Neubau setzte sich im dritten Quartal die rückläufige Nachfrage mangels Leistbarkeit aufgrund des hohen Zins- und Inflationsniveaus aus den Vorquartalen fort. Auch im Bereich Renovierung verzeichnete wienerberger eine leicht rückläufige Entwicklung. Die sich im zweiten Quartal bereits abflachende Kurve im Bereich Infrastruktur setzte sich auch im dritten Quartal fort und die eingeleiteten Kostensenkungsmaßnahmen sowie die stetige Portfolio-Erweiterung führten zu einer weiterhin guten Profitabilität in diesem Bereich.

Region Osteuropa: In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres erreichte der Außenumsatz 934 Mio. € (2022: 1.187 Mio. €), das operative EBITDA lag in den ersten drei Quartalen 2023 bei 178 Mio. € (2022: 311 Mio. €).

Das dritte Quartal 2023 zeigte dabei in den verschiedenen Ländern ein differenziertes Bild: Wenngleich die anhaltend hohen Zinsen und die hohe Inflation die Nachfrage in der Region dämpften, zeichnete sich eine Abschwächung des Abwärtstrends ab. Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage nach Wohnraum wurden in einzelnen Ländern wie etwa Tschechien und Polen Maßnahmen zur Unterstützung der Baukonjunktur ergriffen. Die Länder im Südosten Europas konnten sowohl im Baubereich als auch im Rohrgeschäft Umsatz sowie Ergebnis im Vergleich zur Vorjahresperiode steigern.

Nordamerika: In den ersten drei Quartalen des Berichtszeitraums verzeichnete wienerberger einen Außenumsatz von 646 Mio. € (2022: 737 Mio. €) und ein operatives EBITDA von 168 Mio. € (2022: 181 Mio. €).

Da die Zinsen auch im dritten Quartal nochmals angehoben wurden, kühlte die Nachfrage vor allem im Ziegelgeschäft weiter ab. Diese Entwicklung war besonders im Südosten erkennbar, während sich die Nachfrage in Texas und Kanada zunächst besser als erwartet entwickelte. Dieser Trend verlangsamte sich jedoch gegen Ende des dritten Quartals. Im Rohrgeschäft verzeichnete wienerberger eine Zunahme von Infrastrukturprojekten in den gesamten USA.

Ausblick 2023

Für das letzte Quartal 2023 erwartet wienerberger auf Basis der bisherigen Entwicklung, dass das Marktumfeld wie bereits in den ersten drei Quartalen herausfordernd bleibt. Für den nordamerikanischen Markt wird eine weiterhin stabile Nachfrage auf niedrigerem Niveau erwartet, während in Westeuropa mit weiteren Rückgängen und in Osteuropa mit einer zunehmenden Stabilisierung gerechnet wird. Mit dem anhaltenden Fokus auf innovative, ökologische Lösungen und dem Ausbau des Produktportfolios sowie der wertschaffenden Wachstumsstrategie geht wienerberger davon aus, sich auch in Zukunft erfolgreich zu behaupten. Mit seiner starken Position und bewiesenen Resilienz in Kombination mit Maßnahmen zur Profitabilitätssteigerung erwartet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2023 somit weiterhin eine sehr solide Performance und bestätigt erneut ein operatives EBITDA in Höhe von 800-820 Mio. € zu erwirtschaften.

Mit der Absicht, signifikante Teile der Terreal Gruppe übernehmen zu wollen, gab wienerberger im Dezember 2022 den historisch größten Schritt in der wertschaffenden Wachstumsstrategie bekannt. Bislang hat wienerberger alle behördlichen Genehmigungen ohne wesentliche Nachbesserungen erhalten und wartet nun auf die Freigabe der Sekundärtransaktion durch die Kartellbehörden. Der Abschluss der Transaktion wird für Ende 2023 oder Anfang 2024 erwartet. Ergebnisbeiträge der Terreal Gruppe sind nicht enthalten.

Den vollständigen Bericht zum dritten Quartal 2023 finden Sie unter

wienerberger
wienerberger ist führender Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement. Mit mehr als 19.000 Mitarbeitern weltweit ermöglicht wienerberger mit seinen Lösungen energieeffizientes, gesundes, klimafreundliches und leistbares Wohnen. wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit und Marktführer bei Tondachziegeln in Europa sowie bei Betonflächenbefestigungen in Osteuropa. Bei Rohrsystemen (Steinzeug- und Kunststoffrohre) zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern in Europa. Mit der Akquisition von Meridian Brick hat wienerberger seine Position als ein führender Anbieter von Fassadenprodukten in Nordamerika weiter ausgebaut. Mit gruppenweit mehr als 200 Produktionsstandorten erwirtschaftete wienerberger im Jahr 2022 einen Umsatz von rund 5,0 Mrd. € und ein EBITDA von 1 Mrd. €. 
 
Rückfragehinweis

Claudia Hajdinyak, Head of Corporate Communications Wienerberger AG
t 83 |
 
Investor Relations Wienerberger AG
t 10221 |
 



09.11.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS Group AG.


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Wienerberger AG
Wienerbergerplatz 1
1100 Wien
Österreich
Telefon:
Fax: 159
E-Mail:
Internet:
ISIN: AT0000831706
Börsen: Wiener Börse (Amtlicher Handel)
EQS News ID: 1768841

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1768841  09.11.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1768841&application_name=news&site_id=research_pool
DE
09/11/2023

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Wienerberger AG

Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
CON CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT
NDX1 NORDEX SE
FME FRESENIUS MEDICAL CARE AG
FRA FRAPORT AG
TKA THYSSENKRUPP AG
WCH WACKER CHEMIE AG
G1A GEA GROUP AG
MC LVMH MOET HENNESSY LOUIS VUITTON SE
MTX MTU AERO ENGINES AG
CBK COMMERZBANK AG
HO THALES SA
UHR SWATCH GROUP LTD. BEARER
RMS HERMES INTERNATIONAL SCA
EVT EVOTEC SE
HNR1 HANNOVER RUECK SE
GBF BILFINGER SE
AFX CARL ZEISS MEDITEC AG
SRT3 SARTORIUS AG PREF
GLJ GRENKE AG
UTDI UNITED INTERNET AG
LXS LANXESS AG
GXI GERRESHEIMER AG
EL ESSILORLUXOTTICA SA
BRBY BURBERRY GROUP PLC
KER KERING SA
VNA VONOVIA SE
ELG ELMOS SEMICONDUCTOR SE
BOSS HUGO BOSS AG
SDF K+S AG
ZAL ZALANDO SE
BAS BASF SE
FRE FRESENIUS SE & CO. KGAA
BAYN BAYER AG
HEN3 HENKEL AG & CO. KGAA PREF
01913 PRADA S.P.A.
IMPN IMPLENIA AG
DEZ DEUTZ AG
INH INDUS HOLDING AG
AIXA AIXTRON SE
KRN KRONES AG
WIE WIENERBERGER AG
ATS AT & S AUSTRIA TECHNOLOGIE & SYSTEMTECHNIK AKTIENGESELLSCHAFT
BC8 BECHTLE AG
ADN1 ADESSO AG
EVK EVONIK INDUSTRIES AG
KGX KION GROUP AG
MONC MONCLER SPA
WAF SILTRONIC AG
SMHN SUESS MICROTEC AG
BC BRUNELLO CUCINELLI S.P.A.
CFR COMPAGNIE FINANCIERE RICHEMONT SA
NN NN GROUP N.V.
HBH HORNBACH HOLDING AG & CO. KGAA
FNTN FREENET AG
JUN3 JUNGHEINRICH AG PREF
BFSA BEFESA SA
JST JOST WERKE AG
DMP DERMAPHARM HOLDING SE
VOS VOSSLOH AG
SANT S&T AG
JEN JENOPTIK AG
AEIN ALLGEIER HOLDING AG
KBX KNORR-BREMSE AG
HAG HENSOLDT AG
SFQ SAF-HOLLAND SE
NA9 NAGARRO
FPE3 FUCHS PETROLUB SE
SPAC 468 SPAC I SE
STM STABILUS SE
IOS IONOS GROUP SE
TUI TUI AG
SCHOTT PHARMA AG
CVC CVC CAPITAL PARTNERS PLC
Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
CON CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT
NDX1 NORDEX SE
FME FRESENIUS MEDICAL CARE AG
FRA FRAPORT AG
TKA THYSSENKRUPP AG
WCH WACKER CHEMIE AG
G1A GEA GROUP AG
MC LVMH MOET HENNESSY LOUIS VUITTON SE
MTX MTU AERO ENGINES AG
CBK COMMERZBANK AG
HO THALES SA
UHR SWATCH GROUP LTD. BEARER
RMS HERMES INTERNATIONAL SCA
EVT EVOTEC SE
HNR1 HANNOVER RUECK SE
GBF BILFINGER SE
AFX CARL ZEISS MEDITEC AG
SRT3 SARTORIUS AG PREF
GLJ GRENKE AG
UTDI UNITED INTERNET AG
LXS LANXESS AG
GXI GERRESHEIMER AG
EL ESSILORLUXOTTICA SA
BRBY BURBERRY GROUP PLC
KER KERING SA
VNA VONOVIA SE
ELG ELMOS SEMICONDUCTOR SE
BOSS HUGO BOSS AG
SDF K+S AG
ZAL ZALANDO SE
BAS BASF SE
FRE FRESENIUS SE & CO. KGAA
BAYN BAYER AG
HEN3 HENKEL AG & CO. KGAA PREF
01913 PRADA S.P.A.
IMPN IMPLENIA AG
DEZ DEUTZ AG
INH INDUS HOLDING AG
AIXA AIXTRON SE
KRN KRONES AG
WIE WIENERBERGER AG
ATS AT & S AUSTRIA TECHNOLOGIE & SYSTEMTECHNIK AKTIENGESELLSCHAFT
BC8 BECHTLE AG
ADN1 ADESSO AG
EVK EVONIK INDUSTRIES AG
KGX KION GROUP AG
MONC MONCLER SPA
WAF SILTRONIC AG
SMHN SUESS MICROTEC AG
BC BRUNELLO CUCINELLI S.P.A.
CFR COMPAGNIE FINANCIERE RICHEMONT SA
NN NN GROUP N.V.
HBH HORNBACH HOLDING AG & CO. KGAA
FNTN FREENET AG
JUN3 JUNGHEINRICH AG PREF
BFSA BEFESA SA
JST JOST WERKE AG
DMP DERMAPHARM HOLDING SE
VOS VOSSLOH AG
SANT S&T AG
JEN JENOPTIK AG
AEIN ALLGEIER HOLDING AG
KBX KNORR-BREMSE AG
HAG HENSOLDT AG
SFQ SAF-HOLLAND SE
NA9 NAGARRO
FPE3 FUCHS PETROLUB SE
SPAC 468 SPAC I SE
STM STABILUS SE
IOS IONOS GROUP SE
TUI TUI AG
SCHOTT PHARMA AG
CVC CVC CAPITAL PARTNERS PLC
Oliver Metzger ... (+2)
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli

ODDO : Final Feedback. The German paradox: Strong index performance, b...

While the DAX year-to-date has clearly outperformed most of the large European and US indexes (except the IBEX), many corporates presenting at the 16th edition of our Corporate Conference, hosted jointly by ODDO BHF and Commerzbank, were still focused on the macroeconomic environment, geopolitical tensions and tariffs and the related impact on their sectors. Unsurprisingly, the clearly most positive sector was defence. For others, the picture was more mixed inside the sectors. Based on the feedb...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch