Report
Matthias Greiffenberger

Investment im Fokus – STINAG Stuttgart Invest AG - 26.09.2025

STINAG steigert Halbjahresgewinn: Stabile Cashflows und solide Vermietungslage

Die STINAG Stuttgart Invest AG wurde 1872 als Stuttgarter Hofbräu AG gegrün-det und wandelte sich nach dem Verkauf des Brauereigeschäfts im Jahr 2004 zu einer Immobilienholding. Heute bündelt sie ihre Aktivitäten in rechtlich ei-genständigen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, die zentral gesteuert werden. Die STINAG-Gruppe investiert breit diversifiziert in Geschäftshäuser, Büro-, Hotel-, Pflege-, Gesundheits- und Wohnimmobilien sowie in Light Indust-rial und temporäres Wohnen. Das Unternehmen setzt auf eigene Projektent-wicklungen, Bestandsankäufe und Forward-Deals für das eigene Portfolio. Der Fokus liegt dabei auf wirtschaftsstarken Standorten im süddeutschen Raum, insbesondere in Stuttgart und Baden-Württemberg, mit dem Ziel, eine nachhal-tige Ertrags- und Substanzkraft langfristig zu sichern.

Zum Bilanzstichtag am 30.06.2025 verfügte die Gesellschaft über ein Immobi-lienvermögen mit einer Nutzfläche von rund 115.000 qm. Hotels und Büroflä-chen stellen mit rund 37.000 bzw. 38.000 qm etwa zwei Drittel des gesamten Portfolios dar. Für dieses wurde ein fairer Marktwert in Höhe von 600 Mio. € er-mittelt. Bei einem Leerstand von lediglich 1,6 % ist das Immobilienportfolio wei-testgehend voll vermietet. Mit der langfristigen Vermietung verfügt die STINAG über ein solides Geschäftsmodell. Wachstumspotenziale liegen dabei insbe-sondere bei den derzeit laufenden Projektentwicklungen. Dabei handelt es sich um zwei Projekte in der Stuttgarter Innenstadt (Tübinger Straße 17 b und Tü-binger Straße 6/Kleine Königsstraße 2), die nach Fertigstellung das Bestands-portfolio um rund 5.500 qm erweitern werden. Die Jahresmiete, die sich im Ge-schäftsjahr 2024 auf insgesamt rund 24,8 Mio. € belaufen hatte, würde dann um rund 2,0 Mio. € p. a. gesteigert werden. Auch Objektankäufe sind geplant. Hier-zu wurden im ersten Halbjahr 2025 erste Due-Diligence-Prozesse aufgesetzt. Bis Ende 2026 sollen bis zu 80 Mio. € investiert werden.

Bilanziell betrachtet verfügt die Gesellschaft über einen ausreichenden Spiel-raum, um den geplanten Wachstumskurs umzusetzen. Selbst bei konservativer HGB-Bilanzierung, bei der das Immobilienvermögen nicht zum Fair Value, son-dern zu den Anschaffungs- und Herstellungskosten bilanziert wird, verfügt die Gesellschaft bei einem Eigenkapital von 145,81 Mio. € über eine EK-Quote von 45,6 %. Den Bankverbindlichkeiten in Höhe von 157,72 Mio. € steht ein Immo-bilienvermögen in Höhe von 284,49 Mio. € gegenüber, was einem niedrigen LTV (Loan-to-Value) von 55,4 % entspricht. Würde man den Marktwert der Ob-jekte zugrunde legen, läge der LTV sogar unter der Marke von 30 % bei etwa 26 %.

Als Bestandshalterin weist die STINAG AG naturgemäß eine solide Geschäfts-entwicklung auf, die jedoch aufgrund des Portfoliowachstums der letzten Jahre eine aufwärtsgerichtete Tendenz aufweist. Zwischen 2021 und 2024 legten die Umsätze von 21,57 Mio. € auf 28,71 Mio. € und der Jahresüberschuss von 4,56 Mio. € auf 5,27 Mio. € jeweils deutlich zu. Im ersten Halbjahr 2025 setzte sich diese Entwicklung mit einem Anstieg der Umsatzerlöse auf 14,26 Mio. € (VJ: 14,05 Mio. €) und des Nachsteuerergebnisses auf 3,55 Mio. € (VJ: 2,43 Mio. €) fort. In den kommenden Geschäftsjahren sollte unter anderem durch den Zu-gang der aktuellen Projektentwicklungen eine weiterhin positive Geschäftsent-wicklung vorherrschen.

Damit dürfte die sehr ausschüttungsfreundliche Dividendenpolitik fortgesetzt werden. In den vergangenen Geschäftsjahren hat die STINAG AG eine Divi-dende in Höhe von jeweils 0,48 € je Aktie ausgeschüttet, die sogar etwas über dem Ergebnis je Aktie lag. Für die kommenden Geschäftsjahre sollten die zu-letzt ausgeschütteten 0,48 € je Aktie die Untergrenze darstellen. Tendenziell rechnen wir ab 2026 mit einem Anstieg der Dividende je Aktie. Unter Berück-sichtigung unserer Annahmen liegt die aktuelle Dividendenrendite bei 3,4 %. Im Rahmen eines Bewertungsmodells haben wir ein Kursziel in Höhe von 26,55 € ermittelt und wir vergeben damit das Rating KAUFEN. 
Underlying
STINAG Stuttgart Invest AG

Stuttgarter Hofbraeu brews a variety of alcoholic beers and non-alcoholic beer. Co. brews several of its beers only on special occasions, such as "Weihnachtsbier" ("Christmas beer"), which is only available during the Christmas season. Additionally, Co. produces and markets softdrinks, sells spent hops as animal feeds and derives income from the operation of non-residential buildings and drinking places.

Provider
GBC AG
GBC AG

Die GBC AG mit Sitz in Augsburg ist eines der führenden bankenunabhängigen Investmenthäuser in Deutschland und erfahrener Emissionsexperte für den deutschen Mittelstand.

Die GBC AG kennt als eigentümergeführtes Unternehmen die Bedürfnisse des deutschen Mittelstandes im Finanzierungsbereich und ist ein unabhängiger und verlässlicher Partner bei allen Fragestellungen rund um den Kapitalmarkt.

In der GBC Gruppe bietet die GBC AG Unternehmensanalysen & Research, Kapitalmarkt- & Finanzierungsberatungen sowie Kapitalmarktkonferenzen.

Die GBC Kapital GmbH ergänzt die Leistungen in der Gruppe um das Corporate Finance in den Bereichen Platzierung & Vermittlung von Anleihen und Aktien

Analysts
Matthias Greiffenberger

Other Reports on these Companies
Other Reports from GBC AG

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch