300422 Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

DGAP-News: BRP Renaud und Partner mbB: Mögliche Ansprüche von Anleihegläubigern u.a. wegen Cum/ex-Geschäften der Portigon AG im dreistelligen Millionenbereich

DGAP-News: BRP Renaud und Partner mbB / Schlagwort(e): Anleihe/Rechtssache
BRP Renaud und Partner mbB: Mögliche Ansprüche von Anleihegläubigern u.a. wegen Cum/ex-Geschäften der Portigon AG im dreistelligen Millionenbereich

26.05.2020 / 15:06
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


BRP Renaud und Partner mbB: Mögliche Ansprüche von Anleihegläubigern u.a. wegen Cum/ex-Geschäften der Portigon AG im dreistelligen Millionenbereich

BRP Renaud und Partner mbB ("BRP") vertritt eine Gruppe von Gläubigern der Portigon AG ("Portigon").

Die Gruppe setzt sich aus Inhabern von der ehemaligen WestLB AG ("WestLB") unmittelbar emittierten Genussscheinen und mittelbar über zwei Zweckgesellschaften, Hybrid Capital Funding I Limited Partnership und Hybrid Capital Funding II Limited Partnership ("Emittenten"), emittierten Anleihen ("Hybrid Capital Funding-Anleihen"), die auf von den Emittenten mit der ehemaligen WestLB geschlossenen stillen Gesellschaftsverträgen basieren ("stille Beteiligungen"), zusammen ("Hybridkapitalgeber").

Die Gruppe setzt sich gegen die in der Vergangenheit erfolgte und in der Zukunft drohende Beteiligung an Verlusten aus Tätigkeiten zur Wehr, die mit der Tätigkeit eines Kreditinstituts, erst recht mit der einer im öffentlichen Auftrag tätigen ehemaligen Landesbank nichts zu tun haben.

So hat die Portigon wegen ihrer Beteiligung an Dividendenarbitragegeschäften ("Cum/ex-Geschäften") und möglicher Pflichtverletzungen bei der Quotierung von USD-LIBOR-Zinssätzen ("USD-LIBOR-Manipulationen") in den Geschäftsjahren 2016 bis 2018 in erheblichem Umfang Rückstellungen gebildet und ihre Hybridkapitalgeber an den infolge der Bildung der Rückstellungen für Risiken aus ihrer Beteiligung an Cum/ex-Geschäften und USD-LIBOR-Manipulationen eingetretenen Verlusten beteiligt.

Am 02.12.2019 teilte die Portigon dann mit Ad-hoc-Mitteilung mit, dass sie wegen der fortdauernden staatsanwaltlichen Ermittlungen wegen der Beteiligung an Cum/ex-Geschäften für das Geschäftsjahr 2019 vorsorglich weitere Rückstellungen bilden werde. Sie gehe deswegen davon aus, dass sie das Geschäftsjahr 2019 mit einem Verlust in der Größenordnung von etwa 500 Mio. € bis 600 Mio. € abschließen werde.

Weil die Portigon ihre Hybridkapitalgeber bereits in den vergangenen Geschäftsjahren an Verlusten infolge von ihr gebildeter Rückstellungen für Risiken aus der Beteiligung an Cum/ex-Geschäften und USD-LIBOR-Manipulationen beteiligt hatte, besteht für das Geschäftsjahr 2019 Wiederholungsgefahr.

BRP hat deswegen für einzelne Mitglieder der Gruppe am Donnerstag, den 14.05.2020, am Landgericht Düsseldorf gegen die Portigon Klage erhoben.

Zuvor hatte die Portigon Gesprächsangebote zurückgewiesen und die an sie gerichtete Bitte einzelner Mitglieder der Gruppe, klarzustellen, dass sie die Hybridkapitalgeber im Geschäftsjahr 2019 nicht erneut an weiteren Verlusten bzw. Rückstellungen für Risiken aus ihrer Beteiligung an Cum/ex-Geschäften und möglicher Pflichtverletzungen bei der Quotierung von USD-LIBOR-Zinssätzen beteiligen werde, unbeantwortet gelassen.

Nach der festen Überzeugung von BRP sind die Hybridkapitalgeber der Portigon an diesen Verlusten nicht zu beteiligen.

Die Tätigkeiten für die die Portigon Rückstellungen bildet, nämlich für Risiken wegen der Beteiligung an Cum/ex-Geschäften und möglicher Pflichtverletzungen bei der Quotierung von USD-LIBOR-Zinssätzen, haben mit der Tätigkeit eines Kreditinstituts nichts zu tun.

Derartige Tätigkeiten lagen außerhalb des Unternehmensgegenstandes. Ein seriöser Kaufmann hätte sie nicht durchgeführt. Derartige Tätigkeiten sind schlicht und einfach strafbar. Die außergewöhnlichen Aufwendungen in Form der gebildeten Rückstellungen für die Risiken aus solchen Tätigkeiten sind deswegen bei der Ergebnisermittlung der Hybridkapitalgeber nicht zu berücksichtigen.

Hierüber hat BRP die Portigon, die Emittenten, Hybrid Capital Funding I Limited Partnership und Hybrid Capital Funding II Limited Partnership, sowie den Sicherheitentreuhänder, HSBC Trustee (C.I.) Limited, in Kenntnis gesetzt und die Emittenten unter Fristsetzung bis zum 02.06.2020 aufgefordert, zum Schutz der Inhaber der Capital Securities unverzüglich das Notwendige zu veranlassen.


Betroffen sind die Inhaber folgender Wertpapiere:

Instrument Emissionsvolumen WKN/ISIN/Bloomberg-Kennung
     
WestLB-Namensgenussrechte EUR 6 Mio. Bloomberg-Kennung für Privatplatzierung 080X86
     
WestLB-Inhabergenussscheine EUR 25 Mio. WKN 836490 / ISIN DE0008364902
     
Hybrid Capital Funding I-Anleihe USD 300 Mio. WKN A0D1KQ / ISIN XS0216711340
     
Hybrid Capital Funding II-Anleihe EUR 240 Mio. WKN A0D2FH / ISIN DE000A0D2FH1
 


Die Gruppe lädt die Inhaber der vorgenannten Wertpapiere ein, sich ihr anzuschließen und sich geschlossen gegen das Vorgehen der Portigon zur Wehr zu setzen.

Bei den Genussrechten besteht nach Einschätzung von BRP unmittelbarer Handlungsbedarf.

Investorenkontakt:
Aljoscha Schmidberger
Rechtsanwalt
E-Mail:

BRP Renaud und Partner mbB
Königstraße 28
70173 Stuttgart
Tel: 02
Fax: 00

Ende der Pressemitteilung



26.05.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


1050793  26.05.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1050793&application_name=news&site_id=research_pool
DE
26/05/2020

Underlying

300422Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

 PRESS RELEASE

Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients

Sunrise UPC GmbH / Mot-clé(s) : Autres Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise remporte le test connect de la hotline du réseau fixe 2022. Sunrise établit à plusieurs reprises de nouvelles références en Suisse et dans la région DACH: Meilleur service clients pour le réseau fixe et haut débit (connect numéro 10/2022) Meilleur service clients pour la téléphonie mobile (connect numéro 5/2022) C’est le seul opérateur à remporter le test dans les deux domaines (téléphonie mobile, réseau fixe et haut débit)...

 PRESS RELEASE

Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza client...

Sunrise UPC GmbH / Parola (s): Altro Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza clienti 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise vince il test di connect 2022 dedicato al numero di assistenza per la rete fissa. Sunrise definisce nuovi standard in Svizzera e nella regione D-A-CH in diversi ambiti: miglior servizio di assistenza clienti per la rete fissa e la banda larga (connect numero 10/2022); miglior servizio di assistenza clienti per la telefonia mobile (connect numero 5/2022); unico operatore a vincere il test in entrambi i settore (telefonia mobi...

 PRESS RELEASE

Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet

Sunrise UPC GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise gewinnt den connect Festnetz-Hotline-Test 2022. Sunrise setzt in der Schweiz und der DACH-Region gleich mehrfach neue Massstäbe: Bester Kundendienst für Festnetz und Breitband (connect Heft 10/2022) Bester Kundendienst für Mobilfunk (connect Heft 5/2022) Einziger Anbieter mit Testsieg in beiden Bereichen (Mobilfunk, Festnetz und Breitband) mit jeweils höchster Punktzahl über die 3 Länder hinweg «Schnelle Problemanalyse gepaart mit hoh...

 PRESS RELEASE

Sunrise wins award for best customer service once again

Sunrise UPC GmbH / Key word(s): Miscellaneous Sunrise wins award for best customer service once again 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise wins connect magazine’s landline hotline test 2022. Sunrise sets multiple new standards in Switzerland and the DACH region: Best customer service for landline and broadband (connect issue 10/2022) Best customer service for mobile (connect issue 5/2022) The only provider to win tests in both areas (mobile and landline/broadband) with the highest scores across the three countries. According to connect magazine, «rapid analysis of ...

 PRESS RELEASE

OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partner...

Oppo OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022 31-Aug-2022 / 07:25 CET/CEST  OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022   SHENZHEN, CHINA - - 31 August 2022 - OPPO kicked off its 2022 OPPO Developer Conference (ODC 2022) today, unveiling its Pantanal cross-platform smart system, OPPO Carlink solution for enhanced smartphone-car integration, and the OPPO Sense® health algorithm along with an RMB 2 billion plan to support developers and creators working with...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch