300422 Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

DGAP-News: Deutsche Sparerinnen und Sparer bleiben auch in Corona-Zeiten cool

DGAP-News: Union Investment / Schlagwort(e): Studie/Studienergebnisse
Deutsche Sparerinnen und Sparer bleiben auch in Corona-Zeiten cool (News mit Zusatzmaterial)

09.06.2020 / 10:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


  • Investmentfondsbesitzer sind zufrieden
  • Sicherheitsbedürfnis der Anleger ist unverändert
  • Die Mehrheit erwartet konstante finanzielle Verhältnisse im eigenen Haushalt

Frankfurt am Main, 9. Juni 2020 - Die Corona-Krise bringt deutsche Sparerinnen und Sparer nicht aus dem Tritt: Die meisten möchten an ihrem Spar- und Konsumverhalten nichts ändern. Trotz der Volatilität an den Kapitalmärkten der vergangenen Wochen macht sich die Mehrheit keine Sorgen um die Sicherheit ihrer Geldanlagen oder hat nun ein größeres Sicherheitsbedürfnis. Eine Flucht in liquide Geldmittel ist bei Privatkunden nicht zu verzeichnen. Sehr viele sehen keinerlei Veranlassung, etwas an ihren Geldanlagen zu ändern. Besonders zufrieden sind Besitzer von Investmentfonds - wenngleich schwankungsreiche Wochen hinter ihnen liegen. Auch mit Blick auf die persönliche Finanzlage zeigen sich die Deutschen keinesfalls beunruhigt, denn die meisten gehen von einer konstanten Situation in der eigenen Haushaltskasse aus. Das sind die Ergebnisse aus dem aktuellen Anlegerbarometer von Union Investment, einer repräsentativen Befragung deutscher Finanzentscheider in privaten Haushalten.

Das Auf und Ab an den Aktienmärkten aufgrund der Corona-Pandemie hat die deutschen Sparerinnen und Sparer kaum beeindruckt. Mehr als acht von zehn Befragten (83 Prozent) werden aufgrund der Corona-Krise nichts an ihrem Spar- oder Konsumverhalten ändern, zehn Prozent wollen mehr sparen, lediglich sechs Prozent geben an, nun weniger sparen zu wollen. Dies sah zu Zeiten der Finanzmarktkrise im dritten Quartal 2009 anders aus: Hier fiel der Anteil derjenigen, die nichts an ihrem Sparverhalten ändern wollen, mit 70 Prozent deutlich niedriger aus.
Sieben von zehn Anlegern (70 Prozent) machen sich aufgrund der aktuellen Corona-Krise keine Sorgen um die Sicherheit ihrer Geldanlagen. Nur einer von zehn Befragten denkt darüber nach, die Anlageform zu ändern.

Investmentfondsbesitzer sind zufrieden

Eine Flucht in liquide Geldanlageformen ist nicht zu verzeichnen, denn ihren liebsten Sparformen bleiben die Deutschen auch während der Corona-Krise treu. Am attraktivsten finden sie weiterhin Immobilien (71 Prozent) und Gold (55 Prozent), auch wenn bei beiden die Beliebtheitswerte im Vergleich zum Vorquartal etwas zurückgegangen sind. Auf Platz drei und vier in der Gunst der Anlegerinnen und Anleger landen Aktien und Investmentfonds: 45 Prozent bzw. 39 Prozent der Befragten finden diese Formen der Geldanlage besonders attraktiv. Zudem fällt auf, dass der Anteil der zufriedenen Investmentfondssparer trotz der Kursschwankungen in den vergangenen Wochen größer ist als derjenige von Sparern mit anderen Sparformen. Mehr als die Hälfte der Investmentfondsbesitzerinnen und -besitzer (55 Prozent) hält Fonds als Sparform weiterhin für attraktiv. Unter den Inhabern von Sparbuch oder -konto sagen dies nur 18 Prozent. "Dass die Sparerinnen und Sparer den Investmentfonds die Treue halten und sie weiter als eine gute Möglichkeit ansehen, ihr Geld anzulegen, zeigt, dass sie daran glauben - auch in Krisenzeiten. Wir denken, dass die meisten aus vorherigen Krisen gelernt haben und daher besonnen geblieben sind", kommentiert Giovanni Gay, Geschäftsführer bei Union Investment, die Ergebnisse.

Sicherheitsbedürfnis der Anleger ist unverändert

Am Sicherheitsbedürfnis bei den eigenen Geldanlagen ändert die Corona-Krise ebenfalls nichts. Mit 80 Prozent sagt die große Mehrheit der Umfrageteilnehmer, dass sie weder mehr noch weniger Sicherheit bei ihren Geldanlagen anstreben. Lediglich 15 Prozent legen jetzt mehr Wert auf Sicherheit, fünf Prozent sind jetzt bereit, mehr Risiko für eine höhere Rendite einzugehen. Während der Finanzkrise im dritten Quartal 2009 stellte sich das Bild noch ganz anders dar: Damals waren es nur 45 Prozent, für die sich nichts an ihrer Risikoeinstellung geändert hat. Mehr als die Hälfte der Befragten hingegen (52 Prozent) gab damals an, nun mehr Wert auf Sicherheit zu legen. "Die Zahlen deuten an, dass die Anleger sich weiterentwickelt haben und mit mehr Gelassenheit reagieren - auch wenn die Kurse sich mal deutlich verändern", so Gay.

Die Mehrheit erwartet konstante finanzielle Verhältnisse im eigenen Haushalt

Auf die eigene finanzielle Entwicklung blickt eine große Mehrheit der deutschen Sparerinnen und Sparer entspannt: Knapp drei Viertel der Befragten (72 Prozent) erwarten eine gleich bleibende finanzielle Situation in ihrem Haushalt in den nächsten sechs Monaten. Zwölf Prozent rechnen mit einer Verbesserung, das sind allerdings nur noch halb so viele wie im Vorquartal (23 Prozent). Die Zahl derer, die von einer Verschlechterung ausgehen, hat sich im Vergleich zum Vorquartal hingegen verdoppelt und liegt bei 16 Prozent (erstes Quartal 2020: 8 Prozent). Dieser Wert liegt aber noch leicht unter dem Wert zu Zeiten der Finanzkrise, als sich über 20 Prozent der Befragten mit Blick auf die eigenen Finanzen pessimistisch äußerten. Noch mehr Pessimisten gab es nur im vierten Quartal 2002, direkt nach der geplatzten Dotcom-Blase. Damals rechneten sogar 32 Prozent mit einer Verschlechterung der eigenen finanziellen Situation. "Dass sich die Corona-Krise auf die Stimmung der Anleger auswirken würde, war abzusehen. Positiv stimmt uns, dass die Mehrzahl der Befragten aber von stabilen finanziellen Verhältnissen im eigenen Haushalt ausgeht und dass die meisten beim Spar- und Konsumverhalten die Ruhe bewahren und nichts verändern möchten", sagt Gay. Mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent) rechnet damit, dass die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise in zwei bis drei Jahren überwunden sind. Ein Drittel (37 Prozent) geht sogar von mehr als drei Jahren aus.

Seit Anfang 2001 ermittelt das Marktforschungsinstitut Forsa im Auftrag von Union Investment quartalsweise das Anlegerverhalten. Befragt werden 500 Finanzentscheider in privaten Haushalten im Alter von 20 bis 59 Jahren, die mindestens eine Geldanlage besitzen. Für das zweite erste Quartal erhob Forsa die Daten vom 4. bis 12. Mai 2020. Bei Umfragewerten, die sich nicht zu 100 Prozent addieren, gibt die Differenz den Anteil der unschlüssigen Befragten an.


Zusatzmaterial zur Meldung:

Datei:


09.06.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


1065689  09.06.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1065689&application_name=news&site_id=research_pool
DE
09/06/2020

Underlying

300422Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

 PRESS RELEASE

Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients

Sunrise UPC GmbH / Mot-clé(s) : Autres Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise remporte le test connect de la hotline du réseau fixe 2022. Sunrise établit à plusieurs reprises de nouvelles références en Suisse et dans la région DACH: Meilleur service clients pour le réseau fixe et haut débit (connect numéro 10/2022) Meilleur service clients pour la téléphonie mobile (connect numéro 5/2022) C’est le seul opérateur à remporter le test dans les deux domaines (téléphonie mobile, réseau fixe et haut débit)...

 PRESS RELEASE

Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza client...

Sunrise UPC GmbH / Parola (s): Altro Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza clienti 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise vince il test di connect 2022 dedicato al numero di assistenza per la rete fissa. Sunrise definisce nuovi standard in Svizzera e nella regione D-A-CH in diversi ambiti: miglior servizio di assistenza clienti per la rete fissa e la banda larga (connect numero 10/2022); miglior servizio di assistenza clienti per la telefonia mobile (connect numero 5/2022); unico operatore a vincere il test in entrambi i settore (telefonia mobi...

 PRESS RELEASE

Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet

Sunrise UPC GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise gewinnt den connect Festnetz-Hotline-Test 2022. Sunrise setzt in der Schweiz und der DACH-Region gleich mehrfach neue Massstäbe: Bester Kundendienst für Festnetz und Breitband (connect Heft 10/2022) Bester Kundendienst für Mobilfunk (connect Heft 5/2022) Einziger Anbieter mit Testsieg in beiden Bereichen (Mobilfunk, Festnetz und Breitband) mit jeweils höchster Punktzahl über die 3 Länder hinweg «Schnelle Problemanalyse gepaart mit hoh...

 PRESS RELEASE

Sunrise wins award for best customer service once again

Sunrise UPC GmbH / Key word(s): Miscellaneous Sunrise wins award for best customer service once again 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise wins connect magazine’s landline hotline test 2022. Sunrise sets multiple new standards in Switzerland and the DACH region: Best customer service for landline and broadband (connect issue 10/2022) Best customer service for mobile (connect issue 5/2022) The only provider to win tests in both areas (mobile and landline/broadband) with the highest scores across the three countries. According to connect magazine, «rapid analysis of ...

 PRESS RELEASE

OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partner...

Oppo OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022 31-Aug-2022 / 07:25 CET/CEST  OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022   SHENZHEN, CHINA - - 31 August 2022 - OPPO kicked off its 2022 OPPO Developer Conference (ODC 2022) today, unveiling its Pantanal cross-platform smart system, OPPO Carlink solution for enhanced smartphone-car integration, and the OPPO Sense® health algorithm along with an RMB 2 billion plan to support developers and creators working with...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch