300422 Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

DGAP-News: Erste Abwicklungsanstalt: Die EAA ist für die weitere Abwicklung gut gerüstet

DGAP-News: Erste Abwicklungsanstalt / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Erste Abwicklungsanstalt: Die EAA ist für die weitere Abwicklung gut gerüstet

27.04.2020 / 12:31
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Pressemitteilung

Geschäftsjahr 2019

Die EAA ist für die weitere Abwicklung gut gerüstet

Jahresergebnis leicht negativ // Kredite und Wertpapiere um 18 Prozent, Derivate um 20 Prozent reduziert // Abbaufortschritte übertreffen bisherige Abwicklungsplanung // Reserven im Verhältnis zum verbliebenen Portfolio gestärkt

Düsseldorf, 27. April 2020. Die EAA hat das Geschäftsjahr 2019 mit einem Fehlbetrag von 2,7 Mio. EUR nach Steuern abgeschlossen. "Bei der Abwicklung der einstigen WestLB ergibt sich damit erstmals seit 2011 ein negatives Jahresergebnis", kommentierte Horst Küpker, Mitglied des EAA-Vorstands. Zugleich betonte er, dass Verluste in dieser Phase des Portfolioabbaus in der Abwicklungsplanung von Beginn an berücksichtigt wurden. "Das leicht negative Jahresergebnis 2019 ist insoweit nicht überraschend und kein Anzeichen veränderter Rahmenbedingungen oder Risiken bei der Abwicklung der ehemaligen WestLB", so Küpker.

Die EAA hatte bereits mehrfach deutlich gemacht, dass ihr zinstragendes Geschäft mit fortschreitendem Abbau zwangsläufig schrumpft und sich die Kosten nicht mehr proportional zum sinkenden Portfolio reduzieren lassen. Die wirtschaftlichen Verluste fielen 2019 jedoch deutlich geringer aus als prognostiziert. Dazu trugen unter anderem Neubewertungen von Beteiligungen bei, aber auch Eingänge auf zuvor abgeschriebene Engagements sowie eine günstige Refinanzierung. Die positive Marktentwicklung und erzielte Abwicklungsfortschritte, etwa durch Restrukturierungen, erlaubten es zudem, weitere Wertberichtigungen aufzulösen. Zusätzlich hat die EAA ihre Kosten weiter reduziert. Der Allgemeine Verwaltungsaufwand sank gegenüber dem Vorjahr um rund 15 Prozent auf 135,7 Millionen Euro. Im Vergleich zum Jahr 2012 - dem Jahr des zweiten Portfoliotransfers auf die EAA - wurden die Kosten um gut zwei Drittel gesenkt.


Die EAA setzte den Abbau der übernommenen Finanzprodukte 2019 erfolgreich fort. Von den in den Jahren 2009/2010 sowie 2012 übernommenen Krediten und Wertpapieren des sogenannten Bankbuchs standen am
31. Dezember 2019 noch rund 14,9 Milliarden Euro in den Büchern der EAA. Das sind rund 18% weniger als im Jahr zuvor. Insgesamt wurde das Nominalvolumen der übertragenen Finanzprodukte bisher um gut 90% reduziert. Das Nominalvolumen der Derivate im Handelsbestand sank 2019 um rund 20% auf 136,8 Milliarden Euro. Seit Übernahme im Jahr 2012 wurden damit rund 87% abgebaut.

10 Jahre EAA - Zwischenbilanz und Ausblick

Unter dem Strich ist das Abbauportfolio nach rund zehnjähriger operativer Tätigkeit kleiner und qualitativ besser als ursprünglich geplant. Zugleich sind die Reserven der EAA höher als für diesen Zeitpunkt erwartet. Der Puffer aus Eigenkapital und Risikovorsorge addierte sich Ende 2019 mit dem Eigenkapitalziehungsrahmen der EAA auf rund 1,7 Mrd. EUR; in Relation zum verbliebenen Bankbuchbestand wurde er damit weiter gestärkt. Parallel verbesserte sich die Risikoeinschätzung für das verbliebene Portfolio, insbesondere auch im Rahmen von sogenannten Stresstests. Die Risiken im Krisenszenario der Abwicklungsplanung sanken zum Beispiel seit 2012, dem Jahr der sogenannten Nachbefüllung, um rund 69%.

Die EAA verfolgt seit Ende des vergangenen Jahres ein Bündel aktiver Maßnahmen, die den Risikoabbau gegenüber der kontinuierlich fortgeschriebenen Abwicklungsplanung zusätzlich beschleunigen. "Die weitere Umsetzung dieser Maßnahmen wird das Geschäftsjahr 2020 prägen", unterstreicht EAA-Vorstandsmitglied Christian Doppstadt. Sie fokussieren unter anderem auf eine signifikante Verringerung der Zahl von Kreditnehmern im EAA-Portfolio sowie auf einen massiven Abbau des Handelsbestands. Hierfür hat die EAA ein entsprechendes Projekt mit Banken gestartet. Der Vorstand der EAA weist daraufhin, dass sich derzeit noch nicht abschätzen lässt, wie stark die Corona-Pandemie die weitere Abwicklung beeinträchtigen könnte.

 


Für Rückfragen

EAA-Pressestelle: 0211 826-7900

 

Die EAA ist eine wirtschaftlich und organisatorisch selbstständige Anstalt öffentlichen Rechts. Sie wurde 2009 errichtet, um zur Stabilisierung der Finanzmärkte beizutragen. Gemäß Statut ist es ihre Aufgabe, von der ehemaligen WestLB übernommene Risikopositionen verlustminimierend abzubauen.

Sie übernahm Positionen im Volumen von insgesamt etwa 200 Milliarden Euro. Die Übertragung erfolgte in zwei Schritten: Die sogenannte Erstbefüllung im Jahr 2009/2010 umfasste Kredite und Wertpapiere im Nominalvolumen von 77,5 Milliarden Euro. Der zweite Transfer, die sogenannte Nachbefüllung, erfolgte 2012 und umfasste Kredite, Wertpapiere (Bankbestand) und Derivate (Handelsbestand) im Umfang von 124,4 Milliarden Euro.

Die EAA ist als öffentlich-rechtliche Einrichtung insolvenzfest ausgestattet und refinanziert sich eigen-ständig am Kapitalmarkt. Die in ihrem Statut festgelegten Verlustausgleichspflichten des Landes NRW, der NRW-Sparkassen- und Landschaftsverbände sowie des Finanzmarktstabilisierungsfonds ermöglichen es ihr, günstige Konditionen bei der Emission von Wertpapieren zu erzielen. Ihre Planung ist jedoch darauf ausgerichtet, die Abwicklungstätigkeit mindestens mit einer schwarzen Null zu beenden - und somit ohne finanzielle Inanspruchnahme der Verlustausgleichspflichten auszukommen. Beteiligte der EAA sind das Land Nordrhein-Westfalen (rund 48,2%), die beiden nordrhein-westfälischen Sparkassen- und Giroverbände (jeweils rund 25%) und die beiden nordrhein-westfälischen Landschaftsverbände (jeweils rund 0,9%).



27.04.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Erste Abwicklungsanstalt
Elisabethstraße 65
40217 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211 826 7993
Fax: 0211 826 7883
E-Mail:
Internet:
EQS News ID: 1030271

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1030271  27.04.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1030271&application_name=news&site_id=research_pool
DE
27/04/2020

Underlying

300422Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

 PRESS RELEASE

Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients

Sunrise UPC GmbH / Mot-clé(s) : Autres Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise remporte le test connect de la hotline du réseau fixe 2022. Sunrise établit à plusieurs reprises de nouvelles références en Suisse et dans la région DACH: Meilleur service clients pour le réseau fixe et haut débit (connect numéro 10/2022) Meilleur service clients pour la téléphonie mobile (connect numéro 5/2022) C’est le seul opérateur à remporter le test dans les deux domaines (téléphonie mobile, réseau fixe et haut débit)...

 PRESS RELEASE

Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza client...

Sunrise UPC GmbH / Parola (s): Altro Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza clienti 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise vince il test di connect 2022 dedicato al numero di assistenza per la rete fissa. Sunrise definisce nuovi standard in Svizzera e nella regione D-A-CH in diversi ambiti: miglior servizio di assistenza clienti per la rete fissa e la banda larga (connect numero 10/2022); miglior servizio di assistenza clienti per la telefonia mobile (connect numero 5/2022); unico operatore a vincere il test in entrambi i settore (telefonia mobi...

 PRESS RELEASE

Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet

Sunrise UPC GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise gewinnt den connect Festnetz-Hotline-Test 2022. Sunrise setzt in der Schweiz und der DACH-Region gleich mehrfach neue Massstäbe: Bester Kundendienst für Festnetz und Breitband (connect Heft 10/2022) Bester Kundendienst für Mobilfunk (connect Heft 5/2022) Einziger Anbieter mit Testsieg in beiden Bereichen (Mobilfunk, Festnetz und Breitband) mit jeweils höchster Punktzahl über die 3 Länder hinweg «Schnelle Problemanalyse gepaart mit hoh...

 PRESS RELEASE

Sunrise wins award for best customer service once again

Sunrise UPC GmbH / Key word(s): Miscellaneous Sunrise wins award for best customer service once again 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise wins connect magazine’s landline hotline test 2022. Sunrise sets multiple new standards in Switzerland and the DACH region: Best customer service for landline and broadband (connect issue 10/2022) Best customer service for mobile (connect issue 5/2022) The only provider to win tests in both areas (mobile and landline/broadband) with the highest scores across the three countries. According to connect magazine, «rapid analysis of ...

 PRESS RELEASE

OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partner...

Oppo OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022 31-Aug-2022 / 07:25 CET/CEST  OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022   SHENZHEN, CHINA - - 31 August 2022 - OPPO kicked off its 2022 OPPO Developer Conference (ODC 2022) today, unveiling its Pantanal cross-platform smart system, OPPO Carlink solution for enhanced smartphone-car integration, and the OPPO Sense® health algorithm along with an RMB 2 billion plan to support developers and creators working with...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch