300422 Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

DGAP-News: GBC Managementinterview mit Paul Echt, CFO der Media and Games Invest Group zur KingsIsle-M&A

DGAP-News: GBC AG / Schlagwort(e): Research Update/Firmenübernahme
GBC Managementinterview mit Paul Echt, CFO der Media and Games Invest Group zur KingsIsle-M&A (News mit Zusatzmaterial)

27.01.2021 / 14:06
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


26.01.2021 - GBC Managementinterview mit Paul Echt, CFO der Media and Games Invest Group

" Wir wollen hier ganz klar die Milliarde Marktkapitalisierung erreichen und auch darüber hinaus weiter wachsen. "


Media and Games Invest (MGI) ist ein schnell und profitabel wachsendes Unternehmen in den Bereichen digitale Medien und Games. Dabei kombiniert das Unternehmen organisches Wachstum mit gezielten wertschaffenden Übernahmen. Die MGI-Gruppe hat in den vergangenen sechs Jahren über 30 Unternehmen und Assets erfolgreich übernommen. MGI gehört zu den wenigen führenden Unternehmen innerhalb der Gaming-Branche, die auch über eine eigene "Werbesparte" verfügen.

MGI hat vor wenigen Tagen einen Kaufvertrag zur vollständigen Übernahme des US-Spieleentwicklers KingsIsle mit dem bekannten Spieletitel Wizard101 (Mitglied der MMO Hall of Fame, >50,0 Mio. Gamer) abgeschlossen. Diese M&A-Transaktion ist für MGI transformativ, da sich die wirtschaftliche Basis und Rentabilität der MGI-Gruppe erheblich steigert (Anstieg Pro-forma Konzern-EBITDA YTD Q3 2020: ca. 60,0%). Für das laufende Geschäftsjahr 2021 erwartet KingsIsle Umsatzerlöse in Höhe von 32 Mio. USD und ein bereinigtes EBITDA von 21,0 Mio. USD und hierbei eine sehr hohe EBITDA-Marge von 66%.

MGI hat sich mit den KingsIsle-Eigentümern auf einen festen Kaufpreis in Höhe von 126,0 Mio. USD und eine erfolgsabhängige Kaufpreiskomponente (Earn Out) von bis zu 84 Mio. USD geeinigt. Zur Finanzierung der M&A hat Oaktree Capital, die über eine hohe Expertise im Medien- und Games-Bereich verfügen, eine Kapitalerhöhung über 25,0 Mio. € zugesagt, wodurch diese Gesellschaft künftig mit ca. 9,0% an der MGI-Gruppe beteiligt sein wird. Vor dem Hintergrund dieser sehr be-deutenden Übernahme haben wir die Chance genutzt, um mit dem CFO Paul Echt von MGI ein Interview über diese M&A-Maßnahme zu führen.


GBC AG: Herr Echt, MGI hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche M&A-Deals erfolgreich durchgeführt und hierbei eine hohe M&A-Expertise und -Erfahrung aufgebaut. Was waren die Beweggründe für die nun größte Übernahme der Unternehmensgeschichte?

Herr Echt: Dieser Deal war auf mehreren Ebenen für uns interessant. Zum einen gehören dem Unternehmen ein paar sehr starke Spiele IPs. Hervorzuheben ist hier vor allem das Flaggschiff Wizard101 das in der Presse auch schon häufiger als das Harry Potter der Online Games bezeichnet wurde. Dieses Spiel passt perfekt in unser Kernportfolio, da es sich durch eine sehr aktive Community und ein freies und langfristiges Spielerlebnis auszeichnet. Der Durchschnittsspieler bleibt dem Spiel daher auch 5 Jahre und länger treu was sich in den Zahlen sehr gut ablesen lässt. Da es sich um ein MGI-typisches Multiplayer Spiel im Fantasy Genre handelt, haben wir viel Erfahrung darin, diese Spiele über einen sehr langen Zeitraum erfolgreich weiterzuentwickeln und zum Wachstum zu bringen. Außerdem können wir sehr gut einschätzen, mit welchen Umsätzen und Margen wir in den kommenden Jahren sicher planen können. Vor diesem Hintergrund ist der fixe Kaufpreis von USD 126m zwar der bisher höchste den wir bezahlt haben aber mit einem EV/EBITDA Multiple von 6.0x verhältnismäßig wertsteigernd. Hinzukommt, dass der Firmensitz in Austin Texas liegt, wo wir ebenfalls über ein Office mit ca. 50 Mitarbeitern verfügen. Das zusammen wird die Integration erheblich vereinfachen.


GBC AG: Sie haben das Online-Game Wizard101 erwähnt, dass sogar in die MMO Hall of Fame aufgenommen wurde. Welche Wachstumspotenziale sehen Sie für das Spiel?

Herr Echt: Seit dem Launch des Spiels haben mehr als 50 Millionen Spieler einen Account erstellt. Rund 90% des Umsatzes von diesen Spielern stammt aus Nordamerika. Zwar ist das Spiel auch jetzt schon in Europa verfügbar, der Fokus bei der Erstellung von Content-Updates, Erweiterungen, zusätzlichen Sprachen und nicht zuletzt im Bereich Vermarktung lag jedoch klar auf Nordamerika. Mit unserer großen Erfahrung bei der Lokalisierung von Spielen im internationalen Raum sehen wir hier noch ein erhebliches zusätzliches Umsatzpotenzial. Bspw. indem wir das Spiel in zusätzlichen Sprachen und mit länderspezifischem Community Management anbieten. Zudem bieten weitere Endgeräte wie Konsolen oder auch das Smartphone gerade in Asien zusätzliche Wachstumschancen. Starke Synergien sehen wir auch in der Zusammenarbeit mit unseren Medienfirmen bzgl. der Vermarktung der Spiele.


GBC AG: Im Zuge der KingsIsle-Übernahme haben Sie mit Oaktree Capital einen neuen signifikanten MGI-Aktionär gewonnen. Bitte erläutern Sie uns kurz näheres zu diesem Investor und welche Rolle diese Gesellschaft eventuell bei der weiteren Umsetzung der Wachstumsstrategie spielen könnte?

Herr Echt: Oaktree ist eine US Investmentfirma mit mehr als USD 140 Milliarden unter Management. Als Investmentfund bringen Sie die Erfahrung das Management von Firmen dabei zu unterstützen Konzerne mit mehreren Milliarden Marktkapitalisierung aufzubauen. Zudem verfügt Oaktree über einen langfristigen Investmenthorizont von 3-5 Jahren. Wir standen mit Oaktree schon länger immer mal wieder im lockeren Austausch. Als die Transaktion konkreter wurde, war Oaktree sehr kurzfristig dazu in der Lage, uns bei der nötigen Finanzierung zu unterstützen. Im Rahmen der Transaktion wird Oaktree eine Minderheitenposition mit rund 9% einnehmen, womit wir uns sehr wohlfühlen. Oaktree unterstützt entsprechend die Strategie des Managements weitere Mittelgroße Unternehmen wie KingsIsle zu übernehmen.


GBC AG: Mit der aktuellen Akquisition werden Ihre Nordamerikageschäftsaktivitäten deutlich gestärkt. Welchen Stellenwert hat diese Region generell für Ihr Unternehmen und sind weitere M&A-Maßnahmen zum weiteren beschleunigten Ausbau des US-Geschäfts möglich?

Herr Echt: Der Nordamerikanische Markt war auch schon vor der KingsIsle Transaktion unser größter Absatzmarkt. Dies wird sich nun nochmal deutlich steigern. Weitere Transaktionen in dieser Region sind wahrscheinlich, da es hier viele spannende Firmen gibt und wir über eine sehr gute Infrastruktur mit eigenem sourcing sowie ein gutes Netzwerk verfügen. Dazu gehören auch Investoren, Banken sowie Insolvenzverwalter aus deren Portfolien wir auch schon andere Firmen übernommen haben. Auch im Falle von KingsIsle hat unser eigenes Team vor Ort die initiale Ansprache sowie die follow-ups gemacht.


GBC AG: Durch die Übernahme von KingsIsle, die einen wesentlichen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte darstellt, kann die MGI-Gruppe künftig sehr deutliche Zuwächse bei Umsatz und Ertrag verzeichnen. Steigert diese große Akquisition auch zusätzlich die Attraktivität des Unternehmens im Hinblick auf die Gewinnung von aussichtsreichen Vermarktungslizenzen (sog. Spiele-IPs) für Online-Games? Und welche möglichen Vorteile ergeben sich hierbei für den MGI-Konzern durch die eigene Werbesparte (Fokus: Digitales Marketing) der Gruppe?

Herr Echt: Es ist das Gesamtpaket von MGI mit einer eigenen Mediensparte, dass spannend für Spieleentwickler ist, die nicht selbst publishen wollen und nicht über die Expertise im Bereich Kundengewinnung verfügen. Davon machen auch viele der großen Games-Unternehmen wie beispielsweise Tencent oder Ubisoft Gebrauch. Zum anderen verfügen wir mittlerweile über eine große Plattform mit vielen registrierten Spielern, auf der Cross-Selling sehr effizient möglich ist. Kürzlich haben wir beispielsweise die Lizenzierung des Mobile Games "Golf Champions" bekannt gegeben. Ein Triple-A-Spiel, das von dem internationalen Top-Entwickler Behavior Interactive entwickelt wurde, der auch u.a. schon mit Activision Blizzard, Ubisoft, Disney oder Sony zusammengearbeitet hat. Ziel ist es, die Lizenzierung und das Launchen von Spielen mit niedrigem Risiko weiter zu erhöhen um noch stärker organisch zu wachsen. Was wir aber auch ganz klar sagen ist das wir auch zukünftig keine Neuentwicklung machen und bspw. EUR 5 - 50m in ein Spiel investieren. Das ist bei unserer Größe noch zu risikoreich.


GBC AG: Die im Sommer letzten Jahres vollzogene Übernahme der freenet digital GmbH markierte den Startschuss für den deutlichen Ausbau des mobile Gaming-Geschäfts. In wie weit kann die KingsIsle-Akquisition mit den erworbenen Spieletiteln (Wizard101 und Pirate101) diese "strategische Initiative" zusätzlich zu unterstützen?

Herr Echt: Unsere Mobile Strategie baut auf mehreren Pfeilern auf. Der erste und wichtigste bestand im Aufbau einer eigenen Media Unit mit gutem Zugang zu Kunden. Auf dem Mobile Games Markt herrscht ein enorm hoher Wettbewerb um Spieler. Eine effiziente Kundengewinnung ist daher ein wichtiger Schlüssel, um erfolgreich zu sein. Der zweite Pfeiler besteht darin, durch M&A oder auch Lizenzierung das Mobile Portfolio weiter gezielt zu stärken und auszubauen. Der dritte Pfeiler besteht darin, Spiele aus unserem bestehenden Portfolio auf mobile Endgeräte umzurüsten. Aktuell arbeiten wir an der Umrüstung von Desert Operations und auch für Wizard101 planen wir die Umrüstung auf mobile Geräte.


GBC AG: Mit der aktuell getätigten Übernahme haben Sie Ihre bisherige M&A-Strategie auf größere "Targets" erweitert. Handelt es sich hierbei um eine einmalige Ausnahme um eine plötzlich aufgetretene "gute Chance" zu nutzen oder verfolgen Sie allgemein eine neue Akquisitionsstrategie mit dem verstärkten Fokus auf profitable und größere Zielunternehmen?

Herr Echt: Mit über 30 Übernahmen verfügen wir mittlerweile über einen sehr starken Track-Record im Bereich M&A und haben in den vergangenen Jahren auch entsprechende Rahmenstrukturen und Prozesse geschaffen, die es uns generell ermöglichen, jetzt auch größere Targets zu übernehmen. Die positive Entwicklung auf dem Kapitalmarkt gibt uns auch finanzierungsseitig deutlich mehr Flexibilität bei der Auswahl unserer Targets. Ich würde es so formulieren: Wir haben unserer Strategie eine weitere Facette hinzugefügt. Das wichtigste Kredo bleibt auch weiterhin wir kaufen nicht alles und nicht zu jedem Preis. Nur wenn es strategisch und kommerziell attraktiv ist, macht ein Deal für uns Sinn.


GBC AG: In der jüngsten Vergangenheit konnte MGI deutlich bei Umsatz und Ergebnis zulegen und damit seine profitable Wachstumsserie weiter fortsetzen. Was können Investoren im laufenden Jahr von MGI erwarten?

Herr Echt: Ende letzten Jahres haben wir bis zu 5 zusätzliche neue Akquisen angekündigt. Zwei davon konnten wir bereits im Januar verkünden, wodurch wir unsere Financial Targets für 2021 im Sinne schon erreicht haben. Außerdem haben wir zahlreiche organische Wachstumsprojekte in der Pipeline. Zum Beispiel befindet sich unser erfolgreichstes Spiel Trove aktuell im Closed Beta Test in Südkorea, wo unser Partner Aprogen Games das Publishing übernimmt. Des Weiteren haben wir für 2021 bereits zwei neue Mobile Games angekündigt sowie eine Nintendo Switch Version für Trove. Die Investoren können also auch in 2021 ein starkes organisches und anorganisches Wachstum von MGI erwarten.


GBC AG: Sie haben MGI mit Ihrem Management-Team in der Vergangenheit sehr schwungvoll "nach vorne entwickelt". Welche Vision verfolgen Sie mit ihrer Geschäftspolitik und in welche wirtschaftlichen Größenordnungen kann der MGI-Konzern hierbei langfristig vorstoßen?

Herr Echt: Wie unser CEO Remco Westermann kürzlich bereits in einem Interview gesagt hat wollen wir hier ganz klar die Milliarde Marktkapitalisierung erreichen und auch darüber hinaus weiterwachsen. Wie schnell wir diese Marketkapitalisierung erreichen werden kann und will ich nicht sagen, es geht nicht um Wachstum ,at any price'; vor allem steht dass wir profitabel wachsen mit niedrigen Risiken. Wenn wir uns die aktuelle Entwicklung angucken sind wir diesem Ziel jedoch schon ein gutes Stück nähergekommen und haben bereits letzte Woche die halbe Milliarde USD geknackt. Darüber hinaus wollen wir weiterhin unseren Spielern spannende und langlebige Spiele anbieten sowie für unsere Umwelt aber auch unsere Investoren nachhaltig wirtschaften und Werte schaffen.

GBC: Herr Echt, vielen Dank für das Gespräch.


Hinweis:

Das vollständige Interview finden Sie unter folgendem Link: -ir.de/d/22022.pdf

In obiger Analyse ist folgender möglicher Interessenskonflikt gemäß Katalog gegeben: 5a,7,11

Ein Katalog möglicher Interessenskonflikte finden Sie unter:


 


Zusatzmaterial zur Meldung:

Datei:


27.01.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


1163723  27.01.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1163723&application_name=news&site_id=research_pool
DE
27/01/2021

Underlying

300422Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

 PRESS RELEASE

Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients

Sunrise UPC GmbH / Mot-clé(s) : Autres Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise remporte le test connect de la hotline du réseau fixe 2022. Sunrise établit à plusieurs reprises de nouvelles références en Suisse et dans la région DACH: Meilleur service clients pour le réseau fixe et haut débit (connect numéro 10/2022) Meilleur service clients pour la téléphonie mobile (connect numéro 5/2022) C’est le seul opérateur à remporter le test dans les deux domaines (téléphonie mobile, réseau fixe et haut débit)...

 PRESS RELEASE

Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza client...

Sunrise UPC GmbH / Parola (s): Altro Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza clienti 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise vince il test di connect 2022 dedicato al numero di assistenza per la rete fissa. Sunrise definisce nuovi standard in Svizzera e nella regione D-A-CH in diversi ambiti: miglior servizio di assistenza clienti per la rete fissa e la banda larga (connect numero 10/2022); miglior servizio di assistenza clienti per la telefonia mobile (connect numero 5/2022); unico operatore a vincere il test in entrambi i settore (telefonia mobi...

 PRESS RELEASE

Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet

Sunrise UPC GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise gewinnt den connect Festnetz-Hotline-Test 2022. Sunrise setzt in der Schweiz und der DACH-Region gleich mehrfach neue Massstäbe: Bester Kundendienst für Festnetz und Breitband (connect Heft 10/2022) Bester Kundendienst für Mobilfunk (connect Heft 5/2022) Einziger Anbieter mit Testsieg in beiden Bereichen (Mobilfunk, Festnetz und Breitband) mit jeweils höchster Punktzahl über die 3 Länder hinweg «Schnelle Problemanalyse gepaart mit hoh...

 PRESS RELEASE

Sunrise wins award for best customer service once again

Sunrise UPC GmbH / Key word(s): Miscellaneous Sunrise wins award for best customer service once again 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise wins connect magazine’s landline hotline test 2022. Sunrise sets multiple new standards in Switzerland and the DACH region: Best customer service for landline and broadband (connect issue 10/2022) Best customer service for mobile (connect issue 5/2022) The only provider to win tests in both areas (mobile and landline/broadband) with the highest scores across the three countries. According to connect magazine, «rapid analysis of ...

 PRESS RELEASE

OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partner...

Oppo OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022 31-Aug-2022 / 07:25 CET/CEST  OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022   SHENZHEN, CHINA - - 31 August 2022 - OPPO kicked off its 2022 OPPO Developer Conference (ODC 2022) today, unveiling its Pantanal cross-platform smart system, OPPO Carlink solution for enhanced smartphone-car integration, and the OPPO Sense® health algorithm along with an RMB 2 billion plan to support developers and creators working with...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch