300422 Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

DGAP-News: InfanDx schließt 2-Jahres-Follow-up-Studie AAMBI2 bei Neugeborenen mit Verdacht auf perinatale Asphyxie ab

DGAP-News: InfanDx AG / Schlagwort(e): Studie
InfanDx schließt 2-Jahres-Follow-up-Studie AAMBI2 bei Neugeborenen mit Verdacht auf perinatale Asphyxie ab

05.11.2020 / 09:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


InfanDx schließt 2-Jahres-Follow-up-Studie AAMBI2 bei Neugeborenen mit Verdacht auf perinatale Asphyxie ab

Köln, 05. November 2020. Die InfanDx AG, ein auf die Entwicklung Biomarker-basierter Tests spezialisiertes Diagnostikunternehmen, gab heute den Abschluss der Datenerhebung für die 2-Jahres-Follow-up-Studie AAMBI2 (Asphyxia Associated Metabolite Biomarker Investigation 2) bekannt, in der Kinder untersucht wurden, bei denen ein Verdacht auf ein Sauerstoffdefizit während der Geburt (perinatale Asphyxie) bestand.

InfanDx entwickelt den InfanDx HypoxE-Test(R) zur schnellen und zuverlässigen Diagnose der perinatalen Asphyxie. Betroffene Neugeborene können eine neonatale Enzephalopathie entwickeln, die zu Hirnschäden und lebenslanger Behinderung führen kann. Es gibt eine wirksame Behandlung mittels Hypothermie, die dauerhafte Hirnschäden begrenzen oder sogar verhindern kann. Allerdings muss diese Therapie innerhalb von sechs Stunden nach der Geburt begonnen werden, viele betroffene Säuglinge werden jedoch nicht rechtzeitig identifiziert. Ein Test zur frühen und zuverlässigen Diagnose dieser Neugeborenen wird daher weltweit dringend benötigt.

AAMBI war eine Verifikationsstudie mit über 110 Neugeborenen. Die Studie bestätigt Metabolit-Biomarker-Kombinationen, die auf einen Sauerstoffmangel während der Geburt und nachfolgende Gehirnschädigung hinweisen. Diese Daten sind die Grundlage des InfanDx HypoxE-Tests(R). In der AAMBI2-Studie wurden Kinder, die an der ersten Studie teilgenommen hatten, im Alter von zwei Jahren erneut untersucht, um detaillierte Daten zu ihrem Gesundheitszustand zu erhalten. Mit einer Nachuntersuchungsrate von 93% können die Daten der AAMBI2-Studie ein umfangreiches und repräsentatives klinisches Bild der tatsächlichen mittelfristigen neuronalen Schädigung von Kindern mit perinataler Asphyxie aufzeigen. So bietet die Studie ein hervorragendes Fundament, um die Aussagekraft des InfanDx HypoxE-Tests(R) weiter zu verbessern.

Ron Meyer, CEO von InfanDx, sagte: "Mit dem Abschluss von AAMBI2 und der sehr hohen Nachuntersuchungsrate verfügen wir erstmals über eine extrem gute Datenlage zum längerfristigen Verlauf unserer kleinen Patienten. Dies wird eine substanzielle Verbesserung unseres InfanDx HypoxE-Tests(R) ermöglichen. So hoffen wir, dass insbesondere bei betroffenen Patientengruppen, die aktuell nicht in die Risikobetrachtung eingeschlossen werden, die Diagnosemöglichkeiten verbessert werden und mehr Neugeborene Zugang zu einer schnellen Diagnose und damit einer wirksamen Behandlung erhalten. Auf Grund unseres besonderen Studiendesigns erwarten wir zusätzlich, dass diese Daten genutzt werden können, um perinatale Asphyxie und ihre Folgen generell besser verstehen und erkennen zu können."

InfanDx wird nun die Daten der Patienten intensiv analysieren und mit den zuvor gewonnenen Analysen der Blutproben abgleichen. Darüber hinaus sollen weitere medizinische Erkenntnisse zu perinataler Asphyxie und der daraus resultierenden neuronalen Schädigungen erlangt und in wissenschaftlichen Publikationen berichtet werden.

Die AAMBI2-Studie wurde an vier türkischen Universitätskliniken in den Städten Adana, Istanbul, Mersin und Elazig durchgeführt, da in Südosteuropa und der Türkei eine höhere Inzidenz von neonataler Asphyxie vorliegt als in Deutschland. Die grundlegende AAMBI Studie wurde am Life-Science-Inkubator/Bonn im Rahmen eines vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Projekts durchgeführt. Teile der vorliegenden Nachuntersuchungen werden im Rahmen eines weiteren Projekts durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

InfanDx AG
Ron Meyer (CEO)
T: +49 (0) 221 29271401


Medienkontakt
MC Services AG
Dr. Brigitte Keller, Dr. Regina Lutz
T: +49 (0) 89 210 228 38


Über InfanDx
Die InfanDx AG ist ein privat finanziertes Unternehmen, das 2010 in Köln gegründet wurde. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung einer neuen Generation diagnostischer Tests, die auf Biomarkern beruhen, die durch eine Integration genomischer, proteomischer und insbesondere metabolomischer Forschung identifiziert werden. Hauptproduktkandidat ist der InfanDx HypoxE-Test(R) zur schnellen und zuverlässigen Diagnose der perinatalen Asphyxie (Sauerstoffdefizit während der Geburt), einem der Hauptgründe für Gehirnschädigungen und dadurch verursachte lebenslange Einschränkungen. Eine Therapie ist nur verfügbar, wenn diese innerhalb von sechs Stunden nach der Geburt begonnen wird. Als erster Test liefert der InfanDx HypoxE-Test(R) ein zuverlässiges Ergebnis innerhalb dieses Zeitrahmens. Der Test und das zugehörige Diagnosegerät befinden sich derzeit in der klinischen Entwicklung. Parallel dazu entwickelt InfanDx weitere Biomarker-basierte Diagnostika. Informationen erhalten Sie unter:



05.11.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


1145589  05.11.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1145589&application_name=news&site_id=research_pool
DE
05/11/2020

Underlying

300422Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

 PRESS RELEASE

Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients

Sunrise UPC GmbH / Mot-clé(s) : Autres Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise remporte le test connect de la hotline du réseau fixe 2022. Sunrise établit à plusieurs reprises de nouvelles références en Suisse et dans la région DACH: Meilleur service clients pour le réseau fixe et haut débit (connect numéro 10/2022) Meilleur service clients pour la téléphonie mobile (connect numéro 5/2022) C’est le seul opérateur à remporter le test dans les deux domaines (téléphonie mobile, réseau fixe et haut débit)...

 PRESS RELEASE

Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza client...

Sunrise UPC GmbH / Parola (s): Altro Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza clienti 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise vince il test di connect 2022 dedicato al numero di assistenza per la rete fissa. Sunrise definisce nuovi standard in Svizzera e nella regione D-A-CH in diversi ambiti: miglior servizio di assistenza clienti per la rete fissa e la banda larga (connect numero 10/2022); miglior servizio di assistenza clienti per la telefonia mobile (connect numero 5/2022); unico operatore a vincere il test in entrambi i settore (telefonia mobi...

 PRESS RELEASE

Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet

Sunrise UPC GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise gewinnt den connect Festnetz-Hotline-Test 2022. Sunrise setzt in der Schweiz und der DACH-Region gleich mehrfach neue Massstäbe: Bester Kundendienst für Festnetz und Breitband (connect Heft 10/2022) Bester Kundendienst für Mobilfunk (connect Heft 5/2022) Einziger Anbieter mit Testsieg in beiden Bereichen (Mobilfunk, Festnetz und Breitband) mit jeweils höchster Punktzahl über die 3 Länder hinweg «Schnelle Problemanalyse gepaart mit hoh...

 PRESS RELEASE

Sunrise wins award for best customer service once again

Sunrise UPC GmbH / Key word(s): Miscellaneous Sunrise wins award for best customer service once again 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise wins connect magazine’s landline hotline test 2022. Sunrise sets multiple new standards in Switzerland and the DACH region: Best customer service for landline and broadband (connect issue 10/2022) Best customer service for mobile (connect issue 5/2022) The only provider to win tests in both areas (mobile and landline/broadband) with the highest scores across the three countries. According to connect magazine, «rapid analysis of ...

 PRESS RELEASE

OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partner...

Oppo OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022 31-Aug-2022 / 07:25 CET/CEST  OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022   SHENZHEN, CHINA - - 31 August 2022 - OPPO kicked off its 2022 OPPO Developer Conference (ODC 2022) today, unveiling its Pantanal cross-platform smart system, OPPO Carlink solution for enhanced smartphone-car integration, and the OPPO Sense® health algorithm along with an RMB 2 billion plan to support developers and creators working with...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch