300422 Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

DGAP-News: Liquidität steigern, Kosten senken / Umfrage von INVERTO zeigt, wie Unternehmen die COVID-Krise managen

DGAP-News: INVERTO GmbH / Schlagwort(e): Studienergebnisse/Marktbericht
Liquidität steigern, Kosten senken / Umfrage von INVERTO zeigt, wie Unternehmen die COVID-Krise managen (News mit Zusatzmaterial)

19.05.2020 / 11:20
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



Liquidität steigern, Kosten senken
Umfrage von INVERTO zeigt, wie Unternehmen die COVID-Krise managen

Köln, 19. Mai 2020. Trotz großzügig geschnürter Rettungspakete der Politik müssen Unternehmen die durch das Coronavirus hervorgerufenen Probleme selbst in Angriff nehmen. Die überwiegende Mehrheit von ihnen hat bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Geschäftstätigkeit aufrecht zu erhalten. Das geht aus einer Umfrage der auf Einkauf und Supply Chain Management spezialisierten Unternehmensberatung INVERTO hervor. Neun von zehn der über 100 befragen Entscheider gehen davon aus, dass Risikomanagement und Lieferketten nach der Coronakrise anders aussehen als bisher.

Insgesamt geben die Ergebnisse der Studie einen Einblick, wie massiv die Unternehmen quer durch alle Branchen von der Pandemie betroffen sind: So geben 86% der Befragten an, dass sie in ihren Lieferketten bereits Engpässe wahrnehmen. Künftig erwarten sie noch eine Verschärfung der Situation. Spüren zurzeit noch 38% nur geringe Auswirkungen, so erwarten dies für die Zukunft nur noch 17%. Lediglich jeder zehnte Teilnehmer geht davon aus, dass die eigene Lieferkette nicht beeinträchtigt wird.

Die Umsatzentwicklung fällt bei den beteiligten Unternehmen je nach Branchenzugehörigkeit unterschiedlich aus. Während alle Befragten aus dem Automobilsektor sagen, dass sie einen Einbruch von mindestens 10% verzeichnen, bestätigt dies im Maschinenbau nur jeder Zweite, während die restlichen Befragten keine eindeutigen Auswirkungen erwarten. Stark gespalten sind die Teilnehmer aus dem Handel: Zwei Drittel von ihnen befürchten eine Umsatzminderung von über 10%, während das restliche Drittel eine Umsatzsteigerung von mindestens 10% erreicht. Gespalten ist interessanterweise auch der Pharmasektor: Nur 20% aus dieser Branche rechnen mit Umsatzsteigerungen, während je 40% keine Auswirkungen oder gar eine Umsatzsenkung erwarten.

Fast alle Unternehmen haben Sofortmaßnahmen umgesetzt
Fast 90% der Beteiligten haben Maßnahmen ergriffen oder zumindest geplant, um das Unternehmen krisenfest zu machen. Hierzu zählen zum Beispiel die Einrichtung von Kontrollgremien zur täglichen Bewertung und Steuerung von Versorgungsrisiken (75%), die Auswahl neuer Lieferanten (86%), die Reduzierung aller kurz- und mittelfristigen Investitionen (83%) sowie ein striktes Cash Management zur Erhaltung der Liquidität (78%).

Zwei wesentliche Hindernisse nehmen die Befragten dabei als problematisch wahr: 88% monieren einen Mangel an Informationen angesichts sich schnell ändernder Bedingungen, während 47% mangelnde Transparenz in der Lieferkette beanstanden. Ferner wirken sich Reisebeschränkungen und andere politische Maßnahmen sowie Zielkonflikte bei der Priorisierung negativ auf die Entwicklung von Lösungskonzepten aus.

Sofortmaßnahmen zwingend, ganzheitliches Herangehen notwendig
Die Aktivitäten der Umfrageteilnehmer lassen sich den Handlungsfeldern Liquidität, Widerstandsfähigkeit des Business sowie Stabilität der Lieferkette zuordnen. Knapp zwei Drittel der Befragten konzentrieren sich dabei nicht auf ein Handlungsfeld, sondern haben in allen drei Bereichen Aktivitäten gestartet. Thibault Pucken, Geschäftsführer von INVERTO und verantwortlich für die Studie, hält dies für notwendig: "Liquiditätserhöhung, Kostensenkung und Lieferkettenstabilisierung sollten ganzheitlich angegangen werden, denn isoliert erbringen sie nicht die erwünschten Effekte." Investieren Unternehmen darüber hinaus in stärkere Partnerschaften entlang ihrer Lieferkette, so haben sie gute Chancen, aus der Krise gestärkt hervorzugehen.

Zu der Zeit nach der Krise befragt, planen fast alle Teilnehmer Änderungen in ihrer bisherigen Einkaufsstrategie: 46% der Befragten wollen sich demnach künftig besser auf Krisenszenarien vorbereiten, während 42% lokale Lieferanten in ihre Lieferketten integrieren werden. 36% der Befragten planen, die Transparenz in ihren Supply Chains - auch mit Hilfe von technischen Mitteln - zu erhöhen, während 35% enger und partnerschaftlicher mit ihren Lieferanten zusammenarbeiten wollen. Lediglich 12% gehen davon aus, dass sie nach der Pandemie weiterarbeiten wie zuvor. Thibault Pucken: "Keine dieser langfristigen Maßnahmen kommt überraschend, COVID-19 verstärkt hier bereits vorhandene Trends."

Studiendesign
INVERTO befragte in der letzten Märzwoche 102 Teilnehmer aus 23 Branchen in 14 Ländern nach Umsatzentwicklung, Maßnahmen und Herausforderungen im Umgang mit der Coronakrise. Die Mehrheit der Befragten (66%) stammt aus Deutschland, weitere Ansprechpartner stammen aus Österreich, Großbritannien, der Schweiz und den USA. Interessierte können die Studienergebnisse mit Handlungsempfehlungen hier herunterladen: /publikationen/umfrageergebnisse-wie-reagiert-der-einkauf-auf-covid-19/

4.668 Zeichen

Über INVERTO
INVERTO ist als internationale Unternehmensberatung einer der führenden Spezialisten für strategischen Einkauf und Supply Chain Management in Europa.
Das Leistungsangebot reicht von der Identifizierung und Bewertung von Potenzialen zur Kostensenkung und Prozessoptimierung über deren Umsetzung vor Ort bis zur Professionalisierung der gesamten Supply Chain.
Als Tochter der Boston Consulting Group unterstützt INVERTO Unternehmen insbesondere bei der Umsetzung von Effizienzsteigerungen und hilft ihnen wettbewerbsfähig zu bleiben. Zu den Kunden zählen internationale Konzerne, führende Mittelständler aus Industrie und Handel und die weltweit führenden Private Equity Unternehmen.
 


Zusatzmaterial zur Meldung:

Bild:
Bildunterschrift: Fast 90% der Studienteilnehmer wollen Einkauf und Lieferkettenmanagement nach der Coronakrise anders gestalten als zuvor. Grafik: INVERTO GMBH


19.05.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


1050455  19.05.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1050455&application_name=news&site_id=research_pool
DE
19/05/2020

Underlying

300422Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

 PRESS RELEASE

Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients

Sunrise UPC GmbH / Mot-clé(s) : Autres Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise remporte le test connect de la hotline du réseau fixe 2022. Sunrise établit à plusieurs reprises de nouvelles références en Suisse et dans la région DACH: Meilleur service clients pour le réseau fixe et haut débit (connect numéro 10/2022) Meilleur service clients pour la téléphonie mobile (connect numéro 5/2022) C’est le seul opérateur à remporter le test dans les deux domaines (téléphonie mobile, réseau fixe et haut débit)...

 PRESS RELEASE

Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza client...

Sunrise UPC GmbH / Parola (s): Altro Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza clienti 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise vince il test di connect 2022 dedicato al numero di assistenza per la rete fissa. Sunrise definisce nuovi standard in Svizzera e nella regione D-A-CH in diversi ambiti: miglior servizio di assistenza clienti per la rete fissa e la banda larga (connect numero 10/2022); miglior servizio di assistenza clienti per la telefonia mobile (connect numero 5/2022); unico operatore a vincere il test in entrambi i settore (telefonia mobi...

 PRESS RELEASE

Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet

Sunrise UPC GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise gewinnt den connect Festnetz-Hotline-Test 2022. Sunrise setzt in der Schweiz und der DACH-Region gleich mehrfach neue Massstäbe: Bester Kundendienst für Festnetz und Breitband (connect Heft 10/2022) Bester Kundendienst für Mobilfunk (connect Heft 5/2022) Einziger Anbieter mit Testsieg in beiden Bereichen (Mobilfunk, Festnetz und Breitband) mit jeweils höchster Punktzahl über die 3 Länder hinweg «Schnelle Problemanalyse gepaart mit hoh...

 PRESS RELEASE

Sunrise wins award for best customer service once again

Sunrise UPC GmbH / Key word(s): Miscellaneous Sunrise wins award for best customer service once again 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise wins connect magazine’s landline hotline test 2022. Sunrise sets multiple new standards in Switzerland and the DACH region: Best customer service for landline and broadband (connect issue 10/2022) Best customer service for mobile (connect issue 5/2022) The only provider to win tests in both areas (mobile and landline/broadband) with the highest scores across the three countries. According to connect magazine, «rapid analysis of ...

 PRESS RELEASE

OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partner...

Oppo OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022 31-Aug-2022 / 07:25 CET/CEST  OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022   SHENZHEN, CHINA - - 31 August 2022 - OPPO kicked off its 2022 OPPO Developer Conference (ODC 2022) today, unveiling its Pantanal cross-platform smart system, OPPO Carlink solution for enhanced smartphone-car integration, and the OPPO Sense® health algorithm along with an RMB 2 billion plan to support developers and creators working with...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch