300422 Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

DGAP-News: Massiver Pflegeplatzmangel bis 2040 laut Studie von bulwiengesa

DGAP-News: Cureus GmbH / Schlagwort(e): Immobilien/Studie
Massiver Pflegeplatzmangel bis 2040 laut Studie von bulwiengesa

05.10.2021 / 12:53
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Studie von bulwiengesa zeigt massiven Pflegeplatzmangel bis 2040

- Studie betrachtet erstmals nicht nur demografische Trends, sondern auch Immobilienbestand und Bautätigkeit

- Bis 2040 werden in Deutschland rechnerisch 168.000 Pflegeplätze fehlen, wenn nicht mehr gebaut wird

- Auslastungsquote der verfügbaren Plätze in der vollstationären Pflege bereits bei 92,3 Prozent

- 29 Prozent der 15.400 Pflegeheime sind älter als 40 Jahre

- Cureus ist Marktführer bei Erstellung neuer, dringend benötigter Pflegeplätze

Hamburg, 5. Oktober 2021. Deutschland droht ein dramatischer Mangel an Pflegeplätzen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des auf die Immobilienbranche spezialisierten Analyseunternehmens bulwiengesa, die im Auftrag der Cureus GmbH durchgeführt wurde. Erstmals wurden hierbei nicht nur demografische Trends, sondern auch Bestand und Bautätigkeit untersucht. Die vollständige Studie ist hier zu finden: .

Projektentwicklungen hinken rasant steigendem Bedarf hinterher - rund 170.000 Pflegeplätzen könnten 2040 fehlen

Wird die aktuelle Bautätigkeit von Pflegeheimen zugrunde gelegt, so steigt die Lücke zwischen benötigten und vorhandenen Pflegeplätzen bis 2040 auf bis zu 168.000 vollstationäre Pflegeplätze. Denn während bis 2040 demographiebedingt circa 372.000 neue Pflegeplätze und modernisierungsbedingt circa weitere 100.000 Pflegeplätze in Pflegeheimen benötigt werden, entstehen bei einer Fortschreibung der derzeitigen Bauaktivitäten von rund 16.000 Pflegeplätzen jährlich bis 2040 lediglich 304.000 neue Pflegeplätze. Dabei liegt die Auslastungsquote der verfügbaren Plätze in der vollstationären Pflege heute bereits bei 92,3 Prozent und bietet damit so gut wie keinen Puffer mehr.

Der Pflegeimmobilienmarkt altert trotz aktueller Projektentwicklungen in starkem Maße. Die seit Jahren versäumten Modernisierungsvorhaben und fehlenden Neubauaktivitäten führen zu der Verschiebung der Baualtersklassen hin zu den überwiegend 21 bis 30 Jahre alten sowie zu den über 40 Jahre alten Pflegeheimen. Derzeit sind 29 Prozent der 15.400 Pflegeheime älter als 40 Jahre.

Auch beim Betreuten Wohnen entwickelt sich ein Nachfrageüberhang. Nach gegenwärtigen Schätzungen gibt es in Deutschland rund 360.000 Einheiten für Betreutes Wohnen. Deren Anzahl müsste bis 2040 auf ungefähr 760.000 ausgebaut werden, um der rechnerischen Nachfrage ausreichend angebotsdifferenzierte Kapazitäten gegenüberzustellen. Auch bei der Tagespflege muss das Angebot an Pflegeplätzen ausgebaut werden: Von 82.000 im Jahr 2019 auf 114.000 bis 2040.

"Die Errichtung neuer Pflegeplätze kann bei der derzeitigen Bautätigkeit und -geschwindigkeit nicht mit der wachsenden Nachfrage Schritt halten. Zusätzlich erschweren die starke Fragmentierung des Marktes sowie bundesweit unterschiedliche gesetzliche Anforderungen eine Forcierung der Neubauaktivitäten", warnt Dr. Heike Piasecki, Spezialistin für den Pflegeimmobilienmarkt bei bulwiengesa.

"Die Zukunft der Pflege wird zu Recht stark diskutiert. Dabei geht es jedoch stets nur um Demographie und Pflegekräfte - die Verfügbarkeit von Pflegeplätzen wurde dabei bis heute fast ignoriert. Grund dafür ist auch, dass der Pflegeimmobilienmarkt bisher äußerst intransparent war. Mit dieser Studie wollen wir zu mehr Transparenz beitragen und den Blick darauf lenken, dass die Bedarfslücke nicht nur entscheidend von einem Pflegekräftemangel und einem starken Anstieg der Pflegebedürftigen ausgeht, sondern, dass das Problem bei der Pflegeimmobilie und zu geringer Bautätigkeit beginnt", sagt Gerald Klinck, CFO von Cureus. "Mit unserem Systempflegeimmobilienansatz haben wir deswegen ein Konzept entwickelt, das sich als skalierbare, effiziente und wirtschaftliche Lösung standortunabhängig umsetzen lässt. Ausgerichtet an den geltenden Anforderungen des Gesetzgebers sowie den Bedürfnissen von Betreibern und Bewohnern, bieten wir mit unseren Immobilien einheitliche Maßstäbe für Qualität."

Cureus realisiert rund 20 Prozent des aktuellen Neubauvolumens

Um bei der Analyse des Pflegeimmobilienmarktes ein ganzheitliches Bild zu zeichnen, hat die Studie zudem dessen Akteure beleuchtet und sowohl eine Auswahl an Projektentwicklern als auch Bestandshaltern genauer untersucht. "Mit Blick auf die Projektentwicklungstätigkeit kam anhand der unzureichend recherchierbaren Datenlage jedoch keine valide Darstellung des Wettbewerbes zustande, sodass nur die Neubauaktivitäten der Cureus eingeordnet wurden", erläutert Dr. Heike Piasecki die Methodik. Als Gesamtmarkt wurde das Bauradar von Pflegemarkt.com verwendet, das für den Zeitraum von November 2017 bis März 2021 in Planung oder im Bau befindliche Pflegeheime mit rund 35.500 Plätzen ausweist. Im ausgewählten Betrachtungszeitraum positioniert sich die Cureus GmbH mit einer Anzahl von über 7.000 Pflegeplätzen und einem Marktanteil von ca. 20 Prozent an der Spitze bei der Bereitstellung neuer Pflegeplätze.

Intransparenter Bestandshaltermarkt

Für die Analyse des Bestandshaltermarktes wurden zwölf der relevantesten institutionellen Eigentümer untersucht. Die Immac Holding mit 10.218 stationären Pflegeplätzen und die Deutsche Wohnen SE mit 9.270 Plätzen haben unter den ausgewählten institutionellen Akteuren die höchste Anzahl an stationären Pflegekapazitäten. In der Untersuchung der unterschiedlichen Akteure und Fondsgesellschaften wird indes eine große Spreizung der gehaltenen Pflegekapazitäten deutlich. Die Cureus GmbH hält aktuell einen Bestand aus circa 3.800 stationären Pflegeplätzen.

"Mit unseren aktuell mehr als 7.000 in der Erstellung befindlichen Pflegeplätzen werden wir unser Portfolio bis 2025 auf circa 11.000 Pflegeplätze ausbauen können, Betreutes Wohnen und Tagespflege noch nicht mitberücksichtigt. Damit dürften wir dann zu den größten Bestandshaltern am deutschen Markt gehören", erwartet Christian Möhrke, COO von Cureus. "Wir leisten so einen wichtigen Beitrag für die Versorgung der Bevölkerung mit dringend benötigten Pflegeplätzen."

Pressekontakt

Christoph Wilhelm
Unternehmenskommunikation
Cureus GmbH
T 75
E
W

Über die bulwiengesa AG

bulwiengesa ist in Kontinentaleuropa eines der großen unabhängigen Analyseunternehmen der Immobilienbranche. Seit fast 40 Jahren unterstützt bulwiengesa seine Partner und Kunden in Fragestellungen der Immobilienwirtschaft, Standort- und Marktanalyse, unter anderem durch fundierte Datenservices, strategische Beratung und maßgeschneiderte Gutachten. Die Daten von bulwiengesa werden u. a. von der Deutschen Bundesbank für die EZB und BIS verwendet.

Über die Cureus GmbH

Die Cureus GmbH hat ihren operativen Hauptsitz in Hamburg und ist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung und einem Team von rd. 120 Mitarbeitenden ein führender Bestandshalter von Pflegeimmobilien in Deutschland, der sein Portfolio selbst entwickelt und betreut. Mit der Systempflegeimmobilie hat Cureus einen neuen Standard für Immobilien der vollstationären Pflege und des Service-Wohnens entwickelt, der sich als skalierbare Lösung standortunabhängig umsetzen lässt. Ausgerichtet an den geltenden Anforderungen des Gesetzgebers sowie den Bedürfnissen von Betreibern und Bewohnern, etabliert Cureus durch ihre Pflegeimmobilien mit System neue, einheitliche Maßstäbe für Qualität. Damit bietet Cureus ein hocheffizientes Produkt, das in der Pflege höhere Wirtschaftlichkeit zu geringeren Kostenstrukturen mit verbesserter Wohn- und Servicequalität vereint.

Das Bestandsportfolio des Unternehmens setzt sich per September 2021 aus 40 verpachteten Immobilien mit 3.901 Pflegeplätzen und 237 Service-Wohneinheiten zusammen. Hinzu kommen zur Realisierung bis 2025 35 Projekte im Bau und 62 notariell gesicherte Projekte mit perspektivisch weiteren insgesamt rd. 7.060 Pflegeplätzen und 1.677 Service-Wohneinheiten.



05.10.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


1238379  05.10.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1238379&application_name=news&site_id=research_pool
DE
05/10/2021

Underlying

300422Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

 PRESS RELEASE

Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients

Sunrise UPC GmbH / Mot-clé(s) : Autres Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise remporte le test connect de la hotline du réseau fixe 2022. Sunrise établit à plusieurs reprises de nouvelles références en Suisse et dans la région DACH: Meilleur service clients pour le réseau fixe et haut débit (connect numéro 10/2022) Meilleur service clients pour la téléphonie mobile (connect numéro 5/2022) C’est le seul opérateur à remporter le test dans les deux domaines (téléphonie mobile, réseau fixe et haut débit)...

 PRESS RELEASE

Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza client...

Sunrise UPC GmbH / Parola (s): Altro Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza clienti 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise vince il test di connect 2022 dedicato al numero di assistenza per la rete fissa. Sunrise definisce nuovi standard in Svizzera e nella regione D-A-CH in diversi ambiti: miglior servizio di assistenza clienti per la rete fissa e la banda larga (connect numero 10/2022); miglior servizio di assistenza clienti per la telefonia mobile (connect numero 5/2022); unico operatore a vincere il test in entrambi i settore (telefonia mobi...

 PRESS RELEASE

Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet

Sunrise UPC GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise gewinnt den connect Festnetz-Hotline-Test 2022. Sunrise setzt in der Schweiz und der DACH-Region gleich mehrfach neue Massstäbe: Bester Kundendienst für Festnetz und Breitband (connect Heft 10/2022) Bester Kundendienst für Mobilfunk (connect Heft 5/2022) Einziger Anbieter mit Testsieg in beiden Bereichen (Mobilfunk, Festnetz und Breitband) mit jeweils höchster Punktzahl über die 3 Länder hinweg «Schnelle Problemanalyse gepaart mit hoh...

 PRESS RELEASE

Sunrise wins award for best customer service once again

Sunrise UPC GmbH / Key word(s): Miscellaneous Sunrise wins award for best customer service once again 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise wins connect magazine’s landline hotline test 2022. Sunrise sets multiple new standards in Switzerland and the DACH region: Best customer service for landline and broadband (connect issue 10/2022) Best customer service for mobile (connect issue 5/2022) The only provider to win tests in both areas (mobile and landline/broadband) with the highest scores across the three countries. According to connect magazine, «rapid analysis of ...

 PRESS RELEASE

OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partner...

Oppo OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022 31-Aug-2022 / 07:25 CET/CEST  OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022   SHENZHEN, CHINA - - 31 August 2022 - OPPO kicked off its 2022 OPPO Developer Conference (ODC 2022) today, unveiling its Pantanal cross-platform smart system, OPPO Carlink solution for enhanced smartphone-car integration, and the OPPO Sense® health algorithm along with an RMB 2 billion plan to support developers and creators working with...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch