300422 Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

DGAP-News: Savills Immobilien Beratungs-GmbH: Top-6-Büromärkte Deutschland Q3 2021

DGAP-News: Savills Immobilien Beratungs-GmbH / Schlagwort(e): Immobilien/Research Update
Savills Immobilien Beratungs-GmbH: Top-6-Büromärkte Deutschland Q3 2021

06.10.2021 / 13:20
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


06. Oktober 2021


Top-6-Bürovermietungsmärkte Q3 2021

Mieten bleiben auf Höchstständen, obwohl Leerstand weiter steigt

  • Flächenumsatz im 3. Quartal 40 % über Vorjahreswert und 11 % unter 5-Jahres-Mittel
  • Leerstand steigt leicht auf 4,0 %, trotzdem steigen auch Mieten leicht
  • Viele Projektanmietungen und kurz laufende Verträge

Während die deutsche Wirtschaft zuletzt an Aufschwungdynamik eingebüßt hat, setzte sich der Erholungskurs an den Top-6-Büromärkten im 3. Quartal des laufenden Jahres fort. Der Flächenumsatz lag zwischen Juli und September bei 790.000 m². Dieser Wert liegt zwar noch 11 % unter dem 5-jährigen Durchschnitt, zugleich aber mehr als 40 % über dem Umsatz des Vorjahresquartals. Der Leerstand nahm wie erwartet leicht zu, trotzdem blieben die Mieten in Summe stabil. "Immer mehr Unternehmen, vor allem aus dem Klein- und Mittelstand, haben ihre Zurückhaltung bei Anmietungsentscheidungen abgelegt. Das äußert sich in einer steigenden Zahl von Gesuchen und auch Mietabschlüssen. Auch die großen Unternehmen haben zunehmend Klarheit darüber, welche Art von Bürofläche sie sich künftig wünschen und wo diese sein soll und platzieren entsprechende Gesuche am Markt", berichtet Jan-Niklas Rotberg, Head of Office Agency Germany bei Savills.

Flächenumsatz erholt sich, Leerstand steigt weiter

In Summe über die ersten drei Quartale 2021 belief sich der Flächenumsatz auf ca. 2,0 Mio. m², was gegenüber der Vorjahresperiode einen Anstieg von 14 % bedeutet. Einzig in Düsseldorf und München lagen die Umsätze noch geringfügig unter ihren Vorjahreswerten. Die Leerstandrate lag per Ende September über alle Top-6-Märkte hinweg bei 4,0 %, was einen Zuwachs von 0,1 Prozentpunkten gegenüber dem Vorquartal und von 0,6 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresquartal bedeutet. Am höchsten ist der Leerstand dabei in Düsseldorf (7,0 %), am niedrigsten in Berlin (2,3 %). Seit Beginn der Pandemie ist der Büroflächenleerstand um gut 700.000 m² gestiegen.

Viele Faktoren führen zu steigenden Mieten

Angesichts des Leerstandsanstiegs wäre ein Rückgang der Mieten zu erwarten gewesen. Tatsächlich sind die Mieten - und zwar sowohl in der Spitze als auch im Durchschnitt - in den vergangenen eineinhalb Jahren sogar leicht gestiegen. Die Spitzenmiete lag im Durchschnitt der Top 6 per Ende September bei 35,60 EUR/m² (+/- 0 % ggü. Vorquartal), die Medianmiete* bei 18,00 EUR/m² (+ 3 %). Mehrere Faktoren können für diesen Anstieg als Erklärung dienen. Erstens war der Anteil der Projektanmietungen am Flächenumsatz zuletzt deutlich höher als im langjährigen Durchschnitt und Büroflächen in Projektentwicklungen sind naturgemäß teuer. Zweitens lässt sich generell eine steigende Präferenz der Unternehmen für hochwertige Flächen und zentrale Lagen beobachten. "Vielen Entscheidungsträgern in den Unternehmen ist inzwischen klar, dass das Unternehmensbüro nicht mehr der einzige Ort ist, an dem die Mitarbeiter ihrer Arbeit nachgehen können und dass eine hochwertige Bürofläche, in der man gerne arbeitet, der beste Anreiz ist, die Leute aus dem Homeoffice zurückzuholen", so Matthias Pink, Head of Research Germany bei Savills. Ein dritter Faktor, der für die steigenden Mieten verantwortlich sein könnte, sind die zuletzt drastisch gestiegenen Bau- und Ausbaukosten. "Verbunden mit den höheren Flächenanforderungen der Unternehmen führen die gestiegenen Ausbaukosten zwangsläufig zu steigenden Mieten im Bestand", kommentiert Rotberg. Und schließlich könnte noch ein vierter Faktor für die gestiegenen Mieten verantwortlich sein: Die durchschnittliche Vertragslaufzeit ist seit Pandemiebeginn kürzer geworden und insbesondere der Anteil von Verträgen mit einer Laufzeit von maximal fünf Jahren ist gestiegen. "Abgesehen vom grundsätzlichen Bedürfnis vieler Unternehmen nach flexibleren Mietverträgen mit Teil- und Sonderkündigungsrechten haben manche vor dem Hintergrund der Pandemie bewusst sehr kurze Anschlussverträge für ihre Fläche verhandelt, um Zeit für strategische Entscheidungen über ihren künftigen Flächenbedarf zu haben. Dafür zahlen sie gewissermaßen eine Flexibilitätsprämie", berichtet Rotberg.

Pipeline wird voller, hochwertige Flächen dürften aber knapp bleiben

Die vergleichsweise vielen abgeschlossenen Mietverträge mit kurzer Laufzeit könnten darüber hinaus dazu führen, dass sich ab der zweiten Jahreshälfte des kommenden Jahres eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Gesuchen im Markt befindet, die um hochwertige Flächen konkurrieren. In den meisten Standorten träfen diese Gesuche auf ein höheres Flächenfertigstellungsvolumen als in diesem Jahr. Im laufenden Jahr werden in den Top 6 voraussichtlich insgesamt ca. 1,55 Mio. m² neue Bürofläche fertiggestellt (davon bereits vermietet: 1,2 Mio. m² bzw. 76 %), im kommenden Jahr werden es ca. 2,05 Mio. m² sein (bereits vermietet: 0,9 Mio. m² bzw. 44 %). Schon im Jahr darauf dürfte das Flächenfertigstellungsvolumen aber wieder deutlich zurückgehen. "Mit Blick auf die Flächenfertigstellungspipeline ist zu erwarten, dass die Unternehmen künftig wieder etwas mehr Auswahl an hochwertigen Büroflächen haben werden. Ob sich dadurch allerdings die Verhandlungsposition der Mieter verbessert, erscheint angesichts des gleichzeitigen Nachfrageanstiegs nach solchen Flächen zweifelhaft", blickt Rotberg voraus. Sowohl für das gerade begonnene Quartal als auch für das kommende Jahr rechnet Savills mit einem Flächenumsatz über dem jeweiligen Vorjahresniveau.

*Die Medianmiete ist der mittlere Mietpreis aller Vermietungstransaktionen. Damit liegen 50 % aller Vermietungen über und 50 % unter der Medianmiete. Die Größe der jeweils angemieteten Flächen fällt bei der Berechnung der Medianmiete nicht ins Gewicht.

Alle Daten und Fakten können Sie ebenfalls auf unserer Homepage unserem aktuellen entnehmen.


06.10.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


1238776  06.10.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1238776&application_name=news&site_id=research_pool
DE
06/10/2021

Underlying

300422Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Guangxi Bossco Environmental Protection Technology (A)

 PRESS RELEASE

Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients

Sunrise UPC GmbH / Mot-clé(s) : Autres Sunrise récompensée une nouvelle fois pour le meilleur service clients 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise remporte le test connect de la hotline du réseau fixe 2022. Sunrise établit à plusieurs reprises de nouvelles références en Suisse et dans la région DACH: Meilleur service clients pour le réseau fixe et haut débit (connect numéro 10/2022) Meilleur service clients pour la téléphonie mobile (connect numéro 5/2022) C’est le seul opérateur à remporter le test dans les deux domaines (téléphonie mobile, réseau fixe et haut débit)...

 PRESS RELEASE

Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza client...

Sunrise UPC GmbH / Parola (s): Altro Sunrise premiata di nuovo per il miglior servizio di assistenza clienti 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise vince il test di connect 2022 dedicato al numero di assistenza per la rete fissa. Sunrise definisce nuovi standard in Svizzera e nella regione D-A-CH in diversi ambiti: miglior servizio di assistenza clienti per la rete fissa e la banda larga (connect numero 10/2022); miglior servizio di assistenza clienti per la telefonia mobile (connect numero 5/2022); unico operatore a vincere il test in entrambi i settore (telefonia mobi...

 PRESS RELEASE

Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet

Sunrise UPC GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges Sunrise erneut für besten Kundendienst ausgezeichnet 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise gewinnt den connect Festnetz-Hotline-Test 2022. Sunrise setzt in der Schweiz und der DACH-Region gleich mehrfach neue Massstäbe: Bester Kundendienst für Festnetz und Breitband (connect Heft 10/2022) Bester Kundendienst für Mobilfunk (connect Heft 5/2022) Einziger Anbieter mit Testsieg in beiden Bereichen (Mobilfunk, Festnetz und Breitband) mit jeweils höchster Punktzahl über die 3 Länder hinweg «Schnelle Problemanalyse gepaart mit hoh...

 PRESS RELEASE

Sunrise wins award for best customer service once again

Sunrise UPC GmbH / Key word(s): Miscellaneous Sunrise wins award for best customer service once again 31.08.2022 / 10:00 CET/CEST Sunrise wins connect magazine’s landline hotline test 2022. Sunrise sets multiple new standards in Switzerland and the DACH region: Best customer service for landline and broadband (connect issue 10/2022) Best customer service for mobile (connect issue 5/2022) The only provider to win tests in both areas (mobile and landline/broadband) with the highest scores across the three countries. According to connect magazine, «rapid analysis of ...

 PRESS RELEASE

OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partner...

Oppo OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022 31-Aug-2022 / 07:25 CET/CEST  OPPO Explores New Technology Breakthroughs with Developers and Partners at OPPO Developer Conference 2022   SHENZHEN, CHINA - - 31 August 2022 - OPPO kicked off its 2022 OPPO Developer Conference (ODC 2022) today, unveiling its Pantanal cross-platform smart system, OPPO Carlink solution for enhanced smartphone-car integration, and the OPPO Sense® health algorithm along with an RMB 2 billion plan to support developers and creators working with...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch