CON CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT

EQS-News: Continental AG: Continental prüft Eigenständigkeit von Automotive und bereitet Umsetzung von Spin-off vor

EQS-News: Continental AG / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung
Continental AG: Continental prüft Eigenständigkeit von Automotive und bereitet Umsetzung von Spin-off vor

05.08.2024 / 13:37 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


  • Vorstand beschließt Detailprüfung einer Abspaltung des Unternehmensbereichs Automotive mit Börsennotierung (Spin-off)
  • Über Spin-off entscheidet Vorstand im vierten Quartal 2024
  • Im Fall der Zustimmung der Hauptversammlung 2025 ist der Spin-off bis Ende 2025 geplant / Erforderliche Schritte dafür werden entsprechend vorbereitet
  • Angestrebte Aufteilung zielt auf Entfaltung des vollen Wertpotenzials von Continental

Hannover, 5. August 2024. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Marktdynamiken im Automobilbereich hat der Continental-Vorstand nach strategischer Analyse beschlossen, eine Abspaltung (Spin-off) des Unternehmensbereichs Automotive weiter im Detail zu prüfen. Ziel dieser potenziellen, künftigen Aufteilung in zwei unabhängige Unternehmen ist, das Wert- und Wachstumspotenzial von Continental voll auszuschöpfen. Über den Spin-off wird der Vorstand auf Basis der Detailprüfung im vierten Quartal 2024 entscheiden. Ein Spin-off von Automotive mit Börsennotierung würde – vorbehaltlich der Zustimmung von Vorstand und Aufsichtsrat – der Hauptversammlung der Continental AG am 25. April 2025 zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Im Fall der Zustimmung ist geplant, den Spin-Off bis Ende 2025 abzuschließen. Vor diesem Hintergrund werden die erforderlichen Schritte für eine Abspaltung bereits vorbereitet. Die ertragsstarken Unternehmensbereiche Tires und ContiTech würden mit einer Aufteilung unter dem Dach von Continental verbleiben. Diese Struktur wird ebenfalls Gegenstand der Detailprüfung sein. Der Aufsichtsrat der Continental AG wurde in seiner heutigen Sitzung über den Beschluss des Continental-Vorstands informiert.

„Unsere Strategie zielt auf die Steigerung unserer Wertschaffung. Dazu gehört, dass wir systematisch prüfen, wie wir unsere Unternehmensbereiche bestmöglich aufstellen. In den vergangenen Monaten haben sich die Märkte und unsere Kunden insbesondere in der Automobilindustrie sehr dynamisch weiterentwickelt. So erfordern beispielsweise regional stark schwankende Entwicklungen der Märkte sowie die softwaregetriebene Technologietransformation künftig noch mehr Flexibilität und weitreichenden unternehmerischen Handlungsspielraum. Vor diesem Hintergrund streben wir eine Aufteilung von Continental an“, sagte Nikolai Setzer, Vorstandsvorsitzender von Continental, am Montag in Hannover.

„Ein Spin-off von Automotive birgt das Potenzial, Wettbewerbschancen, Agilität und Transparenz zu erhöhen. Automotive könnte damit aus einer starken, unabhängigen Position künftig sein volles Wertschaffungspotenzial entfalten. Anlegern würde dieser Schritt zudem ermöglichen, in ein auf Automobilelektronik fokussiertes Unternehmen einzeln zu investieren“, sagte Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle, Aufsichtsratsvorsitzender von Continental.

„Die Interessen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wir im Rahmen der Detailprüfung fest im Blick. Sie würden von jeweils unabhängigen und starken Unternehmen profitieren“, fügte Setzer hinzu.

Wie im Zuge des Spin-offs von Vitesco Technologies im September 2021 würden Aktionärinnen und Aktionäre von Continental mit einer Abspaltung Aktien der dann unabhängig börsennotierten Automotive-Einheit anteilig ihrer Continental-Beteiligung erhalten.

Automotive adressiert Zukunftsmarkt softwaredefinierter und autonomer Fahrzeuge

Der Unternehmensbereich Automotive, dessen Aktivitäten bereits seit 2022 in einer rechtlichen Einheit gebündelt sind, würde mit der geplanten Abspaltung die volle unternehmerische Unabhängigkeit erlangen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte Automotive einen Umsatz von rund 20,3 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell rund 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Unternehmensbereich verfügt über eine hohe Technologie- und Systemkompetenz sowie Wertschöpfungstiefe. Ergänzend zur starken Marktposition mit innovativen Brems- und Komfortsystemen, Sensorlösungen und Displays hat der Bereich große Fortschritte in der Entwicklung von Software, Architekturplattformen und Assistenzsystemen für den stark wachsenden Zukunftsmarkt softwaredefinierter und autonomer Fahrzeuge erzielt.

Global erfolgreiches Reifengeschäft sowie innovative Materiallösungen mit Industriefokus

Die nach der Abspaltung von Automotive verbleibenden Unternehmensbereiche Tires und ContiTech verfügen nach aktuellem Stand über rund 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und haben im abgelaufenen Geschäftsjahr zusammen einen Umsatz von rund 20,8 Milliarden Euro (Tires: 14,0 Milliarden Euro / ContiTech: 6,8 Milliarden Euro) erwirtschaftet. Sie stehen für ein global erfolgreiches Reifengeschäft sowie innovative Materiallösungen mit starkem Industriefokus. Regionale Diversifikation, unterschiedliche Vertriebskanäle und Absatzmärkte sorgen dabei für eine hohe Resilienz gegen konjunkturelle Schwankungen.

Continental entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Das 1871 gegründete Technologieunternehmen bietet sichere, effiziente, intelligente und erschwingliche Lösungen für Fahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport. Continental erzielte 2023 einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell rund 200.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 56 Ländern und Märkten.


Kontakt für Journalisten

 

Vincent Charles

Leiter Medien

Continental

Telefon: 4

Mobil:

E-Mail:

 

Marc Siedler

Pressesprecher Wirtschaft & Finanzen

Continental

Telefon: 8

Mobil: 1

E-Mail:

 
 

Presseportal: -presse.de

Mediathek: /mediathek



05.08.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Continental AG
Continental-Plaza 1
30175 Hannover
Deutschland
Telefon: +49 (0)511 938-13650
Fax: +49 (0)511 938-1080
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE0005439004
WKN: 543900
Indizes: DAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hamburg, Hannover, Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg, SIX
EQS News ID: 1961141

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1961141  05.08.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1961141&application_name=news&site_id=research_pool~~~9efe1c65-8ece-4ff7-9608-f21c8e0a38a3
DE
05/08/2024

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT

Markus Schmitt
  • Markus Schmitt

Continental : Feedback Corporate Conference, 3 and 4 September 2025

Feedback from German bond issuers, which we met at our Corporate Conference in Frankfurt am Main, hosted jointly by ODDO BHF and Commerzbank. This document summarises key notes. Investment Grade Bayer, Continental, Fresenius Medical Care, Kion, MTU Aero

Markus Schmitt
  • Markus Schmitt

Continental : Feedback Corporate Conference, 3 and 4 September 2025

Feedback from German bond issuers, which we met at our Corporate Conference in Frankfurt am Main, hosted jointly by ODDO BHF and Commerzbank. This document summarises key notes. Investment Grade Bayer, Continental, Fresenius Medical Care, Kion, MTU Aero

Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
CON CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT
NDX1 NORDEX SE
FME FRESENIUS MEDICAL CARE AG
FRA FRAPORT AG
TKA THYSSENKRUPP AG
WCH WACKER CHEMIE AG
G1A GEA GROUP AG
MC LVMH MOET HENNESSY LOUIS VUITTON SE
MTX MTU AERO ENGINES AG
CBK COMMERZBANK AG
HO THALES SA
UHR SWATCH GROUP LTD. BEARER
RMS HERMES INTERNATIONAL SCA
EVT EVOTEC SE
HNR1 HANNOVER RUECK SE
GBF BILFINGER SE
AFX CARL ZEISS MEDITEC AG
SRT3 SARTORIUS AG PREF
GLJ GRENKE AG
UTDI UNITED INTERNET AG
LXS LANXESS AG
GXI GERRESHEIMER AG
EL ESSILORLUXOTTICA SA
BRBY BURBERRY GROUP PLC
KER KERING SA
VNA VONOVIA SE
ELG ELMOS SEMICONDUCTOR SE
BOSS HUGO BOSS AG
SDF K+S AG
ZAL ZALANDO SE
BAS BASF SE
FRE FRESENIUS SE & CO. KGAA
BAYN BAYER AG
HEN3 HENKEL AG & CO. KGAA PREF
01913 PRADA S.P.A.
IMPN IMPLENIA AG
DEZ DEUTZ AG
INH INDUS HOLDING AG
AIXA AIXTRON SE
KRN KRONES AG
WIE WIENERBERGER AG
ATS AT & S AUSTRIA TECHNOLOGIE & SYSTEMTECHNIK AKTIENGESELLSCHAFT
BC8 BECHTLE AG
ADN1 ADESSO AG
EVK EVONIK INDUSTRIES AG
KGX KION GROUP AG
MONC MONCLER SPA
WAF SILTRONIC AG
SMHN SUESS MICROTEC AG
BC BRUNELLO CUCINELLI S.P.A.
CFR COMPAGNIE FINANCIERE RICHEMONT SA
NN NN GROUP N.V.
HBH HORNBACH HOLDING AG & CO. KGAA
FNTN FREENET AG
JUN3 JUNGHEINRICH AG PREF
BFSA BEFESA SA
JST JOST WERKE AG
DMP DERMAPHARM HOLDING SE
VOS VOSSLOH AG
SANT S&T AG
JEN JENOPTIK AG
AEIN ALLGEIER HOLDING AG
KBX KNORR-BREMSE AG
HAG HENSOLDT AG
SFQ SAF-HOLLAND SE
NA9 NAGARRO
FPE3 FUCHS PETROLUB SE
SPAC 468 SPAC I SE
STM STABILUS SE
IOS IONOS GROUP SE
TUI TUI AG
SCHOTT PHARMA AG
CVC CVC CAPITAL PARTNERS PLC
Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch