DOC DO & CO Aktiengesellschaft

DGAP-News: DO & CO Aktiengesellschaft:

DGAP-News: DO & CO Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
DO & CO Aktiengesellschaft:

18.02.2021 / 09:09
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


 

 

 

Divisionen bzw. Konzern Q1 2020/2021
in m€
Q2 2020/2021
in m€
Q3 2020/2021
in m€
  Q1-Q3 2020/2021
in m€
Q1-Q3 2019/2020
in m€
Konzernumsatz 32,47 78,88 78,56   189,91 759,89
Airline Catering 23,93 54,88 55,69   134,50 535,34
International Event Catering 1,99 13,34 14,08   29,41 119,84
Restaurants, Lounges & Hotel 6,56 10,65 8,79   26,00 104,71
             
EBITDA -7,72 14,31 20,03   26,61 87,93
Abschreibungen/Wertminderungen -13,94 -24,22 -13,36   -51,52 -38,95
EBIT -21,66 -9,92 6,67   -24,91 48,97
Konzernergebnis (Net Result) -22,15 -15,11 1,72   -35,55 21,42
             
EBITDA-Marge -23,8% 18,1% 25,5%   14,0% 11,6%
EBIT-Marge -66,7% -12,6% 8,5%   -13,1% 6,4%
MitarbeiterInnen 7.771 8.191 8.445   8.075 11.051
 

 

WIEN - 18. Februar 2021 - Die DO & CO Aktiengesellschaft gibt heute die Ergebnisse für die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2020/2021 gemäß IFRS bekannt. Ein weltweiter Konjunktureinbruch und die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie belasten den Umsatz und das Ergebnis weiterhin schwer. Der DO & CO Konzern erzielte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2020/2021 einen Umsatz von 189,91 m€. Dies stellt einen Umsatzeinbruch von -75,0 % bzw. -569,97 m€ im Vergleich zum Vorjahr dar.

Das EBITDA des DO & CO Konzerns beträgt 26,61 m€ (VJ: 87,93 m€) in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2020/2021. Die EBITDA-Marge liegt bei 14,0 %
(VJ: 11,6 %). Das konsolidierte Betriebsergebnis (EBIT) des DO & CO Konzerns beträgt
-24,91 m€ und liegt damit um -73,88 m€ unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die EBIT-Marge beträgt -13,1 % (VJ: 6,4 %).

Das Konzernergebnis (Net Result) verringert sich in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2020/2021 um -56,97 m€ von im Vorjahr 21,42 m€ auf -35,55 m€. Die Umsatz- und Ergebnisreduktion sind einzig und allein auf die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie zurückzuführen.

Während das erste Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021 vom absoluten Stillstand und massiven Restrukturierungsmaßnahmen geprägt war, kam es im zweiten Quartal in allen drei Divisionen zu einer ersten langsamen Erholung und Wiederaufnahme des Geschäftes. Die vom Vorstand beschlossenen Maßnahmen haben Wirkung gezeigt und Umsatz und Ergebnis konnten bereits im zweiten Quartal im Vergleich zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021 signifikant gesteigert werden. Auch im dritten Quartal konnten trotz erneuter Lockdowns und Unsicherheiten aufgrund der COVID-19 Pandemie der Umsatz auf demselben Niveau gehalten werden. Die EBITDA-Marge steigt aufgrund von Sondereffekten im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021 sogar auf 25,5 %. Das Unternehmen trotzt der Krise und erreicht durch konsequentes erfolgreiches Krisenmanagement auch ein positives Net Result im dritten Quartal des
Geschäftsjahres 2020/2021.

Die Entwicklung der drei Geschäftsbereiche des DO & CO Konzerns im Detail:

1. AIRLINE CATERING

Airline Catering Q1-Q3 2020/2021
in m€
Q1-Q3 2019/2020
in m€
Veränderung
in m€
Veränderung
in %
Umsatz 134,50 535,34 -400,84 -74,9%
EBITDA 19,02 55,07 -36,06 -65,5%
Abschreibungen/Wertminderungen -31,98 -27,10 -4,88 -18,0%
EBIT -12,96 27,97 -40,93 -146,4%
         
EBITDA-Marge 14,1% 10,3%    
EBIT-Marge -9,6% 5,2%    
         
Anteil Konzernumsatz 70,8% 70,4%    
 

An den Airline Catering Standorten ist die Geschäftsentwicklung durch die COVID-19 Pandemie, die zu einer starken Einschränkung des weltweiten Flugverkehrs geführt hat, in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2020/2021 signifikant rückläufig. Umsatz und Ergebnis konnten jedoch im zweiten und dritten Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021 im Vergleich zum ersten Quartal gesteigert werden.

Nach dem ersten COVID-19 Schock und den Shutdowns haben in den einzelnen Ländern immer mehr qualitätsorientierte Fluglinien wieder begonnen, Essen an Bord und auch Lounge Services am Boden anzubieten, da die Unzufriedenheit der Passagiere, insbesondere in den Premiumklassen, bereits sehr groß wurde.

Nach der erfolgreichen Übernahme des Caterings für alle Langstreckenflüge der British Airways ex London Heathrow Mitte Mai 2020, wurden am 15. September 2020 auch alle Kurzstreckenflüge übernommen. DO & CO beweist damit wieder seine operationelle Verlässlichkeit und seine sicheren internen Prozesse. Im Zusammenhang mit der Übernahme des gesamten Caterings für British Airways in London Heathrow, wurde auch die modernste und größte Gourmetküche Europas mit über 34.000 m² Fläche in London eröffnet und in Betrieb genommen.

Trotz Krise konnten auch neue wichtige Geschäftsbeziehungen geknüpft werden.
Ab 16. März 2021 wird DO & CO für die nächsten 10 Jahre der alleinige Hub Caterer von Delta Air Lines in Detroit sein und übernimmt damit die Verantwortung für das gesamte Bordservice auf allen Kurz- und Langstreckenflügen. Mit mehr als 400 täglichen Abflügen im Jahr 2019 ist Detroit einer der größten und wichtigsten Hubs der Fluglinie in den USA. Die vertragliche Partnerschaft stellt daher einen entscheidenden Meilenstein in der Umsetzung der US-Expansionspläne von DO & CO dar. Außerdem hat DO & CO in Seoul Air Premia als Kunden gewonnen.

Auch die Zusammenarbeit mit langjährigen Kunden konnte gestärkt werden. DO & CO gewinnt Etihad in Los Angeles und Chicago. Weiters übernimmt DO & CO ab 1. März 2021 das Catering von Qatar Airways in Madrid und hat somit neben der Iberia, Iberia Express den dritten Kunden am Standort Madrid. Zudem wurde in London der Vertrag mit Gulf Air für weitere vier Jahre verlängert.

Dennoch erleidet die Division Airline Catering aufgrund des eingetrübten Marktumfeldes einen massiven Umsatzrückgang von -74,9%. Der Umsatz in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2020/2021 beträgt lediglich 134,50 m€ (VJ: 535,34 m€). Das EBITDA liegt mit 19,02 m€ um -36,06 m€ bzw. -65,5 % unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das EBIT beläuft sich auf -12,96 m€ (VJ: 27,97 m€). Die Umsatz- und Ergebnisreduktion sind einzig und allein auf die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie zurückzuführen.

2. INTERNATIONAL EVENT CATERING

International
Event Catering
Q1-Q3 2020/2021
in m€
Q1-Q3 2019/2020
in m€
Veränderung
in m€
Veränderung
in %
Umsatz 29,41 119,84 -90,43 -75,5%
EBITDA 7,43 17,65 -10,22 -57,9%
Abschreibungen/Wertminderungen -3,37 -4,18 0,81 19,5%
EBIT 4,06 13,47 -9,41 -69,9%
         
EBITDA-Marge 25,2% 14,7%    
EBIT-Marge 13,8% 11,2%    
         
Anteil Konzernumsatz 15,5% 15,8%    
 

In der Division International Event Catering ist das Geschäft, insbesondere im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021, wieder angelaufen. Trotz erneuter Lockdowns konnte der Umsatz im dritten Quartal gehalten werden. Umsatz und Ergebnis jedoch sind in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2020/2021 durch die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie stark belastet.

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021 wurden alle Formel 1-Grands Prix aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt und der Saisonstart auf das zweite Quartal verschoben. Bis auf den Grand Prix in Portugal wurden alle 17 Rennen der
Formel 1-Saison 2020 ohne Zuschauer im VIP-Bereich abgehalten. DO & CO konnte sich jedoch für die ersten sechs Rennen das Team Catering für sämtliche Formel 1-Teams sowie das Formel 1-Management sichern. Neben der kulinarischen Versorgung der einzelnen Teams mit einem an COVID-19 angepassten Gesamtkonzept war DO & CO auch für die Bereitstellung der gesamten Eventinfrastruktur der einzelnen Hospitality-Bereiche verantwortlich. Für die übrigen Rennen zeigte sich DO & CO für das Catering für die Mitarbeiter der Formel 1 vor Ort sowie für die Bereitstellung der Eventinfrastruktur verantwortlich. Weiters versorgte DO & CO das Formel 1-Team von Mercedes auf allen Grands Prix und trug so seinen Teil zum sportlich erneut sehr erfolgreichen Jahr für Mercedes bei.

Nachdem im ersten Quartal alle Fußballspiele des FC Bayern München, FK Austria Wien und FC Red Bull Salzburg abgesagt wurden oder ohne Zuschauer stattgefunden haben, wurden im zweiten und dritten Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021 wieder einige Spiele von DO & CO kulinarisch betreut. Auch im Olympiapark München fanden wieder einige kleinere Veranstaltungen statt. Zudem hat DO & CO zum ersten Mal die gesamte kulinarische Verpflegung für das Filmfestival am Rathausplatz in Wien, das von 4. Juli bis 6. September 2020 stattgefunden hat, übernommen.
Auch beim ATP Tennisturnier in Wien (Erste Bank Open) vom 24. Oktober bis
1. November 2020 konnte das Unternehmen seine operationale Exzellenz unter Beweis stellen und zeigen, dass es selbst unter strengsten Auflagen möglich ist, ein hochkarätiges Event zu veranstalten. Insgesamt wurden mehr als 4.500 Gäste im VIP Bereich kulinarisch verwöhnt.

Trotz dieser erfreulichen Highlights sind Umsatz und Ergebnis in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2020/2021 durch die nach wie vor anhaltenden Auswirkungen der COVID-19 Pandemie stark belastet. Der Umsatz reduzierte sich in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2020/2021 im Vergleich zum Vorjahr um -75,5 % auf
29,41 m€ (VJ: 119,84 m€). Erfreulicher ist, dass sich das EBITDA weniger stark, nämlich nur mit -57,9 % auf 7,43 m€ (VJ: 17,65 m€) reduziert hat und ein positives EBIT von
4,06 m€ (VJ: 13,47 m€) ausgewiesen werden kann.

3. RESTAURANTS, LOUNGES & HOTEL

Restaurants, Lounges
& Hotel
Q1-Q3 2020/2021
in m€
Q1-Q3 2019/2020
in m€
Veränderung
in m€
Veränderung
in %
Umsatz 26,00 104,71 -78,71 -75,2%
EBITDA 0,17 15,20 -15,03 -98,9%
Abschreibungen/Wertminderungen -16,17 -7,66 -8,51 -111,0%
EBIT -16,00 7,54 -23,54 -312,2%
         
EBITDA-Marge 0,7% 14,5%    
EBIT-Marge -61,5% 7,2%    
         
Anteil Konzernumsatz 13,7% 13,8%    
 

 

Die Division Restaurants, Lounges & Hotel umfasst die Geschäftsbereiche Restaurants und Demel Cafés, Lounges, Hotel, Mitarbeiterrestaurants, Retail und Airport Gastronomie.

Da aufgrund der COVID-19 Pandemie bereits gegen Ende des Geschäftsjahres 2019/2020 in mehreren Ländern weltweit Restaurants und Hotels geschlossen werden mussten und gemeinsam mit dem Flugverkehr auch der Betrieb von Airline und Airport Lounges eingestellt werden musste, waren der Umsatz und die Ergebnisse auch in dieser Division signifikant rückläufig.

Seit Mitte Mai bis Anfang November 2020 waren alle DO & CO Restaurants in Wien wieder geöffnet. Erfreulicherweise konnten während der Wiedereröffnungsphase die Umsätze aus dem Vergleichszeitraum des Vorjahres übertroffen werden. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021 wurde auch das Demel Café in Wien mit einer neuen
COVID-19 freundlichen Verkaufsraumgestaltung und einem neuen kulinarischen Konzept wiedereröffnet. Ab 15. Oktober 2020 wurde mit dem DO & CO ONYX Restaurant ein neues asiatische Konzept mit Contemporary Japanese Cuisine am Wiener Stephansplatz eröffnet, welches sich großer Nachfrage erfreute.

Da in Österreich aber ab November 2020 erneut ein Lockdown für die Gastronomie beschlossen wurde, mussten die Restaurants wieder geschlossen werden. In dieser Zeit wurde für den Demel in Wien ein "Kaiserschmarrn-to-go" Konzept entwickelt, welches an mehreren Standorten großen Anklang und in Medien sowie vor allem auf
Social-Media-Kanälen großen Zuspruch fand. Pro Tag werden mehr als 1.500 Portion der österreichischen Spezialität verkauft.

Außerdem wurden am 6. Dezember 2020 das neue DO & CO Hotel, das Restaurant und die Gastwirtschaft in Kooperation mit FC Bayern München unweit des Münchner Marienplatzes fertiggestellt. Auf Grund der Verlängerung des Lockdowns in Deutschland musste jedoch die Eröffnung hier ebenso verschoben werden.

Die Division Restaurants, Lounges & Hotel erzielt in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2020/2021 einen Umsatz von 26,00 m€ (VJ: 104,71 m€). Dies entspricht einer Reduktion von -75,2 % gegenüber dem Vorjahr. Das EBITDA liegt mit 0,17 m€ um -15,03 m€ bzw. -98,9 % unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das EBIT beläuft sich auf -16,00 m€ (VJ: 7,54 m€).

AUSBLICK

DO & CO hat aber bereits im März 2020 sehr rasch auf die Pandemie reagiert und umgehend richtungsweisende Entscheidungen getroffen, um

a.) die Fixkosten wesentlich zu reduzieren bzw. so wenig als nur möglich Cash zu verbrennen,

b.) die bereits vor Ausbruch der Krise gesicherte Liquidität sorgsam zu verwalten bzw.

c.) in Produktentwicklungen für das zukünftige "neue Normal" zu investieren.

Nach fast einem Jahr Pandemie kann gesagt werden, dass das konsequente Verfolgen aller dieser Maßnahmen sowie die erst im Januar 2021 erfolgte Ausgabe eines Convertible Bonds mit einem Zinssatz von 1,75 %, DO & CO in die Situation versetzt all seinen Verpflichtungen aus eigener Kraft nachzukommen und auch erfreulicherweise in die Lage bringt, bei nur geringster Aufhebung der gesetzlichen Beschränkungen, als eines der ersten Unternehmen wieder durchzustarten.

Auch wenn für das vierte Quartal des derzeitigen Geschäftsjahres (bis 31. März 2021) keine Verbesserung zu erwarten ist, geht das Management von DO & CO davon aus danach eine schrittweise Öffnung der Märkte zu sehen.

DO & CO ist in all seinen Divisionen und auch unterschiedlichen Märkten, sowohl mit den bestehendem Geschäftsmodell als auch mit neu entwickelten Produkten sehr gut auf diese Marktöffnungen vorbereitet und erhofft sich in allen Segmenten eine gute Marktpositionierung.

Der Gewinn neuer Großkunden, wie Delta Air Lines in Detroit oder Jet Blue in Los Angeles, San Diego und Palm Springs, oder die Intensivierung der Geschäftsbeziehung mit
Qatar Airways oder Etihad zeigen, dass DO & CO weiterhin ein sehr wettbewerbsfähiges Produktportfolio anbietet, welches insbesondere von qualitätsorientierten Kunden, auch in der Krise, sehr gerne in Anspruch genommen wird.

DO & CO ist auch startklar in den beiden anderen Divisionen, insbesondere mit einem neuen Restaurantkomplex und Boutique-Hotel in der Münchner Innenstadt bzw. weiteren Gourmet-Retail Aktivitäten in Wien, bald auch in München und London.

Die zunehmende Anzahl von Impfungen wird daher nicht nur das Gastronomiegeschäft beflügeln, sondern auch alle Aktivitäten in der Division International Event Catering wesentlich ankurbeln.

Das Management ist daher zuversichtlich, dass DO & CO von der zukünftigen Marköffnung und den bevorstehenden Konsolidierungen profitieren und weitere Marktanteile gewinnen wird.

Details zur Ausgabe der 100 m€ Wandelschuldverschreibung von DO & CO
DO & CO sichert sich aus eigener Kraft durch die Platzierung von Wandelschuldverschreibungen mit einem Kupon von 1,75 % zusätzliche Liquidität. Der Zufluss von 100 m€, trotz herrschender Krise, zu derart günstigen Konditionen ist ein bedeutender Wettbewerbsvorteil, der die Gesellschaft in eine hervorragende Ausgangsposition für zukünftiges Wachstum bringt. Das große Interesse zeigt, dass Investoren aus aller Welt nicht nur von dem erfolgreichen Geschäftsmodell der Gesellschaft überzeugt sind, sondern auch zukünftig mit einer Erholung und einer gestärkten Markposition von DO & CO rechnen.

Intensivierung der Partnerschaft mit Jet Blue
DO & CO setzt sein Erfolgspfand fort und sichert sich nach Zugewinnen von Delta, Etihad und Qatar Airways ein weiteres Neugeschäft. DO & CO wird ab Mitte April 2021, nach
New York, nun auch in Los Angeles, San Diego und Palm Springs das Essen für die Business Class (Mint Class) von Jet Blue zubereiten. Die vertragliche Partnerschaft stellt neben der neuen Kooperation mit Delta Air Lines einen weiteren entscheidenden Meilenstein in der Umsetzung der US-Expansionspläne von DO & CO dar.

Investor Relations

DO & CO Aktiengesellschaft ISIN AT0000818802
  Wertpapier Kürzel DOC, DOCO
Stephansplatz 12 Reuters DOCO.VI, DOCO.IS
1010 Wien Bloomberg DOC AV, DOCO. TI
  Aktienanzahl 9.744.000
  Notiertes Nominale 19.488.000 EUR
  Indizes ATX, ATX Prime, BIST ALL, BIST 100
Tel: (01) 74 000-0 Notierung Wien, Istanbul
E-mail: Währung EUR, TRY
Internet: Erstnotiz 30.06.1998 (Wiener Börse)
    02.12.2010 (Istanbuler Börse)


18.02.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: DO & CO Aktiengesellschaft
Stephansplatz 12
1010 Wien
Österreich
Telefon: +43 (1) 535 0644 1010
Fax: +43 (1) 74000-1089
E-Mail:
Internet:
ISIN: AT0000818802
WKN: 81880
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; London, Wiener Börse (Amtlicher Handel)
EQS News ID: 1169256

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1169256  18.02.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1169256&application_name=news&site_id=research_pool
DE
18/02/2021

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on DO & CO Aktiengesellschaft

Research Team
  • Research Team

WOOD Daily: TBCG LN; KRKG SV; GEKTERNA GA; DOC AV; HTO GA

HEADLINES: • TBC Bank: good run, approaching fair value (downgraded to HOLD) • Krka: preliminary 2Q25 numbers – a mixed bag NEUTRAL • GEK Terna: 50/50 JV with Motor Oil Hellas over their electricity supply and gas-fired power generation activities POSITIVE • DO & CO: EUR 2.00/share dividend approved, in line with our estimate NEUTRAL • OTE: 2Q25E results preview – 2% yoy adjusted EBITDA growth expected (due on 6 August)

Research Team
  • Research Team

The Rear-View Mirror – EME markets: rebound in Türkiye

EME Equity Market – June 2025 All EME indices in the green in June, with a rebound in Türkiye. The MSCI EM Europe Index advanced by 3.2% mom in EUR terms and 6.9% in USD terms. The Turkish ISE 30 Index was the best performer in our region, recouping the losses from the previous month and adding +6.6% mom in EUR terms. The Hungarian BUX and the Polish WIG indices added 3.1% and 2.8% mom in EUR terms, respectively, followed closely by the Romanian BET and the Greek ASE, with both adding 2.0% mom i...

BRE MBANK SA
EUROB EUROBANK ERGASIAS SERVICES & HOLDINGS SA
PEO BANK POLSKA KASA OPIEKI SA
OPAP GREEK ORGANISATION OF FOOTBALL PROGNOSTICS SA
EXAE HELLENIC EXCHANGES SA
MOL MOL NYRT
CEZ CEZ AS
CDR CD PROJEKT S.A.
OMV OMV AG
TITK TITAN CEMENT CO. SA
WIZZ WIZZ AIR HOLDINGS PLC
PZU POWSZECHNY ZAKLAD UBEZPIECZEN SPOLKA AKCYJNA
SPL SANTANDER BANK POLSKA SA
GEKTERNA GEK TERNA
KTY GRUPA KETY SA
DOC DO & CO AKTIENGESELLSCHAFT
TPS ORANGE POLSKA S.A.
MYTIL MYTILINEOS S.A.
LPP LPP S.A.
BRISA BRISA-BRIDGESTONE SABANCI LASTIK SANAYI VE TICARET A.S.
CCC CCC SA
CCOLA COCA-COLA ICECEK A.S.
2310 SAHARA INTERNATIONAL PETROCHEMICAL COMPANY
DOM DOM DEVELOPMENT SA
AEGN AEGEAN AIRLINES SA
PGE PGE POLSKA GRUPA ENERGETYCZNA S.A.
PGSUS.E PEGASUS HAVA TASIMACILIGI AS
APR AUTO PARTNER SA
LVC LIVECHAT SOFTWARE SA
TPEIR PIRAEUS BANK SA
ALPHA ALPHA BANK AE
PPC PUBLIC POWER CORPORATION S.A.
CAR INTER CARS S.A.
ARCLK ARCELIK A.S.
THYAO TURK HAVA YOLLARI A.O.
MBR MO-BRUK S.A.
GPW WARSAW STOCK EXCHANGE
11B 11 BIT STUDIOS S.A.
BELA JUMBO S.A.
BRD BRD-GROUPE SOCIETE GENERALE
TLV BANCA TRANSILVANIA S.A.
SNP PETROM S.A.
PBK PATRIA BANK SA
DNP DINO POLSKA S.A.
NBGGY NATIONAL BANK OF GREECE S.A. ADS
RICHT RICHTER
MAVI MAVI GIYIM SANAYI VE TICARET A.S.
R22 R22
MCOV B MEDICOVER AB
CGEO GEORGIA CAPITAL
TEN TEN SQUARE GAMES
CZG CESKA ZBROJOVKA GROUP
DUNAHOUSE DUNA HOUSE
INPST INPOST S.A.
HUGE HUUUGE
4IG 4IG NYRT
VRC VERCOM SA
ADNOCDRILL ADNOC DRILLING CO
2381 ARABIAN DRILLING CO.
SHO SHOPER SA
ACAG AUSTRIACARD HOLDINGS AG
BOROUGE BOROUGE
MUR2 MURAPOL SA
THEON THEON INTERNATIONAL PLC
GEV GEVORKYAN A.S.
Research Team
  • Research Team

WOOD Daily: DOC AV; TL Macro; RO Macro; SNP RO; EME Strategy – MSCI

HEADLINES: • DO & CO: flying with flavour (stays BUY) • Türkiye macro: CBT keeps rates unchanged • Romania macro: negotiations for the next government remain tough • OMV Petrom: signs supply agreement for its biofuels plant NEUTRAL • EME Strategy: MSCI – 2025 Global Market Accessibility Review

Jakub Caithaml ... (+2)
  • Jakub Caithaml
  • Peter Palovic

DO & CO: flying with flavour (stays BUY)

We maintain our BUY on DO & CO and set our new 12M price target (PT) at EUR 205/share. Despite the 22% share price rally since our initiation in April 2025, we continue to view DO & CO as a cheap, high-quality name. Following its robust 4Q FY25 results – exceeding our expectations – and the signing of 17 new contracts with airlines during FY25, we have made slight adjustments to our model. We estimate that the new airline contracts could generate EUR 40-50m in FY26E revenues (part of which comes...

Research Team
  • Research Team

WOOD Daily: LPP PW; DOC AV; PL Macro; INPST NA; PL Retail; OPL PW; HU ...

HEADLINES: • LPP: beat vs. 1Q25 consensus expectations, slow start to 2Q, FY25E rollout plans cut to 1,200 stores POSITIVE • DO & CO: strong 4Q FY25 numbers beat the consensus and our expectations POSITIVE • Poland macro: PM Tusk wins vote of confidence, as expected POSITIVE • InPost: English High Court dismisses motion against Yodel POSITIVE • Polish retail: possible retail sales tax extension to e-commerce NEGATIVE • Orange Polska: key takeaways from Parkiet interview with the CEO NEUTRAL • Hu...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch