GXI Gerresheimer AG

EQS-News: Gerresheimer liefert im Geschäftsjahr 2024 trotz widriger Marktbedingungen solide Ergebnisse

EQS-News: Gerresheimer AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Gerresheimer liefert im Geschäftsjahr 2024 trotz widriger Marktbedingungen solide Ergebnisse

26.02.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Gerresheimer liefert im Geschäftsjahr 2024 trotz widriger Marktbedingungen solide Ergebnisse

  • Organisches Wachstum: Umsatz +2,9 %, Adjusted EBITDA +4,1 %
  • Lagerbestandseffekte bei Injektionsfläschchen teilweise kompensiert durch starkes Wachstum bei Medical Devices
  • Umsetzung der Wachstumsstrategie: Kapazitätserweiterungen und höherer Umsatzanteil von Lösungen für Biopharmazeutika 
  • Bormioli Pharma trägt ab 2025 erheblich zu Umsatz und Adjusted EBITDA bei, Integration schreitet voran

Düsseldorf, 26. Februar 2025. Gerresheimer, innovativer System- und Lösungsanbieter sowie globaler Partner für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikbranche, erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 ein solides Ergebnis und ist erneut profitabel gewachsen. Der Umsatz erreichte 2.035,9 Mio. Euro (2023: 1.990,5 Mio. Euro), das Adjusted EBITDA erreichte 419,4 Mio. Euro (2023: 404,5 Mio. Euro). Organisch wuchs der Umsatz um +2,9 % und das Adjusted EBITDA um +4,1 %. Die Adjusted EBITDA-Marge verbesserte sich auf 20,6 % (2023: 20,3 %). Der Geschäftsbereich Plastics & Devices profitierte vom starken Wachstum bei Medical Devices und konnte damit die Auswirkungen der Lagerbestandseffekte im Geschäft mit Injektionsfläschchen im Geschäftsbereich Primary Packaging Glass zum Teil kompensieren. Im vierten Quartal 2024 gab es erste Anzeichen einer Markterholung im Geschäft mit Injektionsfläschchen, aber die Auswirkungen der Lagerbestandseffekte bei Kunden belasteten die Ergebnisse des Geschäftsbereichs Primary Packaging Glass im gesamten Geschäftsjahr 2024. Bormioli Pharma wird ab dem Geschäftsjahr 2025 einen wesentlichen Beitrag zu den Umsatzerlösen und zum Adjusted EBITDA der Gruppe leisten, während die Integration in die Gerresheimer Gruppe bereits in vollem Gange ist. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet die kombinierte Unternehmensgruppe einschließlich Bormioli Pharma nun ein organisches Umsatzwachstum von 3-5 % im Vergleich zu den kombinierten Pro-forma-Zahlen des Vorjahres. Die Adjusted EBITDA-Marge soll sich auf rund 22 % weiter verbessern. Die Gruppe erwartet in den nächsten Jahren ein profitables Wachstum durch die konsequente Umsetzung ihrer Wachstumsstrategie.

 „2024 war geprägt von temporären Markteffekten in einem unserer Teilmärkte“, so
Dietmar Siemssen, CEO der Gerresheimer AG. „Unsere langfristigen Wachstumsperspektiven bleiben positiv. Mit der Akquisition von Bormioli Pharma haben wir unser Produktportfolio erweitert und die Basis für neue, integrierte High Value Solutions aus Kunststoff geschaffen. All dies wird dazu beitragen, unser profitables Wachstum in den nächsten Jahren fortzusetzen.“

Plastics & Devices: Deutliches Wachstum mit verbesserter Marge
Der Geschäftsbereich Plastics & Devices erzielte im Geschäftsjahres 2024 Umsatzerlöse in Höhe von 1.141,3 Mio. Euro (2023: 1.065,1 Mio. Euro). Organisch wuchs der Umsatz um 8,0 %. Haupttreiber für diese positive Entwicklung war die starke Nachfrage nach Drug-Delivery-Systemen. Auch die Nachfrage nach Containment-Lösungen aus Kunststoff lag weiterhin auf hohem Niveau. Das Adjusted EBITDA erreichte 293,7 Mio. Euro (2023: 270,0 Mio. Euro). Organisch wuchs das Adjusted EBITDA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,8 %. Der Geschäftsbereich steigerte darüber hinaus die Adjusted EBITDA-Marge auf 25,7 % (2023: 25,3 %). Die positive Entwicklung wurde durch einen höheren Anteil speziell zugeschnittener Lösungen für Biopharmazeutika vorangetrieben, darunter GLP-1-Präparate zur Behandlung z. B. von Adipositas.

Primary Packaging Glass: Lagerbestandseffekte schwächen sich ab

Im 4. Quartal 2024 wurden erste Anzeichen einer Markterholung sichtbar, die Geschäftsentwicklung im Geschäftsbereich Primary Packaging Glass war jedoch im Geschäftsjahr 2024 noch deutlich von Lagerbestandseffekten bei Pharma-Kunden insbesondere im Bereich der Standard-Injektionsfläschchen („Bulk Vials“) beeinflusst. Die Umsatzerlöse erreichten 898,6 Mio. Euro (2023: 927,3 Mio. Euro). Sie lagen damit organisch 2,6 % unter dem Vorjahreszeitraum. Das Adjusted EBITDA betrug 177,2 Mio. Euro (2023: 182,5 Mio. Euro). Organisch lag das Adjusted EBITDA 2,4 % unter der Vorjahresperiode. Die Adjusted EBITDA-Marge blieb mit 19,7 % stabil (2023: 19,7 %). Gerresheimer geht davon aus, dass sich die Lagerbestandseffekte bei Standard-Injektionsfläschchen im Laufe des Jahres 2025 weiter abschwächen werden.

Hohe Dividendenkontinuität - Dividendenvorschlag von 1,25 Euro
Das bereinigte Konzernergebnis der Gerresheimer stieg im Geschäftsjahr 2024 auf 164,6 Mio. Euro (2023: 158,0 Mio. Euro). Das Adjusted EPS stieg währungsbereinigt auf 4,67 Euro (2023: 4,62 Euro). Vorstand und Aufsichtsrat schlagen deshalb der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024 erneut eine Dividende von 1,25 Euro je Aktie vor. Das entspricht einer Ausschüttungsquote von 26,0 %. Der Dividendenvorschlag liegt damit im Rahmen der Ausschüttungsspanne von 20 bis 30 %.

Bormioli Pharma – neue Kategorie von High Value Solutions aus Kunststoff durch Systemintegration

Anfang Dezember 2024 konnte Gerresheimer die Akquisition der Bormioli Pharma Gruppe erfolgreich abschließen. Damit wird Bormioli Pharma ab dem Geschäftsjahr 2025 im Gerresheimer-Konzern voll konsolidiert. Die Integration des Unternehmens ist für Gerresheimer eines der Fokusthemen im Geschäftsjahr 2025, um die Chancen des erweiterten Produktportfolios und die Möglichkeiten der Systemintegration für neue High Value Solutions aus Kunststoff zu nutzen. Die Akquisition ermöglicht außerdem die Bildung eines eigenständigen globalen Moulded Glass Powerhouse.

Profitables Wachstum in den Folgejahren erwartet

Vor dem Hintergrund des starken Wachstums bei Systemen und Lösungen für Biopharmazeutika, der erfolgreichen Umsetzung der Wachstumsprojekte in diesem Bereich und des erweiterten Portfolios von High Value Solutions rechnet Gerresheimer in den nächsten Jahren mit profitablem Wachstum.

Prognose für das Geschäftsjahr 2025 (organisch)

  • Umsatzwachstum: 3-5 %
  • Adjusted EBITDA-Marge: rund 22 %
  • Adjusted EPS-Wachstum: hoher einstelliger Prozentbereich

Mittelfristige Prognose (organisch)

  • Umsatzwachstum: 8-10 % CAGR
  • Adjusted EBITDA-Marge: 23 – 25 %
  • Adjusted EPS-Wachstum: ≥ 10 % CAGR

Der Geschäftsbericht 2024 ist auf der Gerresheimer Website hier verfügbar:


Über Gerresheimer 
Gerresheimer ist als innovativer System- und Lösungsanbieter der globale Partner für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikbranche. Die Gruppe bietet ein umfassendes Portfolio an Drug-Containment-Lösungen inklusive Verschlüsse und Zubehör, sowie Drug-Delivery-Systemen, Medizinprodukten und Lösungen für die Gesundheitsbranche an. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem digitale Lösungen für die Therapiebegleitung, Medikamentenpumpen, Spritzen, Pens, Autoinjektoren und Inhalatoren sowie Injektionsfläschchen, Karpulen, Ampullen, Tablettenbehälter, Infusions-, Tropf- und Sirupflaschen. Gerresheimer sorgt dafür, dass Medikamente sicher zum Patienten gelangen und zuverlässig verabreicht werden können. Gerresheimer unterstützt seine Kunden mit umfassenden Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette und der Adressierung der wachsenden Nachfrage nach mehr Nachhaltigkeit. Mit über 40 Produktionsstandorten in 16 Ländern in Europa, Amerika und Asien ist Gerresheimer weltweit präsent und produziert vor Ort für die regionalen Märkte. Die Gruppe erwirtschaftete zusammen mit Bormioli Pharma 2024 einen Umsatz von rund 2,4 Mrd. Euro und beschäftigt aktuell rund 13.400 Mitarbeitende. Die Gerresheimer AG notiert im MDAX an der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN: DE000A0LD6E6).


Kontakt Gerresheimer AG

Presse  
Jutta Lorberg
Head of Corporate Communication
T 4
Marion Stolzenwald
Senior Manager Corporate Communication
T

Investor Relations
 
Guido Pickert
Vice President Investor Relations
T 45

 
Thomas Rosenke
Senior Manager Investor Relations
T: 7

 


26.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Gerresheimer AG
Klaus-Bungert-Str. 4
40468 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49-(0)211/61 81-00
Fax: +49-(0)211/61 81-121
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE000A0LD6E6
WKN: A0LD6E
Indizes: MDAX (Aktie)
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2091445

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2091445  26.02.2025 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2091445&application_name=news&site_id=research_pool~~~9efe1c65-8ece-4ff7-9608-f21c8e0a38a3
DE
26/02/2025

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Gerresheimer AG

Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
CON CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT
NDX1 NORDEX SE
FME FRESENIUS MEDICAL CARE AG
FRA FRAPORT AG
TKA THYSSENKRUPP AG
WCH WACKER CHEMIE AG
G1A GEA GROUP AG
MC LVMH MOET HENNESSY LOUIS VUITTON SE
MTX MTU AERO ENGINES AG
CBK COMMERZBANK AG
HO THALES SA
UHR SWATCH GROUP LTD. BEARER
RMS HERMES INTERNATIONAL SCA
EVT EVOTEC SE
HNR1 HANNOVER RUECK SE
GBF BILFINGER SE
AFX CARL ZEISS MEDITEC AG
SRT3 SARTORIUS AG PREF
GLJ GRENKE AG
UTDI UNITED INTERNET AG
LXS LANXESS AG
GXI GERRESHEIMER AG
EL ESSILORLUXOTTICA SA
BRBY BURBERRY GROUP PLC
KER KERING SA
VNA VONOVIA SE
ELG ELMOS SEMICONDUCTOR SE
BOSS HUGO BOSS AG
SDF K+S AG
ZAL ZALANDO SE
BAS BASF SE
FRE FRESENIUS SE & CO. KGAA
BAYN BAYER AG
HEN3 HENKEL AG & CO. KGAA PREF
01913 PRADA S.P.A.
IMPN IMPLENIA AG
DEZ DEUTZ AG
INH INDUS HOLDING AG
AIXA AIXTRON SE
KRN KRONES AG
WIE WIENERBERGER AG
ATS AT & S AUSTRIA TECHNOLOGIE & SYSTEMTECHNIK AKTIENGESELLSCHAFT
BC8 BECHTLE AG
ADN1 ADESSO AG
EVK EVONIK INDUSTRIES AG
KGX KION GROUP AG
MONC MONCLER SPA
WAF SILTRONIC AG
SMHN SUESS MICROTEC AG
BC BRUNELLO CUCINELLI S.P.A.
CFR COMPAGNIE FINANCIERE RICHEMONT SA
NN NN GROUP N.V.
HBH HORNBACH HOLDING AG & CO. KGAA
FNTN FREENET AG
JUN3 JUNGHEINRICH AG PREF
BFSA BEFESA SA
JST JOST WERKE AG
DMP DERMAPHARM HOLDING SE
VOS VOSSLOH AG
SANT S&T AG
JEN JENOPTIK AG
AEIN ALLGEIER HOLDING AG
KBX KNORR-BREMSE AG
HAG HENSOLDT AG
SFQ SAF-HOLLAND SE
NA9 NAGARRO
FPE3 FUCHS PETROLUB SE
SPAC 468 SPAC I SE
STM STABILUS SE
IOS IONOS GROUP SE
TUI TUI AG
SCHOTT PHARMA AG
CVC CVC CAPITAL PARTNERS PLC
Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
CON CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT
NDX1 NORDEX SE
FME FRESENIUS MEDICAL CARE AG
FRA FRAPORT AG
TKA THYSSENKRUPP AG
WCH WACKER CHEMIE AG
G1A GEA GROUP AG
MC LVMH MOET HENNESSY LOUIS VUITTON SE
MTX MTU AERO ENGINES AG
CBK COMMERZBANK AG
HO THALES SA
UHR SWATCH GROUP LTD. BEARER
RMS HERMES INTERNATIONAL SCA
EVT EVOTEC SE
HNR1 HANNOVER RUECK SE
GBF BILFINGER SE
AFX CARL ZEISS MEDITEC AG
SRT3 SARTORIUS AG PREF
GLJ GRENKE AG
UTDI UNITED INTERNET AG
LXS LANXESS AG
GXI GERRESHEIMER AG
EL ESSILORLUXOTTICA SA
BRBY BURBERRY GROUP PLC
KER KERING SA
VNA VONOVIA SE
ELG ELMOS SEMICONDUCTOR SE
BOSS HUGO BOSS AG
SDF K+S AG
ZAL ZALANDO SE
BAS BASF SE
FRE FRESENIUS SE & CO. KGAA
BAYN BAYER AG
HEN3 HENKEL AG & CO. KGAA PREF
01913 PRADA S.P.A.
IMPN IMPLENIA AG
DEZ DEUTZ AG
INH INDUS HOLDING AG
AIXA AIXTRON SE
KRN KRONES AG
WIE WIENERBERGER AG
ATS AT & S AUSTRIA TECHNOLOGIE & SYSTEMTECHNIK AKTIENGESELLSCHAFT
BC8 BECHTLE AG
ADN1 ADESSO AG
EVK EVONIK INDUSTRIES AG
KGX KION GROUP AG
MONC MONCLER SPA
WAF SILTRONIC AG
SMHN SUESS MICROTEC AG
BC BRUNELLO CUCINELLI S.P.A.
CFR COMPAGNIE FINANCIERE RICHEMONT SA
NN NN GROUP N.V.
HBH HORNBACH HOLDING AG & CO. KGAA
FNTN FREENET AG
JUN3 JUNGHEINRICH AG PREF
BFSA BEFESA SA
JST JOST WERKE AG
DMP DERMAPHARM HOLDING SE
VOS VOSSLOH AG
SANT S&T AG
JEN JENOPTIK AG
AEIN ALLGEIER HOLDING AG
KBX KNORR-BREMSE AG
HAG HENSOLDT AG
SFQ SAF-HOLLAND SE
NA9 NAGARRO
FPE3 FUCHS PETROLUB SE
SPAC 468 SPAC I SE
STM STABILUS SE
IOS IONOS GROUP SE
TUI TUI AG
SCHOTT PHARMA AG
CVC CVC CAPITAL PARTNERS PLC
Oliver Metzger ... (+2)
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli

ODDO : Final Feedback. The German paradox: Strong index performance, b...

While the DAX year-to-date has clearly outperformed most of the large European and US indexes (except the IBEX), many corporates presenting at the 16th edition of our Corporate Conference, hosted jointly by ODDO BHF and Commerzbank, were still focused on the macroeconomic environment, geopolitical tensions and tariffs and the related impact on their sectors. Unsurprisingly, the clearly most positive sector was defence. For others, the picture was more mixed inside the sectors. Based on the feedb...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch