HELN Helvetia Holding Ltd

Helvetia empfängt Kundschaft im Metaverse

Helvetia Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Helvetia empfängt Kundschaft im Metaverse

23.02.2023 / 07:00 CET/CEST


Medienmitteilung
Basel, 23. Februar 2023

Helvetia Versicherungen geht bezüglich Kunden-Convenience und Digitalisierung einen Schritt weiter: Wer Fragen zu Versicherungsthemen hat, kann sich diese ab sofort durch geschulte Fachpersonen im Metaverse beantworten lassen. Die Allbranchenversicherung beabsichtigt in der virtuellen Welt Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig Kundenbedürfnisse und mögliche neue Produkte und Geschäftsmodelle zu evaluieren.

Ein Konzert besuchen, sich in Computerspielen messen, die Arbeitskollegin aus Amerika treffen: Vieles ist bereits möglich im Metaverse. Ab sofort gehört auch die Beratung durch eine Versicherungsexpertin oder einen Versicherungsexperten von Helvetia dazu. Wer eine VR-Brille besitzt, kann mit seinem Avatar im virtuellen Sitzungszimmer an einem Beratungsgespräch teilnehmen. Neben Helvetia Schweiz ist auch die zum Konzern gehörende Online-Versicherung Smile im Metaverse präsent.  

Gemeinsam eine neue Welt erkunden 
In einer ersten Phase will Helvetia im Metaverse vor allem Erfahrungen sammeln, hinsichtlich neu entstehender Kundenbedürfnisse und technologischer Entwicklungen ebenso wie hinsichtlich der Möglichkeiten für neue Produkte und Geschäftsmodelle. Die Durchführung von Informationsveranstaltungen und die Beratung im Metaverse sind die ersten Pilot-Anwendungen für das Unternehmen. Jan Kundert, Leiter Kunden- und Marktmanagement und Mitglied der Geschäftsleitung von Helvetia Schweiz: «Wir stehen am Anfang einer technologischen Entwicklung, die uns eine völlig neue Welt erschliesst. Wir treten gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden ein in diese Welt. So lernen wir, welche Bedürfnisse sie im virtuellen Raum haben.» In einer späteren Phase seien auch neue Produkte denkbar, so Kundert weiter, etwa dann, wenn sich in der virtuellen Welt der Bedarf nach neuen Versicherungslösungen akzentuieren sollte.  

Investition ins Kundenerlebnis 
Beim neuen Beratungsangebot sollen Immersion und Interaktion Mehrwert schaffen. Helvetia ist überzeugt, dass sich mit dem Eintauchen ins Metaverse neue und spannende Interaktionen mit den Kundinnen und Kunden ergeben werden. Aus diesen Interaktionen sollen auch Erkenntnisse resultieren, die helfen, das Kundenerlebnis im virtuellen Raum weiter zu optimieren. «Den Zugang zu unseren Dienstleistungen einfach und fortschrittlich zu gestalten, hat für uns hohe Priorität», erläutert Ralph Jeitziner, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung von Helvetia Schweiz: «Mit der Strategie helvetia 20.25 verfolgen wir die Ambition, Massstäbe bei der Kunden-Convenience und beim Kundenzugang zu setzen. Im Metaverse können unsere Kundinnen und Kunden mit einer Fachperson interagieren und sich Sachverhalte erklären lassen. Das ist ein ganz anderes Erlebnis, als Texte auf einer Website zu lesen. Wir sind gespannt, wie dieses neuartige Erlebnis angenommen wird.»  

Termine online buchen 
Wer eine Beratung im Metaverse wünscht, bucht den Termin online – genau gleich wie für eine telefonische Beratung oder ein Gespräch in der Agentur. Anschliessend versendet Helvetia die Zugangsdaten per E-Mail. Die interessierten Kundinnen und Kunden treffen sich dann als Avatare mit der Fachperson von Helvetia im virtuellen Sitzungszimmer. Nach der Beratung erhalten sie per SMS oder Mail den Link zur persönlichen Offerte oder zum digitalen Vertragsabschluss. Vorerst sind erst einige Mitarbeitende von Helvetia mit den notwendigen Virtual-Reality-Brillen ausgestattet und entsprechend geschult. Das virtuelle Zimmer ist deshalb so eingerichtet, dass weitere Personen per herkömmlicher Videokonferenz zugeschaltet werden können. Alle Details zur Präsenz von Helvetia im Metaverse finden sich unter . 

Eric Zeller
Communication Manager/ Pressesprecher

Telefon:  33

 

 

Über die Helvetia Gruppe
Helvetia Versicherungen mit Sitz in St. Gallen hat sich seit 1858 zu einer erfolgreichen Versicherungsgruppe mit über 12 000 Mitarbeitenden und mehr als 7 Millionen Kundinnen und Kunden entwickelt. Seit jeher ermöglicht sie ihren Kundinnen und Kunden, Chancen wahrzunehmen und Risiken einzugehen – Helvetia ist für sie da, wenn es darauf ankommt. Helvetia ist als beste Partnerin überall dort präsent, wo Absicherungsbedürfnisse entstehen, mit Versicherungs-, Vorsorge- und Anlagelösungen aus einer Hand sowie einfachen Produkten und Prozessen. Die Versicherungsgruppe kennt das Geschäft, von der Handy-Versicherung über die Absicherung des Gotthard-Basistunnel-Baus bis hin zur langfristigen Anlage von Kundengeldern. Mit Begeisterung entwickelt und erschliesst Helvetia Geschäftsmodelle und treibt das eigene Geschäft kraftvoll und zukunftsgerichtet voran. Sie handelt in all ihrem Wirken vorausschauend und verantwortungsvoll: zugunsten ihrer Aktionäre, ihrer Kundinnen und Kunden und Mitarbeitenden sowie ihrer Partner, der Gesellschaft und Umwelt.
In der Schweiz ist Helvetia die führende Schweizer Allbranchenversicherung. Im Segment Europa mit den Ländern Deutschland, Italien, Österreich und Spanien verfügt das Unternehmen über fest verankerte Marktpositionen für überdurchschnittliches Wachstum. Im Segment Specialty Markets bietet Helvetia weltweite massgeschneiderte Spezial- und Rückversicherungsdeckungen an. Bei einem Geschäftsvolumen von CHF 11.22 Mrd. erzielte Helvetia im Geschäftsjahr 2021 ein IFRS-Ergebnis nach Steuern von CHF 519.8 Mio. Die Aktie der Helvetia Holding AG wird an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange gehandelt.

Haftungsausschluss
Dieses Dokument wurde von der Helvetia Gruppe erstellt und darf vom Empfänger ohne die Zustimmung der Helvetia Gruppe weder kopiert noch abgeändert, angeboten, verkauft oder sonst wie an Drittpersonen abgegeben werden. Massgeblich und verbindlich ist jeweils die deutsche Fassung des Dokuments. Versionen des Dokuments in anderen Sprachen dienen lediglich Informationszwecken. Es wurden alle zumutbaren Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die hier dargelegten Sachverhalte richtig und alle hier enthaltenen Meinungen fair und angemessen sind. Informationen und Zahlenangaben aus externen Quellen dürfen nicht als von der Helvetia Gruppe für richtig befunden oder bestätigt verstanden werden. Weder die Helvetia Gruppe als solche noch ihre Organe, leitenden Angestellten, Mitarbeiter und Berater oder sonstige Personen haften für Verluste, die mittelbar oder unmittelbar aus der Nutzung dieser Informationen erwachsen. Die in diesem Dokument dargelegten Fakten und Informationen sind möglichst aktuell, können sich aber in der Zukunft ändern. Sowohl die Helvetia Gruppe als solche als auch ihre Organe, leitenden Angestellten, Mitarbeiter und Berater oder sonstige Personen lehnen jede ausdrückliche oder implizite Haftung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen ab. Dieses Dokument kann Prognosen oder andere zukunftsgerichtete Aussagen im Zusammenhang mit der Helvetia Gruppe enthalten, die naturgemäss mit allgemeinen wie auch spezifischen Risiken und Unsicherheiten verbunden sind, und es besteht die Gefahr, dass sich die Prognosen, Voraussagen, Pläne und anderen expliziten oder impliziten Inhalte zukunftsgerichteter Aussagen als unzutreffend herausstellen. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Reihe wichtiger Faktoren dazu beitragen kann, dass die tatsächlichen Ergebnisse in hohem Masse von den Plänen, Zielsetzungen, Erwartungen, Schätzungen und Absichten, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck kommen, abweichen. Zu diesen Faktoren gehören: (1) Änderungen der allgemeinen Wirtschaftslage namentlich auf den Märkten, auf denen wir tätig sind, (2) Entwicklung der Finanzmärkte, (3) Zinssatzänderungen, (4) Wechselkursfluktuationen, (5) Änderungen der Gesetze und Verordnungen einschliesslich der Rechnungslegungsgrundsätze und Bilanzierungspraktiken, (6) Risiken in Verbindung mit der Umsetzung unserer Geschäftsstrategien, (7) Häufigkeit, Umfang und allgemeine Entwicklung der Versicherungsfälle, (8) Sterblichkeits- und Morbiditätsrate, (9) Erneuerungs- und Verfallsraten von Policen sowie (10) Realisierung von Skalen- und Verbundeffekten. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die vorstehende Liste wichtiger Faktoren nicht vollständig ist. Bei der Bewertung zukunftsgerichteter Aussagen sollten Sie daher die genannten Faktoren und andere Ungewissheiten sorgfältig prüfen. Alle zukunftsgerichteten Aussagen gründen auf Informationen, die der Helvetia Gruppe am Tag ihrer Veröffentlichung zur Verfügung standen; die Helvetia Gruppe ist nur dann zur Aktualisierung dieser Aussagen verpflichtet, wenn die geltenden Gesetze dies verlangen.



Ende der Medienmitteilungen


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Helvetia Holding AG
Dufourstrasse 40
9001 St.Gallen
Schweiz
E-Mail:
Internet:
ISIN: CH0466642201
Valorennummer: 46664220
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 1566433

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1566433  23.02.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1566433&application_name=news&site_id=research_pool
DE
23/02/2023

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Helvetia Holding Ltd

 PRESS RELEASE

Helvetia Gruppe erreicht sehr gute Resultate im Top Employer Ranking

Helvetia Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges Helvetia Gruppe erreicht sehr gute Resultate im Top Employer Ranking 16.01.2025 / 07:00 CET/CEST Medienmitteilung St.Gallen, 16. Januar 2025 Die Helvetia Gruppe erzielt erneut sehr gute Resultate im diesjährigen Top Employer Ranking und erreicht gruppenweit mehr als 90 Prozent der Punkte. Dieses Jahr nahm neu neben den sechs Ländermärkten Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und Spanien die Tochtergesellschaft Caser zum ersten Mal teil. Alle Ländergesellschaften sowie die gesamte Helvetia Gruppe erzielten nicht ...

 PRESS RELEASE

Helvetia Group scores highly in Top Employer ranking

Helvetia Holding AG / Key word(s): Miscellaneous Helvetia Group scores highly in Top Employer ranking 16.01.2025 / 07:00 CET/CEST Media release St.Gallen, 16 January 2025   The Helvetia Group scored highly again in this year's Top Employer ranking and scored upwards of 90% Group-wide. This year saw subsidiary Caser take part for the first time in addition to the six country markets of Switzerland, Germany, Austria, France, Italy and Spain. Not only did all national subsidiaries and the Helvetia Group as a whole achieve outstanding results, but they were also awarded the Top ...

 PRESS RELEASE

Helvetia platziert erfolgreich zwei Senior Anleihetranchen über insges...

Helvetia Holding AG / Schlagwort(e): Anleihe Helvetia platziert erfolgreich zwei Senior Anleihetranchen über insgesamt CHF 250 Mio. 08.01.2025 / 07:00 CET/CEST Medienmitteilung St.Gallen, 8. Januar 2025   Helvetia hat erfolgreich zwei Senior Anleihetranchen in Höhe von insgesamt CHF 250 Mio. auf dem Schweizer Kapitalmarkt platziert. Helvetia wird die Mittel für allgemeine Unternehmenszwecke verwenden. Helvetia hat erfolgreich zwei Senior Anleihetranchen platziert. Die erste Tranche beläuft sich auf CHF 110 Mio. mit einer Laufzeit bis 2029 und einem Coupon von 0.80 Prozent. D...

 PRESS RELEASE

Helvetia successfully places two senior bond tranches totaling CHF 250...

Helvetia Holding AG / Key word(s): Bond Helvetia successfully places two senior bond tranches totaling CHF 250 million 08.01.2025 / 07:00 CET/CEST Media release St.Gallen, 8 January 2025   Helvetia has successfully placed two senior bond tranches totaling CHF 250 million on the Swiss capital market. Helvetia will use the proceeds for general corporate purposes. Helvetia has successfully placed two senior bond tranches. The first is in the amount of CHF 110 million with maturity in 2029 and a coupon of 0.80 percent. The second is in the amount of CHF 140 million with maturity...

 PRESS RELEASE

Risultati GRESB positivi per l’Helvetia nel 2024

Helvetia Holding AG / Parola (s): Altro/Altro Parola chiave Risultati GRESB positivi per l’Helvetia nel 2024 24.10.2024 / 07:00 CET/CEST Comunicato stampaBasilea, 24 ottobre 2024   Tre veicoli di investimento immobiliare dell’Helvetia hanno partecipato per la seconda volta al Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB). Tutti e tre i veicoli di investimento sono riusciti a migliorare i loro risultati GRESB rispetto all’anno scorso e hanno ricevuto nuovamente il riconoscimento Green Star. Questi riconoscimenti sottolineano le ambizioni dell’Helvetia nel campo degli in...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch