O2D Telefonica Deutschland Holding AG

EQS-News: Vorstand und Aufsichtsrat der Telefónica Deutschland empfehlen gemeinsam die Annahme des öffentlichen Delisting-Erwerbsangebots

EQS-News: Telefónica Deutschland Holding AG / Schlagwort(e): Übernahmeangebot/Stellungnahme
Vorstand und Aufsichtsrat der Telefónica Deutschland empfehlen gemeinsam die Annahme des öffentlichen Delisting-Erwerbsangebots

26.03.2024 / 17:32 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Der Vorstand und der Aufsichtsrat empfehlen gemeinsam die Annahme des öffentlichen Delisting-Erwerbsangebots

 Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Telefónica Deutschland Holding AG („Telefónica Deutschland“) haben heute ihre gemeinsame begründete Stellungnahme zum öffentlichen Delisting-Erwerbsangebot („Angebot“) der Telefónica Local Services GmbH („Bieterin“), deren alleinige Gesellschafterin die Telefónica, S.A. ist, für alle nicht unmittelbar von der Bieterin gehaltenen Aktien der Telefónica Deutschland („Telefónica Deutschland-Aktien“) gegen eine Geldleistung von EUR 2,35 je Telefónica Deutschland-Aktie („Angebotspreis“) abgegeben.

Vor diesem Hintergrund verweisen der Vorstand und der Aufsichtsrat der Telefónica Deutschland auf die am 7. März 2024 bekanntgegebene Entscheidung, dass sie unter Abwägung aller Umstände, einschließlich des begrenzten verbleibenden Streubesitzes und der sinkenden Liquidität der Aktie, zu dem Schluss gekommen sind, dass eine Einstellung der Börsennotierung der Telefónica Deutschland-Aktie im besten Interesse des Unternehmens liegt. Diese Entscheidung beruht insbesondere auf der Auffassung von Vorstand und Aufsichtsrat, dass die Börsennotierung ihre Relevanz für das Unternehmen verloren hat und das Delisting daher unter strategischen und finanziellen Gesichtspunkten vorteilhaft ist.

Nach sorgfältiger Prüfung der von der Bieterin am 20. März 2024 veröffentlichten Angebotsunterlage halten der Vorstand und der Aufsichtsrat der Telefónica Deutschland das Angebot aus finanzieller Sicht für angemessen. Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Telefónica Deutschland haben davon abgesehen, weitere Fairness-Opinions einzuholen. Seit der Veröffentlichung der gemeinsamen begründeten Stellungnahme am 13. Dezember 2023 zu dem öffentlichen Erwerbsangebot der Bieterin vom 5. Dezember 2023 haben sich weder der Kapitalmarkt noch das Zinsumfeld noch der Geschäftsplan und die Unternehmensstrategie noch die finanzielle Performance des Unternehmens so verändert, dass solche Änderungen einzeln oder zusammen zu einer anderen Bewertung der Telefónica Deutschland führen würden.

Der Vorstand und der Aufsichtsrat haben die Prüfung des Angebots eigenständig und unabhängig voneinander vorgenommen. Der Vorstand und – gestützt auf die Empfehlung seines eigens eingerichteten, ausschließlich mit unabhängigen Mitgliedern besetzten Erwerbsangebotsausschusses – der Aufsichtsrat von Telefónica Deutschland unterstützen das Angebot der Bieterin und empfehlen den Aktionären, das Angebot anzunehmen.

Unabhängig von dieser Empfehlung weisen der Vorstand und der Aufsichtsrat darauf hin, dass alle Aktionäre der Telefónica Deutschland unter Berücksichtigung der Gesamtumstände sowie ihrer persönlichen Situation und Einschätzung bezüglich der möglichen künftigen Entwicklung des Wertes und des Börsenpreises der Telefónica Deutschland-Aktien in jedem Einzelfall selbst entscheiden müssen, ob sie das Angebot annehmen oder nicht.

Die Frist für die Annahme des Angebots hat mit der Veröffentlichung der Angebotsunterlage am 20. März 2024 begonnen und endet voraussichtlich am 18. April 2024, 24:00 Uhr (MESZ). Die Angebotsunterlage sieht, neben weiteren üblichen Angebotsbedingungen, den Nichteintritt einer näher definierten wesentlichen Verschlechterung des Marktumfelds als (auflösende) Bedingung des Angebots und seines Vollzugs vor. Die Details des Angebots können der Angebotsunterlage der Bieterin entnommen werden, die auf der folgenden Internetseite zu finden ist: .

Die gemeinsame begründete Stellungnahme des Vorstands und des Aufsichtsrats der Telefónica Deutschland kann auf der Internetseite der Gesellschaft unter im Bereich „Gesetzliche Informationen“ in deutscher Sprache und als unverbindliche englische Übersetzung abgerufen werden. Exemplare der Stellungnahme sind zudem bei Telefónica Deutschland Holding AG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, Deutschland, verfügbar. Auf die Veröffentlichung und Bereithaltung zur kostenlosen Ausgabe wird im Bundesanzeiger hingewiesen.

Weitere Informationen

Telefónica Deutschland Holding AG
Investor Relations
Georg-Brauchle-Ring 50

80992 München

Christian Kern, Director Investor Relations; (m) 8

Marion Polzer, CIRO, Head of Investor Relations; (m) 21

(t) 0

 



26.03.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Telefónica Deutschland Holding AG
Georg-Brauchle-Ring 50
80992 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 24 42 0
Internet:
ISIN: DE000A1J5RX9
WKN: A1J5RX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1867449

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1867449  26.03.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1867449&application_name=news&site_id=research_pool
DE
26/03/2024

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Telefonica Deutschland Holding AG

Chaima Ferrandon ... (+3)
  • Chaima Ferrandon
  • Christian Arnold
  • Sven Edelfelt
AKRBF AKER BP ASA
LHN HOLCIM AG
FP TOTAL SE
HEIA HEINEKEN NV
PUB PUBLICIS GROUPE SA
GET GETLINK SE
SGO COMPAGNIE DE SAINT-GOBAIN SA
O2D TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING AG
EDEN EDENRED SA
IPN IPSEN SA
EQNR EQUINOR ASA
ETL EUTELSAT COMMUNICATIONS SA
BT.A BT GROUP PLC
SESGL SES SA FDR (CLASS A)
DG VINCI SA
PROX PROXIMUS SA DE DROIT PUBLIC
GALP GALP ENERGIA SGPS SA CLASS B
NK IMERYS SA
SLB.N SCHLUMBERGER NV
KPN ROYAL KPN NV
ORA ORANGE SA
VCT VICAT-CIMENTS VICAT SA
TKA TELEKOM AUSTRIA AG
GTT GAZTRANSPORT & TECHNIGAZ SA
FGR EIFFAGE SA
ERIC B TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON CLASS B
SBMO SBM OFFSHORE NV
EN BOUYGUES SA
GBF BILFINGER SE
SRT3 SARTORIUS AG PREF
AGS AGEAS SA/NV
UTDI UNITED INTERNET AG
OMV OMV AG
AMUN AMUNDI SA
GAMA GAMMA COMMUNICATIONS
RAND RANDSTAD NV
ENI ENI S.P.A.
GEBN GEBERIT AG
HEI HEIDELBERGCEMENT AG
DTE DEUTSCHE TELEKOM AG
P2F PETROFAC LIMITED
IMPN IMPLENIA AG
REP REPSOL SA
CRG CRH PLC
TUB TUBACEX S.A.
SOC SUBSEA 7 S.A.
PKN POLSKI KONCERN NAFTOWY ORLEN S.A.
SBO SCHOELLER-BLECKMANN OILFIELD EQUIPMENT AG
DIM SARTORIUS STEDIM BIOTECH SA
INW INFRASTRUTTURE WIRELESS ITALIANE S.P.A.
TIT TELECOM ITALIA S.P.A.
WBD WEBUILD S.P.A.
INX IMCD N.V.
CLNX CELLNEX TELECOM S.A.
FNTN FREENET AG
TRE TECNICAS REUNIDAS SA
RIO RIO TINTO PLC
TEC TECHNIPFMC PLC
SNG SOCIETATEA NATIONALA DE GAZE NATURALE ROMGAZ SA
SNP PETROM S.A.
ASML ASML HOLDING NV
BP. BP P.L.C.
MOL MOL HUNGARIAN OIL & GAS PLC CLASS A
VOD VODAFONE GROUP PLC
OBEL ORANGE BELGIUM SA
TEF TELEFONICA SA
NFN NFON AG
DRI 1&1 DRILLISCH AG
SIK SIKA AG
FDJ LA FRANCAISE DES JEUX SA
VK VALLOUREC SA
TE TECHNIP ENERGIES NV
FUR FUGRO NV
SHEL SHELL PLC
SPM SAIPEM S.P.A.
TEN TENARIS S.A.
VIRI VIRIDIEN
Chaima Ferrandon ... (+3)
  • Chaima Ferrandon
  • Christian Arnold
  • Sven Edelfelt
AKRBF AKER BP ASA
LHN HOLCIM AG
FP TOTAL SE
HEIA HEINEKEN NV
PUB PUBLICIS GROUPE SA
GET GETLINK SE
SGO COMPAGNIE DE SAINT-GOBAIN SA
O2D TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING AG
EDEN EDENRED SA
IPN IPSEN SA
EQNR EQUINOR ASA
ETL EUTELSAT COMMUNICATIONS SA
BT.A BT GROUP PLC
SESGL SES SA FDR (CLASS A)
DG VINCI SA
PROX PROXIMUS SA DE DROIT PUBLIC
GALP GALP ENERGIA SGPS SA CLASS B
NK IMERYS SA
SLB.N SCHLUMBERGER NV
KPN ROYAL KPN NV
ORA ORANGE SA
VCT VICAT-CIMENTS VICAT SA
TKA TELEKOM AUSTRIA AG
GTT GAZTRANSPORT & TECHNIGAZ SA
FGR EIFFAGE SA
ERIC B TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON CLASS B
SBMO SBM OFFSHORE NV
EN BOUYGUES SA
GBF BILFINGER SE
SRT3 SARTORIUS AG PREF
AGS AGEAS SA/NV
UTDI UNITED INTERNET AG
OMV OMV AG
AMUN AMUNDI SA
GAMA GAMMA COMMUNICATIONS
RAND RANDSTAD NV
ENI ENI S.P.A.
GEBN GEBERIT AG
HEI HEIDELBERGCEMENT AG
DTE DEUTSCHE TELEKOM AG
P2F PETROFAC LIMITED
IMPN IMPLENIA AG
REP REPSOL SA
CRG CRH PLC
TUB TUBACEX S.A.
SOC SUBSEA 7 S.A.
PKN POLSKI KONCERN NAFTOWY ORLEN S.A.
SBO SCHOELLER-BLECKMANN OILFIELD EQUIPMENT AG
DIM SARTORIUS STEDIM BIOTECH SA
INW INFRASTRUTTURE WIRELESS ITALIANE S.P.A.
TIT TELECOM ITALIA S.P.A.
WBD WEBUILD S.P.A.
INX IMCD N.V.
CLNX CELLNEX TELECOM S.A.
FNTN FREENET AG
TRE TECNICAS REUNIDAS SA
RIO RIO TINTO PLC
TEC TECHNIPFMC PLC
SNG SOCIETATEA NATIONALA DE GAZE NATURALE ROMGAZ SA
SNP PETROM S.A.
ASML ASML HOLDING NV
BP. BP P.L.C.
MOL MOL HUNGARIAN OIL & GAS PLC CLASS A
VOD VODAFONE GROUP PLC
OBEL ORANGE BELGIUM SA
TEF TELEFONICA SA
NFN NFON AG
DRI 1&1 DRILLISCH AG
SIK SIKA AG
FDJ LA FRANCAISE DES JEUX SA
VK VALLOUREC SA
TE TECHNIP ENERGIES NV
FUR FUGRO NV
SHEL SHELL PLC
SPM SAIPEM S.P.A.
TEN TENARIS S.A.
VIRI VIRIDIEN

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch