SRT Sartorius AG

EQS-News: SARTORIUS AG: Sartorius plant Klimaneutralität bis 2045 

EQS-News: SARTORIUS AG / Schlagwort(e): ESG/Nachhaltigkeit
SARTORIUS AG: Sartorius plant Klimaneutralität bis 2045  (News mit Zusatzmaterial)

12.10.2023 / 15:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Göttingen, 12. Oktober 2023  

Sartorius plant Klimaneutralität bis 2045 

  • Langfristiges Klimaziel ergänzt bestehende Klimastrategie  

  • Kontinuierliche Dekarbonisierung soll gemeinsam mit Lieferanten und Kunden erfolgen 

  • Vollständiger Umstieg auf Elektrizität aus erneuerbaren Quellen bis 2030 geplant 

  • Sartorius verpflichtet sich zur Ergänzung seiner mittelfristigen Klimaziele um wissenschaftsbasierte, durch die Science Based Targets-Initiative bestätigte Ziele  

Der Life-Science-Konzern Sartorius erweitert seine Klimastrategie und -ziele um das langfristige Ziel einer vollständigen Dekarbonisierung seiner Geschäftsaktivitäten bis zum Jahr 2045. Die Klimaneutralität soll durch die kontinuierliche Dekarbonisierung entlang der Wertschöpfungskette sowie den Ausgleich unvermeidbarer Restemissionen im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen erzielt werden. 

„Mit unserem aktuellen Klimaziel, die CO2-eq-Emissionsintensität unserer Geschäftsaktivitäten, um durchschnittlich 10% pro Jahr zu reduzieren, gehen wir bereits über das Ambitionsniveau des ‚Fit for 55‘ Plans der Europäischen Union hinaus. In Zukunft wollen wir weiterhin stark wachsen – gleichzeitig setzen wir uns das Ziel, bis spätestens zum Jahr 2045 klimaneutral zu sein. Dies kann nur gemeinsam mit unseren Kunden und Lieferanten gelingen. Daher bauen wir unser Engagement und unsere Kooperationen in diese Richtung gezielt aus“, sagte Sartorius-Vorstandschef Joachim Kreuzburg. 

Im Jahr 2021 hatte Sartorius seine Klimaziele bis zum Jahr 2030 veröffentlicht. Die Reduzierung der Emissionsintensität, Emissionen aus Scope 1, 2 und 3 in CO2-Äquivalenten pro Euro Umsatz, um durchschnittlich 10% pro Jahr bezieht sich auf das Basisjahr 2019 und ist seit 2022 auch Bestandteil des Vergütungssystems für den Vorstand. Zudem sollen alle vermeidbaren direkten Emissionen aus Scope 1 und 2 eliminiert werden. Unterstützt werden diese Ziele unter anderem dadurch, dass Sartorius bis zum Jahr 2030 an allen mehr als 60 Standorten weltweit vollständig auf Elektrizität aus erneuerbaren Quellen umzusteigen plant. 

Die mittelfristigen Klimaziele des Konzerns bis zum Jahr 2030 sollen nun um wissenschaftsbasierte, durch die Science Based Targets-Initiative (SBTi) bestätigte Klimaziele ergänzt werden. Hierzu hat sich Sartorius bei der Organisation verpflichtet. Die SBTi ist eine Kooperation von Carbon Disclosure Project, dem United Nations Global Compact, dem World Resources Institute und dem World Wide Fund for Nature. Sie ermöglicht Unternehmen eine unabhängige Bewertung und Validierung ihrer Klimaziele im Hinblick auf Konformität mit dem Pariser Klimaschutzabkommen und dem 1.5°C-Pfad zur Begrenzung der globalen Erwärmung. 

Weitere Informationen über die Nachhaltigkeitsziele und -initiativen von Sartorius unter:  

 

Sartorius in Kürze  

Sartorius ist ein international führender Partner der biopharmazeutischen Forschung und Industrie. Die Sparte Lab Products & Services konzentriert sich mit innovativen Laborinstrumenten und Verbrauchsmaterialien auf Forschungs- und Qualitätssicherungslabore in Pharma- und Biopharmaunternehmen sowie akademischen Forschungseinrichtungen. Die Sparte Bioprocess Solutions unterstützt Kunden mit einem breiten, auf Einweg-Lösungen fokussierten Produktportfolio bei der sicheren, schnellen und wirtschaftlichen Herstellung von Biotech-Medikamenten und Impfstoffen. Mit rund 60 Produktions- und Vertriebsstandorten weltweit hat das Göttinger Unternehmen eine starke globale Präsenz. Sartorius verzeichnet deutliches organisches Wachstum und ergänzt sein Portfolio regelmäßig durch Akquisitionen komplementärer Technologien. Im Jahr 2022 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 4,2 Milliarden Euro. Aktuell sind rund 15.000 Mitarbeitende für Kunden rund um den Globus tätig. 

 

Kontakt 

Eckart Gutschmidt 

Corporate Communications 

Tel.: 585 

 

 

Folgen Sie Sartorius auf und . 


Zusatzmaterial zur Meldung:

Datei:


12.10.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: SARTORIUS AG
Otto-Brenner-Straße 20
37079 Göttingen
Deutschland
Telefon: +49.(0)551-308.0
Fax: +49.(0)551-308.3289
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE0007165607, DE0007165631
WKN: 716560 , 716563
Indizes: DAX, TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hannover; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1747775

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1747775  12.10.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1747775&application_name=news&site_id=research_pool
DE
12/10/2023

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Sartorius AG

Sartorius: 1 director

A director at Sartorius bought 400 shares at 173.350EUR and the significance rating of the trade was 57/100. Is that information sufficient for you to make an investment decision? This report gives details of those trades and adds context and analysis to them such that you can judge whether these trading decisions are ones worth following. Included in the report is a detailed share price chart which plots discretionary trades by all the company's directors over the last two years clearly showi...

Thomas J. Schiessle
  • Thomas J. Schiessle

CEO verlängert nicht über Nov. 2025 hinaus - Q1/24 dokumentierte opera...

Nach knapp 20 Jahren als hat CEO Dr. Joachim Kreuzburg angekündigt – aus Gründen der persönlichen Lebensplanung - keine nochmalige Vertrags­verlängerung - über den 30.11.25 hinaus – anzustreben; er strebe ferner keine operative Position in einem anderen Unternehmen an. Die Ankeraktionäre werden nun wichtig: Seit in 2023 ist Bio-Rad Laboratories Inc. Aktionär (derzeit Anteil an  Ord. 28%; Pref: 38%). Durch Lothar Kappich (SRT-AR-Vorsitz) wird die Horst Sartorius Erbengemeinschaft in Höhe von 50,0...

Thomas J. Schiessle
  • Thomas J. Schiessle

CEO will not extend beyond Nov. 2025 - Q1/24 documented operational tu...

After almost 20 years as CEO, Dr Joachim Kreuzburg has announced - for reasons of personal life planning - that he will not seek a further contract extension beyond 30.11.2025; furthermore, he will not seek an operational position in another company. The anchor shareholders are now becoming important: Bio-Rad Laboratories Inc. has been a shareholder since 2023 (current share in Ord. 28%; Pref: 38%). Lothar Kappich (SRT-SB-Chairman) represents the Horst Sartorius community of heirs in the amount ...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Sartorius AG: After more than 20 years as CEO, Joachim Kreuz...

EQS-News: SARTORIUS AG / Key word(s): Personnel Sartorius AG: After more than 20 years as CEO, Joachim Kreuzburg will not pursue another term in office – Supervisory Board expresses great regret (news with additional features) 02.07.2024 / 10:53 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement.   Göttingen, July 2, 2024 Sartorius AG: After more than 20 years as CEO, Joachim Kreuzburg will not pursue another term in office – Supervisory Board expresses great regret The long-standing CEO of Sartorius AG, Dr. Joachim Kreuzburg, has informed the ...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Sartorius AG: Joachim Kreuzburg strebt nach mehr als 20 Jahr...

EQS-News: SARTORIUS AG / Schlagwort(e): Personalie Sartorius AG: Joachim Kreuzburg strebt nach mehr als 20 Jahren als Vorstandsvorsitzender keine weitere Amtszeit an – Aufsichtsrat äußert großes Bedauern (News mit Zusatzmaterial) 02.07.2024 / 10:53 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Göttingen, 2. Juli 2024 Sartorius AG: Joachim Kreuzburg strebt nach mehr als 20 Jahren als Vorstandsvorsitzender keine weitere Amtszeit an – Aufsichtsrat äußert großes Bedauern Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Sartorius AG, Dr. Joachim ...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch